黑森-达姆施塔特

所有商品 19
最近 4 周 11
最近 2 周 7
最近 1 周 5

Hessen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Offiziere aus dem Besitz von Leutnant «Bellinger»

Eigentumsstück in Friedensqualität um 1918. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne das hessische Helmemblem. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Die Spitze abnehmbar, der Hals mit Reparatur. Innen mit braunem Lederschweißband und grünem Seidenripsfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. In der Glocke handschriftlich die Größe «57» sowie die Inschrift «Bellinger Leutnant d. Res. TA18 F. BKI XVIII. AK». Zustand 2.
451499
欧元 3.500,00

Hessen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Mannschaften im Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115

Standort Darmstadt. Fertigung in Friedensqualität 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Neusilber. Das Helmemblem mit doppeltem Lorbeer- und Eichenlaubkranz, darauf der aufgelegte Stern des Hausordens, darüber separat das Bandeau "1621". Kreuzblatt, gekehlte abnehmbare Spitze in der typisch hessischen Ausführung. Ledersturmriemen in feldgrauer Ausführung an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden, die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Innen mit gelaschtem Lederfutter. In der Glocke der Größenstempel "53" sowie der Hersteller "Martin Mayer Mainz 1915", der Nackenschirm mit Kammerstempel "R.B.A.18" (Reserve-Bekleidungsamt 18. Armeekorps, dazu gehörte auch das Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115). Zustand 2.


435967
欧元 3.200,00
9

Hessen-Darmstadt - Feuerwehrhelm

Um 1900. Schwarz lackierte Lederglocke mit Neusilberkamm. Vorne das Wappen mit Löwen und Wahlspruch "Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr". Lederner Kinnriemen an silbernen Rosetten, links die hessische Landeskokarde. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 57. Zustand 2.

 
431669
欧元 350,00
7

Hessen Pickelhaube für Mannschaften im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Standort Mainz, Eigentumstück um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Helmemblem für Mannschaften, seitlich auf dem Eichenlaub- und Lorbeerbruch mit aufgelegten Jahreszahlen "1697" und "1897". Kreuzblatt mit abnehmbarem hessischen Paradetrichter und schwarzem Roßhaarbusch. Die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden. Innen schwarzes gelaschtes Lederfutter. Größe 57. Leicht getragen, Zustand 2. Ein sehr schöner und seltener Helm.
290841
欧元 3.000,00

Hessen Pickelhaube M 1915 für einen Offizier im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, 9. Kompanie

Heimatstandort Mainz, um 1916. Eleganter Lederhelm in Friedensqualität, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Das Helmemblem seitlich mit den aufgelegten Bandeaus der Jahreszahlen "1697" und "1897" zur 200Jahrfeier des Regiments. Vorn aufgelegt der silberne Anker mit gekreuzter Axt und Pike, welche nur von der 9. Kompanie Pioniere getragen wurde. Das Kreuzblatt mit Kugelschrauben, die Nackenschiene mit Kugelnieten. Gewölbte Schuppenkette bereits aus Kriegsmetall an verdecktem Knopf 91 (wurde 1915 eingeführt), mit beiden Kokarden in Offiziersausführung. Innen hellbraunes Schweißleder und rotbraunes Seidenfutter. Größe 57. Unter dem Helmemblem befinden sich alte Doppellöcher, sehr wahrscheinlich durch einen Regimentswechsel des Offiziers zu den 177ern. Nur leicht getragen in gutem Zustand.
Mit Sicherheit einer der seltensten Helme der Hessischen Armee. Die 9. Pionier Kompanie im Inf. Leibrgt. Nr. 117 hatte sicher nicht mehr als maximal 5 Offiziere !
223871
欧元 5.500,00

Hessen Pickelhaube des Einjährig Freiwilligen "Trutschler" in der 6. Kompanie des Leibgarde-Infanterie-Regiments (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1895. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne mit dem hessischen Helmemblem und dem großem Bandeau "1621", Kreuzblatt mit der besonderen hessischen Dienstspitze, abnehmbar. Flache Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden. Die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Innen gelaschtes Lederfutter. In der Glocke mit Trägeretikett "Einj.-Freiw. Trutschler 6. Komp Inf.-Leibgarde-Regt. Nr. 115.". Größe 54. Getragen, nur leichte Alterungsspuren, Zustand 2.

