概观 普通德国军事物品

所有商品 1319
最近 4 周 527
最近 2 周 212
最近 1 周 110
1234567891011121314
2

Gerahmte Wandtafel aus der Zeit um 1933

Sehr schöne, aus Metall gefertigte und original gerahmte Wandtafel aus der Zeit der Wehrmacht mit einem deutschen Soldaten mit Helm und dem Text „Wir wollen frei sein wie die Veater Waren“. Sehr dekoratives Objekt in sehr gutem Zustand! Maße: 36,4 x 29,8 cm, mit Aufhängehaken,
455122
欧元 250,00
6

Wehrmacht Reservistenkrug "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit 10. Komp. I.R. 104"

um 1936. 0,5 Liter Steingutkrug, mit farbiger Darstellung eines Infanterieangriffs mit schwerem MG, Zinndeckel mit Soldatenkopf und Umschrift. Zustand 2.

Das Infanterie-Regiment 104 wurde am 6. Oktober 1936 im Wehrkreis XII aufgestellt. Der Regimentsstab wurde durch den Regimentsstab vom Infanterie-Regiment 21 in Landau in der Pfalz, im Wehrkreis XII, gebildet. Das I. Bataillon vom Regiment wurde durch das I. Bataillon vom Infanterie-Regiment 21 ebenfalls in Landau aufgestellt. Das II. Bataillon vom Regiment wurde durch das I. Bataillon vom Infanterie-Regiment 110 in Speyer, ebenfalls Wehrkreis XII, aufgestellt. Das III. Bataillon vom Regiment wurde durch das III: Bataillon vom Infanterie-Regiment 21 ebenfalls in Landau aufgestellt. Das Regiment wurde mit der Aufstellung der 33. Infanterie-Division unterstellt. 
454998
欧元 220,00
9

III. Reich Reichsehrenmal der deutschen Artillerie 1936 - bronzierte Miniatur auf Marmorsockel

um 1936. Es handelt sich hierbei um ein Geschenk an die Ehrengäste anlässlich der Weihe des Reichsehrenmals der Deutschen Feldartillerie am 30. August 1936 in Köln. Sehr detaillierte Darstellung des Ehrenmals, bronziert, auf Marmorsockel, vorn mit vergoldeter Inschrift "Der Deutschen Feldartillerie", Höhe 19 cm, Breite 15,5 cm. Anbei ein gerahmtes Originalfoto von der Einweihung sowie eine Fotokostkarte von der Einweihung, rückseitig mit Dankesschreiben des Generals zu seinem 75. Geburtstag. Zustand 2.
Ein schönes Ensemble.
454728
欧元 1.250,00
9

Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar: offizieller Geschenkrahmen

Weimar, um 1908. Es handelt sich hierbei um ein offizielles Geschenkstück Großer Aufstellrahmen, mit hellem Kalbsleder bezogen, oben links mit erhaben geprägtem und koloriertem Wappen. Großes Atelierfoto des Großherzogs in Generalsuniform mit Paradehelm und großem Ordensschmuck. Unten mit eigenhändiger Widmung "Zur Erinnerung an den 31. Juli und 1. August 1908 Wilhelm Ernst", hinter facettiertem Glas. Rückseitig mit grüner Seide bezogen, Hersteller "Pfannstiel, Weimar" großer Aufsteller. Gesamthöhe 42 cm. In hervorragendem Zustand. Dazu die original Visitenkarte der Empfängerin, rückseitig mit handschriftlicher Notiz über den Geschenkrahmen.
189306
欧元 1.600,00
6

Patriotische Tischdecke "Erinnerung an die 20 stündige Dauerfahrt den 4. und 5. August 1908"

Baumwolle, gewebt, ca. 75 x 78 cm, weitere Aufschrift "Dr. Ing. Graf Zeppelin 1908", Motive von Dr. Ing. Graf Zeppelin und vom Luftschiff, schöne Motive und Stickereien, leicht verschmutzt, Zustand 2.
186760
欧元 350,00
5

Kunst im III. Reich : Original Zeichnung des Kriegsberichterstatters Hans Liska "Nach der Säuberung der Küste"

um 1940. Kohle auf Malkarton. Darstellung aus dem Ende des Frankreichfeldzugs 1940: ein Artillerie-Gefechtsstand in trügerisch friedlicher Stimmung mit umherwatschelnder Gänsefamilie im Gefechtstand. Vor der französischen Küstenkulisse mit Fischerboot, oberhalb aufgehängte Feldflaschen und Essgeschirre, neben dem Geschütz ein sich sonnender Landser im Liegestuhl. Rechts unten die Signatur "Liska". Unterhalb vom Maler beschriftet "Kurz nach der Säuberung der Küste wird behelfsmäßig Küstenschutz eingerichtet - und bleibt arbeitslos". Das Bild leicht fleckig, modern gerahmt. Maße 67 x 52 cm.
Hans Liska, Schüler von Emil Pretorias, Walter Teutsch und Bertholf Löffler, war Propagandamaler während des Zweiten Weltkriegs.
172469
欧元 1.100,00
9

Luftwaffe Radio " Nora K42 "

Radio-Empfängerbetrieb bis 220 Volt, ca 48 x 26 x 11 cm, Holzgehäuse mehrmals lackiert, grosser Skala mit Stellknöpfen und Schaltern, bespannter Lautsprecher, Trageleder, ohne Netzstecker. Funktion nicht geprüft. Zustand 2.
151558
欧元 250,00
3

Kriegsmarine - Taufrede beim dem Stapellauf des Panzerschiffes " Admiral Scheer " bei der Marinewerft Wilhelmshaven am 1. April 1933.

Großes Urkundenblatt aus Leinen gewebt mit dem gedruckten Text der Taufrede. Maße 72 x 50 cm. Die Taufrede wurde vom Chef der Marineleitung Admiral Dr. h.c. Reader auf der Marinewerft in Wilhelmshaven am 1.4.1933 gehalten - und die Rede von diesem Blatt abgelesen ! Der Text mit vielen guten Wünschen und zur Geschichte Admiral Scheers in der deutschen Marine, sowie über diesen neuen Schiffstyp der Kriegsmarine, de später als "Westentaschen Kreuzer" bekannt wurde.
Ein Unikat von marinehistorischer Bedeutung !
142375
欧元 1.250,00
2

Meissen-Regimentsteller "GR 681"

blaues Dekor unter Glasur, rückseitig blaue Schwertermarke. Unbeschädigt, Zustand 2+.
455014
欧元 850,00
5

Wehrmacht Zigarettenetui eines Soldaten

Aluminium, Maße ca. 8,5 x 7 cm, Höhe ca. 1,5 cm, Aufdruck "1943". Zustand 2.
454738
欧元 50,00
6

NSDAP Ringkragen für Fahnenträger

Aluminium bronziert, mit großem aufgelegten Hoheitsadler getönt. Rückseitig mit grüner Filzabdeckung, Hersteller "RZM M 1/14", mit der Halstragekette mit Hersteller "RZM M 1/14". 1 Verlötung der Auflage lose, der Adler ist jedoch nicht locker.
454691
欧元 1.750,00
2

III. Reich Tischdekoration HJ-Junge als bronzierte Figur

Es handelt sich hierbei um eine sehr qualitätsvolle Arbeit, um 1933. Bei der Figur handelt es sich um einen Zinkspritzguss bronziert, teils farbig lackiert, Darstellung eines HJ-Jungen in der frühen Uniform aus der Kampfzeit vor 1933, grüßend mit Schirmmütze und ArmbindePimpfs mit Trommel. Der ursprüngliche Marmorsockel wurde durch eine einfache Holzplatte ersetzt, Höhe 23 cm, Zustand 2.
Es gibt zahlreiche Schreibtischdekorationen aus dem III. Reich, aber dies ist die erste Figur dieser Art, die wir anbieten können.
453617
欧元 1.850,00
3

III. Reich - großer Hoheitsadler als Schreibtischdekoration

Großer Hoheitsadler mit ausgestreckten Flügeln. Fertigung aus Bronze, rückseitig unten mit Künstlersignatur "O. Palst", auf rechteckigem Marmorsockel montiert. Gesamthöhe 24 cm, Breite 29,5 cm. 
Nach der Kapitulation war der Adler in Berlin Kriegsbeute der französischen Besatzungstruppe, auf der Rückseite des Marmorsockels mit einer Widmungsplakette an den französischen Kommandanten des Nachrichten Bataillon von Groß-Berlin, datiert 15. August 1945 : " Chef de Bon. André Cambrouse, Commandant les Transmissions du Grand Berlin - Berlin 15 Aout 1945". Nach dem Krieg wurde der Adler von dem französischen Offizier als Kriegssouvenir mit nach Frankreich genommen.  Zustand 2.
Ein historisch hochinteressantes Stück, seit 1945 das 1. Mal zurück in Deutschland.
453611
欧元 3.500,00
2

Luftwaffe Erinnerungsteller "Kommando Flughafenbereich Oslo"

Porzellan, eingepresstes Design farbig glasiert, mit Marke des Herstellers Forsguss Norge, Durchmesser 24,5 cm.
452417
欧元 750,00
3

III. Reich - Nationalfahne (Hakenkreuzfahne)

Roter Stoff, aufgenähtes Zentrum mit Hakenkreuz, Maße ca. 40 x 74 cm. Fleckig, leicht beschädigt, Zustand 2.
452170
欧元 280,00
3

III. Reich - Nationalfahne (Hakenkreuzfahne)

Roter Stoff, aufgenähtes Zentrum mit Hakenkreuz, Maße ca. 75 x 43 cm. Zentrum beschädigt, Zustand 2-.
451880
欧元 300,00
2

III. Reich - Emailleschild - " NSV - Hilfstelle Mutter und Kind "

36 x 48 cm, in den 4 Ecken Bohrungen zum Anbringen an das Gebäude, leicht gewölbt, rückseitig mit Hersteller "Boos & Hahn, Ortenberg-Baden 1936", sehr guter Zustand.
450032
欧元 450,00
5

Wehrmacht Ringkragen "Feldgendarmerie"

Schwere Ausführung aus Eisenblech. Der Hoheitsadler, Knöpfe und Schriftzug mit phosphoreszierender Leuchtfarbe lackiert, rückseitig mit Pappabdeckung, 2 Trageklammern, mit eiserner Tragekette.
449910
2

NSDAP Kranzschleife des Gauleiters Oberdonau August Eigruber für einen verstorbenen Kameraden

Große Kranzschleife aus roter Seide mit Gold gedrucktem Schriftzug "Der Gauleiter u. Reichsstatthalter in Oberdonau August Eigruber" - In Treue" mit aufgedrucktem Hakenkreuz, unten mit goldenen Fransen. Länge 295 cm. Ungebraucht, auf der Rückseite noch mit dem original RZM-Papieretikett, Zustand 2+.
444743
欧元 450,00
2
454755
欧元 25,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Fotopostkarte «Major Hagedorn (Kommandeur I.R.75).»

Infanterie-Regiment Bremen (1. Hanseatisches) Nr. 75, Heimatstandort Bremen/Stade. Gelaufen. Gestempelt am 6.12.1917. Zustand 2.
454751
欧元 35,00
2

III. Reich - D.D.A.C. ( Der Deutsche Automobil-Club ) - große Plakette für das Auto

Vernickelte Ausführung, Höhe 85 mm, seitlich jit 2 Bohrungen zum Befestigen auf dem Kühlergrill. Zustand 2.
450589
欧元 240,00
6

Deutschland nach 1945 : Polizeitschako für Mannschaften Hansestadt Hamburg

Trageweise um 1960. Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große Polizeistern, in der Mitte das Wappen von Hamburg, Ledersturmriemen an Knopf 91, lackierte Kokarde. Innen gelaschtes Futter.
450105
欧元 200,00

Deutsches Reich 1871-1918 Fotoalbum Oscar Tellgmann „Aus vergangener Zeit“ – Fotoaufnahmen Kaiser Wilhelms II. bei Paraden und Manövern

Oscar Tellgmann Hof-Atelier Eschwege. Fotoalbum mit 29 großformatigem Original-Fotos, überwiegend mit Aufnahmen des Kaisers Wilhelm II. aus der Zeit von 1903-1913. Maße des Albums ca. 24.5 x 17 cm. Zustand 2.

Oscar Tellgmann war bekannt für seine Manöver- und Paradefotos. Seine Fotos erfuhren eine große Beliebtheit und wurden als Postkarten und in Zeitschriften als Illustrationen verbreitet. Daneben wurden auch Fotoalben wie dies hier vorliegende Exemplar editiert. Ein sehr schöner Einblick in das Leben und die Zeit Kaiser Wilhelms II.
449713
欧元 1.200,00
2

1. Weltkrieg Patriotische Uhrenkette "Gold zur Wehr Eisen zur Ehr 1916".

Gesamtlänge ca. 28 cm, Aufschrift "In Eiserner Zeit 1916". Zustand 2.
448278
欧元 60,00
8

Deutsches Reich Kleine Schnapsflasche "Die dicke Bertha aus Essen - Halsweite 42."

Um 1914. Porzellan, teils grau glasiert, das Fläschchen in Form einer Kanone, komplett mit dem Korken im Deckel und 4 kleinen Schnapsbechern in Form von Granaten mit der Aufschrift "42 Bertha Tropfen". Zustand 2.
442084
欧元 250,00
7

SS-Porzellanmanufaktur Allach - Kleiner Barock Leuchter

Franz Nagy Nr. 57, weiss glasiert mit Golddekor.
440950
欧元 650,00
3

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Vaterländischer Verdienstorden in Bronze

Buntmetall, glatte Rückseite, mit Bandspange, im roten Etui. Zustand 2.
440443
欧元 90,00
4

DDR frühes Taschenhorn für Jäger

um 1953. Messing mit neusilbernem Beschlag, separates Mundstück. Vorn auf dem Trichter mit großem aufgelegten Emblem Hirschgeweih mit Herstellerinitialen "B & S", grüne Lederwicklung, oben am Mundstück ebenfalls mit Herstellerbezeichnung "B & S". B&S = VEB Blechblas & Signalinstrumentenfabrik .Zustand 2.
In der Fertigung identisch mit den Taschenhördern der Deutschen Jägerschaft vor 1945.
440362
欧元 350,00
2
欧元 40,00
6

Hessen 1. Weltkrieg Signalhorn für die Infanterie

Kammerstück. 1915. Messingblech mit Weißblech-Applikationen, vorne auf dem Trichter das hessische Wappen, darunter der Hersteller "Deutsche Signal-Instrumenten-Fabrik Markneukirchen 1915", am Rand der Truppenstempel "15./I.R. 17. II". Leicht beulig. Zustand 2.

438081
欧元 1.500,00
2

Deutsche Handelsmarine Hamburg-Amerika Linie tragbare Dienstauszeichnung für 40 Jahre Treue Dienste

Silberne Tragbare Medaille, geprägt in der Hamburger Münze, markiert HM Silber 990, rückseitig mit Namensgravur "Friedrich Nissen 1892-1932".
437117
欧元 120,00
2
436969
欧元 80,00
2

Wehrmacht Erinnerungsteller an die 1. Flakscheinwerfer-Abteilung 149.

Durchmesser ca. 19,5 cm, Herstellermarkierung "F. Fürstenberg". Zustand 2.
436940
欧元 240,00

SS-Porzellanmanufaktur Allach - röhrender Hirsch

Entwurf Prof. Theodor Kärner, Nr. 20. Glasiertes Porzellan, auf der Unterseite eingeprägte Herstellermarke sowie Künstlerbezeichnung T.KÄRNER. Ca.36x34 cm.
436800
欧元 4.500,00
2

Erinnerungsplakette der 3. Garde Infanterie Division

Gußeiserne Plakette, getönt, ca. 14,5 x13,5 cm, mit Nennung der Schlachten an der Ost -und Westfront.
434864
欧元 380,00
4

Kriegsmarine Reichskriegsflagge, große Ausführung für ein Schlachtschiff, Schwerer Kreuzer, etc.

farbig gedrucktes Flaggentuch, Kammerstück mit Abnahmestempel der Kriegsmarine und Beschriftung "Kr. Fl. 200 x 335", Herstellerstempel "Johann Liebieg & Comp. Reichenberg/Sudetenland". Leicht fleckig, Zustand 2.
434711
欧元 1.800,00
5

Reichsmarschall Hermann Göring: kleines Speisemesser aus seinem persönlichen Speisebesteck

Das Silberbesteck wurde im Auftrag der Wehrmacht für den Reichsmarschall Hermann Göring zu seinem 50. Geburtstag am 12. Januar 1943 in Paris gemeinsam mit dem Porzellanservice von Sèvres in Auftrag gegeben. Kleines Speisemesser, Fertigung aus Silber, Länge 205 cm, auf der Klinge mit Herstellerbezeichnung "Puiforcat Paris", jeweils gestempelt mit französischen Silber- und Juweliersmarken. Auf dem Griff mit dem großen Wappen Görings. Typische Gebrauchsspuren, in gutem Zustand. Sehr selten.
Das Besteck wurde gefertigt von Jean-Émile Puiforcat, manchmal auch als Jean Elisée Puiforcat bekannt, (* 5. August 1897 in Paris; † 20. Oktober 1945 in Paris), französischer Gold- und Silberschmied, Hersteller von Essbestecken, Bildhauer und Designer des Art déco.


432441
欧元 800,00
2

Preußen Kleines Teilkoloriertes und gerahmtes Foto eines Soldaten im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1900. Maße 5.9 x 7.8 cm. Hinten mit Aufsteller. Zustand 2.

431994
欧元 60,00
4

Reichsmarschall Hermann Göring: große Speisegabel aus seinem persönlichen Speisebesteck

Das Silberbesteck wurde im Auftrag der Wehrmacht für den Reichsmarschall Hermann Göring zu seinem 50. Geburtstag am 12. Januar 1943 in Paris gemeinsam mit dem Porzellanservice von Sèvres in Auftrag gegeben. Große Speisegabel, Fertigung aus Silber, Länge 21,5 cm, oben unter den Gabelforken gestempelt mit französischen Silber- und Juweliersmarken. Auf dem Griff mit dem großen Wappen Görings. Typische Gebrauchsspuren, in gutem Zustand. Sehr selten.
Das Besteck wurde gefertigt von Jean-Émile Puiforcat, manchmal auch als Jean Elisée Puiforcat bekannt, (* 5. August 1897 in Paris; † 20. Oktober 1945 in Paris), französischer Gold- und Silberschmied, Hersteller von Essbestecken, Bildhauer und Designer des Art déco.


430359
欧元 700,00
2
欧元 15,00
2
欧元 20,00
2
欧元 15,00
2

Preußen Kabinettfoto Einjährig Freiwilliger im Telegraphenbataillon Nr. 2

Standort Frankfurt an der Oder/Cottbus, um 1900. 10.3 x 16.4 cm. Zustand 2.
427584
欧元 35,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Kabinettfoto eines Soldaten

Um 1916. 13.6 x 21.4 cm. Zustand 2.

Sehr wahrscheinlich 4. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 164; Hameln.
427583
欧元 25,00
2
427571
欧元 40,00
2
欧元 25,00
4

Kaiserliche Marine Divisionsstander

Beidseitig bedruckt, mit Aufdruck "1 Div. St. No 2.",  Maße ca. 87 x 142 cm. Flickstellen, Löcher, Zustand 2-.
426928
欧元 650,00
2

Preußen Etikett für den Gefreiten "Wildt" im Garde-Schützen-Bataillon

Um 1910. Paier-Etikett für die Mütze "Gefreiter Wildt I 1. Comp. G.-S-B.", Ecken beschädigt. Zustand 2-
425756
欧元 25,00
8

SS-Porzellanmanufaktur Allach großer Elefant

Nr. 104 Prof.Th.Kärner, Höhe 26 cm, weiß glasiert, rechter Stosszahn professionel ausgebessert. Zustand 2+.
Nur selten zu finden
425036
欧元 4.000,00
1

III. Reich - Uniformen der Alten Armee - Zigaretten Sammelbilderalbum

Waldorf-Astoria, kartoniert, komplett mit 312 Bildern, Zustand 2.
424509
欧元 30,00
6

Der Weltkrieg - Zigaretten Sammelbilderalbum

Immalin-Werke Mettmann, kartoniert, Großformat, komplett mit 191 Bildern, Serie 1 Bild 5 fehlt, Rücken beschädigt Zustand 2-.
421736
欧元 40,00
4

Preußen Reservistenbild "Mein Soldatenleben"

Um 1900. Kolorierter Druck Verlag "Carl Wolff Berlin". Im Zentrum Foto des Reservisten. Im Holzrahmen. Maße ca. 40 x 54,5 cm. Zustand 2.
421728
欧元 120,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Fotografie eines Beamten

Um 1900. Maße 10,5 x 16,2 cm. Zustand 2.
421549
欧元 20,00
6

Weimarer Republik Reichsmarine Kissen "Kreuzer Leipzig"

Um 1931. Schwarze Seide, handbemalt. Maße ca. 50 x 40 x 16 cm. Mit Federfüllung. Die beiden oberen Ecken beschädigt bzw. alt repariert. Zustand 2.

Der Kreuzer wurde am 8. Oktober 1931 in Dienst gestellt und später in die Kriegsmarine übernommen. Es handelt sich wohl um eine private Arbeit eines der Besatzungsmitglieder aus der Zeit vor 1933.
421190
欧元 350,00
2

Kurze Zusammenstellung über die Russische Armee in Europa (ohne Kaukasus)

Verlag Berlin Mittler & Sohn, von 1913, 45 Seiten, 5 farbige Uniformentafeln, Format 15,5 x 11cm, Zustand 2
420787
欧元 50,00
2

Kriegsmarine Schiffswappen des Linienschiffs " Schlesien "

Schweres Metallwappen farbig lackiert und auf Holz montiert, Höhe ca. 15,5 cm, rückseitig mit Beschriftung "Linienschiff Schlesien Juni 1936 bis April 1937", Zustand 2.
420338
欧元 200,00
6

Kaiserliche Marine Anwesenheitsstandarte Kaiser Wilhelms II.

Kammerstück, um 1900. Goldfarbenes, farbig bemaltes/bedrucktes Tuch, Maße ca. 127 x 122,5 cm, im Zentrum der von der Kaiserkrone bekrönte Reichsadler auf dem Eisernen Kreuz mit dem Wahlspruch "Gott mit uns 1870" flankiert von weiteren Reichsadlern und Kaiserkronen. Das Liek mit Kammerstempel "Kaiser St. B.". Am oberen Rand drei größere Beschädigungen sowie mehrere kleinere Löcher. Zustand 2-3. 
Die Standarte wurde bei Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. an Bord eines Kriegsschiffes gehisst. Ein seltenes Stück.


