Silber vergoldet, mit Stempelschneider Beran. L., Durchmesser 40,5 mm, am Rand 3-fach punziert, am alten original Dreiecksband, Zustand 2.
Sehr selten.
Die Tapferkeitsmedaille (ungarisch Magyar Vitézségi Érem) wurde am 14. April 1939 durch den ungarischen Reichsverweser und Staatsoberhaupt Miklós Horthy in Anlehnung an die ehemalige Tapferkeitsmedaille der k.u.k.-Monarchie gestiftet und war zur Auszeichnung von Unteroffizieren und Mannschaften für außerordentliche Tapferkeit vor dem Feind vorgesehen.
Die Tapferkeitsmedaille wurde in folgenden Stufen verliehen:
Goldene Tapferkeitsmedaille für Unteroffiziere und Mannschaften
Große Silberne Tapferkeitsmedaille für Unteroffiziere und Mannschaften
Silberne Tapferkeitsmedaille für Unteroffizier und Mannschaften
Bronzene Tapferkeitsmedaille für Unteroffiziere und Mannschaften
Am 12. September 1942 erfolgte die Einführung der Goldenen Tapferkeitsmedaille für Offiziere, die im Laufe des Zweiten Weltkriegs lediglich elf Mal zur Verleihung kam. Unter den Beliehenen befinden sich mit Hans-Ulrich Rudel und Helmut Lipfert auch zwei Deutsche.
478691