海军(1933 年至 1945 年)

所有商品 26
最近 4 周 11
最近 2 周 6
最近 1 周 5
7

Kriegsmarine dunkelblaues Schiffchen für Mannschaften die bei der Eroberung von Narvik 1940 im Einsatz waren.  

sowie für Crewmitglied des U-Boot 124. Es handelt sich hier um ein klassisches Kammerstück. Schiffchen aus dunkelblauem Tuch, komplett mit Bevo gewebtem Hoheitsadler und Bevo gewebter Kokarde, beides maschinell vernäht. Auf der linken Seite mit aufgenähtem Edelweiß. Innen schwarzes Futter mit Kammerstempel (nur noch schwach erkennbar, Größe 58. Getragen, Zustand 2. 

http://www.ubootarchiv.de/ubootwiki/index.php/U_124

487223
欧元 750,00
4

Kriegsmarine Kopfhaube für Kleinkampfmittel 

schwarzes Leder, das graue Leinenfutter mit Abnahmestempel 20. April 1944 Größe 56, getragener Zustand
449960
欧元 350,00
7

Kriegsmarine blaues Schiffchen für Nachrichtenhelferinnen

um 1943, Kammerstück. Dunkelblaues Tuch, komplett mit Bevo gewebten Mützenadler, gelbe Paspelierung. Innen schwarzes Seidenfutter, mit "RbNr. 0/0408/0036", Größe 54, mit Mottenschäden, Zustand 2-.
437443
欧元 350,00

Kriegsmarine dunkelblaue Schirmmütze aus dem Besitz von Generaladmiral Rolf Carls

um 1942. Elegante Schirmmütze in der typischen Form der Kriegsmarine, komplett mit Gold Metallfaden handgesticktem Effekten, Hoheitsadler, Eichenlaubkranz mit Kokarde und Mützenschirm mit der doppelten Stickerei für Admirale, schwarzer Lacklederriemen an Marineknöpfen, schwarzes Ripsband. Innen steingraues Schweißleder, marineblaues Seidenfutter, unter dem Trapez mit Hersteller "Ernst Brendler Hamburg Admiralitätsstr. 1 seit 1879" Größe 55. Viel getragen, Zustand 2.
Diese Schirmmütze wurde vor einigen Jahren bei Hermann Historica mit weiteren Stücken aus dem Besitz von Admiral Carls versteigert.

Die typische Schirmmütze eines Admirals der Kriegsmarine, über viele Jahre täglich getragen. Die Kriegsmarine hatte lediglich 60 Admirale.

Rolf Hans Wilhelm Karl Carls (* 29. Mai 1885 in Rostock; † 24. April 1945 bei einem Bombenangriff in Bad Oldesloe) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg.
Carls trat am 1. April 1903 als Seekadett in die Kaiserliche Marine ein. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs diente Carls zunächst als Kapitänleutnant auf dem Kleinen Kreuzer Breslau. Mit diesem Schiff war er am 7. August 1914 am Durchbruch zu den Dardanellen beteiligt. Nach der Übergabe des Kreuzers an die Osmanische Marine blieb Carls als 1. Artillerieoffizier weiterhin an Bord des Kreuzers, der nunmehr unter dem Namen Midilli fuhr. Für seine Beteiligung an Unternehmungen im Schwarzen Meer wurde Carls mit beiden Klassen des Eisernen Kreuzes, dem Eisernen Halbmond, der Imtiyaz-Medaille in Silber mit Säbel sowie dem Osmanje-Orden IV. Klasse ausgezeichnet. Mitte Januar 1917 wurde er wieder nach Deutschland versetzt und absolvierte ab 15. April 1917 eine Ausbildung zum U-Boot-Kommandanten. Sein erstes eigenes Kommando erhielt er mit Schulboot U 9 am 31. März 1918, ehe er am 21. Juli 1918 U 124 übernahm und damit das Kriegsende erlebte. Carls schloss sich im April 1919 als Kompanieführer und Bataillonskommandeur der Marine-Brigade von Loewenfeld an und wurde 1922 in die Reichsmarine übernommen.  Ab 3. Oktober 1933 war er Chef des Stabes der Flotte und ab 29. September 1934 Befehlshaber der Linienschiffe. Diese Position behielt er auch nach der Umbenennung in Befehlshaber der Panzerschiffe bis zum 24. November 1936 bei. Zeitgleich fungierte er bis September 1937 als Befehlshaber der deutschen Seestreitkräfte vor Spanien anlässlich des Spanischen Bürgerkrieges. Ende Dezember 1936 wurde er zum Flottenchef ernannt und übernahm als Kommandierender Admiral am 1. November 1938 die Marinestation der Ostsee. Carls wurde am 31. Oktober 1939 Oberbefehlshaber des Marinegruppenkommandos Ost. Im Rahmen des Unternehmens Weserübung, der Besetzung Dänemarks und Norwegens, war Carls als Leiter des Operativen Führungsstabes des Marinegruppenkommandos West verantwortlich für die Vorbereitungen der Seeoperation Norwegen. Dafür wurde er am 14. Juni 1940 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Seit August 1940 war er zudem mit der operativen Führung der deutschen Seestreitkräfte in der Deutschen Bucht, Dänemark und Norwegen betraut.  Carls wurde Anfang März 1943 z. b. V. des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine gestellt und am 31. Mai 1943 ehrenvoll aus dem aktiven Dienst entlassen.