419886
欧元 4.500,00
6

Württemberg Reservistenkrug für den Gefreiten "Karl Ehrmann" im Ulanen-Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19

Standort Ulm/Wiblingen 1910. 0,5 Liter Keramik-Krug mit farbigen Darstellungen und Zinndeckel. Die Lanze des Reiters auf dem Deckel fehlt. Zustand 2.
419730
欧元 370,00
6

Wehrmacht Panzererkennungs-Fahne

, ca.99 x 200 cm, roter Stoff mit aufgenähtem Balkenkreuz (einseitig), mit Ösen zur Befestigung auf Fahrzeugen (Ösen stark verrostet und zum teil lose), Zustand 3-
417516
欧元 800,00
3

Österreich 1. Weltkrieg Fliegertruppe Bord-Einbauuhr der K.u.K. Luftfahrttruppen

um 1917/18. Vernickeltes Stahlgehäuse, Durchmesser 50 mm, Stahlgehäuse mit Glasdeckel. Das Zifferblatt aus Porzellan mit Bezeichnung "Öster. Ungar. Albatros Fugwerke - Franz Watzl. Wien", 12 Stunden Einteilung ohne Sekundenzeiger. Die Uhr ist eingesetzt in eine vernickelte Einsteckhalterung für das Flugzeug, oben der Handaufzug, unter der Uhr mit Bezeichnung "K.u.K. Luftfahrtruppen No. 5326". Unten seitlich 2 Stege zum einstecken in die Halterung im Cockpit des Flugzeugs. Gesamthöhe (mit Stegen) ca. 10 cm. Die Uhr Zeigt deutliche Alters- und Gebrauchsspuren, das Zifferblatt mit kleinem Emailleschaden auf der "1", Die Uhr ist funktionstüchtig, läuft an, sollte aber von einem Uhrmachermeister einmal überholt werden. Zustand 2-. 
Extrem selten, das 1. Mal seit über 30 Jahren bei uns im Angebot.
417169
欧元 1.500,00
2

III. Reich Flottmann-Werke Dienstmarke 116

Feinzink, teils lackiert, rückseitig Tragenadel und Markierung des Herstellers J.Preissler Pforzheim, etwas korrodiert, Zustand 2-3

Der Unternehmensgründer war Friedrich Heinrich Flottmann (1844–1899), der im Jahr 1872 in Bochum eine bestehende Gelbgießerei und Metalldreherei erwarb und unter der Firma Metallgießerei H. Flottmann fortführte.[1] Nach seinem Tod führte seine Witwe Emilie Flottmann (1852–1933) das Unternehmen weiter. Der älteste Sohn Otto Heinrich Flottmann (1875–1944) erhielt 1904 das Reichspatent für den "Druckluft-Bohrhammer mit Kugelsteuerung und selbsttätiger Umsetzung", das unter anderem den Ruhrbergbau revolutionierte. Otto Heinrich Flottmann verlagerte das Werk wegen fehlender Ausdehnungsmöglichkeiten am ursprünglichen Standort nach Herne.
411664
欧元 200,00
3

III. Reich - Nationalsozialistisches Fliegerkorps ( NSFK ) - farbiges Plakat

Segelflieger vor dem Fliegerdenkmal Wasserkuppe Rhön, 85 x 120 cm, sehr schön farbfrisch, Zustand 2.
406000
欧元 280,00
2

III. Reich - Nationalsozialistisches Fliegerkorps ( NSFK ) - farbiges Plakat

Segelflieger vor dem Fliegerdenkmal Wasserkuppe Rhön, 85 x 120 cm, sehr schön farbfrisch, Zustand 2.
405999
欧元 280,00
2

Hakenkreuz Wimpel

beidseitig handgestickt Wimpel, Maße ca. 31 x 35 cm, Befestigungsösen fehlen, Riss im Tuch, Zustand 3.
399971
欧元 230,00
3

Luftwaffe - L.Dv.T.2190/Fl - Exerzier-Karte Focke Wulf Fw190 aus dem Besitz eines Jagdfliegers im Jagdgeschwader 108

Ausgabe Dezember 1942, " Diese Karte gilt als Verbrauchsmaterial ! ", 6 Seiten zum Aufklappen, gelocht gebrauchter Zustand.
388587
欧元 300,00
2

Preußen Kabinettfoto eines Dragoners im Einsteckrahmen

Um 1900. Mit Aufsteller. Zustand 2.
387203
欧元 35,00
4

2 Signalfahnen

, es handelt sich hier um die Buchstabe " C " und " N " aus den Flaggenalphabet, die Fahnen weisen kein Abnahmestempel, kommen jedoch aus einen  Kriegsmarine-Nachlass. Größe 165 cm x 220 cm, eine Fahne leicht ausgefranst, Zustand 2- 
385869
欧元 185,00
2

Edelweiss Blumen

3 getrocknete Edelweiss Blumen, extrem fragile, Zustand 3.
385809
欧元 35,00
7

Preußen - Reservistenkrug für den Reservisten "Kahlmannsperger" im 3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138

Standort Straßburg, 1899. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Der Boden mit feinen Rissen. Zustand 2.

381731
欧元 230,00
5

Deutsches Reich 1871 - 1918 Statuette Moltkes des Älteren

Um 1880. Hartgebrannte, farbig glasierte Keramik. Höhe ca. 27 cm. Zustand 2.
381072
欧元 350,00
9

Deutsches Reich 1871 - 1918 Tischdekoration Statuette Bismarcks als Schmied des Deutschen Reiches

Um 1900. Lebensechte Darstellung Bismarcks als Schmied, in der linken Hand ein Schwert haltend, in der rechten den Hammer. Auf dem Amboss die Inschrift "Unitas"(Einigkeit). Keramik, farbig bemalt. Höhe ca. 47 cm. Gewicht 2,5 Kg. Die Basis mit kleinen Stoßstellen. Zustand 2.

















375517
欧元 850,00
2

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Meissen-Erinnerungsteller "Der Deutsche Kreuzer Emden"

Teller der Porzellanmanufaktur Meißen mit Darstellung der S.M.S. Emden im Gefecht. Blaues Dekor unter Glasur. Rückseitig mit Schwertermarke, Zustand 2+.
372053
欧元 650,00
4

III. Reich / NSDAP - Besteck aus dem Gästehaus beim Reichsparteitag - großer Löffel

schwere Ausführung, Hersteller : Wellner Patent 100 50, am Griffende " Gästehaus Reichsparteitag ", Zustand 2.

Das Gästehaus für die Reichsparteitage, befand sich direkt neben dem Grand Hotel am Bahnhofsplatz in Nürnberg und wird heute als Hotel ( Hotel Park Plaza) genutzt. In ihm verkehrten die hochrangigen geladenen Gäste der Partei aus dem In - und Ausland, während der Nürnberger Parteitage bis 1938, unter anderem, hatte Göring hier eine Suite.

370647
欧元 300,00
5

Junkers Flugmotorenwerk- JFM Betriebsschulung MSD " Motorenkunde " - Sonderkurs für Werksangehörige im Winterhalbjahr 1937/38

DinA4, 58 geheftete Blätter, mit Abbildungen und genauesten Erklärungen der Funktionen, sehr interessant, Zustand 2.
367315
欧元 150,00
8

Julius Streicher - Reichstagung in Nürnberg 1933 ( Reichsparteitag 1933 ) 

Berlin, Verlag Weller, 1933, Ganzleineneinband, Großformat, 260 Seiten, mit Abbildungen, Zustand 2.
353544
欧元 200,00

Sachsen-Coburg-Gotha: Kommandostab aus dem Besitz des Generalmajors Busso von Alvensleben (1772 - 1879)

Es handelt sich hierbei um eine besondere Auszeichnung S.K.H. Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha anlässlich der à la Suite Stellung des Generalmajors von Alvensleben im Jahr 1854. Kommandostab im Stil der preußischen Interimstäbe für Feldmarschälle. Vergoldeter und mit Edelsteinen besetzter Silberknauf in Form einer Ritterbüste mit aufgelegtem Wappen des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha, der Helm mit aufklappbarem Visier. Aufgelegt 9 Diamantrosen, 4 Flussperlen, 9 Almandine und 2 Türkise. Der Stab aus feinem Edelholz mit dem gold-grünem original Portepee mit 2 Quasten. Unten mit versilberter Spitze. Dazu das original Futteral aus sämisch gegerbtem Leder mit Verschnürung und farbigem Wappenetikett der Familie von Alvensleben.
Dazu ein original Herkunftschreiben eines befreundeten Herzogs mit farbig reliefiertem Adelswappen, um 1920. Der Kommandostab ging nach dem Tod des Flugzeugführers Busso von Alvensleben (gefallen an der Westfront am 14. Juni 1918 bei Crepy-en-Valois) aus Familienbesitz in den des Freiherrn über, mit eigenhändiger Unterschrift.
Außergewöhnliche Ehrengabe, ein museales Stück von historischer Bedeutung.
346466
欧元 8.500,00
4

III. Reich - Reichsparteitag in Nürnberg 1934

Völkischer Verlag Groh Dresden, 1934, Ganzleineneinband, Großformat, 205 Seiten, mit Abbildungen, komplett mit Schutzumschlag, Zustand 2.
345857
欧元 230,00
3

Wehrmacht patriotische Reservistenflasche eines Angehörigen der Kavallerie

um 1935. Glasflasche mit Aluminiumrahmen, ursprünglich für einen Reservisten der Infanterie gedacht, jedoch wurden auf beiden Seiten ein Papieraufkleber für die Kavallerie angeklebt, auf einer Seite löst sich die das Papier und die erste Fassung kommt wieder zur Erscheinung.
Beidseitig bedruckt, auf der Vorderseite ein Soldat zu Pferde mit Säbel "Zum Andenken an meine Dienstzeit ", rückseitig Pferdekopf mit Zügel und Steigbügel im Eichenlaubkranz, darunter Umschrift " Parole Heimat ". Komplett mit Schraubverschluss und mit dem originalen schwarz/weiß/roten Trageband.  Zustand 2-3.

330018
欧元 100,00
4

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "Hilfskriegsschiff Rügen"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn, am Rand markiert "R XIII 995". Zustand 2-.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.

Das erst 1914 in Dienst gestellte Fahrgastschiff Rügen wurde zu Kriegsbeginn in ein Hilfs-Minenschiff umgerüstet. Im Zweiten Weltkrieg diente das Schiff als Lazarettschiff. 1946 wurde sie als Reparationsleistung an die Sowjetunion abgeliefert
327199
欧元 250,00
4

III. Reich / DLV - schwarz-weiß Plakat - " Segelflugtag "

84 x 118 cm, Künstler Grundemann, mit Randläsuren sonst im schönen Zustand.
311230
欧元 420,00
3

SS-Porzellanmanufaktur Allach - kleiner Kerzenleuchter

Es handelt sich um einen Entwurf des Künstlers Franz Nagy. Kerzenleuchter für eine Kerze. Weiß glasiert, Höhe 6,5 cm. Auf der Unterseite mit geprägter SS-Allachmarke, Werks Modell Nr. 55. Unbeschädigt, Zustand 2+.
309711
欧元 500,00
3

Wehrmacht Reservistenflasche 

um 1936. Glasflasche mit Metallrahmen, beidseitig bedruckt, auf der Vorderseite ein Soldat " Zum Andenken an meine Dienstzeit ", rückseitig mit Aufschrift " Parole Heimat ". Komplett mit Schraubverschluß und mit dem originalen patriotischen Trageband. Zustand 2.
295330
欧元 185,00
4

NSDAP Satteldecke für Angehörige des Nationalsozialistisches Reiterkorps (NSRK)

um 1934. Schwere Schabracke aus parteibraunem Filz, seitlich links und rechts mit gesticktem Hoheitsadler. Gebrauchsspuren und einige leichte Mottenschäden, Zustand 2-3. Sehr selten.
285084
欧元 650,00
6

SS-Porzellanmanufaktur Allach Moriskentänzer "Prophet"

Es handelt sich hierbei um die 2. Figur aus der Serie der Moriskentänzer nach einem Entwurf von Richard Förster aus dem Jahre 1940. Glasiertes Porzellan, auf der Unterseite mit Pressmarke "SS Allach". Höhe 22,6 cm. An der linken Hand 4 Finger beschädigt, Zustand 2.
Die fünfteilige Serie wurde exklusiv für die Stadt München gefertigt und war nicht für den Verkauf bestimmt.
280808
欧元 2.200,00
2

NSKOV Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung Ringkragen für Fahnenträger

Schwere Ausführung aus Nickel mit aufgelegtem Stern und großem NSKOV. Emblem. Rückseitig 2 Trageklammern, schwarze Stoffunterlage. Komplett an der original Halstragekette. Getragen, Zustand 2-.
241559
欧元 900,00
4

Ehrenschale aus Meißner Porzellan "3. Sächs. Feldartillerie-Rgt. Nr. 32"

Standort Riesa, XIX. (II.Kgl.sächs.) AK, grünes Dekor unter Glasur, rückseitig blaue Schwertermarke, III.Wahl, Aufhänger, Zustand 2
215070
欧元 250,00
7

Preußen Reservistenpfeife des Westfäl.Jäger Battl.Nr.7

, Pfeife aus Porzellan mit Aufschrift " Westfäl.Jäger Battl.Nr.7 ", mit dem mehrteiligen Pfeifenrohr und Mundstück. Schlauch zum Mundstück abgebrochen, Gesamthöhe ca. 76 cm. Zustand 2-.
200491
欧元 250,00
8

Deutsches Reich Erinnerungskrug für Ballonfahrer

um 1905. 0,5 Liter Krug aus glasiertem Steingut, umlaufend mit Darstellungen von 3 historischen Fesselballons mit den Namen der Luftfahrer Berlin 16.9. 1805, Paris 21.11.1783, London 15.9. 1786. Wahrscheinlich zur 100 Jahrfeier des Berliner Ballonfahrers 1905 gegeben. Unbeschädigt, Zustand 2.
199833
欧元 450,00
3

III. Reich Dokumententasche

Aktentasche, Maße ca. 37 x 24 cm. Zustand 2-.
454646
欧元 40,00
2

Wehrmacht Stock zur Erinnerung an den Kriegseinsatz 1944 in Horstedt Friesenwall - Gef. 7/418

Ca. 61 cm langer Holzstock, mit Gravur "Erinnerung an den Kriegseinsatz 1944 Horstedt, Friesenwall - Gef. 7/418". Zustand 2.
454420
欧元 60,00
2

Baden Kleines Kabinettfoto eines Gefreiten im 7. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 142

Standort Mühlheim i.B., um 1910. Maße ca. 6.2 x 10.2 cm. Zustand 2-
449735
欧元 20,00
2

Hamburg 1. Weltkrieg Kabinettfoto eines Unteroffiziers im Infanterie-Regiment Nr. 76

Heimatstandort Hamburg, um 1914. Maße 9.7 x 13.3 cm. Zustand 2.
449731
欧元 25,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Kleines Kabinettfoto eines Soldaten im 1. Pommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 2

Heimatstandort Kolberg/Belgard, um 1915. Maße 4.9 x 9 cm. Zustand 2.
449728
欧元 20,00
2

Baden Kabinettfoto eines Gefreiten im 7. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 142

Standort Mühlheim i.B., um 1910. Maße ca. 8.5 x 16.5 cm. Zustand 2-
449726
欧元 20,00
2

Königreich Sachsen Kabinettfoto eines Feldwebels im Königlich Sächsischen 4. Feldartillerie-Regiment Nr. 48

Standort Dresden, um 1900. Maße ca. 10.5 x 16.5 cm. Eine Ecke beschädigt. Zustand 2-.
449717
欧元 25,00
2
449686
欧元 25,00
4

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Alpenkorps Vase "Edelweiß"

Um 1917. Vase gefertigt aus einer italienischen Granathülse mit Edelweiß-Dekor. Höhe ca. 26.8 cm. Zustand 2.
454645
欧元 150,00
2

Frankreich Sammleranfertigung Säbeltasche 1. Empire

Fertigung der 1980er Jahre. Zustand 2.
454227
欧元 150,00
6

Frankreich Sammleranfertigung Tschako 

Fertigung der 1980er Jahre. Größe ca. 58. Zustand 2.
454224
欧元 150,00
5

Frankreich Sammleranfertigung Tschako 

Fertigung der 1980er Jahre. Größe ca. 56. Zustand 2.
454223
欧元 150,00
4
欧元 320,00
6

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten «Adolf Tiffert» im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2

Standort Berlin um 1910. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Der Deckel sitzt etwas locker. Zustand 2.
454178
欧元 400,00
6

Waffen-SS - großes farbiges Werbeplakat für Kriegsfreiwillige

Werbeplakat, Maße 51 x 76 cm, farbige Darstellung eines Soldaten der Waffen-SS vor der Standarte des Führers, mit Text : " Waffen-SS - Eintritt mit vollendetem 17. Lebensjahr - kürzere oder längere Dienstzeitverpflichtung, Auskunft erteilt : Ergänzungsamt der Waffen-SS, Ergänzungsstelle Nordwest, Für Holland : Den Haag, Stadhouderslaan 132, Für Flandern : Antwerpen, Koningin Elisabethlei 22 ". Mit Künstlersignatur " Mjölnir ". Gefaltet, am Rand ein kleiner Einriss, sonst im Zustand 2.
Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw. Mjoelnir war ein deutscher Grafiker. Er war einer der bekanntesten Karikaturisten im Dienst der NS-Propaganda.
453670
欧元 2.500,00
7

Waffen-SS - großes farbiges Werbeplakat für Kriegsfreiwillige

Werbeplakat, Maße 51 x 76 cm, farbige Darstellung eines Soldaten der Waffen-SS vor der Standarte des Führers, mit Text : " Waffen-SS - Eintritt mit vollendetem 17. Lebensjahr - kürzere oder längere Dienstzeitverpflichtung, Auskunft erteilt : Ergänzungsamt der Waffen-SS, Ergänzungsstelle Nordwest, Für Holland : Den Haag, Stadhouderslaan 132, Für Flandern : Antwerpen, Koningin Elisabethlei 22 ". Mit Künstlersignatur " Mjölnir ". Gefaltet, am Rand ein kleiner Einriss, rückseitig mit Klebestreifen eine kleine Reparatur, sonst im Zustand 2.

Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw. Mjoelnir war ein deutscher Grafiker. Er war einer der bekanntesten Karikaturisten im Dienst der NS-Propaganda.
453666
欧元 2.500,00
3

III. Reich Wand-Kalender 1941 "Die Führung des Großdeutschen Reiches"

 Abriss-Kalender mit Klammer-Bindung, Abbildungen von Hoffmann u.a., je Woche ein Blatt mit dem Porträt eines Gauleiters oder hohen Parteifunktionärs mit Kurzbiographie und einem Zitat. Komplett auf der Pappunterlage mit Beschriftung und Zitat von Adolf Hitler. Der Kalender ist komplett, das Deckblatt mit Klebeband restauriert, Zustand 2-3. Sehr selten.
453602
欧元 450,00
4

SS-Porzellanmanufaktur Allach Julleuchter

Ton, Höhe 22 cm, Hersteller-Marke im Boden, wenig gebraucht und unbeschädigt. Zustand 2+
454489
欧元 1.860,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Leib Dragoner Regiment Trompeter u. Gemeiner»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.3 x 36 cm. Zustand 2.
454001
欧元 75,00

Preußen bronzene Reiterstatue eines Husaren des Husarenregiments "von Prittwitz" (1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1) mit der 1807 in der Schlacht bei Heilsberg eroberten Fahne des französischen 55. Infanterie-Regiments

Sehr lebensechte und detailgetreu gearbeitete Statue des Husaren, dieser auf seinem Pferd reitend, die linke Hand an den Zügeln, das Pferd im Halten begriffen, in der rechten Hand die Fahne des französischen Regiments mit dem napoleonischen Adler auf der Spitze, die wehende Fahne auf der linken Seite mit der Inschrift «L’Empereur des Francais au 55e Regiment d’Infantrie de‘ Ligne». Die Details der Uniform sehr schön ausgearbeitet, der Tschako mit dem Totenkopf, auf der linken Seite der Säbel und die Säbeltasche mit dem Monogramm «♔WR», umhängend der Dolman und der Riemen für den Karabiner. Die Sockelplatte mit der Signatur des Künstlers «V. Seifert fec.», an der Seite der Gießer «Aktien:Gesellschaft Gladenbeck Berlin.». Bronzeguss brüniert. Gesamthöhe 62.3 cm. Gewicht 10.35 Kg. Die Brünierung an zwei bis drei Stellen berieben, zwei sehr kleine Beschädigungen: die Quaste des Faustriemens fehlt wie auch der Stutz auf dem Tschako. Sehr schön erhalten! Zustand 2.

Das 1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1 mit dem Standort Danzig/Langfuhr gehört mit zu den bekanntesten Regimentern des Deutschen Heeres. 1741 stiftete Friedrich II. das fünfte Husaren-Regiment welches die Bezeichnung "Regiment schwartze Husaren" erhielt. Es wurde mehrfach umbenannt und erhielt 1804 den Namen "von Prittwitz". Im vierten Koalitionskrieg gegen Napoleon 1806/07 war das Regiment zunächst in Polen stationiert und wurde dann an die Weichsel bis nach Thorn vorgezogen. So entging das Regiment auch der Katastrophe von Jena/Auerstedt am 14. Oktober 1806. Am 7./8. Februar 1807 konnten die russischen Streitkräfte in der Schlacht von Preußisch Eylau den Vormarsch der französischen Truppen stoppen und verschanzten sich in Heilsberg (Lidzbark Warmiński). Währenddessen wurde die Festung Danzig von den Franzosen belagert und erobert. Am 10. Juni griffen die Franzosen die preußischen und russischen Truppen in Heilsberg an. Trotz mehrerer Angriffe konnten die Franzosen aber keinen Sieg erringen. Im Laufe der Gefechte tat sich das Husaren-Regiment "von Prittwitz" besonders hervor. Das 55e régiment d’infanterie wurde von den Husaren aufgerieben und die Regimentsfahne erobert. Es handelt sich um einen der wenigen Siege der Koalitionspartner gegen Napoleon in dieser Zeit und war von hoher moralischer Bedeutung für die Truppen und ging so in die Erinnerungskultur ein. Am 14. Juni 1807 kam es jedoch zur Schlacht bei Friedland, wo nun die Koalitionspartner unterlagen und zum Frieden gezwungen waren. Nach dem Frieden von Tilsit am 7. Juli 1807 waren die Prittwitz-Husaren nun das einzige Husarenregiment der Preußischen Armee, das noch volle Mannschaftsstärke erreichte.

Die Statue wurde wahrscheinlich zur 100Jahrfeier des Ereignisses 1907 geschaffen und dem 1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1 in Danzig geschenkt. Victor Heinrich Seifert (*1870 in Döblin, †1953 in Berlin) war ein bekannter Bildhauer seiner Zeit, der seit spätestens 1902 tätig war. Die Bronzegießerei Gladenbeck in Friedrichshagen gehörte zu den bekanntesten Gießereien zu dieser Zeit. Aus ihr gingen zahlreiche bedeutende Standbilder und Denkmale sowie Groß- und Kleinplastiken hervor, darunter auch die Viktoria der Berliner Siegessäule.

Eine besonders schöne und historisch interessante Arbeit! Wir freuen uns sehr Ihnen dieses Objekt anbieten zu können!


