法国

4

Frankreich Säbel Modell 1801/03 für Mannschaften der leichten Kavallerie

Um 1810. Geschwungene, an der Wurzel ca. 3.7 cm breite und 88 cm lange Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, keine Markierungen, die Schneide geschärft, die Oberfläche der Klinge rostnarbig. Stahlgefäß mit einem Haupt- und zwei Nebenbügeln, langovale Mitteleisen, ganze Griffkappe ohne Lappen, belederter Griff, das Gefäß etwas locker. Ohne Scheide. Zustand 2-.

Gesamtlänge ca. 102 cm.

Eine wunderbar ausbalancierte und führige Waffe! Die Form der Waffe stellte sich als sehr zweckmäßig heraus und es finden sich solche oder ähnliche Modelle in vielen Ländern Europas. In einer etwas abgewandelten Form findet dieser Säbel noch heute bei Paraden der französischen Armee Verwendung.
487511
欧元 650,00
8

Frankreich Säbel der Berittenen Artillerie M 29 .

Gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, Spitze im Rücken, auf dem Klingenrücken die Herstellergravur "...Chatellerault Juine 1849", etwas fleckig und beschliffen, brünierte Stahlscheide mit einem Tragering, leichter Ansatz von Flugrost, sonst gut erhalten. Zustand 2-
473723
欧元 800,00
2

Frankreich Bajonett M 1886 .

Ausführung mit Neusilbergriff und Parierhaken, für das Lebel-Gewehr, recht saubere Vierkantklinge, Drücker beweglich, mit brünierter Stahlscheide, nicht nummerngleich, getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
494100
欧元 90,00
2

Frankreich Grabendolch bzw. Kampfmesser Mle 1916.

Rhombische Klinge, an der Fehlschärfe etwas schmäler, gestempelt "41 GONON", unbeschädigter Holzgriff, ohne Ring, gestempeltes Parierstück aus Blech, komplett mit schwarz lackierter Blech-Scheide, sehr gut erhalten. Zustand 2

Diese Kampfmesser wurden nach der Besetzung Frankreichs 1940 auch von den deutschen Truppen getragen.
Große Mengen wurden bei der Kriegsmarine in Norwegen eingesetzt. 
492644
欧元 300,00
7

Frankreich 2. Empire Säbel Modell 1822 für Mannschaften der leichten Kavallerie

Um 1860/70. An der Wurzel ca. 2.8 cm breite und 92 cm lange polierte Klinge, beidseitig mit breiter Hohlbahn und begleitender Kehlung unterhalb des Rückens, auf der Fehlschärfe der Hersteller «Manuf_re Nat_le de Klingenthal Coulaux ainé & Cie», terzseitig auf der kurzen Fehlschärfe mit zwei Kontrollmarken des Herstellers. Messinggefäß mit einem Haupt- und zwei Nebenbügeln, schwarzer Holzgriff mit vollständiger aber etwas lockerer Drahtwicklung, dr Griff oben mit einer kleinen Beschädigung. Am Gefäß anhängend altes Sammlungsetikett. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, das Schleppblech mit der Marke «C&C F», die Scheide stark flugrostig. Zustand 2-3.

Gesamtlänge ca. 111 cm.

Mit ein wenig Aufwand könnte das Stück von einem Sammler wieder sehr schön aufgearbeitet werden.
487242
欧元 650,00
4

Frankreich Bajonett M 1866 .

Für das Chassepot-Gewehr, recht saubere Jataganklinge ohne erkennbare Herstellergravur, Messinggriff, Parierbügel gestempelt, mit vernickelter Scheide, diese nicht gestempelt, zum Ort hin Druckstellen, getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
476992
欧元 190,00

Frankreich Säbel Model 1829 für Offiziere der berittenen Artillerie in Luxusausführung für einen hohen Offizier in der Zeit des Bürgerkönigs Louis-Philippe

(Sabre d'Artillerie à cheval, modèle de 1819). Um 1830/40. Geschwungene Damastklinge, beiderseitig mit Hohlbahn und rundem Rücken, der Damast aus ästhetischen Gründen nur im oberen Drittel herausgearbeitet, terzseitig mit vergoldeter floraler Verzierung, auf dem Rücken der Hersteller "Lepage" sowie die Devise "Arq. du Roi", die Klinge nur leicht fleckig. Vergoldetes und fein ziseliertes Messinggefäß, die Knaufkappe mit einer großen Lilie verziert, Horngriff mit intakter vergoldeter Drahtwicklung, das Horn mit zwei kleinen Beschädigungen. Blanke Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, etwas fleckig. Zustand 2.