486790
欧元 8.500,00

Kriegsmarine Zweispitz für Offiziere

um 1939. Eleganter Zweispitz aus schwarzem Filz, seitlich mit schwarzem umlaufenden Mohairband, mit der seidenen gefalteten Kokarde schwarz/weiß/rot, goldene Agraffe und großem vergoldeten Knopf mit aufgelegtem Hoheitsadler mit polierten Kanten. Innen braunes Schweißleder und weißes Seidenfutter, Größe 57. In sehr schönen, fast ungetragenen Zustand.
485803
欧元 1.500,00

Kriegsmarine Afrikakorps Tropenhelm

Korkausführung, mit sandfarbenen Leinen bezogen, komplett mit beiden Emblemen der Kriegsmarine, Adlerschild and Nationalwappen aus Aluminium, Kinnriemen nur zum teil erhalten. Innen mit dem typischen grünem Futter der Kriegsmarine, Schweißleder innen datiert 1942 sowie die Größenangabe 56. Getragenes Stück, Abnutzungsspuren und Schadstellen an der Lederstoßkante, sehr selten, Zustand 2-3.
477240
欧元 1.500,00

Kriegsmarine Afrikakorps weißer Tropenhelm mit Schutzbrille 

Es handelt sich um ein Tropenhelm 1. Modell in der üblichen Wehrmachts -Ausführung aus Kork. Für den Tropeneinsatz mit weiß überlackiert, das Nationalwappen und der Adlerschild der Wehrmacht in Buntmetall, grüner Kinnriemen ( sehr fragile ), innen mit Lederschweißband ( leicht beschädigt ). Selten. Getragen, Zustand 2-. Selten.
479530
欧元 1.200,00
6

Kriegsmarine dunkelblaues Schiffchen für Offiziere

Eigentumstück um 1942. Schiffchen aus dunkelblauem Tuch, komplett mit Cellonfaden handgesticktem Hoheitsadler und Bevo-Metallfaden gewebter Kokarde, umlaufend mit goldener Cellonkordel. Innen schwarzes Futter, Größe ca. 58. Leicht Stück in gutem Zustand.
469731
欧元 1.350,00

Kriegsmarine dunkelblaues Schiffchen für Offiziere

mitbefördertes Kammerstück. Schiffchen aus dunkelblauem Tuch, komplett mit Bevo gewebten Hoheitsadler über Kokarde, umlaufend mit goldener Paspelierung. Innen schwarzes Futter, mit unleserliches Trägeretikett, Kopfgröße ca. 58. Kleine Mottenlöcher, Zustand 2-.
485983
欧元 900,00
9

Kriegsmarine dunkelblaues Schiffchen für Offiziere

Schiffchen aus dunkelblauem Tuch, komplett mit Metallfaden gewebten Hoheitsadler und Kokarde, umlaufend mit goldener Metallfaden-Tresse. Innen schwarzes Futter, Trägeretikett "W. Schafstaedt", Kopfgröße ca. 59. Zustand 2.
485500
欧元 1.600,00

Kriegsmarine Afrikakorps Tropenhelm

Korkausführung, mit seltenen weißen Anstrich über dem olivfarbenen Leinen, in der Ausführung mit dem großen Adler. Innen mit Lederschweißband, der Kinnriemen ist beschädigt, seitlich wurde die Stoßkante leicht restauriert, Größe ca. 55, Zustand 2-3.
Der weiße Anstrich wurde gegen die Hitze und Einwirkung der Sonnenstrahlen bevorzugt, die Lackierung wurde von einzelne Soldaten oder von wenigen Einheiten durchgeführt, jedoch nicht von der Kammer herausgegeben.
486849
欧元 1.750,00

Kriegsmarine dunkelblaues Schiffchen für Offiziere der Besatzung von "U-777" und "U-3039"

um 1944. Schiffchen aus dunkelblauem Tuch, komplett mit Bevo-gewebten Hoheitsadler, Mannschaftsausführung auf blauem Grund und Metallfaden handgestickter Kokarde für Offiziere, umlaufend mit goldener Metallfaden-Tresse. Links mit dem aufgenähtem Emblem von "U-777: ein aus den Wellen auftauchendes "U" mit einer großen "7", der Querstrich as Bierflasche, eine typische Bordanfertigung . Innen schwarzes Futter, vor mit braunem Schweißleder, Größe ca. 56. Viel getragenes Stück in gutem Zustand.