452313
欧元 10.000,00
3

Wehrmacht Wimpel für den KFZ-Autostander für Generale

Maße ca. 34 x 24 cm, im Zentrum der große Hoheitsadler in goldgelb auf feldgrauem Tuch, umlaufend eine golden gewebte Hakenkreuzlitze aus Cellon. Der Metallrahmen und die Schutzhülle fehlen. Mottenschäden, Zustand 2-.
449359
欧元 2.400,00
6

Preußen Garde-Kürassier-Regiment Set 2 Tassen „Meinem lieben Vater/Meiner lieben Mutter“

Berlin 1897. 2 Tassen jeweils mit Untertassen. Porzellan mit Goldrand und mehrfarbiger Handbemalung, Inschrift «Zum fröhlichen Weihnachtsfeste gewidmet von deinem Sohn Heinrich Westphal – 5e Esk. Garde Küraßier Rgt. Berlin 1897.». Leichte Gebrauchs- und Alterungsspuren. Zustand 2.
449231
欧元 450,00
2

NS.-Reichskriegerbundes - Fahnenspitze " 1940 - Symbol wird Waffe "

, Kunststoff, komplett mit der Tülle für die Fahnenstange, vier Bohrungen zur Befestigung, kleine Absplitterung am Sockel, Gesamthöhe ca.24,5 cm, Zustand 2.
447787
欧元 420,00
2

Sachsen-Weimar große Kriegervereinsfahne "Verein ehem. Cavalleristen Jena 1893 - 1896"

um 1900. Große aufwendig gestickte Fahne aus Seide genäht und gestickt. Auf der Vorderseite die gekrönte Chiffre "CA" mit Umschrift des Vereins. Die Rückseite mit dem große gestickten Wappen des Herzogtums Sachsen-Weimar. Umlaufend mit den Farben Sachsen-Weimars schwarz/gelb/grün und goldenen Fransen. Mit dem abgeschnittenen Rest der Fahnenstange. Maße 75 x 85 cm . Typische Gebrauchs- und Altersspuren, die Seide teils zerschlissen, Zustand 2-3.
446609
欧元 850,00
3

Deutsches Reich große Fahnenspitze für eine Kriegervereinsfahne

Um 18800. Messing, in der Mitte der große Reichsadler mit Kaiserkrone, handgefertigt, Höhe ca. 31,5 cm, mit Tülle für die Fahnenstange. Leichte Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2.
446271
欧元 420,00
5

SS-Verfügungstruppe Ringkragen des "SS Streifendienst"

ca. 1938. Schwere Nickelausführung mit aufgelegten SS-Runen und vergoldetem Bandeau "Streifendienst". Rückseitig mit dunkelblauer Tuchabdeckung, Trageklammer mit Hersteller "SS 140 RZM". Komplett mit der besonderen vernickelten Tragekette. Der Ringkragen ist nur leicht getragen, Zustand 2+.
Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale !
444517
欧元 9.500,00
4

III. Reich Gauleiter Fritz Sauckel silbernes Speisebesteck aus dem persönlichen Besitz

um 1938. Speisegabel. Versilberte Ausführung, unten mit erhaben geprägter Miniatur des Gau-Ehrenzeichens von Thüringen. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" und "90" Feinsilberauflage. Länge 17,5 cm. Nur leichte Gebrauchspuren, Zustand 2+.


Ernst Friedrich Christoph Sauckel (* 27. Oktober 1894 in Haßfurt, Unterfranken; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker, seit 1927 NSDAP-Gauleiter in Thüringen, von August 1932 bis Mai 1933 Leitender Staatsminister des Landes Thüringen, ab 1933 Reichsstatthalter in Thüringen und von 1942 bis 1945 Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz. Als solcher trug er die Verantwortung für aus dem Ausland verpflichtete Arbeitskräfte und damit auch für Zwangsarbeit unter dem Nationalsozialismus. Sauckel gehörte zu den 24 angeklagten Personen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof und wurde am 1. Oktober 1946 in zwei von vier Anklagepunkten schuldig gesprochen, zum Tod durch den Strang verurteilt und hingerichtet.
444034
欧元 750,00
4

III. Reich Autostander Reichsdienstflagge

Beidseitig genähte Ausführung auf Baumwolltuch mit eingenähtem. Maße: ca. 28,5 x 20 cm. Zustand 2-3.
443911
欧元 800,00
2

Preußen Reservistenflasche für einen Soldaten im Garde-Kürassier-Regiment

Standort Berlin, 1907. Glasflasche im grün gefärbten Ledermantel mit Blechrahmen, aufgelegt in Metall der Gardestern, die Initialen "PW", eine stilisierte Säbeltasche, und die Eskadron "4 Esc", Schriftzüge "Hoch lebe die Reserve d. - Garde Kürassier Regiment - Zur Erinnerung a. m. Dienstzeit 1904-1907", rückseitig der Mantel mit herzförmigen Ausschnitt, dadurch sichtbar das Bildnis Kaiser Wilhelm II. in Kürassier-Uniform, mit Verschlussdeckel und Schraubdeckel mit aufgelegtem Adler. Ohne Kordel, kleiner Beschädigungen. Zustand 2.
442150
欧元 320,00

Set aus 2 Geschenktassen eines Ulanen an "Meinem lieben Vater/Meiner lieben Mutter" 

Um 1900. 2 Tassen mit Untertassen. Porzellan mit Goldrand, teils mit halbplastischen Blumen verziert, handbemalt. Zustand 2.
442052
欧元 290,00
2
439211
欧元 140,00

III. Reich - Nationalfahne (Hakenkreuzfahne) für Gebäude und Veranstaltungen, Gauleitung München

Roter Stoff, aufgenähtes Zentrum mit Hakenkreuz, mit Aufdruck "Gauleitung München-Obb" und Maßangabe "12,00/1,60". Leicht fleckig, Flickstellen, ein Stück vom Tuch fehlt, Zustand 2-.
438337
欧元 1.500,00
4

Deutsches Reich 1. Weltkrieg - Patriotisches "Eisernes Kreuz" als Dekoration.

Eisern, teils geschwärzt, mit den Daten "1813 1870 1914". Maße ca. 10,3 x 10,3 cm. Ca. 500 g.
437834
欧元 250,00
2

Luftwaffe - Meissen-Teller "Winterfeldzug Luftgau Moskau 1941-1942"

Durchmesser 17,5cm, blaues Dekor glasiert, LW-Adler über russischen Kirchtürmen, umlaufend Eichenlaub, rückseitig Modell Nr. und Schwertermarke. Unbeschädigt, Zustand 2.
436889
欧元 375,00
2

Luftwaffe Luftkriegsschule 7: nichttragbare Erinnerungsplakette an einen scheidenden Hauptmann, 1944

um 1944. Quadratische Plakette aus Aluminiumguss mit Darstellung: Hoheitsadler über dem Schulwappen, umlaufend "Zur Erinnerung an die Dienstzeit - der Fahnenj. Lehrgang der Luftkriegsschule 7", im Zentrum mit Widmungsgravur "Hptm. Sünder April 42 - Aug. 44.", im alten Holzrahmen, Maße 17,5 cm, rückseitig mit der Liste "Offiziere und Beamte des Fhj. Lehrgangs...". Zustand 2.
Mit Sicherheit war Hauptmann Sünder von 1942 bis 1944 2 Jahre als Ausbilder der Fahnenjunker Lehrgänge an der Luftkriegsschule 7.
Sehr selten, uns ist keine weitere Plakette bekannt.
434278
欧元 450,00
6

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Schwere Zinnkanne "4 PJSA", deutsches Beutestück

Um 1915. Zinn, Höhe 21 cm, auf dem Deckel graviert "4PJSA", randlich eingestempelt das Alphabet, am Henkel gestempelt "Litre", im Boden der Hersteller "H:A Geverts". Zustand 2.
432053
欧元 75,00
8

Wehrmacht in Frankreich - großer Plakataushang des Militärbefehlshaber in Frankreich, 1941

"Bekanntmachung - Die Kommunistische Partei ist verboten.. Er hat deshalb mit der Verurteilung zum Tode durch ein deutsches Kriegsgericht zu rechnen.. Paris, den 14. August 1941. Der Militaerbefehlshaber in Frankreich gez.: von Stülnagel General der Infanterie", Maße 60 x 86 cm. Hergestellt in Paris. Gefaltet, Zustand 2.
430794
欧元 650,00
4

Reichsmarschall Hermann Göring: große Speisegabel aus seinem persönlichen Speisebesteck

Das Silberbesteck wurde im Auftrag der Wehrmacht für den Reichsmarschall Hermann Göring zu seinem 50. Geburtstag am 12. Januar 1943 in Paris gemeinsam mit dem Porzellanservice von Sèvres in Auftrag gegeben. Große Speisegabel, Fertigung aus Silber, Länge 21,5 cm, oben unter den Gabelforken gestempelt mit französischen Silber- und Juweliersmarken. Auf dem Griff mit dem großen Wappen Görings. Typische Gebrauchsspuren, in gutem Zustand. Sehr selten.
Das Besteck wurde gefertigt von Jean-Émile Puiforcat, manchmal auch als Jean Elisée Puiforcat bekannt, (* 5. August 1897 in Paris; † 20. Oktober 1945 in Paris), französischer Gold- und Silberschmied, Hersteller von Essbestecken, Bildhauer und Designer des Art déco.


430350
欧元 700,00
4

Wanddekoration "Generalfeldmarschall von Hindenburg"

Relief, Eisen bronziert, 29 x 40 cm, Gewicht 4,5 Kg, Zustand 2.
429261
欧元 450,00
6

Mein Kampf - Hochzeitsausgabe von 1938 365. -  369. Auflage mit Goldschnitt,

München, Zentralverlag der NSDAP, Halbledereinband, 781 Seiten, Widmungsseite der Stadt Wülfrath 3. September 1938, Buchdeckel ohne Wappen  Buch Zustand 2
Dazu Schuber, hier fehlt der obere Deckel
429233
欧元 250,00
2

Hamburg 1. Weltkrieg Postkarte "Herzliche Weihnachtsgrüße"

Gestempelt "Ha[mburg] 3.12.15 ...". Zustand 2.
428036
欧元 20,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Fotopostkarte "Gruß aus Alten-Grabow"

Gestempelt 1917. Zustand 2.

Alten-Grabow diente als Truppenübungsplatz vornehmlich für das IV. Armeekorps (Magdeburg).


427964
欧元 15,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Charlottenburg, um 1900. 6.4 x 11 cm. Zustand 2.
427730
欧元 30,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Kabinettfoto Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment

Angefertigt in Magdeburg 1916. 5.8 x 14.2 cm. Zustand 2.
427701
欧元 20,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Standort Berlin, um 1900. 6.1 x 10.4 cm. Zustand 2.
427530
欧元 35,00
2

Bayern Reservistenverband Eichenlaubkranz für eine Schirmmütze

, um 1930, das emaillierte Zentrum fest verlötet, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
427453
欧元 70,00
9
425253
欧元 400,00
2

III. Reich. Auto Union-Geschenkteller "In Anerkennung besonderer Leistungen und Erfolge im Sportjahr 1938".

Grosser glasierte Teller, Dm 35 cm, frontseitig mit Darstellung des deutschen Berglandes, rückseitig Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen, unbeschädigt. Zustand 2+

424628
欧元 1.100,00
2

III. Reich - Wandplakette - " D. Sieger am Gerät Spielfest 1935 B.T.1.J.A. "

Schwarze Holzplatte, Maße ca. 13,5 x 15,5 cm, Auflage mit Aufschrift " D. Sieger am Gerät Spielfest 1935 B.T.1.J.A.". Beschädigt, Zustand 2-.
423186
欧元 50,00
9

III. Reich Deutsche Arbeitsfront DAF Betriebsfahne für einen Kriegsmusterbetrieb

um 1943. Große Fahne aus Seide in genähter Ausführung, umlaufend silbernen Kantillen, Maße ca. 120 x 135 cm, mit gestickten Kriegsverdienstkreuz in der rechten oberen Ecke. Die Fahne hat ein Loch und ist fleckig, Zustand 2-.

Im April 1940 gemeinsam von Dr. Ley und Speer gestiftete Auszeichnung als Würdigung des hervorragenden Einsatzes und der vorbildlichen Leistungen der Betriebsgemeinschaft im Rahmen der Deutschen Kriegserzeugung. Mit der Überreichung einer entsprechenden Urkunde erhält die Betriebsgemeinschaft das Recht, in ihrer Flagge das Kriegsverdienstkreuz zu führen.
422219
欧元 7.500,00
8

III. Reich - " Nürnberg die Stadt der Reichsparteitage " - Erinnerungsteller aus Zinn

Großer plastisch geprägter Zinnteller bronziert, Durchmesser 23,5 cm. Rathausmarkt mit Münster, im Zentrum marschierende SA-Kolonne, der Führer stehend im offenen Mercedes, neben ihm Grimminger mit der Blutfahne, im Hintergrund stehend Ernst Röhm. Umlaufend Text "Nürnberg die Stadt der Reichsparteitage". Rückseitig mit Hersteller "Ostermayr Nürnberg - ges. gesch. u.v.d. Parteileitung genehmigt.". Zustand 2. Selten.
422096
欧元 1.650,00
2

Hessen-Darmstadt Hochzeitsfoto eines Feldwebels im Leibgarde-Infanterie-Regiment Nr. 115

Standort Darmstadt. Um 1900. Im Holzrahmen. Maße 17 x 21,5 cm. Zustand 2.
421567
欧元 60,00
6

Ziviler Hutkoffer

Um 1900. Schwarz lackiertes Leder, innen mit blauem Futter, Höhe ca. 16-18 cm. Zustand 2.
419039
欧元 80,00
4

III. Reich Raumbildalbum - Großdeutschlands Wiedergeburt - Weltgeschichtliche Stunden an der Donau

Diessen, Raumbildverlag Schönstein, gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 87 Seiten, mit Abbildungen, 100 Raumbildern, komplett mit Brille. Buchrücken, Brille, Fotos, die letzten Buchseiten und der Karton sind beschädigt, Zustand 2-.
413569
欧元 180,00
4

NSDAP Großes Messer und Gabel des Speisebesteck aus dem Gästehaus Reichsparteitag in Nürnberg

um 1936. Die Klinge und Gabel aus Feinstahl, die Griffe aus weißem Kunststoff in Elfenbeinoptik, unten mit runder Marke "Gästehaus Reichsparteitag". Mit Gebrauchsspuren. Sehr selten.

Das Gästehaus für die Reichsparteitage wurde in den Jahren 1935/36 gebaut und befand sich direkt neben dem Grand Hotel am Bahnhofsplatz in Nürnberg und wird heute als Hotel (Hotel Park Plaza) genutzt. In ihm verkehrten die hochrangigen geladenen Gäste der Partei aus dem In - und Ausland, während der Nürnberger Parteitage bis 1938, unter anderem, hatte Göring hier eine Suite.
409161
欧元 600,00
2

NSDAP Großes Messer und Gabel des Speisebesteck aus dem Gästehaus Reichsparteitag in Nürnberg

um 1936. Die Klinge und Gabel aus Feinstahl, die Griffe aus weißem Kunststoff in Elfenbeinoptik, unten mit runder Marke "Gästehaus Reichsparteitag". Mit Gebrauchsspuren. Sehr selten.

Das Gästehaus für die Reichsparteitage wurde in den Jahren 1935/36 gebaut und befand sich direkt neben dem Grand Hotel am Bahnhofsplatz in Nürnberg und wird heute als Hotel (Hotel Park Plaza) genutzt. In ihm verkehrten die hochrangigen geladenen Gäste der Partei aus dem In - und Ausland, während der Nürnberger Parteitage bis 1938, unter anderem, hatte Göring hier eine Suite.
409157
欧元 600,00
3

Königreich Sachsen - Meissner Teller zum 25jährigen Jubiläum König Alberts von Sachsen

Porzellan mit blauem Dekor unter Glasur, im Zentrum das gekrönte sächsische Wappen mit den Initialen "AR" und den Jahreszahlen "1828 1898 1873 1898". Rückseitig mit Schwertermarke und Etikett. Zustand 2.
394045
欧元 400,00
4

III. Reich - nichttragbare Ehrengabe der Stadt Neuss

Bronzeplakette 80 x 105 mm mit Wappen der Stadt und NSDAP-Hoheitsadler, aufgelegt auf Marmorplatte 105 x 140 x 20 mm; Zustand 2.
386310
欧元 650,00
6

Wehrmacht Souvenir-Schachtel eines Landsers in Polen Krosno 1941

Holz ca. 28,5 cm Breit und 9 cm Hoch, Scharniere sind zum Teil lose, Zustand 3
385253
欧元 125,00
1
欧元 150,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1942 Nr. 22

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377291
欧元 35,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1942 Nr. 21

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377289
欧元 35,00
5

Deutsches Reich - Uniformen, Distinktions- und sonstige Abzeichen der gesamten Österreich.-ungarischen Wehrmacht.

Leipzig, Verlag Moritz Ruhl, 1908, kartoniert, 104 Seiten, Leporello mit 27 farbigen Tafeln, Zustand 2.
371525
欧元 150,00
7

Julius Streicher - Reichstagung in Nürnberg 1934 ( Reichsparteitag 1934 )

Berlin, Verlag Weller, 1934, Ganzleineneinband, Großformat, 410 Seiten, mit Abbildungen, mit Schutzumschlag, Zustand 2.
371139
欧元 230,00
3

III.Reich Funkhülle 

wasserdichte Hülle, Druckknöpfe sind vorhanden, rückseitig mit 2 Lederschnallen, Die Hülle ist sehr fragile, vorne sollte man die Knöpfe nicht betätigen, es besteht die Gefahr die Hülle dadurch weiter zu beschädigen, mit Hersteller " Funk Hülle DRGM Berlin Schöneberg ....",  Zustand 3.   
368610
欧元 125,00
7

Deutsches Reich 1871 - 1918 Tischdekoration Statuette Bismarcks als Schmied des Deutschen Reiches

Um 1900. Lebensechte Darstellung Bismarcks als Schmied, in der linken Hand ein Schwert haltend, in der rechten den Hammer. Vorne mit der Inschrift "Unitas" (Einigkeit). Keramik, farbig bemalt. Höhe ca. 45,5 cm. Gewicht 2,5 Kg. Die Keramik mit 3 kleinen Defekten. Zustand 2.

















357663
欧元 950,00
2

Ehrenschale aus Meißner Porzellan "Der Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten - 10 Jahre Landesverband Sachsen"

Durchmesser ca. 25 cm, blaues Dekor unter Glasur, rückseitig Schwertermarke, Zustand 2
353839
欧元 700,00
2

Deutsches Rotes Kreuz - Gehhilfe (Achselstütze)

Aus Holz, Höhe ist verstellbar. Gebrauchter Zustand.
342436
欧元 80,00
5

Wehrmacht Fingerring " Westwall"

Buntmetall versilbert, Durchmesser 20 mm, sehr schöne Darstellung mit Bunker sowie Beschriftung, seitlich mit Dekor. Getragen, Zustand 2.
339055
欧元 180,00
6

Willrich farbiges Plakat aus der Serie - " Vorkämpfer des Heeres " - Oberfeldwebel Georg Heinzmann - Ritterkreuzträger

42 x 59 cm, Zeichnung Wolfgang Willrich, herausgegeben vom OKH Abtlg. Heeresnachwuchs; gebrauchter Zustand mit Knicken und kleinen Einrissen.
335194
欧元 280,00
3

III. Reich Widerstand : Plakatentwurf eines Antifaschisten "Frieden ? Aber mit Hitler niemals !", datiert 1943

Bleistift und Wasserfarbe auf Karton, rechts mit Künstlermonogramm "HF 1943", auf Karton montiert. Maße 47,5 x 34 cm. Zustand 2.
Es handelt sich um die Arbeiten eines Hamburger Antifaschisten, der in England in der Immigration gearbeitet hat. Die Plakatentwürfe kamen nicht zur Veröffentlichung.
328047
欧元 300,00
4

Großherzog Friedrich Wilhelm - Tischdecke aus dem persönlichen Haushalt

Weißer Seidendamast, als Zentrum das gekrönte Spiegelmonogramm "FW" im Band des Englischen Hosenbandordens mit umlaufender Dervise "Honi soit qui mal y pense", flankiert von Eichenlaub- und Lorbeerbruch. Umlaufend die Goldene Kette des Hausordens der Wendischen Krone mit in den 4 Ecken anhängenden Kleinod-Kreuzen, dazwischen abwechselnd 2 Großherzogenkronen und die einzelnen Wappenbestandteile des Mecklenburg-Strelitzer Wappen. Maße 95 x 99 cm. Hochwertige Tischdecke von allerfeinster Qualität, in hervorragendem Zustand.
317832
欧元 400,00
2
311664
欧元 50,00
8

Wehrmacht große Geschenkmappe aus dem Besitz General der Kavallerie Freiherr Kreß von Kressenstein 

großformatige Geschenkmappe " Ihrem scheidenden ersten Kommandierenden General General der Kavallerie Freiherrn Kreß von Kressenstein zur Erinnerung an den Aufbau des XII. Armeekorps die Offiziere des Generalkommandos 6.10.1936-28.2.1938 ". Die Mappe beinhaltet 5 ausklappbare Landkartenausschnitte mit Erklärungen zu der Entwicklung des Wehrkreises des XII. Armeekorps. Zustand 2.

Franz Freiherr Kreß von Kressenstein, geboren am 23.7.1881 in Augsburg, gestorben 14.1.1957 in Planegg. Eintritt in die Bayerische Armee 1900 als Fahnenjunker, 1902 Beförderung zum Leutnant. Im 1. Weltkrieg als Rittmeister zuletzt als 1. Generalstabsoffizier der bayerischen Kavallerie-Division. Übernahme in die Reichswehr, 1926 Beförderung zum Oberstleutnant. Ab 1928 Kommandeur des Reiter-Regiments 7. 1933 Beförderung zum Generalmajor und Chef des Stabes des Gruppenkommandos 1. 1935 Kommandeur der 14. Division und Beförderung zum Generalleutnant. Am 1.10.1936 Beförderung zum General der Kavallerie und Ernennung zum Kommandierenden General des XII. Armeekorps und Befehlshaber im Wehrkreis XII, Wiesbaden. Am 28.2.1938 aus dem aktiven Dienst verabschiedet it der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Reiter-Regiments 17.
Freiherr Kreß von Kressenstein starb am 14.1.1957 in Planegg die Beerdigung erfolgt mit allen militärischen Ehren.
305359
欧元 650,00
4

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: Besteck aus dem persönlichen Tafelsilber

Kleiner Kaffeelöffel. Silber, Vorderseite mit dem persönlichen Wappen Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L". Rückseitig gestempelt "Bruckmann" Halbmond, Krone "800" der Reichsadler. Länge 11,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294570
欧元 650,00
4

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: Besteck aus dem persönlichen Tafelsilber

Kuchengabel. Silber, Vorderseite mit dem persönlichen Wappen Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L". Rückseitig gestempelt "Bruckmann" Halbmond, Krone "800" der Reichsadler. Länge 15,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294564
欧元 750,00
6

SS-Porzellanmanufaktur Allach Moriskentänzer "Mohr"

Es handelt sich hierbei um die 1. Figur aus der Serie der Moriskentänzer nach einem Entwurf von Richard Förster aus dem Jahre 1939. Glasiertes Porzellan, auf der Unterseite mit Pressmarke "SS Allach". Höhe 22 cm. Vollkommen unbeschädigt, Zustand 1a.
Die fünfteilige Serie wurde exklusiv für die Stadt München gefertigt und war nicht für den Verkauf bestimmt.
277416
欧元 3.500,00
2

Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz - Papiersack für Löschsand

Braunes starkes Papier, mit Papieraufkleber, Maße ca. 37 x 25 cm. Zustand 2.
275920
欧元 30,00
3

Deutschland Ballonfliegerei: Hinterglasbild der Ballonfahrt von Robertson bei Dresden am 8. Mai 1816

Es handelt sich hierbei um ein auf Goldfolie handgeritztes Hinterglasbild mit der Darstellung des aufsteigenden Ballons vor einer Zuschauermenge. Unten mit Beschriftung "Robertson´s Luftreyse bey Dresden am 8. May 1816" mit Künstlersignatur "Schmidt Fecit". Komplett im alten vergoldeten Holzrahmen, Maße 26,5 x 31 cm. Zustand 2.