Gesamtlänge 98 cm.
419532
欧元 3.650,00
4

Frankreich Dolch für Marineoffiziere, um 1830 .

Schlanke rhombische Klinge, diese leider schon stärker korrodiert, Reste von Ziergravuren, Knauf und Parierstück aus Messing, vergoldet, schwarzer Ebenholzgriff, Kette zwischen Knauf und Parierstück, Ohne Scheide, deutlichere Altersspuren. Zustand 2-3

Klingenlänge etwa 370mm
Gesamtlänge etwa 530mm
370311
欧元 850,00
3

Frankreich Säbelbajonett M 1842/59.

Saubere Klinge mit Rückengravur "Mre Imperiale de Chat.Avril 1862…Mle 1842", Messinggriff, Arretierung mit interner Feder, die Scheide beulenfrei, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
492047
欧元 350,00
2

Frankreich Koppelschuh für das Chassepot-Bajonett .

Weißes Wildleder, mit Verzierungen und Messingbeschlägen, sehr gut erhalten. Zustand 2
451260
欧元 150,00
2

Frankreich kurzer Krumm-Dolch für Offiziere der Kolonialtruppe .

Gekrümmte Keilklinge mit gekehltem Rücken, Reste einer Ätzung sind schemenhaft zu erkennen, zur Spitze hin fein narbig, Knauf und Parierstück aus vergoldetem Messing, Rochenhautgriff, ohne Scheide, deutlichere Altersspuren. Zustand 2-3

Klingenlänge etwa 160mm
Gesamtlänge etwa 270mm
370313
欧元 500,00
3

Frankreich Bajonett M 1866 - Marine .

Für das Chassepot-Gewehr, saubere Jataganklinge mit schwacher Herstellergravur auf dem Klingenrücken "Mre Impale de St. Etienne…8bre 1869", Messinggriff, Parierbügel gedunkelt, mit Anker-Punze, die Scheide nicht nummerngleich "R 72637" gestempelt, getragen, mit normalen Altersspuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
492091
欧元 220,00
3

Frankreich Säbelbajonett M 1842 .

Gereinigte Klinge mit Rückengravur "Mre Imperiale de Chat. 8bre 1859… S.B.Mle 1842", Messinggriff, Arretierung mit außen liegender Blattfeder, die Scheide beulenfrei, getragen, mit deutlicheren Altersspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-
492048
欧元 220,00
5

Frankreich Bajonett M 1866 .

Für das Chassepot-Gewehr, saubere Jataganklinge mit Herstellergravur auf dem Klingenrücken "Mf.. .le , de Chat.., Jullet 1872", Messinggriff, die Scheide nicht nummerngleich, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
490135
欧元 200,00
3

Frankreich Bajonett M 1886 .

Ausführung mit Neusilbergriff und Parierhaken, für das Lebel-Gewehr, recht saubere Vierkantklinge, Drücker beweglich, mit brünierter Stahlscheide, getragen, aber gut erhalten. Zustand 2-
489972
欧元 90,00
3

Frankreich Lebel Bajonett M 1886/35 .

Auf 330mm gekürzte Vierkantklinge, Neusilbergriff mit Parierhaken, die Scheide ebenfalls gekürzt, am Ort vernietet und schwarz nachlackiert, mit dem passenden Koppelschuh, getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2

So in Indochina getragen.
489505
欧元 170,00
5

Frankreich Grabendolch bzw. Kampfmesser Mle 1916.