Das Boot "U 777" , Typ VII/C, wurde auf der Kriegsmarinewerft in Wilhelmshaven gebaut. Stapellauf war am 25.03.1944. Indienststellung durch den KOmmandanten Oberleutnant zur See Günter Ruperti am 09.05.1944. U 777 gehörte als Ausbildungboot zur 31. U-Flottille, Hamburg,  keine mitgemachten Feindfahrten. U 777 wurde am 05.05.1945, in Wilhelmshaven/Raederschleuse, bei der Aktion Regenbogen, selbst versenkt. Das Boot wurde in der Nacht vom 15.10.1944 in der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven am Ausrüstungskai durch Fliegerbombentreffer bei einem alliierten Bombenangriff der 3., 4., und 6. kanadischen RCAF Group sowie der britischen 100. RAF Group versenkt. Es wurde gehoben und am 22.11.1944 außer Dienst gestellt. U 777 wurde am 05.05.1945 in Wilhelmshaven/Raederschleuse, bei der Aktion Regenbogen, selbst versenkt.

Der Kommandant Kapitänleutnant Günter Ruperti übernahm mit seiner alten Besatzung am 08.03.1945 "U3039", Ein U-Boot Typ XXI. Das Mützenabzeichen wurde von der Besatzung als Traditionsabzeichen weitergetragen. Das Boot gehörte zur 4. U-Flottille, Stettin und nahm auch an keiner Feindfahrt mehr teil. U 3039 wurde am 03.05.1945 in Kiel in der Außenförde bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. 
485102
欧元 2.200,00

Kriegsmarine Stahlhelm M 42 mit einem Emblem

Der Stahlhelm in der gleichen schiefergrauen Tarnlackierung wie die Lackierung der Kriegsschiffe. Der Adlerschild rechts wurde freigehalten, der Schild ist zu ca. 70 % erhalten. Innen seitlich mit Markierung "EF66" und im Nacken mit "2453". Das original Lederfutter am Blechring, mit Kinnriemen. Kopfgröße ca. 57. Lederfutter beschädigt, Zustand 2.

Der Stahlhelm wurde in Dänemark gefunden.
448681
欧元 1.800,00
9

Kriegsmarine Stahlhelm M 42 für Kriegsschiffsbesatzungen

Der Stahlhelm in der gleichen schiefergrauen Tarnlackierung wie die Lackierung der Kriegsschiffe. Innen die Glocke seitlich mit Herstellerstempel "ET66" und im Nacken "2820". Das original Lederfutter am Blechring ebenfalls mit schiefergrauer Farbe überlackiert, der Kinnriemen fehlt. Kopfgröße ca. 57. Zustand 2.

Auf den Kriegsschiffen hatte nicht jedes Besatzungsmitglied einen Stahlhelm, sondern in erster Linie die Besatzung an Deck, speziell die Geschützbedienungen.
468788
欧元 2.200,00
6

Kriegsmarine dunkelblaues Schiffchen für Marinebeamte im Offiziersrang

Schiffchen aus dunkelblauem Tuch, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebter Hoheitsadler und Kokarde, umlaufend mit silberner Paspelierung. Innen schwarzes Seidenfutter, Größe ca. 57, Zustand 2.
457834
欧元 850,00
8

Kriegsmarine blaues Schiffchen für Nachrichtenhelferinnen

1944, Kammerstück. Dunkelblaues Tuch, komplett mit Bevo gewebten Mützenadler, gelbe Paspelierung. Innen schwarzes Seidenfutter, mit Reichsbetriebsnummer, Größe 54. Zustand 1-.
468306
欧元 390,00
8

Kriegsmarine blaues Schiffchen für Nachrichtenhelferinnen

1944, Kammerstück. Dunkelblaues Tuch, komplett mit Bevo gewebten Mützenadler, gelbe Paspelierung. Innen schwarzes Seidenfutter, mit "RbNr. 0/0520/0017", Größe 55. Zustand 1-.
468303
欧元 390,00
8

Kriegsmarine Zweispitz für Offiziere

um 1939. Eleganter Zweispitz mit schwarzem Nadelfilzbezug, seitlich mit schwarzem Ripsband, komplett mit der seidenen gefalteten Kokarde schwarz/weiß/rot, Goldkantille und großem vergoldeten Knopf mit aufgelegtem Hoheitsadler. Innen braunes Schweißleder und weißes Seidenfutter, Größe 57. Zustand 2.
469775
欧元 1.500,00
9