Étienne-Gaspard Robert (* 15. Juni 1763 in Lüttich; † 2. Juli 1837 in Batignolles), auch bekannt unter seinen Bühnennamen Stephan Kaspar Robertson, war ein belgischer Zauberkünstler und Entwickler der Phantasmagoria.
Robert studierte in Löwen und spezialisierte sich auf die Optik. Als begabter Maler zog er nach Frankreich, nahm jedoch weiterhin an Vorlesungen zu naturwissenschaftlichen Themen teil. Durch seine Beschäftigung mit diesen Themen gelang ihm die Entwicklung von neuen Illusionsformen, die als Vorläufer der Kinematografie gelten und die er in Vorstellungen als Zauberkünstler seinem Publikum nahebrachte. Daneben trat er auch als Ballonfahrer in Erscheinung.
235397
欧元 750,00
2

Luftwaffe : Wappenschild einer deutschen Fliegerstaffel

Sehr schönes handgemaltes Staffelwappen auf einem Blechschild, Höhe 16 cm. Gebohrtes Loch, mit Aufschrift " mors mors ", Zustand 2.
226126
欧元 250,00
4

Preußen Fahnenring der Standarte des 1. Ermländischen Infanterie-Regiments Nr. 150

Standort Allenstein. Messingring versilbert, mit Gravur "I.R. NO. 150". Deutliche Tragespuren, von der Fahnenstange abgetrennt, Zustand 2- . Sehr selten.
141775
欧元 500,00
4
277619
欧元 360,00
3

Mecklenburg-Schwerin Fahnenspitze für Bataillonsfahnen

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum die gekrönte Chiffre. Unten mit der alten Unterlegplatte und dem alten Schraubgewinde, die Tülle für die Fahnenstange fehlt. Gesamthöhe 18 cm. Gebrauchtes Stück mit typischen Altersspuren, in unberührtem Originalzustand. Extrem selten.
271764
欧元 2.200,00
4

Willrich farbiges Plakat aus der Serie - " Vorkämpfer des Heeres " - Oberfeldwebel Georg Heinzmann - Ritterkreuzträger

42 x 59 cm, Zeichnung Wolfgang Willrich, herausgegeben vom OKH Abtlg. Heeresnachwuchs; ungefaltet und guter Zustand. - Auf den Fotos sind an den Ecken Plexiglashalterungen zu sehen. Dies ist im Original nicht so.-
246210
欧元 250,00
9

Ernst August II. von Hannover, Herzog von Braunschweig-Lüneburg: offizieller Geschenkrahmen

Es handelt sich hierbei um ein offizielles Geschenkstück, welches von Ernst August im Österreichischen Exil in Gmunden persönlich vergeben wurde, um 1902. Großer Aufstellrahmen, mit hellem Kalbsleder bezogen, oben mit geprägter Chiffre Krone über "EA" sowie "TT" für Ernst August und seine Gattin Tyra. In dem Aufstellrahmen befindet sich eine versilberte Platte mit der Büste von Herzog Ernst, seitlich mit Künstlersignatur "W. Habich 1902.". Auf der Rückseite mit Aufstellständer, unten gold gedruckte Herstellerbezeichnung "J. Wolf K. Dänischer Hoflieferant, Gmunden". Gesamthöhe 30 cm, in gutem Zustand. Sehr selten.

Ernst August (II.) von Hannover (* 21. September 1845 in Hannover; † 14. November 1923 in Gmunden, Österreich) war der letzte Kronprinz des Königreichs Hannover. Nach der Annexion des Königreichs Hannover durch preußische Truppen 1866 und der Entthronung seines Vaters folgte er diesem ins österreichische Exil. Er führte außerdem die Titel eines Prinzen von Großbritannien und Irland, Prinzen von Hannover, Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, 3. Duke of Cumberland und Teviotdale und weitere.
168686
欧元 600,00
2

Sachsen Ehrenteller aus Meißner Porzellan " Sächsisches 1.Train Bt. Nr. 12 "

Standorte Dresden und Bischofswerda, blaues Dekor unter Glasur, rückseitig Nummern und blaue Schwerter, Zustand 2+.
Duwe Abb. 172


112178
欧元 250,00
4

Königreich Bayern - Bierkrug für Angehörige des " K.B. Minenwerfer-Ersatz.Batl.No. 1"

um 1910. 0,5 Liter Steingutkrug glasiert, etwas beschädigt, Zustand 2-3
64523
欧元 75,00
1

Wehrmacht-Gutscheinheft für Benzin-Benzol-Gemisch, um 1945

Heftchen mit 10 Gutscheinen für Benzin-Benzol-Gemisch, ausgegeben vom Zentralbüro für Mineralöl GmbH-Berlin, datiert 1945, komplett und unbenutzt.
Preis pro Stück :
19184
欧元 20,00
6

Wehrmacht sogenannter "Wolchow - Stab"

Holz ca. 104 cm lang, eingeschnitzt "Wolchow 1943 Leningrad  ", Zustand 2.

Der Versand erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Es können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.
The dispatch takes place exclusively within the European Union. There may be increased shipping costs.
We ask for a consultation. L'expédition a lieu exclusivement au sein de l'Union européenne. Il peut y avoir une augmentation des frais d'expédition. Nous demandons une consultation.
437214
欧元 180,00
4

Deutsche Reichsbahn - große Geschenkplakette zum 25 jährigen Dienstjubiläum

Metallplakette getönt. Darstellung : Hoheitsadler über elektrischem Triebwagen, darunter große Lokomotive mit Hakenkreuz. Aufschrift "Unserem lieben Berufskamerade Karl Torngind zum 25. jährigen Dienstjubiläum Betriebsgemeinschaft des Bahnbetriebswerkes Altona 1.8.1941". Im original schwarzen Holzrahmen ca. 29 x 34 cm, rückseitig mit Wandaufhängung, Hersteller "Richard Münchberg Plaketten Berlin". Zustand 2.
367291
欧元 380,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg gerahmte Zeichnung "Regimentsmusiker"

Maße 26.3 x 30.2 cm. Unterzeichnet «Boult aux Bois Frankreich 14. März 1915. Conr. Hasse gez.». Der Rahmen mit kleinen Beschädigungen. Zustand 2.
454050
欧元 75,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Artillerie Capitain und Trompeter in großer Uniform»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.4 x 36 cm. Zustand 2.
453997
欧元 75,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Artillerie»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.4 x 36 cm. Zustand 2.
453995
欧元 75,00
3

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Lauenburgisches Jäger-Corps ...»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.8 x 36 cm. Der Rahmen unten rechts mit kleiner Beschädigung. Zustand 2.
453993
欧元 70,00
2

III. Reich - Wahlmarke der NSDAP

Aluminium, 30mm, " Adolf Hitler - Der Führer aus der Not - Wählt Nationalsozialisten - Nationalsozialistische-Deutsche -Arbeiter-Partei ", Zustand 2.
453196
欧元 100,00
3

Deutsches Reich 1871-1918 Gerahmter Druck "Kaiser Wilhelm II."

Der Druck um 1900. Maße ca. 33 x 44.8 cm. Zustand 2.
454074
欧元 75,00
2

Preußen 1. Weltkrieg gerahmtes Erinnerungsblatt «Weihnachten in Frankreich in engster Gefechtsfühlung mit dem Feinde ... Heinrich Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen»

Um 1914. Gewidmet an «Untffz. u. Batl. Tamb. G. Damm 6. Comp. L.I.R.83.». Maße ca. 23.5 x 35.7 cm. Der Rahmen etwas wurmstichig. Zustand 2.

Das Erinnerungsblatt wurde mit einer Tabakspfeife zur Weihnacht 1914 als Geschenk des Kronprinzen Heinrich an "seine Soldaten" in der 5. Armee ausgegeben.  
454060
欧元 75,00
2
欧元 75,00
2

Hansestädte gerahmte handkolorierte Lithographie «...Lübecker Stabs Offizier Bremer Stabs Offizier»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.1 x 36.7 cm. Zustand 2.
454014
欧元 75,00
2

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin gerahmte handkolorierte Lithographie «Leichtes Infanterie Bataillon»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 27.2 x 35.2 cm. Zustand 2.
454013
欧元 75,00
2

Herzogtum Nassau gerahmte handkolorierte Lithographie «Leichte Infanterie»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.6 x 37.3 cm. Zustand 2.
454012
欧元 75,00
2

Herzogtum Nassau gerahmte handkolorierte Lithographie «Infanterie im Parade-Anzug»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 25.5 x 35.1 cm. Zustand 2.
454010
欧元 75,00
2

Herzogtum Nassau gerahmte handkolorierte Lithographie «Garnisonscompagnie/Halbinvalide/von der Festung Marxburg »

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.2 x 35.1 cm. Zustand 2.
454007
欧元 75,00
2

Königreich Württemberg gerahmte handkolorierte Lithographie «Leibgarde zu Pferd»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 27.2 x 35.2 cm. Zustand 2.
454004
欧元 75,00
2

Königreich Hannover gerahmte handkolorierte Lithographie «Garde du Corps»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 25.6 x 37 cm. Zustand 2.
454003
欧元 75,00
2

Königreich Hannover gerahmte handkolorierte Lithographie «Königs Dragoner»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.1 x 37.1 cm. Zustand 2.
454002
欧元 75,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Chasseurs de Lauenburg en grande tenu»

Die Lithografie um 1840. Im Holzrahmen. 27.3 x 35.9 cm. Zustand 2.
453998
欧元 75,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Leib Dragoner Regiment»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.8 x 36 cm. Zustand 2.
453992
欧元 75,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Offiziere, vom Regiment Oldenburg u. Holstein ...»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 27 x 36.7 cm. Zustand 2.
453989
欧元 75,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Musquetiere vom Regiment Holstein.»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.9 x 37 cm. Zustand 2.
453988
欧元 75,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «General_Major»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.5 x 36 cm. Zustand 2.
453980
欧元 75,00
2

Herzogtum Holstein gerahmte handkolorierte Lithographie «Grenadier Compagnie»

Die Lithografie von Eckert/Monten, um 1840. Im Holzrahmen. 26.7 x 36.9 cm. Zustand 2.
453979
欧元 75,00
6

Deutsches Reich 1871-1918 Zink-Becher mit Reliefverzierung zur Feier der 150 jährigen "Anwesenheit" des Hauses Thurn und Taxis in Regensburg

14.9 cm hoher Zinkbecher mit dem Konterfei Fürst Alberts und der Inschrift «Fürst Albert von Thurn und Taxis zur Erinnerung an die Festfeier zu Ehren der 150 Jähr. Anwesenheit des Fürstlichen Hauses in Regensburg 1748-1898». Zustand 2.

Albert von Thurn und Taxis (1867–1952) war von 1888 bis 1918 der achte Fürst von Thurn und Taxis. Vor Ausbruch des 1. Weltkrieges galt er als einer der reichsten Männer Deutschlands. Während des Krieges war er Inspekteur für das Rote Kreuz und das Sanitätswesen, besuchte aber auch "sein" 2. Chevaulegers-Regiment "Taxis" öfters an der Front.
453909
欧元 85,00
4

III. Reich, Mundharmonika

Karton mit Aufschrift "M. Hohner Piccolo Harmonica". Mundharmonika aus Eisen und Holz, Markierung "Gestzl. Gesch., M. Hohner". Karton beschädigt, Zustand 2-.
449284
欧元 40,00
2

III. Reich - " Reichsparteitag anno 1933 Nürnberg a.M. " - Erinnerungsteller aus Zinn

Zinnteller, im Zentrum das Wappen der Stadt Nürnberg vor stehendem Hakenkreuz, mit umlaufender Beschriftung und Künstlersignatur "A.M.". Durchmesser 17,5 cm, rückseitig ohne Wandhalterung, Zustand 2+.

Ein typisches Souvenir, welches and die Teilnehmer des Reichsparteitags verkauft wurde. Es gab zahlreiche weitere Souvenirs, wie z.B. Wimpel, Bierkrüge, Postkarten etc.
447878
欧元 350,00
4

III. Reich KFZ-Autostander für Staatsbeamte des Deutschen Reiches

um 1936. Autostander in der Form der Reichsdienstflagge. Beidseitig genähte Ausführung, der Hoheitsadler und das große Hakenkreuz im Zentrum in Kurbelstickerei. Komplett mit dem Metallrahmen und beschädigter Zelluloidschutzhülle. Maße 20 x 30 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
447392
欧元 1.200,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotischer Krug "Zum Andenken an die deutschen Waffentaten 1914/15."

Steinzeug, teils blau glasiert und mit reliefartigen Darstellungen von Soldaten, eines MGs und einer 42cm-Kanone. Am Rand umlaufend der Sinnspruch "Wir Deutschen fürchten Gott u. sonst Nichts auf der Welt.", unten die Inschrift "Zum Andenken an die deutschen Waffentaten 1914/15." und die Orte von Schlachten "Langwy", "Namur", "Antwerpen", "Lüttich", "Maubeuge". Mit Metalldeckel. Fassungsvermögen ca. 0,5 Liter. Zustand 2.
446756
欧元 250,00
3

Preußen Fahnenspitze für eine Kriegervereinsfahne

Um 1920. Messing, in der Mitte mit Eisernem Kreuz 1914, Höhe ca. 27 cm, mit Tülle für die Fahnenstange. Zustand 2-.
446270
欧元 250,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg - Patriotisches "Eisernes Kreuz" als Dekoration.

Eisen teils geschwärzt, mit den Daten "1813 1870 1914". Maße ca. 10,3 x 10,3 cm. Ca. 500 g. Im schwarzen Pappkarton mit EK-Aufdruck. Zustand 3 !
446257
欧元 300,00
2

Hessen-Darmstadt kleines Kabinett-Foto eines Soldaten im 2. Großherzoglich Hessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 61

Standort Darmstadt/Babenhausen um 1910. Maße ca. 6.4 x 10 cm. Leicht beschädigt. Zustand 2-.
443768
欧元 25,00

Preußen Geschenktasse "Zum frohen Weihnachtsfeste 1904 v. Dein. Sohne Heinrich, 6. Komp. 3. Garde Regt z.F. Berlin 1903-05."

Tasse mit Untertasse. Porzellan mit Goldrand, handbemalt. Die Vergoldung am Tassenrand mit kleinen Beschädigungen, Bemalung auf der Unterlasse etwas verblasst, Zustand 2.
442060
欧元 180,00
3

III. Reich - Uniformen der Alten Armee - Zigaretten Sammelbilderalbum

Waldorf-Astoria, kartoniert, komplett mit 312 Bildern, die erste Seite wurde mit Tesa geklebt, gebrauchter Zustand
441126
欧元 25,00
2

Deutsche Reichsbahn - große Geschenkplakette zum 25 jährigen Fahr-Dienstjubiläum 1913 - 1938

Metallplakette getönt. Darstellung: Adler über elektrischem Triebwagen, darunter große Lokomotive. Gravur "unserem Berufskameraden Hermann Schaper zum 25. jährigen Fahrdienstjubiläum gewidmet von den Berufskameraden der Bahnbetriebswerke  Ha.Ha.Hgbf.u.Ha.L.d". Holzrahmen fehlt, einige Dellen, Zustand 3.
440962
欧元 180,00
3

Waffen-SS "Frostschutzsalbe SS-Packung"

Runde Dose aus Eisenblech, rot lackiert, Durchmesser 50 mm, auf dem Deckel geprägte Bezeichnung "Frostschutzsalbe - SS-Packung Wehrkreissanitätspark VI Osnabrück", Zustand 2-.
438922
欧元 385,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg M-Blinkgerät 16 (a.Art.)

Um 1917. Der Scheinwerfer in einem Gehäuse aus Eisen feldgrau lackiert, die Blende mit 6 verstellbaren Betriebsmodi. Der Spiegel mit Sprung, Funktionstüchtigkeit der Birne nicht geprüft (!). Auf der Rückseite beschriftet "M. Blink 16" usw., seitlich Plakette des Herstellers Busch Rathenow ... 1491". Zustand 2.

Das Blinkgerät dient zur optischen Übermittlung von Nachrichten durch Lichtzeichen nach dem Morsealphabet. Die während des Krieges 1914 – 1918 gebräuchlichen M-Blinkgeräte 16 alter Art waren teilweise bei der Wehrmacht noch in Betrieb.
437224
欧元 450,00
4

Preußen - Reservistenkrug für den Reservisten "Busch" im Infanterie-Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56

Standort Wesel/Cleve 1911. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
432135
欧元 320,00
2

Preußen Teilkoloriertes Kabinettfoto eines Soldaten im 2. Garde-Ulanen-Regiment

Standort Berlin, um 1910. Maße 10.6 x 16.5 cm. Zustand 2.

431989
欧元 40,00
2
欧元 40,00
7

III. Reich Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund ( NSDStB ) Fahne

Um 1939, Große genähte Fahne mit umlaufenden Silberfransen. Zentrum ist beidseitig aufgenäht, komplett mit 6 eingenähten Fahnenringen. Maße: ca. 122 x 135 cm. Nur leichte Altersspuren, in gutem Zustand, sehr selten.
In über 30 Jahren erst das 2. Mal bei uns im Angebot.
431222
欧元 2.650,00
2
429312
欧元 10,00
2

Preußen Postkarte Kaiser Wilhelm II. und Minister

Gestempelt Oranienburg 1908. 14.2 x 9.1 cm. Kleiner Einriss. Zustand 2-.
429276
欧元 15,00
2
429263
欧元 20,00
4

Preußen Büste König Wilhelms I.

Um 1865. Die Büste zeigt den König Wilhelm I. noch in jüngeren Jahren. Gefertigt ist die Büste in zwei Teilen in einem hohlen Zinkguss. Höhe 19 cm. Auf der Rückseite findet sich die Gravur "MA. v: H. Wilke." (MA = Meisterarbeit). Zustand 2.




428615
欧元 450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Fotopostkarte Soldat im Kraftfahr-Bataillon

Friedensstandort Berlin, um 1916. Zustand 2.


427939
欧元 20,00
2

Preußen Fotopostkarte Soldat im Garde-Train-Bataillon

Standort Berlin, um 1900. Zustand 2.



427890
欧元 20,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Standort Berlin, um 1900. 6.5 x 10.5 cm. Zustand 2.
427573
欧元 35,00
3

Wehrmacht Heer 2. Weltkrieg hölzernes Zigaretten-Etui aus dem Nachlass eines Kosaken-Offiziers 1943

Frontfertigung 1943. Der Deckel mit einer schönen Schnitzung mit Reiterkampfszene und der Jahreszahl "1943". Maße 13.6 x 1.9 x 7.6 cm. Zustand 2.


426225
欧元 250,00
2
欧元 160,00
1

Preußen 1. Weltkrieg Patriotika Lesezeichen "Brzecinyi 24./25. Nov. 1914"

Um 1914 Seide, Länge ca. 40 cm. Zustand 2.

Die Vivat-Bänder wurden im 1. Weltkrieg zu vielen militärischen Siegen hergestellt, der Erlös aus dem Verkauf ging an das Rote Kreuz.
425322
欧元 45,00
5

Reichsmarine Arbeitshemd und kurze Hose für einen Matrosen

Tackelpäckchen aus ungefärbtem Leinen, Trägeretikett "Laubitzer", Maße: Gesamtlänge: ca. 57 cm, Brustumfang ca. 106 cm. Kurze Hose aus weißen Leinen, innen mit Trägernamen "Laubitzer" und Kammerstempel "B.-A.-W..... 29 ?". Maße Hosen-Bundumfang ca. 88 cm, Gesamtlänge ca. 37 cm.
Das Hemd und die Hose wurden gewaschen und leuchten unter dem UV-Licht. Zustand 2.
422637
欧元 200,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotischer Brieföffner "Chauny 1915"

Wohl im Feld gefertigt. Messing. Länge ca. 26,2 cm. Zustand 2.
422546
欧元 80,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Fotografie eines Beamten

Um 1900. Maße 7,4 x 16,7 cm. Zustand 2.
421551
欧元 20,00
8

Mein Kampf - Hochzeitsausgabe von 1942 in Druckschrift 711. 715. Auflage mit Goldschnitt,

München, Zentralverlag der NSDAP, Halbledereinband, 781 Seiten, Widmungsseite Der Hauptstadt der Bewegung  vorhanden Umschlag mit Wappen, Buch Zustand 2- Rücken schadhaft, Schuber teils vorhanden.
419321
欧元 350,00
4

III. Reich - Tag der deutschen Kunst 1933/1937 - Raumbildalbum

Diessen, Raumbild-Verlag Schönstein, 1937, gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 100 Bilder, ohne Brille, gebrauchter Zustand
416595
欧元 900,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg : Große Reichskriegsflagge der Deutschen Militärkommandantur in Lüttich/Liége

um 1915. Große mehrteilige Fertigung aus Flaggentuch, farbig bedruckt. Seitlich eingenähte Heißleine, im Eck mit gewebtem Herstelleretikett "Louis Halffler Königsberg i./O. Fabrik von wasserdichten Zeugen und Flaggen". Die Fahne  Maße ca. 2,35 x 3,5 Meter. Die Fahne zeigt deutlich Gebrauchs- und Altersspuren, zum Teil mit alten Flick- und Reparaturstellen, am Ende der Fahne ausgeweht. Ein eindrucksvolles Stück, in dieser Größe nur ganz selten zu finden,  Zustand 2-3.
Nach dem Rückzug der Deutschen Truppen aus Belgien Ende 1918 verblieb die Fahne in Lüttich als Kriegssouvenir. Wir konnten das Stück erst vor kurzem in Belgien erwerben. Das 1. Mal seit 1918 wieder zurück in Deutschland..