Rhombische Klinge, an der Fehlschärfe etwas schmäler, gestempelt "41 GONON". Der Holzgriff ist intakt, das Parierstück aus Blech, die Klinge in der Scheide etwas Schwergängig. Zustand 2
Diese Kampfmesser wurden nach der Besetzung Frankreich 1940 auch von den deutschen Truppen getragen. Sehr gut erhalten.
444776
欧元 310,00
3

Frankreich Lebel Bajonett M 1886/93/16/35 .

Auf 340mm gekürzte Vierkantklinge, Messinggriff ohne Parierhaken, die Scheide ebenfalls gekürzt, mit dem passenden Koppelschuh, getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2

So in Indochina getragen.
489503
欧元 170,00
3

Frankreich Bajonett M 1886 .

Ausführung mit Neusilbergriff und Parierhaken, für das Lebel-Gewehr, fleckige Vierkantklinge, Drücker beweglich, mit Stahlscheide, die Brünierung abgenutzt, getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
491740
欧元 110,00
2

Frankreich Bajonett M 1866 .

Für das Chassepot-Gewehr, gereinigte Jataganklinge ohne erkennbare Herstellergravur, Messinggriff, Parierbügel gestempelt, gereinigte Scheide, zum Ort hin Druckstellen, nicht gestempelt, gereinigt und getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
476993
欧元 180,00

Frankreich Säbel der Leichten Kavallerie M 1822 .

Dreispangiges Messinggefäß mit beledertem Griff, Belederung und Drahtwicklung unbeschädigt, eine nachträglich angebrachte Bohrung im Korb (zum Aufhängen an der Wand?), leicht gekrümmte Klinge mit breiter und zusätzlich schmaler Hohlkehle, der Klingenrücken graviert "...de Chat... 1876..", kriegsmäßig geschärft, am Ort markiert "1876 - 1822", die Scheide mit einem Tragering, mit Klarlack überzogen, getragen, sonst normale Altersspuren, gute Erhaltung. Zustand 2-3
466724
欧元 470,00

Frankreich - Ziviler jagdlicher Hirschfänger aus adligem Besitz

Um 1820/30. Blanke Keilklinge, die Spitze zweischneidig, mit langer Fehlschärfe, etwas fleckig, an der Spitze mit gereinigten Rostnarben. Der elegante Griff aus Silberblech hohl gefertigt mit reichem halbplastischem floralem Dekor. Die Lederscheide mit Silberblech-Beschlägen mit dem gleichen Dekor, das Mundblech rückseitig mit dem Hersteller "Manceaux a Paris" sowie mehreren Silberpunzen. Zustand 2.

Eine sehr leichte, äußert elegante und qualitätsvoll gefertigte Waffe.

Die Familie Manceaux stammte ursprünglich aus Versailles, eröffnete aber bereits 1806 ein Geschäft in Paris. Joseph-François Manceaux hatte die Vertretung in der berühmten Waffen-Schmiede "Manufacture Royale d‘armes blanches" in Klingenthal inne. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stellte die Firma luxuriöse Blankwaffen und Pistolen u.a. für den französischen Hof her, die aber auch als "diplomatische Geschenke" Verbreitung in Europa fanden.
389903
欧元 2.300,00
7

Frankreich 2. Empire Säbel Modell 1822 für Mannschaften der leichten Kavallerie

Um 1860/70. Geschwungene, an der Wurzel ca. 3.1 cm breite und 98 cm lange Klinge, beiderseitig mit breiter Hohlbahn und Kehlung unterhalb des Rückens, keine Stempelungen, quartseitig eingeritzt die Initiale «NG», die Klinge stärker gedunkelt, rostnarbig. Messinggefäß mit einem Haupt- und zwei Nebenbügeln, belederter Griff mit vollständiger Drahtwicklung, der Hauptbügel gestempelt «BN», das Gefäß etwas müde. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, stärker gedunkelt, rostnarbig. Zustand 3.

Gesamtlänge 109 cm.
487029
欧元 450,00
7

Sammleranfertigung - Frankreich Entermesser der Marine M1833 - Reproduktion .