Es handelt sich um einen älteren Helm mit gelben Beschlägen. 1897 wurden diese durch silberne ersetzt. Im gleichen Jahr wurde auch die Reichskokarde eingeführt, was darauf hinweist, dass der Helm 1987 noch getragen wurde.
333573
欧元 3.500,00
6

Hessen Schirmmütze für einen Offizier in einem Infanterie-Regiment

Eigentumstück, um 1900. Blaues Tuch mit rotem Bund und Vorstößen, komplett mit Reichskokarde über der hessischen Kokarde. Innen hellbraunes Schweißleder und gelbes Futter, die Markierung des Herstellers unleserlich. Größe 56. Zustand 2.
291833
欧元 400,00
8

Hessen Pickelhaube für einen Einjährig-Freiwilligen in den Großherzoglich Hessischen Regimentern 116, 118 oder 168

Eigentumstück um 1900. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Helmemblem in Offiziersqualität, Kreuzblatt mit abnehmbarer kannelierter Spitze. Die Nackenschiene noch ohne Lüftungsschieber. Schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden. Innen hellbraunes Lederschweißband und roséfarbenes Futter, der Nackenschirm rot gefüttert. Größe 53. Nur leicht getragen, Zustand 2.
291565
欧元 2.600,00

Hessen-Darmstadt Pickelhaube Modell 1871 für Mannschaften Infanterie

Um 1875. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Helmemblem mit dem hessischen Löwen. Kreuzblatt mit der besonderen hessischen Dienstspitze, nicht abnehmbar. Gewölbte Schuppenketten an kleinen Rosetten mit Eisenschrauben, rechts die hessische Kokarde. Die Nackenschiene ohne Niete. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 55. Das Lederfutter der Schuppenketten erneuert, getragener Helm mit deutlichen Alterungsspuren. Zustand 2-3.

411095
欧元 1.500,00
9

Hessen Pickelhaube für Offiziere im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Standort Mainz, um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Das Helmemblem in Offiziersausführung mit durchbrochener Krone, feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Seitlich auf dem Eichenlaub- und Lorbeerbruch mit aufgelegten Jahreszahlen "1697" und "1897". Das Kreuzblatt und Nackenschiene mit Kugelnieten, gewölbte Schuppenkette mit beiden Kokarden. Hohe elegante Dienstspitze in der besonderen hessischen Ausführung. Innen braunes Schweißleder und Seidenfutter. Innen mit Papiervignette mit Größenangabe "54 1/2". Der Helm ist eicht getragen, in gutem Zustand, sehr selten.
304297
欧元 4.200,00
9

Hessen-Darmstadt Pickelhaube Modell 1849 für Offiziere der Infanterie

Hoher schwerer Lederhelm, altes Modell 1849 auf das Modell 1860 aptiert und gekürzt. Komplett mit allen Beschlägen. Das vergoldete Helmemblem mit dem stehenden hessischen Löwen im offenen Lorbeer- und Eichenlaubkranz, Kreuzblatt mit gekehlter Spitze, abschraubbar. Breite gewölbte Schuppenketten an Rändelschrauben, der vordere Schluß fehlt beidseitig, rechts mit der hessischen Kokarde. Die Nackenschiene mit 2 Kugelnieten. Innen ohne Futter, der rot gefüttert Nackenschirm etwas aus der Form. Größe 54. Deutlichere Trage- und Alterungsspuren, Zustand 2-3 .
291642
欧元 2.800,00

Hessen Pickelhaube für Mannschaften im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Friedensstandort Darmstadt, 1915. Kammerstück in Friedensqualität. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Neusilber. Das Helmemblem mit doppeltem Lorbeer- und Eichenlaubkranz, darauf der aufgelegte Stern des Hausordens, darüber das Bandeau "1621". Kreuzblatt, gekehlte abnehmbare Spitze in der typisch hessischen Ausführung. Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden, die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Im Nackenschirm Kammerstempel "R.B.A.18". In der Glocke die Größe "55" und Stempel "Martin Mayer Mainz 1915". Ungereinigt, noch unberührt, Zustand 2.

Vor dem Ersten Weltkrieg existierte noch kein Bekleidungsamt für das XVIII. Armeekorps zu dem auch das Leibgarde-Infanterie-Regiment gehörte. Erst zu Beginn des Krieges wurde das "Reserve-Bekleidungs-Amt 18" (R.B.A.18) für das 18. AK eingerichtet. 
446295
欧元 3.500,00

Hessen Pickelhaube für einen Reserveoffizier der Train-Abteilung Nr. 18

Darmstadt, um 1913. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Helmemblem in Offiziersausführung mit durchbrochener Krone mit aufgelegtem silbernen Reservekreuz "Gott Ehre Vaterland", Kreuzblatt und Nackenschiene mit Kugelnieten, gewölbte Schuppenkette mit beiden Kokarden Offiziersausführung. Innen dunkelbraunes Schweißleder mit rotbraunem Seidenfutter beschädigt. Größe 56. Die Glocke leicht eingesunken und fachmännisch durch Lederunterfütterung und Aluminiumunterlage wieder in Form gebracht. Sehr schöne, harmonische leicht angelaufene Vergoldung. Zustand 2.