416029
欧元 2.000,00
4

Preussen, 4 Besteckteile aus Silber aus dem Besitz eines Offiziers der Kavallerie

Messer, Gabel, großer Löffel und kleiner Löffel. Alle Teile aus der Fertigung der Fa. Wilkens in Bremen, Wilkens fertigt seit 1810 hochwertigste Bestecke, hier das Modell "August der Starke", Silber 800 Halbmond Krone punziert. Auf dem Griffenden graviert mit dem gekröntem Chiffre "AR" und "K.R.4".
Wahrscheinlich ein Offizier des Kgl. Sächs. 2. Husaren Regt. König Albert Nr. 18 welcher abkommandiert war zum Kürassier-Regiment 4.
414548
欧元 480,00
4

III. Reich - Der Kampf im Westen - Die Soldaten des Führers im Felde II. Band - Raumbildalbum 

München, Raumbild-Verlag Schönstein, 1940, gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, komplett mit 100 Bildern, mit Brille, Zustand 2-3.
401957
欧元 140,00
3

III. Reich - Das Westmark Buch, Ehrengabe des Winterhilfswerkes Gau Rheinlandpfalz 1934/35 - Zigaretten Sammelbilderalbum

2. Auflage 1935, Ganzleineneinband, komplett mit 179 Bildern, Einband etwas fleckig sonst Zustand 2.
396329
欧元 120,00
4

Königreich Sachsen - Meissner Regimentsteller 7. Feldartillerie-Regiment Nr. 77

Standort Leipzig. Porzellan mit grünem Dekor unter Glasur, im Zentrum im Eichenlaub mit Krone die Inschrift "FAR 77 1899 1919 7. Feldart. Rgt. 77". Rückseitig mit Schwertermarke. Zustand 2.


394042
欧元 350,00
2

III. Reich - persönliche Geschenkplakette des Reichsjägermeisters Hermann Göring an den Reichsbauernführer Darré zum Neuen Jahr 1934

Rechteckige Plakette Buntmetall bronziert, 50 x 60 mm. Darstellung: Sonnenrad, Händegruß über erlegtem Eber, mit Umschrift "Mit frischem Mut ins neue Jahr 1934", seitlich mit Hersteller : B.H. Mayer´s Hof-Kunst-Präge Anst. Pforzheim, rückseitig mit sehr schöner Geschenkgravur "Dem Reichsbauernführer R. Walter Darré zum neuen Jahr 1934 - Faksimile Unterschrift - Göring". Zustand 2. 
392531
欧元 1.150,00
2

Deutsche Reichsbahn - große Geschenkplakette 

Metallplakette 18,5 x 20,5 cm, vergoldet und getönt. Darstellung : Adler ( ohne Hakenkreuz ) über elektrischem Triebwagen, darunter große Lokomotive, Widmungsplakette " Verein Deutscher Lokomotivführer Bez. Mainz seinem treuen Mitgliede u. langjährigen Ortsgr. Leiter Hermann Seibert Ortsgr. Worms 1. April 1935 ", Zustand 2.
390163
欧元 130,00
2

Luftwaffe Erinnerungsteller des Jagdgeschwader 27 Kriegsweihnachten 1943

um 1943. Glasierter Teller aus Steingut, Durchmesser 22 cm. Im Zentrum die Darstellung der 4 Gruppen des Geschwaders: I./JG27 Löwe vor Afrika, II./JG27 Stadtwappen von Berlin, III./JG27 Das Jesauer Kreuz mit 3 nach unten fliegenden Flugzeugen, IV./JG27 Edelweiß mit schwarz/weiss umrandeter Raute. Unbeschädigt, Zustand 2.
387876
欧元 250,00
3

III. Reich Querflöte mit Tragetasche  für Angehörige eines Musikzuges

Die Querflöte aus schwarzem Ebenholz mit neusilbernen Beschlägen, Hersteller "Sonora". Tragetasche aus Leinen, Knopf der Firma "Prym". Zustand 2.
387552
欧元 350,00
5

Königreich Sachsen - Meissner Regimentsteller Königlich Sächsisches 8. Infanterie-Regiment Prinz Johann Georg Nr. 107 zum 200jährigen Jubiläum

Standort Leipzig, 1908. Porzellan mit blauem Dekor unter Glasur, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "JG", umlaufend mit Daten. Rückseitig mit Schwertermarke. Zustand 2.
386874
欧元 300,00
1

III. Reich - Das Westmark Buch, Ehrengabe des Winterhilfswerkes Gau Rheinlandpfalz 1934/35 - Zigaretten Sammelbilderalbum

3./4. Auflage 1935, Ganzleineneinband, komplett mit 179 Bildern, Einband etwas fleckig sonst Zustand 2.
386286
欧元 110,00
1

Der Weltkrieg - Zigaretten Sammelbilderalbum

Immalin-Werke Mettmann, kartoniert, Großformat, komplett mit 192 Bildern, Zustand 2.
381223
欧元 50,00
7

III. Reich Reichsbahn Ausbesserungs-Werk Dienstmarke "RAW Brandenburg West"

Feinzink, teils lackiert, rückseitig Tragenadel und Markierung des Herstellers Hermann Aurich in Dresden, etwas korrodiert, Zustand 2-3

Die Pulverfabrik Plaue wurde 1919 der Reichseisenbahnverwaltung übertragen und firmierte nun unter Eisenbahnwerk Brandenburg-West. Es wurde ein Werk für die Instandhaltung von Lokomotiven eingerichtet, das 1924 den Betrieb aufnahm. Darüber hinaus entstanden ein Instandhaltungswerk, eine Weichenwerkstatt, eine Chemische Versuchsanstalt und weitere Werkstätten auf dem weitläufigen Gelände. Ab 1926 hieß die Anlage Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg-West. 2.500 Mitarbeiter wurden hier beschäftigt. Lokomotiven und Waggons wurden hier nach modernsten Methoden, teilweise am Fließband, gewartet und instand gesetzt. 1942 kam es zu wesentlichen Änderungen. Das Lokwerk wurde komplett demontiert und auf 276 Waggons Richtung Ukraine abtransportiert. Dort wurde es allerdings nie wieder aufgebaut. Die Brandenburger Eisenwerke GmbH übernahmen die verbliebenen Anlagen. Kriegsgefangene und Fremdarbeiter wurden hier zur Produktion von Panzerteilen und Panzern eingesetzt. Die Fertigungsanlagen des Panzerwerkes wurden sofort nach Kriegsende demontiert und in die UdSSR verbracht. Die sowjetische Besatzungsmacht richtete auf dem Gelände nun ein Panzerreparaturwerk ein. Parallel dazu nahm die Reichsbahn in den Resten des ehemaligen Werkes die Arbeit wieder auf. 
378980
欧元 650,00
1
欧元 150,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1943 Nr. 31 

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377325
欧元 60,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Mana Maja " - Jahrgang 1943 Nr. 21

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377311
欧元 60,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1942 Nr. 20

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377288
欧元 60,00
7

Königreich Preußen 1. Garde-Regiment zu Fuß Aufbewahrungskoffer

Standort Potsdam, um 1910. Schwarzer Hartkartonkoffer, Maße ca. 20 x 21,5 x 28 cm, innen mit gelber Seide gefüttert, im Deckel mit goldenem Aufdruck "I. Garde Regt: zu Fuss," außen mit Etikett "I. Garde Regt. z.F.". Die Schnalle an der Seite fehlt, die Riemen aber vollständig.
375839
欧元 450,00
4

III. Reich / NSDAP - Besteck aus dem Gästehaus beim Reichsparteitag - Esslöffel

schwere Ausführung, Hersteller : Wellner Patent 100 50, am Griffende " Gästehaus Reichsparteitag ", Zustand 2.

Das Gästehaus für die Reichsparteitage, befand sich direkt neben dem Grand Hotel am Bahnhofsplatz in Nürnberg und wird heute als Hotel ( Hotel Park Plaza) genutzt. In ihm verkehrten die hochrangigen geladenen Gäste der Partei aus dem In - und Ausland, während der Nürnberger Parteitage bis 1938, unter anderem, hatte Göring hier eine Suite.

370649
欧元 280,00
4

III. Reich / NSDAP - Besteck aus dem Gästehaus beim Reichsparteitag - großer Löffel

schwere Ausführung, Hersteller : Wellner Patent 100 50, am Griffende " Gästehaus Reichsparteitag ", Zustand 2.

Das Gästehaus für die Reichsparteitage, befand sich direkt neben dem Grand Hotel am Bahnhofsplatz in Nürnberg und wird heute als Hotel ( Hotel Park Plaza) genutzt. In ihm verkehrten die hochrangigen geladenen Gäste der Partei aus dem In - und Ausland, während der Nürnberger Parteitage bis 1938, unter anderem, hatte Göring hier eine Suite.

370648
欧元 300,00
2

Reservistenpfeife Deckel für die Porzellanpfeife 

Durchmesser ca. 33 mm, Zustand 2.
369401
欧元 30,00

Adolf Hitler - persönliche Kranzschleife als Oberster Befehlshaber der Wehrmacht

Gewässerte, rote Seide mit abschließendem Goldfransenbehang. Rechts mit aufgelegtem in Gold handgesticktem Hoheitsadler auf rotem Tuch über goldenem Aufdruck "Der Führer". Links aufgelegt die Standarte des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht in Goldstickerei auf Seidenrips. Gesamtlänge der Kranzschleife ca. 400 cm, Breite 27 cm. Leichte Altersspuren, in gutem Zustand.
Die großen Kranzschleifen wurden nur zu Begräbnissen von hohen Persönlichkeiten und Kriegshelden wie z.B. Werner Mölders oder Generalfeldmarschall Rommel verwendet. Sehr selten.
353186
欧元 6.000,00
3

III. Reich - Wandplakette SA-Reitersturm 9/109 Berlin-Treptow

Holztafel ca. 28x22 cm mit aufgelegtem plastischem Pferdekopf und Widmungsschildchen 1935. Zustand 2
352226
欧元 350,00
5

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "2. Admiral des VI. Geschwaders"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Gewinde. Zustand 2-.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.

Flaggschiff des Zweiten Admirals des Geschwaders war die "Ägir". Dieses ältere Schiff wurde 1914 reaktiviert. Befehligt wurde das Geschwader von Konteradmiral Ehler Behring. Dieser wurde als „Detachierter Admiral" in die östliche Ostsee abkommandiert. Die Stelle des Zweiten Admirals wurde nicht erneut besetzt.
327586
欧元 250,00
6

Preußen Fahnennagel für eine Bataillonsfahne zum befestigen eines Fahnenbandes

1900. Fertigung aus Silber, rückseitig mit langer Halteschraube, welche durch die Fahnenstange geschraubt wurde. Leicht gebraucht, Zustand 2. Selten.
325033
欧元 850,00
5

SS-Porzellanmanufaktur Allach - Kleiner Barock Leuchter

Franz Nagy Nr. 57, weiss glasiert, Zustand 2
317864
欧元 450,00

Kriegsmarine - U-Boot-Kommandant Rolf Mützelburg - " Erinnerungsblatt aus dem Testament "

28 x 35,5 cm, im originalen Bilderrahmen ( ohne Glas ), Zustand 2.
Anbei ist noch seine Hoffmann-Postkarte R 55.
Auf seiner achten Feindfahrt, die am 27.8.1942 begann, verunglückte Mützelburg tödlich. Am 11. September 1942 stand U-203 westlich von Gibraltar. Das Boot war Vorgeflutet, d.h. das Bootsdeck stand knapp unter Wasser. In diesem, Zustand war es perfekt für eine Bade-Pause geeignet. Mützelburg wollte dabei vom Turm in See springen, kam aber kopfüber auf dem Bootsdeck auf und erlitt schwere innere Verletzungen und eine Gehirnerschütterung, woran er noch am gleichen Tag verstarb.
317198
欧元 750,00
4

III. Reich - Wolfgang Willrich - Des Edlen ewiges Reich

Berlin, Verlag Grenze und Ausland, 1941 2. Auflage, Halbleineneinband, 40 Seiten + 48 teilweise farbige Bildtafeln ( Blutadelmotive ), Zustand 2.
312647
欧元 100,00
2

Luftwaffe Unterkunftsverwaltung 1935 - Brandstempel Probe

Es handelt sich hierbei um die Probe eines Brandstempels zum Markierung von Kasernenmöbeln etc. Zustand 2.
309018
欧元 35,00
4

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: Besteck aus dem persönlichen Tafelsilber

Kuchengabel. Silber, Vorderseite mit dem persönlichen Wappen Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L". Rückseitig gestempelt "Bruckmann" Halbmond, Krone "800" der Reichsadler. Länge 15,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294562
欧元 750,00
2

Preußen - Emailleschild " Preußischer Amtsvorsteher "

102 x 143 mm, leicht gewölbt, oben und unten Bohrungen zum Befestigen, Zustand 2.
292599
欧元 150,00
4

Preußen Großes ovales versilbertes Serviertablett bzw. Fleischplatte aus dem Besitz des Infanterie-Regiment „Bremen“ (1. Hanseatisches) Nr. 75.

Im oberen Rand 2 gravierte Monogramme, Maße ca. 72 x 53 cm, Monogramm mit kleiner Schadstelle, Zustand 2.
277635
欧元 360,00
2

III. Reich / DLV - Türplakette " Rosenheim den Deutschlandfliegern 1934 "

Blech geprägt vergoldet, 70 mm Durchmesser, Zustand 2
211379
欧元 165,00
3

Braunschweig Erinnerungsglas an das 50-jährige Regierungsjubiläum des Herzogs Wilhelm

18 cm hoch, Portrait des Herzogs im Lorbeerkranz, 2 Löwen die Kartusche haltend "Zum Andenken and das 50 jährige Regierungsjubiläum 25.April 1881", Fuss etwas beschädigt, Zustand 2
209079
欧元 200,00
2

SA Auflageadler für den Ringkragen der SA-Standarte "Feldherrnhalle"

um 1938, vergoldeter Hoheitsadler. Breite 10,4 cm, Gewinde gekürzt, Zustand 2. Sehr selten.
450592
欧元 350,00

III. Reich goldenes Buch der Stadt Klotzsche

um 1936. Goldenes Buch der Stadt Klotze. Fertigung in allerhöchster Buchbinderqualität. Das große schwere handgefertigte Buch hat einen Pergamenteinband mit Goldrandverzierung , die Seiten umlaufend mit Goldschnitt im Stil der großen Bücher des Mittelalters. Maße 26,5 x 36,5 cm. Auf dem Buchdeckel handgemalt das Wappen der Stadt über der Bezeichnung "Goldenes Buch der Stadt Klotzsche", mit 4 aufgelegten silbernen Ziernägeln und grünen Steinen, seitlich mit 2 silbernen Schließen. Das Buch innen mit Seide ausgeschlagen. Auf der 1. Seite in Faksimile das Schreiben des Reichsstatthalter in Sachsen Martin Mutschmann an den Bürgermeister mit der Verleihung der Bezeichnung Stadt Klotzsche, datiert 18. November 1935. Seite 2 in Faksimile das Schreiben des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler an den Bürgermeister mit dem Dank der Meldung der Gemeinde als Stadt und Garnison, datiert 29. November 1935. Seite 3 mit großem Portraitfoto des Reichsstatthalter in Sachsen Martin Mutschmann in Uniform als Gauleiter, mit eigenhändiger Unterschrift. Seite 4 mit großem Foto des Bürgermeister von Klotzsche in schwarzer SS-Uniform als SS-Brigadeführer mit eigenhändiger Widmung. Danach folgen auf 12 Seiten Eintragungen in das Goldene Buch: "Fahnenverleihung der Vereidigung in der Luftkriegsschule" vom 12.12.1936, "Besuch der Reichsführung SS in der Rudolf-Schröter-Schule" vom 10.2.1937, mit original Unterschrift SS-Obergruppenführer August Heissmeyer. Ab 1940 zahlreiche Eintragungen von Soldaten und Bürgern der Stadt auf Heimatbesuch, z.B. Gerhard Tittner, Mtr. Ob. Gefr. 5. Zerstörerdivision, Zerstörer "Hermann Künne". Teilnahme an Norwegenbesetzung. Kämpfer um Narvik. E.K. II.", ein großer Eintrag des Generalmajor u. Kommandeur der Luftkriegsschule 1 Dresden vom 30.4.1942, "6.10.1942 Ritterkreuzträger Major Hans Müller, Kdeur. II./I.R. 111.." ..."Oberleutnant Christian Otto Adjutant n der Pz. AufklärungsAbteilung Großdeutschland. Seit 1941 Einsatz im Osten, Deutsches Kreuz in Gold, EK I, Nahkampfsp.". Die letzten Eintragungen: "17.1.1945 Fhj. Feld. Rolf Man..., Zugführer in einem vogtländischen Gren. Regiment im Feindland. Seit 1942 im Einsatz im Osten. Träger des Ritterkreuzes.", "13.3.1945 Wachtmeister Heinz Uhlmann in einem Flak-Rgt im Süden Seit 1940 im Einsatz im Oten u. Süden, Träger des Ritterkreuzes." .
Nur leichte Altersspuren, Zustand 2.

Klotzsche it heute ein Stadtteil von Dresden und liegt etwa sieben Kilometer nördlich der Innenstadt am Rande der Dresdner Heide. Im Jahr 1934 wurde auf Klotzscher und Rähnitzer Flur mit dem Bau des neuen Dresdner Flughafens begonnen. Die Einweihung erfolgte am 11. Juli 1935. In dieser Zeit entstanden auch die Luftnachrichtenkaserne und von 1935 bis 1937 die Luftkriegsschule 1. Klotzsche wurde am 1. November 1935 Garnisonstadt und erhielt am 18. November 1935 das Stadtrecht. Noch am letzten Kriegstag des Jahres 1945 fielen Bomben auf Klotzsche, die 16 Einwohnern den Tod brachten. Unter Regie der sowjetischen Besatzungsmacht, welche einen Großteil der vorhandenen Kasernenbauten bezog, wurde der Ort in den Rang einer Rajonstadt erhoben. 1947 entstand das Rheumainstitut Klotzsche. Als bislang einzige Stadt wurde Klotzsche am 1. Juli 1950 nach Dresden eingemeindet.

453693
欧元 6.500,00

Kriegsmarine große Borduhr

Schweres Messinggehäuse mit 3 Laschen ( 1 lose ) zum Befestigen an der Schiffswand, auf der Brücke bzw. in der Kommandantenkammer. Durchmesser 17 cm, das Zifferblatt mit Hoheitsadler über "M", das Hakenkreuz etwas beschädigt. Voll funktionstüchtig, mit Schlüssel. Dazu Ein Foto des Offiziers und ein Foto zur Erinnerung an die Dienstzeit auf dem Führerzerstörer Leberecht Maaß.
453685
欧元 2.250,00
2

III. Reich: Fahnenspitze für eine Fahne des Reichsnährstands

Tülle und Hakenkreuz vernickelt, die vernieteten Schwert und Kornähre haben ihre Vergoldung verloren. Höhe ca. 36 cm. Starke  Gebrauchspuren, Zustand 3-.
447421
欧元 700,00
2

Kaiserliche Marine U-Boot Kommandant Kapitänleutnant Otto Weddigen gerahmte Fotopostkarte

Sehr schöne Fotopostkarte im vernickelten Aufstellrahmen, 12 x 16,5 cm, Zustand 2.

Otto Eduard Weddigen (* 15. September 1882 in Herford) war einer der erfolgreichsten deutschen U-Boot-Kommandanten im Ersten Weltkrieg, Träger des Pour le Mérite und zahlreichen weiteren Tapferkeitsauszeichnungen. Gefallen als Kommandant von "U 29" am 18.3.1915 vor Schottland.
446735
欧元 80,00
2

Kriegsmarine Schiffswappen des Vermessungsschiff Meteor

um 1939. Holzwappen, geschnitzt und farbig bemalt, rückseitig mit Aufhänger, Höhe 18 cm. Zustand 2
446340
欧元 200,00
2

Weimarer Republik Reichsbanner - große Fahnenspitze für eine Kreisfahne

Um 1925. Große Messingausführung, im Zentrum der Hoheitsadler, Höhe 33,5 cm. Typische Gebrauchs- und Altersspuren, ganz leicht verbogen, Zustand 2-. 
Sehr selten, da die meisten Fahnen des Reichsbanners nach 1933 vernichtet wurden.

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde am 22. Februar 1924 durch die drei Parteien der Weimarer Koalition (SPD, Zentrum, DDP) gegründet. Es sollte dem Schutz der Weimarer Republik gegen ihre radikalen Feinde dienen.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde der Verband 1933 verboten, ebenso wie das zuvor 1931 auf Initiative des Reichsbanners geschaffene Bündnis Eiserne Front.
446199
欧元 850,00
2

Hotel Netzkater - Porzellanteller 

weiß glasiertes Porzellan, ca. 23 cm Durchmesser, umlaufend grüne Randverzierung.

Netzkater ist ein ehemaliger Villenort bei Ilfeld. Nach der Teil-Zerstörung des Raketen-Entwicklungs-Zentrums Peenemünde bewohnten im Herbst 1943 der Leiter des Entwicklungsbüros „V-Waffen“ Wernher von Braun sowie die Direktoren des Mittelwerkes Rickhey und Sawatzki mit ihren Stäben das Hotel Netzkater.
445807
欧元 350,00
3

Königreich Sachsen Metallauflage "Ulanen"

Um 1910. Metallauflage Eichenlaubkranz mit Tschapka Ulanen mit sächsischem Wappen, auf der Unterseite zwei Gewinde mit Muttern. Für Deckel eines Bierkruges. Durchmesser ca. 4.7 cm. Zustand 2.
445378
欧元 75,00
1

Wehrmacht 2 Hoheitsadler für KFZ-Autostander für Offiziere der Wehrmacht

gewebte Ausführung,  nach links und rechts schauend, auf Mustertafel geklebt ( leicht abzubekommen), Zustand 1.
445255
欧元 300,00
1

Hamburger Fremdenblatt, Nr. 227, 18. August 1934 / Der Führer in Hamburg

106. Jahrgang, von 1934, Doppelseitiges Titelblatt, gefaltet, Zustand 2-
444665
欧元 50,00
4
444590
欧元 120,00
4

III. Reich Adolf Hitler: Fischmesser aus Besteck der Kantine der Alten Reichskanzlei

um 1935. Versilbertes Besteck aus dem Besteck der Kantine für die Mitarbeiter der Alten Reichskanzlei. Fischmesser, auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" sowie "90" für die Feinsilberauflage, Länge 21 cm.  Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch.

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
443941
欧元 750,00
2

Wehrmacht KFZ-Autostander für den Kommandeur einer Heeres Division

um 1942 . Metallausführung schwarz/weiß/rot, seitlich mit den Befestigungsstange. Maße 17,5 x 30 cm. Nur leicht gebraucht in gutem Zustand. Sehr selten.
443455
欧元 1.500,00
7

Preußen großer Siegelring als Geschenk des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen

Datiert 1793. Ovale, ca. 2.2 cm x 3 cm große Gemme aus hellem Quarzedelstein mit Facetten-Schliff, die Schauseite plan geschliffen, im Zentrum negativ eingraviert die Initiale "C", eingefasst in eine Forst- bzw. Jagdszene mit Bäumen und Hirschen, darunter das Monogramm König Friedrich Wilhelms II. "♔FWRII 1793". Eingefasst in einen modernen 900er Goldring aus den 1950er Jahren. Gewicht 41 gr.. Zustand 2+.