Schwere, gekrümmte Klinge mit breiter Hohlkehle, Anker-Gravur im Bereich der Fehlschärfe, auf dem Klingenrücken graviert, etwas fleckig, achtkantiger Eisengriff mit terzseitig ausgeprägtem Korb, schwarz lackiert, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, Altersspuren. Zustand 2-
435435
欧元 300,00
3

Miniatur bzw. Brieföffner, Frankreich Offiziersdegen M 1882 .

Vernickelte Klinge mit Hohlkehlen, leicht gekrümmt, ohne Herstellerpunze, vierspangiges Neusilbergefäß mit schwarz lackiertem Griff, vernickelte Stahlscheide mit zwei Trageringen, anhängend ein kleines Portepee, gebraucht, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
434906
欧元 200,00
8

Frankreich 2. Empire Degen für Offiziere im Amt für Pulver und Salpeter

Um 1851/52. Schlanke, im Querschnitt dreieckige, an der Wurzel ca. 1.4 cm breite und 75 cm lange Klinge, terzseitig mit einer Punze. Fein ziseliertes, vergoldetes Messinggefäß, der Knauf auf der Vorder- und Rückseite mit der typischen „Biene“, auf dem Stichblatt der über die rechte Schulter blickende Adler (1851/52 während der Präsidentschaft noch ohne Krone), der Griff mit Perlmuttgriffschalen. Schwarz lackierte Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen. Zustand 2.

Gesamtlänge 91 cm.
488826
欧元 650,00
8

Frankreich Säbel für Mannschaften der Leichten Kavallerie M 1822 .

Gekrümmte Klinge mit zwei Hohlkehlen, auf dem Klingenrücken die Hersteller-Gravur "M...d'Arms de Chat...Avril 1881, Cav Mle 1822", dreispangiges Messinggefäß, auf dem Parierbügel gestempelt, Belederter Griff, mit Drahtwicklung, Stahlscheide mit zwei Trageringen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
477722
欧元 450,00
3

Frankreich Bajonett M 1886/93/16 .

Saubere Vierkantklinge, Messinggriff ohne Parierhaken, brünierte Scheide, mit braunem Koppelschuh, getragenes Stück in sehr guter Erhaltung. Zustand 2

489349
欧元 150,00
5

Frankreich Bajonett M 1842 .

Recht saubere Jataganklinge mit verputzter Herstellergravur auf dem Klingenrücken, Messinggriff, Parierstange gestempelt "1605", der Drücker sitzt fest, mit Scheide, diese leider nicht nummerngleich, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
474088
欧元 270,00

Frankreich III. Republik Säbel für Offiziere der Kavallerie für Modell 1883 «Léopold Gouhier»

Datiert 1885. Ca. 3 cm breite und 92 cm lange Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, quartseitig im Paneel der Name «Léopold Gouhier», auf dem Rücken der Hersteller «M_re d'Armes de Chât_t - 8_bre 1885 - Off_er de Cav_rie M_le 1883 - Ent_se Henry», terzseitig auf der kurzen Fehlschärfe mit drei Punzen. Teils verziertes Messinggefäß mit einem Hauptbügel und zwei Nebenbügeln, der Knauf hinten mit der Chiffre «LG», der Griff aus gedrehtem Horn mit intakter Drahtwicklung, der Hauptbügel mit zwei Punzen. Brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 109.5 cm.

Sehr schön erhaltene und gepflegte Waffe! Sehr ungewöhnlich für französische Waffen ist der Name des Trägers auf der Klinge und die Chiffre auf der Griffkappe.
487403
欧元 1.200,00

Frankreich Julimonarchie - Säbel für Mannschaften der berittenen Artillerie Modell 1829 

Sabre de troupe d'Artillerie à cheval modèle de 1829. Kammerstück 1832. Stärker geschwungene, an der Wurzel ca. 3.3 cm breite und 80 cm lange Klinge, beiderseitig mit breiter Hohlbahn, terzseitig auf der Fehlschärfe mit Kontrollpunzen, auf dem Rücken der etwas verputzte Hersteller «[M]anuf-Rle [de] [C]hâtellerault [Nov] 1832», die Klinge fleckig und schartig. Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, dieser mit diversen Stempeln, belederter Holzgriff, die Drahtwicklung fehlt weitestgehend. Brünierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, das Ringband und das Schleppblech gestempelt, flugrostig. Zustand 2-3.