270897
欧元 2.400,00

Hessen Pickelhaube für einen Unteroffizier im Leib-Dragoner-Regiment (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24

Standort Darmstadt, um 1910. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in silberner Ausführung. Glattes Kreuzblatt mit Buckelschrauben, gekehlte Dienstspitze in der besonderen hessischen Ausführung. Die Nackenschiene mit Kugelnieten. Gewölbte Schuppenketten, seitlich an Rosetten mit Eisenschrauben, komplett mit beiden Kokarden in der Ausführung für Unteroffiziere. Innen mit schwarzem gelaschten Schweißleder. Größe 56. Leicht getragen, in gutem unberührten original Zustand. Sehr selten.
247727
欧元 2.400,00

Hessen-Darmstadt Pickelhaube für Mannschaften im Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 117

Standorte Darmstadt/Erbach. Kammerstück um 1914. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen, die Messing-Beschläge feldgrau getönt. Vorne das ungetönte hessische Helmemblem, seitlich auf dem Eichenlaub- und Lorbeerbruch mit aufgelegten Jahreszahlen "1697" und "1897", mittig aufgelegt das Landwehrkreuz. Die Spitze abnehmbar. Der Leder-Sturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit Kammerstempel "IR117". Größe ca. 53. Zustand 2.
416972
欧元 2.800,00

Hessen Pickelhaube für Offiziere im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Standort Mainz, um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Das Helmemblem in Offiziersausführung mit durchbrochener Krone, feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Seitlich auf dem Eichenlaub- und Lorbeerbruch mit aufgelegten Jahreszahlen "1697" und "1897". Das Kreuzblatt und Nackenschiene mit Kugelnieten, gewölbte Schuppenkette mit beiden Kokarden. Hohe elegante Dienstspitze in der besonderen hessischen Ausführung. Innen braunes Schweißleder, rechts am Rand etwas beschädigt, grünes Seidenfutter. Der Vorderschirm grün gefüttert, der Nackenschirm mit rotem Futter, dieses etwas wellig.Größe 57. Der Helm ist leicht getragen, außen in sehr schönem Zustand, innen mit Altersspuren. 
Ein seltener Helm.
403879
欧元 3.800,00

Hessen-Darmstadt Pickelhaube für einen Offizier im Garde-Dragoner-Regiment Nr. 23 oder Leib-Dragoner-Regiment Nr. 24 mit Paradebusch

Beide Standort Darmstadt. Eigentumsstück, um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Neusilber. Das Helmemblem mit doppeltem Lorbeer- und Eichenlaubkranz. Kreuzblatt mit hessischem Paradetrichter mit schwarzem Rosshaarbusch. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten mit silbernen Rändelschrauben, mit beiden Kokarden. Die Nackenschiene mit 2 Kugelnieten. Innen mit schwarzem Schweißleder, ohne Seidenfutter, der Vorderschirm grün und der Nackenschirm rot gefüttert. Größe 55. Zustand 2.
380537
欧元 4.500,00

Hessen-Darmstadt Schirmmütze für Angehörige eines Kriegervereins

Um 1890. Dunkelblaue Schirmmütze mit rotem Bund und weißem Vorstoß, vorne die Hessische Landeskokarde in Offiziersausführung. Innen mit schwarzem Schweißleder und weinrotem Futter mit Hersteller "P. H. Lorz Hoflieferant Darmstadt ...". Darunter teils entferntes Trägeretikett. Größe 56. Zustand 2.



367810
欧元 350,00
7

Hessen Schirmmütze für einen Offizier im 1. Großherzoglich Hessischen Landwehr-Regiment Nr. 115

Standort Darmstadt/Friedberg. Eigentumsstück um 1890. Dunkelblaue Schirmmütze mit rotem Bund und roten Vorstößen, die Kokarde mit Landwehrkreuz (die Reichskokarde wurde erst ab 1897 getragen). Innen mit schwarzen Schweißleder und purpurnen Futter, mit Markierung des Herstellers "A. Lang Darmstadt". Größe 56. Leicht getragen, mit kleinen Mottenlöchern. Zustand 2.
291812
欧元 450,00