Eine sehr schöne handwerkliche Arbeit von musealer Bedeutung! Es handelt sich um ein Geschenk des Königs Friedrich Wilhelm II. an eine ihm nahestehende Person am Hofe. 1793 war Preußen gleichzeitig in Frankreich (Erster Koalitionskrieg) und in Polen (Zweite Polnische Teilung) engagiert.
442972
欧元 8.500,00

Königreich Preußen Fahnentuch der Regimentsstandarte des Ulanen-Regiment „Graf zu Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8

Standort Gumbinnen, Ostpreußen.  Verleihungsdatum der Standarte im Jahr 1898. Das Fahnentuch aus mittelblauer Seide mit eingewebtem Rankenmuster, die schwarz/weiß/schwarzen Eckteile eingenäht, darin jeweils die in Silber Metallfaden handgestickte gekrönte Chiffre "WR" im Lorbeerkranz. Das Zentrum aus Goldfaden-Gewebte, handgestickt mit dem fliegenden preußischen Adler mit dunkelgrünem Spruchband "PRO GLORIA ET PATRIA", umgeben von silbernem gestickten unten gebundenem Lorbeerkranz, darüber die Preußische Krone. Umlaufend mit silbernen Fransen. Das Fahnentuch wurde von der Fahnenstange abgenommen, das Umschlagtuch nicht abgeschnitten. Größe der Fahne ca 51 x 81 cm. Leichte Gebrauchs- und Altersspuren mit einigen leichten Beschädigungen in der blauen Seide, die Rückseite und das Umschlagtuch etwas stärker angegriffen, jedoch in gutem Gesamtzustand und außergewöhnlich selten !

Es befinden sich heute nur noch ganz wenige Standarten der preußischen Kavallerie in privaten Sammlungen. Im Mai 1945 wurden viele Fahnen und Standarten von der Roten Armee erbeutet und befinden sich noch heute in Moskau. Einige Fahnen befinden sich in deutschen Museen, andere wurden gegen Kriegsende zerstört. 

Eine der schönsten und bedeutendsten militärischen Relikte, die wir dieses Jahr anbieten dürfen.


442853
6

SS-Porzellanmanufaktur Allach farbiges Eichhörnchen

Prof. Th. Kärner, Nr. 68, unbeschädigt.
442534
欧元 2.750,00
5

Hamburg Miniatur eines Polizei-Tschakos

Um 1950. Miniatur eines Polizei-Tschakos, innen mit gelaschten Lederfutter. Maße ca. 7,5 x 11 x 7 cm. Zustand 2.
442464
欧元 150,00

Preußen große Bronze-Statue eines reitenden Ulanen im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5

Standort Düsseldorf, um 1900. Sehr lebensechte, vollplastische Darstellung eines Ulanen zu Pferde, der Ulan das Pferd mit der linken Hand zügelnd und mit der rechten Hand die Lanze haltend, wie in der Bewegung nach rechts geneigt, die Mimik des Gesichtes wie einen Befehl rufend. Die Details der Uniform und Ausrüstung sehr schön ausgearbeitet, die Epauletten mit der Regimentsnummer „5“, auf dem rechten Ärmel Winkel als Auszeichnung für gutes Lanzenfechten, die Fangschnur um den Körper geführt auf der rechten Schulter ruhend, der Säbel und der Karabiner am Sattel befestigt. Die Sockelplatte als raues Terrain gestaltet, vorne die Signatur des Künstlers „L. Mignon“. Bronze, Gesamthöhe 64 cm, Maße der Sockelplatte 50x17 cm, Gewicht geschätzt 30-35 Kg. Sehr gut erhalten. Zustand 2+.

Eine sehr schöne Skulptur, die gewiss an einem prominenten Ort, wie etwa der Eingangshalle der Kaserne des Ulanen-Regiments Nr. 5 oder im Büro des Regimentskommandeurs aufgestellt war.

Gefertigt wurde diese Skulptur von dem belgischen Künstler Léon Mignon (Liège, 1847*, Schaerbeek, 1898†). Ausgebildet wurde Léon Mignon an der Académie royale des Beaux-Arts de in Liège. Seine Kunstwerke finden sich nicht nur in Belgien, sondern auch Deutschland, Frankreich und Italien.
442291
欧元 12.500,00
3

Deutsches Reich 1871-1918 kleines Luftschiffförmiges Zigarren-Etui

Um 1910. Versilbert, außen aufgeraut und mit Resten einer Schwärzung. Länge ca. 11 cm. Zustand 2.
442156
欧元 90,00
5

Wehrmacht Heer - Wanddekoration, Erinnerung an ein Preisschießen einer Artillerie-Einheit

Maße ca. 25 x 15 cm, Markierung "HB", Rückenplatte fehlt, Zustand 2-.
442093
欧元 160,00
3

SS-Porzellanmanufaktur Allach Teller "Julfest 1942"

Weiß glasierter Porzellanteller im Zentrum mit farbigem Dekor mit Winterblumen, umlaufend "Julfest 1942" und Tannenzweigen, leichte Beschädigung auf 2 Uhr, Durchmesser 27 cm. Rückseitig die Marke von Allach und Widmung "Julgabe des SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes".  Zustand 2
442058
欧元 950,00
2

Deutsches Reich Patriotische Wandplakette "Deutscher Reichsadler"

um 1916/1917. Feinzinkplakette, Höhe 70 mm, mit Darstellung des Reichsadler und Umschrift "Deutscher Reichsadler", Zustand 2.
441413
欧元 85,00
7

Mein Kampf - Hochzeitsausgabe

München, Zentralverlag der NSDAP, 1936, Auflage 225- 226 Halbledereinband, 781 Seiten, mit Widmungsseite der Stadt München Hauptstadt der Bewegung vom 27. Februar 1937 ohne Namen der Eheleute.Bildseite uns Deckpapier liegen unbeschädigt dem Buch nbei. komplett mit Schuber, der Deckel oben fehlt  Zustand 2.
440968
欧元 300,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg - Aschenbecher als Schreibtischdekoration 

Glas, ca. 10,3 x 6,5 cm, auf dem Boden Auszug aus der Verleihungsurkunde. Zustand 2.

440665
欧元 100,00
2

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK) Sturmstander des Motorsturm 15 der Motorstandarte 95, Motorgruppe Franken

Wimpel, Standort Coburg, Franken. Große beidseitig genähte Ausführung. Fertigung aus rotem Flaggentuch, eingefasst mit Silberborte, im Zentrum das Hakenkreuz in genähter Ausführung, oben der rautenförmige Spiegel "15/M95" in weißer Stickerei auf hellblau. Darunter als Traditions-Sturmstander 2 Spiegel der alten Stürme "14/M77" und "15/M77", unten die Motorraute in Silber Metallfaden handgestickt auf schwarz. Seitlich mit 5 eingenähten Karabinerhaken zum Befestigen an der Fahnenstange. Länge ca. 107 cm, Höhe ca. 60 cm. Deutliche Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2-.
Sehr selten, die meisten Standarten und Stander wurden nach 1945 vernichtet.
440509
欧元 1.950,00
3

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Vaterländischer Verdienstorden in Bronze

Buntmetall, glatte Rückseite, mit Bandspange, im roten Etui. Zustand 2.
440440
欧元 90,00
3

Deutsche Demokratische Republik (DDR) Vaterländischer Verdienstorden in Bronze

Buntmetall, Rückseite gekörnt, mit Bandspange, im roten Etui. Zustand 2.
440342
欧元 60,00
2
欧元 140,00
2
欧元 50,00
6

SA große Sturmfahne des Sturms 24 der SA-Standarte 45, SA-Gruppe Hessen

Standort Kassel, um 1933. Frühe beidseitig genähte Ausführung, noch mit liegendem Hakenkreuz. Fertigung aus rotem Flaggentuch, im Zentrum das Hakenkreuz in genähter Ausführung, oben der Spiegel "24/45" in weißer Stickerei auf dunkelblau, darunter als Traditionssturm 3 weitere Spiegel der ehemaligen Stürme und Sturmbanne "35/R76", "II/45" und 14/463".  Seitlich mit 3 eingenähten Karabinerhaken zum Befestigen an der Fahnenstange ( 5 Karabinerhaken fehlen). Deutliche Alters- und Gebrauchspuren, 2 Einrisse,  eine alte Flickstelle. Maße ca. 121 x 145 cm. Zustand 2-3.
Sehr selten, die meisten Fahnen der SA wurden, wie viele andere auch, nach 1945 vernichtet.
439725
欧元 3.800,00
2
438934
欧元 220,00
1

III. Reich - Schellack-Schallplatte " Wir Fahren Gegend Engeland " und " Heut stechen wir ins blaue Meer "

, gespielt vom Musikkorps des " Infanterie Regiments Großdeutschland " , die Platte befindet sich in der originalen Schutzhülle und ist im guten Zustand.
438434
欧元 140,00
2

Wehrmacht Miniatur einer Bataillonstandarte der Infanterie Regimenter als Tischwimpel

um 1938. Die Standarte der Infanterie beidseitig in gedruckter Ausführung mit umlaufenden Fransen, Maße 16 x 16 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.

437435
欧元 385,00
3

Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen der Infanterie und Artillerie

um 1870. Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum die gekrönte Chiffre "WR". Komplett mit Tülle für die Fahnenstange. Gesamthöhe ca. 22 cm. Gebrauchtes Stück mit typischen Altersspuren, leicht verbogen (nach hinten), in wunderschönem unberührten Originalzustand.
435929
欧元 2.500,00
4

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten "Verhuven" im 1. Oberrheinischen Infanterie-Regiment Nr. 97

Standort Saarburg 1907. Hoher glasierter Steingut-Krug mit 0,5 Liter Füllmenge, die Oberfläche reliefiert und bemalt. Auf dem Deckel zuprostender Soldat. Höhe 31,5 cm. Zustand 2.

435837
欧元 350,00
6

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten "Thüssen" im Infanterie-Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28

Standort Ehrenbreitstein 1912. Hoher glasierter Steingut-Krug mit 0,5 Liter Füllmenge, die Oberfläche reliefiert und bemalt. Die Figur auf dem Deckel ist abgebrochen und fehlt. Höhe 29,5 cm. Zustand 2.

435656
欧元 250,00
3

Preußen Silber-Gabel für das Offiziers-Kasino im Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35

Standort Brandenburg a.H. um 1900. Auf dem Griff die Gravur "♔FHR35". Auf der Rückseite der Hersteller "G. Echterling" und Silberstempel "800". Länge ca. 21 cm. Zustand 2.
434853
欧元 150,00
5

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten "Holthausen" im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5

Standort Düsseldorf 1909. Hoher glasierter Steingut-Krug mit 1 Liter Füllmenge, die Oberfläche reliefiert und bemalt. Ohne Deckel (!). Höhe 23.5 cm. Zustand 2.
433790
欧元 320,00
4
433542
欧元 220,00
3

III. Reich - Hakenkreuz-Papierfähnchen

beidseitig bedrucktes Papier, Maße ca. 20 x 30 cm, am Holzstab, Länge ca. 51,5 cm. Noch ungebraucht, teils farblich unterschiedlich, mit Lagerspuren, Zustand 2.

Alter Lagerbestand, je Stück EUR 35,-.




433525
欧元 35,00
3

III. Reich - Propaganda-Notizblock " München Hauptstadt der Bewegung "

um 1938. Notizblock aus grünem Leder, mit Aufdruck des Stadtwappens und Bezeichnung, seitlich mit Lasche für den Bleistift. Innen mit Abreißblock. Maße 8,5 x 13,5 cm. Zustand 2.
433044
欧元 200,00
2

III. Reich - Nationalfahne (Hakenkreuzfahne) frühe selbst genähte Ausführung

Rotes Tuch mit beidseitig aufgenähtem Hakenkreuzemblem, Maße: ca. 120 x 70 cm. Stark gebrauchter Zustand. Material müde mit einigen Rissen !
432848
欧元 220,00
5

Reichsmarschall Hermann Göring: kleines Speisemesser aus seinem persönlichen Speisebesteck

Das Silberbesteck wurde im Auftrag der Wehrmacht für den Reichsmarschall Hermann Göring zu seinem 50. Geburtstag am 12. Januar 1943 in Paris gemeinsam mit dem Porzellanservice von Sèvres in Auftrag gegeben. Kleines Speisemesser, Fertigung aus Silber, Länge 205 cm, auf der Klinge mit Herstellerbezeichnung "Puiforcat Paris", jeweils gestempelt mit französischen Silber- und Juweliersmarken. Auf dem Griff mit dem großen Wappen Görings. Typische Gebrauchsspuren, in gutem Zustand. Sehr selten.
Das Besteck wurde gefertigt von Jean-Émile Puiforcat, manchmal auch als Jean Elisée Puiforcat bekannt, (* 5. August 1897 in Paris; † 20. Oktober 1945 in Paris), französischer Gold- und Silberschmied, Hersteller von Essbestecken, Bildhauer und Designer des Art déco.


432439
欧元 800,00
5

Reichsmarschall Hermann Göring: kleines Speisemesser aus seinem persönlichen Speisebesteck

Das Silberbesteck wurde im Auftrag der Wehrmacht für den Reichsmarschall Hermann Göring zu seinem 50. Geburtstag am 12. Januar 1943 in Paris gemeinsam mit dem Porzellanservice von Sèvres in Auftrag gegeben. Kleines Speisemesser, Fertigung aus Silber, Länge 205 cm, auf der Klinge mit Herstellerbezeichnung "Puiforcat Paris", jeweils gestempelt mit französischen Silber- und Juweliersmarken. Auf dem Griff mit dem großen Wappen Görings. Typische Gebrauchsspuren, in gutem Zustand. Sehr selten.
Das Besteck wurde gefertigt von Jean-Émile Puiforcat, manchmal auch als Jean Elisée Puiforcat bekannt, (* 5. August 1897 in Paris; † 20. Oktober 1945 in Paris), französischer Gold- und Silberschmied, Hersteller von Essbestecken, Bildhauer und Designer des Art déco.


432437
欧元 800,00
6

Reichsmarschall Hermann Göring: kleines Speisemesser aus seinem persönlichen Speisebesteck

Das Silberbesteck wurde im Auftrag der Wehrmacht für den Reichsmarschall Hermann Göring zu seinem 50. Geburtstag am 12. Januar 1943 in Paris gemeinsam mit dem Porzellanservice von Sèvres in Auftrag gegeben. Kleines Speisemesser, Fertigung aus Silber, Länge 205 cm, auf der Klinge mit Herstellerbezeichnung "Puiforcat Paris", jeweils gestempelt mit französischen Silber- und Juweliersmarken. Auf dem Griff mit dem großen Wappen Görings. Typische Gebrauchsspuren, in gutem Zustand. Sehr selten.
Das Besteck wurde gefertigt von Jean-Émile Puiforcat, manchmal auch als Jean Elisée Puiforcat bekannt, (* 5. August 1897 in Paris; † 20. Oktober 1945 in Paris), französischer Gold- und Silberschmied, Hersteller von Essbestecken, Bildhauer und Designer des Art déco.


432434
欧元 800,00
9

Luftwaffe Flieger-Chronograph Tutima Glashütte aus dem Nachlaß eines Jagdfliegers

Es handelt sich hierbei um eine der bekannten und legendären Flieger-Chronographen für Flugzeugführer der Luftwaffe. Hersteller Tutima Glashütte, Cal. Urofa 59, Werk-Nummer 204816. 17 Steine, Schraubbodengehäuse mit Drehlünette, 60 Sekunden Chronograph, 30 Minutenzähler. Schwarzes Zifferblatt mit Leuchtzahlen und Zeigern, das Werk vergoldet und versilbert mit Stoßsicherung. Der Boden mit Markierung Wassergeschützt - Boden Edelstahl - Uhrenfabrik AG Glashütte (SA). Dieser Uhrtyp wurde für die Luftwaffe von 1940 bis 1944 produziert. Am neuen Armband.
Josef (Jupp) Rickling gehörte einem Jagdgeschwader an und die Bf 109 (ME 109) flog. Seine Ausbildung fand u.a. in Peau/Frankreich statt (Ergänzungsjagdgruppe Süd). Er wurde auch in Thorn (heute Polen) auf einer Blindflugschule zum Nachtjäger ausgebildet und flog verschiedene Typen an Flugzeugen, u.a. JU 88.
1/JG-4 Bf 109K-4 Werk # 330312 "Yellow 11" (dam 12/23/44) Wound Badge Fighter Operational Clasp WIA 23 December, 1944 during aerial combat in the Roth/Sauer area (JG-4 List).

432416
欧元 7.000,00
2

Luftwaffe - Erinnerungsteller an das Luftgau - Kommando Norwegen

Durchmesser ca. 10,5 cm, Markierung "Luftgau - Kommando Norwegen", Rückseite mit Silberpunzierung "NORROHA 60 G&P A". Zustand 2.
432229
欧元 250,00
4

Württemberg Reservistenkrug für den "Musketier Kauf" im Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120

Standort Ulm 1911. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
432105
欧元 300,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Grabenkunst Erinnerungsstück an die Gefechte bei "Reims 1914/1915"

Um 1915. Gips. Vorne die Inschrift "Reims 1914/1915", eingearbeitet zwei Projektile und eine französische Münze. Höhe ca. 11 cm. Zustand 2.
432059
欧元 75,00
3

Preußen Gerahmtes Kabinettfoto eines Soldaten im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11

Standort Krefeld, um 1900. Maße ca. 11 x 20 cm. Hinten mit Aufsteller. Zustand 2.
431997
欧元 85,00
2

Preußen Teilkoloriertes Kabinettfoto eines Soldaten im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9

Standort Ratzeburg, um 1910. Maße 10.7 x 16.5 cm. Zustand 2.

431982
欧元 40,00
2

Preußen Hülle für den Militärpass "4. Garde-Regiment zu Fuss."

Um 1900. Maße ca. 9.7 x 14.5 cm. Zustand 2.
431961
欧元 75,00
2

Deutsches Reich Kleiner Beschlag mit dem Reichsadler für das Bandolier berittene Gendarmerie

Um 19100. Messing, Maße ca. 3.25 x 5.4 cm, rückseitig noch ohne Splinte. Ungetragen, Zustand 2.
431500
欧元 120,00
4

III. Reich Große Fahne des NSRL ( Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen )

um 1936. Fahne aus rotem Leinen mit beidseitig eingenähtem Zentrum mit dem schwarzen NSRL-Adler. Komplett mit Befestigungshaken. Maße ca. 220 x 370 cm. Fleckig, kleine Flickstelle, Zustand 2-.
431239
欧元 1.100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Fotopostkarte Gruppe Soldaten

Gestempelt Goslar 1915. "Jäger-Bataillon No. 10". 13.9 x 8.9 cm. Zustand 2. 
429361
欧元 20,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotische Postkarte Kaiser Wilhelm II.

Berlin, Selbstverlag Max Antlers, um 1915. 9.2 x 14.1 cm. Zustand 2.
429256
欧元 20,00
2

Weimarer Republik Postkarte "Der Kaiser"

Um 1930. 9.1 x 14 cm. Zustand 2.
429168
欧元 20,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Fotopostkarte "General v. Einem"

Um 1915. 8.6 x 13.6 cm. Zustand 2.

Karl von Einem war Kriegsminister und befehligte im Ersten Weltkrieg die 3. Armee.
429147
欧元 20,00
5

Deutsches Reich/Preußen 1871-1918 Kleine Büste Generalfeldmarschall v. Moltke

Um 1910. Kleine, fein gearbeitete und hohl gegossene Büste Moltkes, Höhe ca. 10.5 cm. Die Basis mit Gewinde. Durchmesser der Basis ca. 4 cm. Zustand 2.
428614
欧元 250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Fotopostkarte "Gruss aus Nordfrankreich"

Gestempelt "... 31.12.15 B.d. 15. Landw.Div. ..". Zustand 2.

Die 15. Landwehr-Division wurde ursprünglich als Division Borries im Januar 1915 an der Westfront zusammengestellt. 1915 kämpfte sie westlich von westlich Roye-Noyon.

428257
欧元 15,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Postkarte "Noyon"

Gestempelt "K.D. Feldpostexp. 18. Res.-Division 20.3.15 ..." und "..."Stab III./ R.I.R. 31". Zustand 2.

Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 31 wurde 1914 in Altona (Stab, I. & II. Btl.) und Bremerhaven (III. Bataillon) aufgestellt.



428020
欧元 15,00
2

Deutsches Reich - Nationalfahne (Patriotische Fahne)

Maße ca. 1,50 x 3,50 m, aus Baumwolle. Fleckig, kleine Beschädigung, Zustand 2.
427969
欧元 300,00
3

Deutsche Demokratische Republik (DDR) Banner der Arbeit III. Stufe

Fertigung aus Buntmetall, teils emailliert, glatte Rückseite. Komplett am Band mit Bandspange und roten Etui, Zustand 2.
427810
欧元 50,00
2
欧元 30,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2

Standort Berlin, um 1900. 6.5 x 10.4 cm. Zustand 2.
427743
欧元 30,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im 1. Thüringischen Feldartillerie Nr. 19

Standort Erfurt, um 1910. 5.1 x 11.9 cm. Zustand 2.
427738
欧元 30,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im Eisenbahn-Regiment Nr. 1

Standort Berlin, um 1900. 6.4 x 10.3 cm. Eine kleine Beschädigung. Zustand 2-.
427681
欧元 20,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat in einem Jäger-Bataillon

Um 1900. 6.4 x 10.3 cm. Zustand 2. 
427559
欧元 20,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Charlottenburg, um 1900. 6.6 x 10.5 cm. Zustand 2.
427554
欧元 30,00
2

Preußen Kabinettfoto Sergeant im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4

Standort Berlin, um 1900. 6.4 x 10.3 cm. Teilkoloriert. Zustand 2.
427552
欧元 35,00

Deutschland Kavallerie-Lanze

Um 1860. Rhombische Spitze, die Tülle markiert "IL15:1407", der Holzschaft mit Stahlbeschlägen, der Schaft in der Mitte zersägt. Gesamtlänge ca. 280 cm. Zustand 2.

Selbstabholung oder Übergabe auf der Messe erwünscht.


427450
欧元 550,00
3

Hamburg gerahmte Lithographie Das Hamburger Bürgermilitär und sein Jubiläum - 1815-1865"

Um 1865. Maße ca. 32.5 x 24.5 cm. Im modernen Rahmen 52.5 x 42.5 cm. Zustand 2.
427403
欧元 250,00
3

III. Reich Reichsdienstflagge

Beidseitig bedruckte Ausführung auf Baumwolltuch, Maße: ca. 2,40 x 4,0 Meter, mit Verkaufsetikett "Reichdienstfl. 240 / 400 Woll.-Lso. 52,- Rm". Fleckig, Zustand 2.
426913
欧元 1.300,00
3

Mein Kampf - Hochzeitsausgabe ohne Verlagsjar oder Auflage, Auflage ohne Goldschnitt,

München, Zentralverlag der NSDAP, Halbledereinband, 781 Seiten, Widmungsseite fehlt Buchrücken leicht berieben  Buch Zustand 2
426642
欧元 220,00
4

Weimarer Republik Polizei Silberbecher mit Polizeistern und dem Datum "3.10.26" 

Ein Erinnerungsgeschenk an einen Preußischen Polizeioffizier, um 1926. Höhe 11.2 cm. Im Boden gestempelt. Zustand 2.