Kriegsmarine dunkelblaue Schirmmütze für Offiziere Leutnant zur See bis Kapitänleutnant

um 1940/42. Elegante Schirmmütze in der typischen Form der Kriegsmarine, komplett mit Metallfaden handgesticktem Hoheitsadler, Eichenlaubkranz mit Kokarde, der Mützenschirm in Metallfaden handgestickter Ausführung, schwarzer Lacklederriemen an Marineknöpfen, schwarzes Ripsband. Innen hellbraunes Schweißleder, marineblaues Seidenfutter mit Zelluloidtrapez, Größe ca. 54. Leicht getragen, Zustand 2.
Die typische Schirmmütze eines Marineoffiziers.
482869
欧元 2.800,00
9

Kriegsmarine dunkelblaue Schirmmütze für Stabsoffiziere Korvettenkapitän bis Kapitän zur See 

um 1942. Elegante Schirmmütze in der typischen Form der Kriegsmarine, komplett mit Metallfaden handgesticktem Hoheitsadler, Eichenlaubkranz mit Metallkokarde, der Mützenschirm mit der breiten Eichenlaubstickerei für Stabsoffiziere, schwarzer Lacklederriemen an Marineknöpfen, schwarzes Ripsband. Innen helles Schweißleder und Seidenfutter, das Zelluloidtrapez mit Hersteller "Aug. Geiger, Kiel Dänischestr. 24", Größe 58. Leicht getragen in sehr gutem Zustand.
397433
欧元 3.200,00
8

Kriegsmarine blaues Schiffchen für Nachrichtenhelferinnen

1944, Kammerstück. Dunkelblaues Tuch, komplett mit Bevo gewebten Mützenadler, gelbe Paspelierung. Innen schwarzes Seidenfutter, mit "RbNr. 0/0520/0017", Größe 55. Zustand 1-.
468305
欧元 390,00
8

Kriegsmarine Schiffchen für Mannschaften und Angehöriger der Hafenschutzflottille Bergen 

Kammerstück, um 1942/43. Dunkelblaues Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler und Kokarde, seitlich mit aufgenähtem Wappen der Hafenschutzflottille Bergen. Innen schwarzes Futter, Größe ca. 57. Getragen, Zustand 2.

Nach der deutschen Besetzung Norwegens im April 1940 richtete die Kriegsmarine die Dienststelle des Seekommandanten Bergen ein. Sie unterstand dem Admiral der norwegischen Westküste. Die Hafenschutzflottille Bergen stand unter dem Kommando des Seekommandanten Bergen. Im März 1943 waren 4 Kriegsschiffkutter eingesetzt. Das waren die Kriegsfischkutter 
KFK 144 = NB 51 = ex. M 3113
KFK 145 = NB 52 = ex. M 3114
KFK 146 = NB 53 = ex. M 3117
KFK 147 = NB 54 = ex. M 3118
466854
欧元 1.100,00
6

Kriegsmarine dunkelblaues Schiffchen für Offiziere

um 1942. Schiffchen aus dunkelblauem Tuch, komplett mit Metallfaden gewebten Hoheitsadler auf blauem Grund und Metallfaden gewebter Kokarde, umlaufend mit goldener Metallfaden-Tresse. Innen schwarzes Futter, vor mit braunem Schweißleder, Größe ca. 56. Getragenes Stück in gutem Zustand.
465371
欧元 1.600,00
7

Kriegsmarine Winterfellmütze 

entworfen nach der sowjetischen Feldmütze. Fertigung aus braunem Webpelz und blaugrauem Tuch, vorne mit Hoheitsadler der Kriegsmarine über Kokarde, seitlich mit Klappen, die Schnüre wurden ergänzt. Größe ca. 56. Stark getragen, Zustand 3


  
471758
欧元 700,00
5

Kriegsmarine dunkelblaue Mützendeckel für Mannschaften

Kammerstück, um 1942. Dunkelblaue Tellermütze zum abnehmen, Durchmesser ca.28 cm, mit Flickstelle am Tuch, Zustand 3
410194
欧元 65,00

Kriegsmarine feldgraue Schirmmütze für Offiziere der Küstenartillerie bzw. Marine-Landeinheiten

um 1943. Feldgraue Schirmmütze in der typischen weichen Form für die Kriegsmarine, feldgraue Gabardine, dunkelgrüne Paspelierung. Mützenadler, Eichenlaubkranz und Kokarde in in Metallfaden handgestickter Auführung auf dunkelgrüner Unterlage. Die Mützenkordel in seewasserfester Ausführung an vergoldeten Marineknöpfen. Innen braunes Schweißleder, helles Futter mit Zelluloidtrapez, mit Trägeretikett "Scheiffele, Oskar". Größe 57. Deutlich getragen, ein paar kleine Mottenschäden, Zustand 2-.
Eine schöne über viele Jahre getragene Schirmmütze.

454661
欧元 2.700,00