Gesamtlänge ca. 98 cm.


487264
欧元 500,00

Frankreich - Prunksäbel aus der Zeit der 2. Republik

Schwere, 3.4 cm breite, in den unteren zwei Dritteln der Länge doppelt gekehlte Klinge, die Spitze mit Grat und geflammter Schör. Die Klingenwurzel beidseitig auf einer Länge von 14 cm geätzt und verziert mit sakralem architektonischen Dekor, die Verzierungen vergoldet, auf der Fehlschärfe eingraviert der Hersteller "P.D. Lüneschloß Solingen". Vergoldetes und von Hand ziseliertes Messinggefäß mit halbplastischen Verzierungen, am Bügel beidseitig die Darstellung eines "Liktoren"-Bündels, der Parierbügel-Endknopf als flammende Granate ausgebildet. Horngriff mit intakter Kupferdrahtwicklung. Das Gefäß mit ein ganz wenig Spiel, aber original vernietet. Vernickelte Stahlscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen. Die Scheide leicht beulig. Zustand 2.

Gesamtlänge 103,5 cm.

Es handelt sich bei dem vorliegenden Stück um ein Unikat. Die Klinge wurde in Deutschland gefertigt aber nach Frankreich exportiert. Die Gefäßform ähnelt dem von 1829 bis 1852 in Frankreich getragenen "Sabre d'artillerie à cheval" Modell 1829, bzw. dem "Sabre des Officiers d'artillerie de marine" ist jedoch wesentlich luxuriöser gestaltet. Die Klingenform ist bei französischen Säbeln schon aus der Restaurationszeit bekannt. Das Liktorenbündel am Bügel des Gefäßes weist das Stück aber als "republikanisches" Stück aus. Die Entstehungs- und Tragezeit kann somit auf die Zeit der zweiten Republik (1848-1852) eingeschränkt werden. 

Die ungewöhnliche und hoch luxuriöse Fertigung weist auf einen hohen Würdenträger oder Offizier als ehemaligen Besitzer der Waffe hin, vielleicht einen der Marschälle der zweiten Republik.
394076
欧元 7.500,00
7

Frankreich Dolch für Offiziere der Luftwaffe M 1934 .

Schlanke rhombische Klinge mit leichten Rostnärbchen, auf der Fehlschärfe gestempelt, "P.Foury 70 R.LaFayette Paris Depose", hellorangener Kunststoffgriff, schwarz belederte Holzscheide, die Messingbeschläge noch mit etwa 80% der Vergoldung, mit original gebundenem Portepee aus Goldfaden mit blauen Durchzügen. Zustand 2
352777
欧元 650,00

Frankreich 1. Empire Säbel für Offiziere der Husaren, wahrscheinlich für Regimenter des Rheinbundes

Deutsche Fertigung um 1806/10. An der Wurzel ca. 2.8 cm breite und 83.3 cm lange Klinge, beiderseitig mit Hohlbahn, das untere Drittel der Klinge beidseitig mit vergoldeten Gravuren verziert, auf beiden Seiten ein Husar mit erhobenem Säbel, terzseitig der Hersteller «frères Weyersberg fabts a Solingen», das mittlere Drittel der Klinge beidseitig mit Ätzungen, diese etwas verblichen, die Klinge gedunkelt, die Spitze etwas aus der Flucht. Stahlgefäß mit einfachem Bügel und barrenförmigen Mitteleisen, ganze Griffkappe, belederter Griff mit intakter Drahtwicklung. Gegratete Stahlscheide mit angesetzten polyedrischen Ösen und beweglichen Trageringen. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 100 cm.
487468
欧元 1.800,00