426299
欧元 250,00
4

Deutsches Reich 1871-1918 Reservistentasse / Barttasse "Zum Andenken"

Um 1900. Porzellan, teils koloriert, Höhe 9.8 cm. Zustand 2.

Barttassen wurden zwischen 1820 und 1830 von dem englischen Töpfer und Besitzer einer Porzellanfabrik Harvey Adams, erfunden. Diese Tassen waren im Zeitraum von 1860 bis 1920 im englischen, französischen, nordamerikanischen und im deutschen Kulturraum verbreitet.

In der Tasse befindet sich innen, unterhalb der Stelle wo beim Trinken der Mund angesetzt wird, ein horizontaler Steg der den Bart und das Wachs, das im 19. Jahrhundert zur Schnurrbartmodellierung verwendet wurde, vor der Befeuchtung durch das Getränk oder das Aufweichen durch heissen Dampf schützen sollte.
425984
欧元 90,00
1

Preußen 1. Weltkrieg Patriotika Lesezeichen "Mitau 1. August 1915"

Um 1915. Seide, Länge ca. 39 cm. Zustand 2.

Die Vivat-Bänder wurden im 1. Weltkrieg zu vielen militärischen Siegen hergestellt, der Erlös aus dem Verkauf ging an das Rote Kreuz.


425843
欧元 45,00
1

Preußen 1. Weltkrieg Patriotika Lesezeichen "U29 - Wir trugen Otto Weddigen und seine Helden zum Grund"

Um 1915. Seide, Länge ca. 40 cm. Zustand 2.

Die Vivat-Bänder wurden im 1. Weltkrieg zu vielen militärischen Siegen hergestellt, der Erlös aus dem Verkauf ging an das Rote Kreuz.

Auf dem Rückmarsch um Schottland herum begegnete U 29 am 18. März 1915, östlich des Pentland Firth (zwischen dem schottischen Festland und den Orkney-Inseln), der Grand Fleet. Diese war auf dem Heimweg zu ihrem Stützpunkt Scapa Flow. Nach einem Fehlschuss auf das Schlachtschiff Neptune wurde das Periskop des U-Bootes vom Schlachtschiff Dreadnought gesichtet. Es gelang Weddigen nicht mehr, rechtzeitig auf Tiefe zu gehen. Gegen 13:40 Uhr rammte die Dreadnought das deutsche Boot, das dabei für kurze Zeit mit dem Vorschiff an die Oberfläche schoss. Dabei wurde die Bootsnummer ausgemacht. Dann versank U 29, und Otto Weddigen sowie seine gesamte Mannschaft fanden den Tod.
425838
欧元 60,00
1

Preußen 1. Weltkrieg Patriotika Lesezeichen "Generaloberst Dr. von Hindenburg vernichtet die russische Narew-Armee bei den Masurischen Seen - 26 bis 28 August 1914"

Um 1914. Seide, Länge ca. 39,5 cm. Zustand 2.

Die Vivat-Bänder wurden im 1. Weltkrieg zu vielen militärischen Siegen hergestellt, der Erlös aus dem Verkauf ging an das Rote Kreuz.
425525
欧元 45,00
1

Preußen 1. Weltkrieg Patriotika Lesezeichen "Generalfeldmarschall von Hindenburg - 29. August 1914 Sieg bei Gilgenburg und Ortelsburg"

Um 1914. Seide, Länge ca. 42 cm. Zustand 2+.

Die Vivat-Bänder wurden im 1. Weltkrieg zu vielen militärischen Siegen hergestellt, der Erlös aus dem Verkauf ging an das Rote Kreuz.
425330
欧元 45,00
2

III Reich-Patriotischer Teller Graf Zeppelin

Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau in Bayern - Aus Großer Zeit 1914-1917, Durchmesser ca. 24 7 cm. Innen Goldtand mit Eisernen Kreuzen.
424320
欧元 450,00
9

Deutsches Reich 1. Weltkrieg - Patriotisches "Eisernes Kreuz" als Dekoration.

Buntmetall teils geschwärzt, mit den Daten "1813 1870 1914". Maße ca. 10,3 x 10,3 cm. Ca. 500 g. Im schwarzen Pappkarton mit EK-Aufdruck. Innen Stempel der Fa. Sedlatzek im Berlin.
424271
欧元 550,00
7

Sturmabteilung (SA) große Sturmfahne des Sturms 22 der SA-Standarte 132, SA-Gruppe Niedersachsen

beidseitig genähte Ausführung. Fertigung aus rotem Flaggentuch, Maße ca. 134 x 114 cm, im Zentrum das Hakenkreuz in genähter Ausführung, oben die beidseitig aufgenähten Fahnenspiegel "22/132" in weißer Stickerei auf dunkelbraun. Die Halterungen wurden entfernt, Mottenlöcher, beschädigt, Zustand 2-.
423928
欧元 2.500,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Gedenk-Bild "Auf dem Felde der Ehre fürs Vaterland gefallen"

Um 1915. Montage mit Foto des Gefallenen im Holzrahmen. Maße ca. 48,5 x 58,5 cm. Zustand 2.
421748
欧元 120,00
3

Der Weltkrieg 1914/18 : Der Luftkrieg II L - Zigaretten Sammelbilderalbum

Immalin-Werke Mettmann, kartoniert, komplett 56 Bilder, Zustand 2-.
421734
欧元 150,00
3

Preußen/Waldeck-Pyrmont Reservistenbild für den Gefreiten "Geit" im Infanterie-Regiment von Wittich (3. Kurhessisches) Nr. 83

Standort Kassel/Arolsen, 1909. Montage im Holzrahmen. Maße ca. 38,5 x 48,5 cm. Zustand 2.
421732
欧元 150,00
3

Preußen Reservistenbild für einen Soldaten im 1. Kurhessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 11

Standort Kassel/Fritzlar, 1913. Montage im Holzrahmen mit teilkoloriertem Foto. Maße ca. 46,5 x 57 cm. Der Rahmen unten rechts mit einer kleinen Beschädigung. Zustand 2.
421730
欧元 180,00
3

Hamburg Gerahmte Lithographie "Stabs-Adjutant u. Feldwebel des Hamb. Bürger. Militairs"

Original Lithografie von H. Jessen, um 1850. Im Holzrahmen. Maße 23 x 29 cm. Zustand 2.
421568
欧元 75,00
2

Preußen Fotografie Schulklasse mit Lehrern und zwei Offizieren

Um 1900. Maße 21,1 x 15,1 cm. Zustand 2.
421562
欧元 20,00
3

Deutsches Reich zur Zeit des Boxeraufstandes in China Seidenstickerei "Gott mit uns"

Um 1900. Sogenanntes "China-Reservistenbild". Halbplastische Stickereien auf weißer Seide im massiven Holzrahmen. Fliegender Adler, der die Reichskriegsflagge hält unter der Kaiserkrone, darunter Spruchband "Gott mit uns". Maße ca. 59,5 x 57,9 x 4,7 cm. Zustand 2.
421332
欧元 450,00
2
欧元 25,00
4

Baden Säbelkoppel für einen Feuerwehr-Offizier

Um 1890. Rotjuchtendes Leder mit goldener Tresse mit rotem Durchzug, 2 Nebengehänge, das Schloss mit aufgelegtem silbernem Feuerwehrhelm. Zustand 2.
415575
欧元 650,00
4

Mein Kampf - Hochzeitsausgabe von 1943 in Druckschrift

München, Zentralverlag der NSDAP, Halbledereinband, 781 Seiten,  Widmungsseite des Amtes Pinneberg,  Umschlag ohne Wappen.,  Buch Zustand 2 -. Lederrücken bestoßen.
415323
欧元 270,00
2
欧元 30,00
3

III. Reich - Kartuschkasten für Mannschaften der Schutzpolizei

mit aufgelegtem Polizeiadler aus Aluminium, das Ersatzmaterial ist ausgehärtet, Zustand 2
415030
欧元 450,00
4

III. Reich - Kartuschkasten für Mannschaften der Schutzpolizei

innen mit Markierung des Hersteller A.Fischer Berlin 1938, Kammerstempel Po, mit aufgelegtem Polizeiadler aus Aluminium, das Ersatzmaterial ist ausgehärtet, Zustand 2
415028
欧元 450,00
2

Bundeswehr - Nachkriegsunterschrift von Ritterkreuzträger Friedrich Kemnade

Postkartengröße. Dokument und Foto mit Unterschrift von Friedrich Kemnade. Das Foto ist ein Abzug nach 1945, Zustand 2.
413028
欧元 30,00
2

Preußen teilkoloriertes Foto eines Soldaten im Infanterie-Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48

Standort Cüstrin, um 1900. Maße des Rahmens ca. 7,2 x 10,2 cm. Hinten mit Aufsteller. Zustand 2.
412559
欧元 40,00
2

Preußen teilkoloriertes Kabinett-Foto eines Soldaten im 1. Garde-Feld-Artillerie-Regiment, reitende Abteilung

Standort Berlin, um 1900. Maße des Rahmens ca. 7,7 x 11,8 cm. Hinten mit Aufsteller. Zustand 2.
412511
欧元 45,00
2

Studentika Anhänger 

Länge ca.13,5 cm, Zustand 2
412393
欧元 30,00
6

SS Porzellanmanufaktur Allach - Tafelleuchter mit Vase

4-Kerzig, Nr. 22, grüne Allach Marke unter Glasur, Franz Nagy, Zustand 2
411713
欧元 1.200,00
5

Baden Reservistenkrug für den "Fahr. Bischoff" im 2. Badischen Feldartillerie-Regiment Nr. 30

Standort Rastatt 1899. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
411249
欧元 350,00
2

1. Weltkrieg patriotisches Mörsergefäß "1914 - 16"

Gusseisen, Höhe 12 cm, mit Pistill, Zustand 2.



410776
欧元 100,00
5

NSDAP Großes Messer und Gabel des Speisebesteck aus dem Gästehaus Reichsparteitag in Nürnberg

um 1936. Die Klinge und Gabel aus Feinstahl, die Griffe aus weißem Kunststoff in Elfenbeinoptik, unten mit runder Marke "Gästehaus Reichsparteitag". Mit Gebrauchsspuren. Sehr selten.

Das Gästehaus für die Reichsparteitage wurde in den Jahren 1935/36 gebaut und befand sich direkt neben dem Grand Hotel am Bahnhofsplatz in Nürnberg und wird heute als Hotel (Hotel Park Plaza) genutzt. In ihm verkehrten die hochrangigen geladenen Gäste der Partei aus dem In - und Ausland, während der Nürnberger Parteitage bis 1938, unter anderem, hatte Göring hier eine Suite.
409159
欧元 600,00
3

Wehrmacht Fahne eines Turkestanischen Feld-Bataillons der 162. Turkistanischen Infanterie-Division

um 1943. Farbig bedrucktes Flaggentuch mit der Darstellung Pfeil und Bogen auf rot/hellblauem Hintergrund, Maße 75 x 120 cm. Seitlich mit Einfassung zum befestigen an einem Fahnenstock. Leichte Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2.

Am 15. November 1941 erließ Eduard Wagner, Generalquartiermeister im Oberkommando des Heeres einen Befehl "Über die Aufstellung einer militärischen Einheit aus Kriegsgefangenen aus Turkestan und kaukasischen Nationalitäten". Gemäß dieser Anordnung wurde innerhalb der deutschen 444. Sicherungs-Division ein turkestanisches Regiment unter dem Kommando des Oberleutnants Taube geschaffen. Im Mai 1942 stellte man die erste „Turkistanische Legion“ auf; sie bestand zunächst nur aus einem einzigen Bataillon. Bis Ende des Jahres 1943 entstanden insgesamt 16 Bataillone mit einer Gesamtstärke von etwa 16.000 Soldaten. Die Truppen wurden in die  162. Infanterie-Division integriert. Mitte Juni 1943 wurde Ernst-August Köstring zum Inspekteur der Turkistanischen Legion ernannt und am 1. Januar 1944 dann zum General der Ostlegionen im Oberkommando des Heeres befördert. Um eine mögliche Gefangennahme durch die „Rote Armee“ auszuschließen, verlegte man die Turkistanische Legion nach Frankreich bzw. nach Norditalien. 1945 wurde der größte Teil der Legion von der britischen Armee gefangen genommen. Gemäß der auf der Konferenz von Jalta geschlossenen Vereinbarung wurden die Mitglieder der Legion in die Sowjetunion zurückgeführt, wo sie das gleiche Schicksal erlitten wie die anderen so genannten „Ostvölker“, die die Seiten gewechselt hatten.
404779
欧元 6.500,00
1

Fachliteratur - " The German Panzer Assault Badge of World War II " by Philippe De Bock - Band 2

2009, gebundene Ausgabe, 422 Seiten, mit teilweise farbigen Abbildungen, Zustand 2.
404380
欧元 150,00
5

III. Reich / 2. Weltkrieg original Verkaufsautomat für Kondome

um 1940. Schwere Metallausführung, Höhe 28,5 cm, Breite 15,5 cm, Tiefe 8 cm. Cremeweiß mit farbigem Werbeaufdruck "3 Stück Gummischutz gegen Ansteckung - R.M. 1,- oben einlegen dann Hebel kräftig nach links durchdrücken -In jeder Packung 1 Wertgutschein von 35 Pfg", seitlich "Amoret Gummi" sowie "Deutscher Gesundheits-Automaten-Dienst Sozietät zur Bekämpfung der Gechlechtskrankheiten Berlin W. Nürnberger Str. 53-55". Oben mit Münzeinwurf und Betätigungshebel, rechts an der Seite der Ausfwurf für die Kondome. Dazu eine original Kondom-Packung: rundes Metalldöschen mitgeprägtem Aufdruck "Hygienischer Gummischutz" mit Rotem Kreuz, innen mit den Resten der 3 Kondome - nicht mehr gebrauchsfähig :-) . Der Automat war offensichtlich die gesamten Kriegsjahre in täglichen Gebrauch und weist entsprechende Altersspuren auf. Rückseitig mit Wandaufhängung, Gewicht ca. 3,94 kg.
Diese Kondom Automaten waren aufgestellt u.a. vor Wehrmachts Bordellen und ähnlichen Etablissements.

Extrem selten, in über 30 Jahren haben ist dies der 1. Kondom Automat, den wir anbieten können.
397881
欧元 2.200,00
4

III. Reich Querflöte mit Tragetasche  für Angehörige eines Musikzuges

Die Querflöte aus schwarzem Ebenholz mit neusilbernen Beschlägen. Tragetasche aus braunen Leder. Zustand 2.
397018
欧元 320,00
3

Hitlerjugend - Fahnenspitze für HJ-Gefolgschaften

Fertigung aus Aluminium, Hersteller "RZM 3/46/3". Einige Dellen und Gebrauchsspuren, Zustand 3. Sehr selten.
396633
欧元 950,00
8

Waffen-SS - SS-Kavallerie im Osten - herausgegeben von der SS-Kavallerie-Brigade für ihre Führer und Männer

Braunschweig, Verlag Westermann, 1942, Halbleineneinband, Großformat, 192 Seiten, mit vielen Abbildungen, Einband leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, Seite 74 lose, Zustand 2-.
396181
欧元 800,00
6

III. Reich - Großdeutschlands Wiedergeburt - Weltgeschichtliche Stunden an der Donau - Raumbildalbum als Geschenk

Diessen, Raumbildverlag Schönstein, gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 87 Seiten, mit Abbildungen, 100 Raumbildern, komplett mit Brille, Zustand 2.
Auf dem Vorsatzblatt eingeklebtes Schmuckblatt von Gauleiter Josef Bürckel mit geprägtem Hoheitsadler und datiert Wien den 12.9.1938. Anbei ein Schreiben an einen Ortsgruppenleiter der NSDAP in Gaissau vom 29.10.1938, als Anerkennung für die gezeigte treue Mitarbeit anläßlich der Vorbereitung und Durchführung der Volksabstimmung zum 10. April 1938.
396174
欧元 350,00
2

Königreich Sachsen Traditionsschale des Landesverbandes sächsischer Husarenbund

Weißer Porzellan-Teller mit blauem Dekor unter Glasur "LSHB 1918-1934", Zustand 2
Traditionsverband der 3 ehemaligen königlich sächsischen Husaren-Regimenter, 1934 aufgelöst und in den Reichskriegerbund Kyffhäuser überführt.
394141
欧元 550,00
4

Königreich Sachsen - Meissner Teller zum 100jährigen Jubiläum des Schützen-(Füsilier-)Regt. Prinz Georg Nr. 108 und des 1. und 2. Jäger-Bataillons Nr. 12 und 13

Porzellan mit grünem Dekor unter Glasur, am Rand mit Eichenlaubdekor, im Zentrum das Horn unter der Krone mit den Jahreszahlen "1809-1909". Rückseitig mit Schwertmarke. Zustand 2.

Die drei Einheiten wurden 1809 aufgestellt und trugen als Symbol das Horn.
394049
欧元 400,00
5

Königreich Sachsen - Meissner Regimentsteller Königlich Sächsisches 7. Infanterie-Regiment König Georg Nr. 106

Standort Leipzig. Porzellan mit blauem Dekor unter Glasur, im Zentrum die große Chiffre "♔GG" und die Jahreszahlen 1708" und "1908". Rückseitig mit Schwertermarke. Zustand 2.
394029
欧元 400,00
2

Luftwaffe - Die Luftmächte der Welt - Ein Bildwerk

Berlin, Junker und Dünnhaupt Verlag, 1940, gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 94 Seiten, Bildband, Zustand 2-.
391129
欧元 25,00
3

Luftwaffe - L.Dv.T.2190/Fl - Exerzier-Karte Messerschmitt Bf 109 G aus dem Besitz eines Jagdfliegers im Jagdgeschwader 108

Ausgabe Dezember 1942, " Diese Karte gilt als Verbrauchsmaterial ! ", 6 Seiten zum Aufklappen, gelocht gebrauchter Zustand.
388588
欧元 300,00
6

Königreich Preußen - Reservistenkrug für einen Angehörigen des Feldartillerie-Regiments von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10

Standort Hannover, 1901. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild, ohne Zinndeckel (!). Sonst Zustand 2.
387316
欧元 125,00
3

Reichsbund jüdischer Frontsoldaten e. V. - Sonderausgabe der Zeitschrift " Der Schild "

Waffen im Abwehrkampf, Waren wir Drückeberger ?, Statistisches Material über die Beteiligung der deutschen Juden am Weltkriege ( 1866, 1870/71, 1914-18 ); Doppelblatt mit starken Gebrauchsspuren.
386932
欧元 100,00
7

Preußen Jubiläums-Fahnenband für die Bataillonsfahnen des Infanterie-Regiment „von Voigts-Rhetz“ (3. Hannoversches) Nr. 79

Standort Hildesheim. Jubiläums-Fahnenband, welches von Kaiser Wilhelm II. anläßlich der Erneuerung der alten Fahnen und Standarten vergeben wurde. Schwarz/Silber gestreiftes Fahnenband, mit 2 Quasten, 2 aufgelegte Messingbanderolen, die eine mit der Kaiserkrone, die andere mit Königskrone "W II", rückseitig mit den Daten "1. Januar 1900" und "1. Januar 1900 - 3. Januar 1838". Deutliche Gebrauchs- ud Altersspuren, Zustand 2-.


386304
欧元 2.500,00
4

Deutsches Reich 1. Weltkrieg große gerahmte Zeichnung "von Hindenburg"

Um 1916/17. Maße 77 x 90 cm. Zustand 2.

Aufgrund der Größe wird eine Abholung oder Übergabe auf einer Messe erbeten. Ein Versand ist gegen Aufgeld möglich.

Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation.

Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
383409
欧元 150,00
3

Kaiserliche Marine Zinnbecher "S.M.S. Blitz"

Um 1910. Höhe 12 cm. Hersteller "Udo Bunsch Kiel". Zustand 2.

Die S.M.S. Blitz war ein 1883 in Dienst gestellter kleiner Kreuzer und wurde erst 1921 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen. 
382872
欧元 90,00
4

Hessen - Reservistenkrug für den Tambour "Hofmann" im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Standort Darmstadt 1908. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel in Form einer Granate,  Zustand 2.
382079
欧元 300,00
7

Bayern - Reservistenkrug für den Tambour "Häfner" im 7. Infanterie-Regiment Prinz Leopold

Standort Bayreuth 1899. 0,5 Liter Steinzeug-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Zinndeckel. Zustand 2. 








382056
欧元 250,00
3

Marine - kleiner Matrose als Spielzeugpuppe

30er Jahre, Sehr liebevoll gestaltete Puppe in blauer Matrosenuniform mit Mütze inkl. Mützenband Zinnowitz. Der Kopf aus hartem Kunststoff, Gesamthöhe ca. 55 cm. Typische Spiel- und Gebrauchspuren, Zustand 2.

Zinnowitz ist ein Ostseebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Im Ort befindet sich der Verwaltungssitz des Amtes Usedom-Nord, dem weitere vier Gemeinden angehören. Zinnowitz ist nach Swinemünde in Polen und Heringsdorf die größte Gemeinde auf Usedom.
381409
欧元 250,00
2

Preußen Pfeifenkopf für einen Einjährig Freiwilligen im 2. Garde-Regiment zu Fuß

Standort Berlin, 1894. Porzellan, farbig bemalt, mit Metalldeckel. Zustand 2.






379920
欧元 140,00
2

Deutsches Reich - Nationalfahne schwarz/weiß/rot

Maße ca. 140 x 127 cm, die Enden noch nicht umgenäht. Ungebraucht, Zustand 2.
378853
欧元 120,00
5

III. Reich große Erinnerungskachel für die Teilnehmer "München Hauptstadt der Bewegung Blumenschmuck Wettbewerb 1941"

Große Keramikkachel glasiert, Maße 23,5 x 26 cm, rückseitig mit Manufakturmarke "Ernst Königbauer Keramik München", oben mit 2 Bohrungen zum aufhängen. Unbeschädigt, Zustand 2.
378740
欧元 650,00
2

Königreich Sachsen Jubiläumsteller zum 70. Geburtstag König Albert von Sachsen 1898

Flacher Tellerkorpus m. gewelltem Rand. Unterglasurblauer Dekor m. Wappen a.d. Königreich Sachsen unter sächsischer Krone bez. "AR", "1828 Geburt - 1898 70er Geburtstag" u. "1873 Krönung - 1898". Dm: 25 cm. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke.
377907
欧元 200,00
1
欧元 150,00
1
欧元 150,00
1
欧元 150,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1943 Nr. 12

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377305
欧元 60,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1943 Nr. 9

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377303
欧元 35,00
7

III. Reich - Großdeutschlands Wiedergeburt - Weltgeschichtliche Stunden an der Donau - Raumbildalbum

Diessen, Raumbildverlag Schönstein, gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 87 Seiten, mit Abbildungen, 100 Raumbildern, komplett mit Brille, Zustand 2.
376278
欧元 250,00

Königreich Preußen Große Büste des Generals Hans Joachim von Zieten unter Friedrich II.

Anfertigung zum 300. Geburtstag Zietens 1899. Sehr detaillierte Darstellung Zietens in der Uniform als General der Husaren mit Flügelmütze und großen Ordensschmuck. Die Rundplastik in Bronze hohl gegossen und brüniert. Rückseitig mit Signatur des Künstlers "Karl Janssen", Werksnummer "1810". Höhe ca. 74 Kg, Gewicht ca. 30 Kg. Zustand 2. 

Hans Joachim von Zieten, auch genannt Zieten aus dem Busch (* 14. Mai 1699 in Wustrau; † 27. Januar 1786 in Berlin) war einer der berühmtesten Reitergeneräle der preußischen Geschichte und ein enger Vertrauter Königs Friedrich des Großen. Seinen Ruhm verdankte er u.a. den außergewöhnlichen Erfolgen in den Schlesischen Kriegen. Noch lange nach seinem Tod genoss er ein hohes Ansehen und sein Leben und Wirken wurde häufig rezipiert.

Karl Ludwig Rudolf Janssen (* 29. Mai 1855 in Düsseldorf; † 2. Dezember 1927 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. 1872–80 studierte er an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf. 1884 wurde er beauftragt, für den Besuch Kaiser Wilhelm I. in Düsseldorf die Plastik Vater Rhein und seine Töchter zu schaffen, die den Düsseldorfern so gut gefiel, dass die beiden zwölf Jahre später – also 1897 – beauftragt wurden, eine dauerhafte Fassung in Bronze als Brunnen zu fertigen. Ein Jahr zuvor hatte er den Auftrag für ein repräsentatives Kaiser-Wilhelm-Reiterstandbild ebenfalls zur allgemeinen Zufriedenheit gelöst.  
Eine sehr schöne Arbeit! Aufgrund der Größe und Gestaltung als Rundplastik kann angenommen werden, dass die Plastik ursprünglich an einem prominenten Ort, etwa einem Schloss oder einer Kaserne, aufgestellt worden ist.

Aufgrund des Gewichtes wird eine Selbstabholung oder Übergabe auf einer Messe erbeten.







375935
欧元 9.500,00
5

Julius Streicher - Reichstagung in Nürnberg 1934 ( Reichsparteitag 1934 )

Berlin, Verlag Weller, 1934, Ganzleineneinband, Großformat, 410 Seiten, mit Abbildungen, Zustand 2.
373868
欧元 200,00
6

III. Reich - Das hunderttürmige Prag - Die alte Kaiserstadt an der Moldau - Raumbildalbum

München, Raumbild-Verlag Schönstein, 1943, gebundene Ausgabe, Halbleineneinband, 115 Seiten, 100 Raumbilder, mit Brille, Zustand 2.
373865
欧元 300,00
4

Hessen-Darmstadt gerahmtes Geschenkfoto mit originaler Unterschrift des Großherzogs Ernst Ludwig

Schwarzweiß-Fotografie von 1913, der Fürst in Dreiviertel-Profil in vollem Ornat, im rechten unteren Bildrand die originale Unterschrift "Ludwig" mit dem Jahr "1913", darunter Signatur des Ateliers. Im originalem Holzrahmen, Höhe 25 cm, rückseitig Etikett des Rahmenmachers "...Schulze Rahmenfabrik Eisenach". Zustand 2.

Ernst Ludwig war von 1892 bis 1918 der letzte Großherzog von Hessen-Darmstadt. Fotos wie diese wurden zu offiziellen oder festlichen Anlässen an verdiente Generale und hochstehende Persönlichkeiten verschenkt. 
373734
欧元 650,00
5

III. Reich - Adolf Hitler persönlich gewidmetes Geschenkbild an Erich Raeder als Oberbefehlshaber der Kriegsmarine

großes Foto 22 x 29 cm auf Pappe welches beide auf einem Schiff im Hafen zeigt ( das Foto wurde von Heinrich Hoffmann aufgenommen und wurde auch auf Postkarten veröffentlicht ), mit langer Tintenwidmung " Dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Dr.phil.h.c. E.Raeder zur freundlichen Erinnerung Weihnachten 1935 Adolf Hitler ". Die Signatur ist in den dunklen Bereichen schwer lesbar. Komplett im versilberten Bilderrahmen in 26 x 33 cm, rückseitig mit Klappe zum Öffnen und Wandaufhängung. Zustand 2.
Im November 1919 wurde er Kapitän zur See. Bereits 1922 wurde Raeder als Konteradmiral und Inspekteur des Bildungs- und Erziehungswesens der Marine eingesetzt. 1925 wurde er zum Vizeadmiral befördert. Bereits 3 Jahre später erhielt er das Kommando über die Marineleitung. Zu dieser Zeit zeichnete die Universität Kiel ihn als hervorragenden Geschichtsschreiber des deutschen Kreuzerkrieges mit dem Ehrendoktortitel aus. Am 1. Juni 1935 wurde Erich Raeder der Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine.
371532
欧元 8.500,00
2

III.Reich Marke "148 ZBV"

Aus Aluminium. Gebrauchter Zustand.
368636
欧元 25,00
6

Preußen Fahnensack für Bataillonsfahnen 

Um 1900. Schwarz gewachster Leinenstoff, komplett mit der buntmetallenen feldgrau lackierten Fahnensackspitze, diese mit feinem Riss, das Herrschermonogramm wurde entfernt. Gesamtlänge 1,7 m. Zustand 2. Sehr selten.



368179
欧元 750,00
2
欧元 50,00
4

Bayern Tabakspfeife "Roth leben die Reservisten"

Gesteckpfeife, Porzellan, Holz, Kunststoff. Zustand 2.
368041
欧元 75,00
3

III. Reich - Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP ) - Schreibtischdekoration

großes emailliertes Mitgliedsabzeichen ( 70 x 85 mm ) aus Buntmetall, aufgelegt auf Marmorsockel ( 90 x 113 mm ), unbeschädigt im guten Zustand.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation.
367865
欧元 350,00
2

III. Reich Gauleiter Adolf Wagner silbernes Speisebesteck aus dem persönlichen Besitz

um 1938. Kuchengabel. Fertigung aus Silber, rückseitig Halbmond, Krone "800" Reichsadler markiert. Auf der Vorderseite mit schöner Gravur eines Reichsadler, rückseitig die Initialen "A W". Nur leichte Gebrauchspuren, Zustand 2+.

Adolf Wagner (* 1. Oktober 1890; † 12. April 1944) war NSDAP-Gauleiter von München, bayerischer Minister und SA-Obergruppenführer.

Wagner trat 1923 trat der NSDAP bei, Teilnahme am Marsch auf die Feldherrnhalle. 1924 wurde er für den Völkischen Block, eine Ersatzorganisation der verbotenen NSDAP, in den bayerischen Landtag gewählt. 1928 wurde er zum Leiter des NSDAP-Gaues Oberpfalz berufen und erhielt ab 1929 zusätzlich die Aufsicht über den Gau Groß-München. Nach der Zusammenlegung der Gaue Groß-München und Oberbayern im Gau München-Oberbayern 1930 wurde Wagner Gauleiter. Im März 1933 Ernennung zum Staatskommissar und kommissarischer Innenminister, im April 1933 kommissarischer Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident sowie im Dezember 1936 bayerischer Kultusminister. Auf seine Initiative als Innenminister und in Kooperation mit dem kommissarischen Polizeipräsidenten von München, Heinrich Himmler, wurde bereits im März 1933 das Konzentrationslager Dachau errichtet.
Im Stab von Rudolf Heß war Wagner Beauftragter für den „Neuaufbau des Reiches“. Bei Kriegsbeginn wurde er als einziger Gauleiter zum Reichsverteidigungskommissar in zwei Wehrkreisen (München und Nürnberg) ernannt.
Im Juni 1942 erlitt Wagner einen Schlaganfall, konnte seine Ämter nicht weiter ausüben, erholte sich nicht wieder und starb am 12. April 1944.
362698
欧元 350,00
2

III. Reich Gauleiter Adolf Wagner silbernes Speisebesteck aus dem persönlichen Besitz

um 1938. Großer Suppenlöffel. Fertigung aus Silber, rückseitig Halbmond, Krone "800" Reichsadler markiert. Auf der Vorderseite mit schöner Gravur eines Reichsadler, rückseitig die Initialen "A W". Nur leichte Gebrauchspuren, Zustand 2+.

Adolf Wagner (* 1. Oktober 1890; † 12. April 1944) war NSDAP-Gauleiter von München, bayerischer Minister und SA-Obergruppenführer.
Wagner trat 1923 trat der NSDAP bei, Teilnahme am Marsch auf die Feldherrnhalle. 1924 wurde er für den Völkischen Block, eine Ersatzorganisation der verbotenen NSDAP, in den bayerischen Landtag gewählt. 1928 wurde er zum Leiter des NSDAP-Gaues Oberpfalz berufen und erhielt ab 1929 zusätzlich die Aufsicht über den Gau Groß-München. Nach der Zusammenlegung der Gaue Groß-München und Oberbayern im Gau München-Oberbayern 1930 wurde Wagner Gauleiter. Im März 1933 Ernennung zum Staatskommissar und kommissarischer Innenminister, im April 1933 kommissarischer Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident sowie im Dezember 1936 bayerischer Kultusminister. Auf seine Initiative als Innenminister und in Kooperation mit dem kommissarischen Polizeipräsidenten von München, Heinrich Himmler, wurde bereits im März 1933 das Konzentrationslager Dachau errichtet.
Im Stab von Rudolf Heß war Wagner Beauftragter für den „Neuaufbau des Reiches“. Bei Kriegsbeginn wurde er als einziger Gauleiter zum Reichsverteidigungskommissar in zwei Wehrkreisen (München und Nürnberg) ernannt.
Im Juni 1942 erlitt Wagner einen Schlaganfall, konnte seine Ämter nicht weiter ausüben, erholte sich nicht wieder und starb am 12. April 1944.
362692
欧元 450,00
6

Preußen Säkular-Standartenband für die Fahne des Kürassier-Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1835. Das Säkular-Standartenband aus drei Teilen bestehend, Schleife und 2 Bandeaus, die drei Teile mittels eines schweren silbernen Knopfes mit preußischen Adler verbunden. Schwerer schwarzer Stoff mit Silbertresse und silbernen Kantillen, das linke Band mit Inschrift "ERRICHTET 1717." und "F.W.I.", das rechte Band "F.W.III.", rückseitig "1835". Mit leichten Beschädigungen. Zustand 2.

Überbleibsel der preußischen Fahnen sind äußerst selten, da diese nach dem Zweiten Weltkrieg mehrheitlich in die Sowjetunion verbracht und zum größten Teil zerstört wurden.


359755
欧元 6.500,00
2

Deutsches Reich 1871 - 1918 1. Weltkrieg - Paar Patriotische Wandteller "Wachsoldat" und "Kamerad"

Halbplastische Darstellung. Keramik, bunt bemalt, Höhe je ca. 29,5 cm. Zustand 2.
358525
欧元 480,00
8

Wehrmacht Ringkragen für Angehörige der "Bahnhofswache"

Ausführung aus Zinkblech, silber lackiert. Seitlich 2 aufgelegte sich anblickende WH-Adler, Bandeau "Bahnhofswache", Ausführung ohne die Einheitsbezeichnung. Rückseitig mit der original Pappabdeckung, zum Teil etwas lose. Komplett mit der Tragekette aus Eisen. 'Deutlich getragen, Zustand 2-. Eines der wenigen Originalstücke.
Der Ringkragen "Bahnhofswache" wurde von Wehrmachts-Patrouillen auf den Bahnhöfen im Deutschen Reich und den besetzten Gebieten getragen. Sehr selten.
358213
欧元 3.800,00
7

Mein Kampf - Dünndruckausgabe oder Feldpostausgabe

München, Zentralverlag der NSDAP, 1940, roter Ganzleineneinband, 781 Seiten,
Zustand 2. Besitzername in den ersten beiden Seiten überklebt
353587
欧元 220,00
4
353330
欧元 500,00
2
352638
欧元 30,00

SS Porzellanmanufaktur Allach - Friedrich der Große

Entwurf Prof. Theodor Kärner, Modellnummer "94". Weißes, glasiertes Porzellan. Im Boden Künstlersignatur, Modellnummer und Manufakturmarke "SS" im Oktogon. Höhe ca. 28 cm. Unbeschädigt, Zustand 2+.
352093
欧元 8.500,00
5

III. Reich - farbiges Plakat - " Kriegs WHW Opfersonntag 13. Oktober " ( 1935 )

42 x 58,5 cm, mehrfach gefaltet und oben etwas eingerissen, rückseitig beschrieben, insgesamt schön farbfrisch und im guten Zustand.
340965
欧元 300,00
3

1. Weltkrieg Spaten M 1874 mit Sägerücken

Ohne Futteral, mit Rostspuren, Markierung "Vogel Noot Wartberg 19..", Sägerücken ist wahrscheinlich nicht zeitgenössisch, Zustand 2-.
334308
欧元 150,00
3

Deutscher Turnerbund Fahnenspitze .

Messing, im Zentrum das Symbol des Turnerbundes, Tülle mit Loch zum Verschrauben, die ganze Spitze etwas aus der Form, die Kugel abgebrochen. Zustand 2-

Gesamthöhe etwa 270mm
333910
欧元 150,00
4

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "Kassenverwaltung des Sperrkommandos Borkum"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn. Zustand 2-.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.

Das Sperrkommando "Borkum" war für die Verteidigung des Ems-Zuganges verantwortlich.
327542
欧元 250,00

Hamburg Banner der "Landsmannschaft der Sachsen zu Hamburg, Altona und Umgebung"

Das Banner aus grünem Stoff, randlich zwei silberne Kordeln, die Linke leicht gelöst, am unteren Ende silberne Fransen und drei silberne Troddeln, das Bannertuch mit mehrfarbigen metallfadenen Stickereien, oben links das gekrönte Chiffre "A" (für König Albert) und das gekrönte Chiffre "G" (für König Georg). Im Zentrum das gekrönte sächsische Wappen, flankiert von zwei Löwen mit dem Motto "Providentiae Memor", die Aufschrift "Gegr. 1899 - Landsmannschaft der Sachsen zu Hamburg, Altona und Umgebung- Bannerweihe 8. Nov. 1903". Die Kronen mit Pailletten und Schmucksteinen verziert, teils lose oder fehlend. Die Rückseite aus weißer Seide, grün aufgestickt "Glück auf ihr Sachsenbrüder", randlich die Namen einiger sächsischer Städte, die Seide leiht verschlissen. Komplett mit der hölzernen Aufhängevorrichtung. Zustand insgesamt gut. Zustand 2.


Bei der "Landsmannschaft der Sachsen zu Hamburg, Altona und Umgebung" handelte es sich um einen Vereinigung sächsischer Studenten, die sich in der "Fremde" zusammengeschlossen haben. Es dürfte sich bei dem Banner um ein Unikat handeln.

324316
欧元 1.200,00
6

Patriotische Zierdecke "Erinnerung an die 20 stündige Dauerfahrt den 4. und 5. August 1908"

Bräunliche Zierdecke mit weiß eingewebter Darstellung des Zeppelins LZ 4 während des Aufstiegs bei Manzell/Bodensee am 4.8.1908. Maße ca. 80 x 80 cm. Um der Armee die Zuverlässigkeit der Zeppeline zu demonstrieren, unternahm der Graf am 4.8. eine 24-Stunden-Fahrt. Nach mehreren Pannen musste das Luftschiff auf den Feldern bei Echterdingen in der Nähe von Stuttgart zwischenlanden. Dort riss ein Sturm das Schiff am 5. August 1908 aus seiner Verankerung. Es strandete an einem Obstbaum, fing Feuer und brannte in kürzester Zeit aus. Die Katastrophe löste eine beispiellose Welle der Hilfsbereitschaft in Deutschland aus. Die Zeppelinspende des deutschen Volkes erbrachte eine Summe von über 6. Millionen Reichsmark, die es dem Grafen ermöglichte, die Luftschiffbau Zeppelin GmbH und die Zeppelin-Stiftung zu gründen. In sehr schönem Zustand.
323820
欧元 450,00
9

Preußen Große Büste König Friedrichs des Großen de Künstlers Cuno von Uechtritz-Steinkirch (†1908)

Bronze, braun getönt. Höhe 38 cm. Gewicht 13,8 Kg. Seitlich mit Signatur des Künstlers "v. Uechtritz", rückseitig Gießereistempel "Lauchhammer Bildguss. Gut erhalten. Zustand 2.

Die im gleichnamigen Ort beheimatete Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer ist ein 1725 gegründetes sächsisches, seit 1815 preußisches Unternehmen. Seit dem 19. Jahrhundert wurden hier viele berühmte Kunstdenkmäler gegossen. 

Cuno von Uechtritz-Steinkirch war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit dekorativen Brunnenanlagen einen Namen. Von Kaiser Wilhelm II. wurde er zum königlichen Professor ernannt.
323738
欧元 4.500,00
8

Weimarer Republik - Provinzialverband Schleswig-Holsteiner Reit- und Fahrvereine - Siegerpreis

geschwärzte Buntmetallplakette 19,5 x 23 cm mit Bildnis eines nackten Reiters mit Schwert auf Pferd, mit Künstlersignatur " Willibald Fritsch 1929 ", aufgelegt auf eine Marmorplatte 30 x 35 cm, rückseitig mit Marmorständer, 7,4 Kg. Die Marmorplatte hat einige Risse, wurde repariert, sonst insgesamt im guten Zustand.

Willibald Fritsch (* 16. Mai 1876 in Berlin; † Juli 1948 in Berlin-Charlottenburg[1]) war ein deutscher Bildhauer. Ab 1900 stellte er auf der großen Berliner Kunstausstellung Bildnisbüsten und Kleinbronzen aus, wie jene der deutschen Kaiserin Auguste Viktoria und des Kronprinzen Wilhelm. 1910 präsentierte er einen Denkmalentwurf Peters des Großen für die Stadt Riga, wobei dieses Denkmal jedoch nicht ausgeführt wurde. Fritsch schuf im Laufe seines Lebens weitere Denkmäler, wie das Grabenseedenkmal in Hannover (1919), das Rennreiterdenkmal in Berlin-Karlshorst (1925), die Georg von Lehndorff-Herme in Hoppegarten bei Berlin sowie ein Reiterdenkmal des Prinzen Sigismund von Preußen in Klein Flottbek bei Hamburg.
323166
欧元 650,00
5

Kriegsmarine - Geschenkmappe der Deutsche Werke Kiel A.G. zu Weihnachten 1939

in der Mappe befinden sich 4 Fotos in 15 x 21 cm, gebrauchter Zustand.
322519
欧元 45,00
5

III. Reich - Der Deutsche Automobil - Club ( DDAC ) - Krug als Erinnerungsstück an " 1. DDAC Reichstreffen Freiburg im Breisgau 1937 "

Keramik, farbig glasiert, Höhe 12 cm, im Boden mit Herstellerstempel, unbeschädigt, Zustand 2.
321978
欧元 375,00
5

III. Reich - Ehrenpreis als silberner Becher " Drei-Heide-Fahrt 1936 der Motorbrigade Leipzig gestiftet vom Operrettentheater & C.T. Leipzig " 

Höhe 17 cm, Silber gehämmert, unten im Boden mit 800 Silberstempel, Halbmond, Kontrollpunze und Hersteller : Curt Giebel Leipzig, Zustand 2.
321970
欧元 250,00
4

Studentika Turnerschaft Ghibellinia zu Heidelberg

Mitgliedsabzeichen und Couleurband, um 1930. Zustand 2.

Die Turnerschaft Ghibellinia ist eine farbentragende, schlagende Studentenverbindung, die in Heidelberg ansässig ist. Sie ist Mitglied des Coburger Convents. 
320002
欧元 40,00
2

Preußen Bildnis eines Zollbeamten

Um 1910. Fotografie in Glas. Zustand 2.
318781
欧元 30,00
8

Hamburg Bildnis des Hamburger Konsuls in Kapstadt Maximilian Thalwitzer 

Teils goldkolorierte Daguerreotype, in kleinem Kästchen (ca. 8 x 9,5 x 1,6 cm), das Bildnis in Uniform der Hamburger Admiralität in fein ziseliertem vergoldetem Rahmen, die gegenüberliegende Seite mit grünem Samt ausgekleidet, auf der Unterseite des Kästchens Etikett mit handschriftlicher Herkunfts-Erläuterung "Maximilian Thalwitzer Consul in Kapstadt. Geschenk v. Letty Proctor an meinen Vater 26. Mai 1862. - Dem Archiv v. K. Thalwitzer Woerlitz, 28. Aug. 1904".  Das Kästchen mit einer kleinen Beschädigung, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2.

Maximilian Thalwitzer war von 1838-1855 Konsul der Stadt Hamburg in Kapstadt.

Als Daguerreotypie wird ein Fotografie-Verfahren des 19. Jahrhunderts bezeichnet (im Sammler-Jargon kurz Dago genannt). Es ist nach dem französischen Maler Louis Jacques Mandé Daguerre benannt, der es zwischen 1835 und 1839 entwickelt hat.



318762
欧元 500,00
4

Großherzog Friedrich Wilhelm - Tischdecke aus dem persönlichen Haushalt

Weißer Seidendamast, als Zentrum das gekrönte Spiegelmonogramm "FW" im Band des Englischen Hosenbandordens mit umlaufender Dervise "Honi soit qui mal y pense", flankiert von Eichenlaub- und Lorbeerbruch. Umlaufend die Goldene Kette des Hausordens der Wendischen Krone mit in den 4 Ecken anhängenden Kleinod-Kreuzen, dazwischen abwechselnd 2 Großherzogenkronen und die einzelnen Wappenbestandteile des Mecklenburg-Strelitzer Wappen. Maße 96 x 90 cm. Hochwertige Tischdecke von allerfeinster Qualität, in hervorragendem Zustand.
317835
欧元 400,00
4

Großherzog Friedrich Wilhelm - Tischdecke aus dem persönlichen Haushalt

Weißer Seidendamast, als Zentrum das gekrönte Spiegelmonogramm "FW" im Band des Englischen Hosenbandordens mit umlaufender Dervise "Honi soit qui mal y pense", flankiert von Eichenlaub- und Lorbeerbruch. Umlaufend die Goldene Kette des Hausordens der Wendischen Krone mit in den 4 Ecken anhängenden Kleinod-Kreuzen, dazwischen abwechselnd 2 Großherzogenkronen und die einzelnen Wappenbestandteile des Mecklenburg-Strelitzer Wappen. Maße 90 x 99 cm. Hochwertige Tischdecke von allerfeinster Qualität, in hervorragendem Zustand.
317831
欧元 400,00
4

Kriegsmarine - I. Marineunteroffizier-Lehrabteilung 1937 - Erinnerungsbuch

ohne Ort, ohne Verlag, 1937, Großformat-quer, ohne Seitenangabe, Bildband z.B. Reichsparteitag, Führerparade in Berlin, täglicher Dienst, etc., Zustand 2.
314871
欧元 125,00