不伦瑞克

所有商品 32
最近 4 周 3
最近 2 周 3
最近 1 周 0
7

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Ant. Becker 3.Lin.Bat", Stempelschneider: C. Häseler, mit Eisenzarge. Zustand 3.
Anton Becker, geboren in Seesen, Soldat im 3. Linien Bataillon.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. . der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
369188
欧元 650,00
3

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914 - Prinzengröße

Bronze, leicht gewölbt, Durchmesser 30 mm, rückseitig an dünner Nadel, Zustand 2+ .
287129
欧元 450,00
2

Braunschweig Landwehr Dienstauszeichnung 2.Klasse Schnalle

Getragenes Stück, rückseitig ohne Nadel, Zustand 2.
229717
欧元 90,00
3

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig Nadel, Zustand 2
448020
欧元 350,00
2
欧元 250,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Friedr. Niemann. Train.", Stempelschneider: C. Häseler, an Eisenzarge mit original Ring. Zustand 2.
Friedrich Niemann, geboren in Helmstedt, Soldat beim Train der Reitenden Artillerie.
Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
369650
欧元 900,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Joh. Frohbart. 2. Lin. Bat.", Stempelschneider: C. Häseler, mi der Eisenzarge, mit Ring. Zustand 2-3.
Johann Frohbart, geboren in Dettum, Soldat im 2. Linien Bataillon.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
369649
欧元 600,00
3

Braunschweig 1. Weltkrieg Infanterie-Regiment Nr. 92 grosses Erinnerungsfoto eines Soldaten mit 3 aufgelegten Auszeichnungen

Grosses Pappfoto mit patriotischer Darstellung aus dem Weltkrieg, im Zentrum das große Foto des Soldaten in feldgrau, Maße 65x50 cm. Auf dem Foto aufgelegt im original der Braunschweiger Traditionstotenkopf auf de Schirmmütze, auf der Brust das Braunschweiger Ernst-August-Kreuz 1.Klasse,links und rechts montiert das Eiserne Kreuz 2.Klasse und das Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse, Zustand 2.
Ein sehr seltenes Erinnerungsstück , um 1920.
218920
欧元 600,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall bronziert, am original Band für Nichtkämpfer, Zustand 2.
453284
欧元 120,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen 1914

Bronze, an alter Damenbandschleife, Zustand 2.
453298
欧元 250,00
2
欧元 230,00
3

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914 - Luxusfertigung von Meybauer Berlin

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig mit Wappen des Herstellers, an bauchiger Tragenadel. Zustand 2
453292
欧元 450,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1914

am Band, mit der Tüte des Hofjuweliers Herm.Jürgens mit Aufdruck "Herzoglich Braunschweigisches Kriegs-Verdienstkreuz II. Klasse", rückseitig handschriftlich "Herzlichen Glückwunsch Lt. Steinmann - Gefr. Gustav Kelpe". Zustand 2
453291
欧元 150,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
453283
欧元 80,00
2
216664
欧元 120,00
2

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randinschrift

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, ohne Öse und Ring.

452791
欧元 450,00
2

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randinschrift

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, ohne Öse und Ring.

452790
欧元 450,00
2

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randinschrift

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, ohne Öse und Ring.

452789
欧元 450,00
2

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randinschrift

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, ohne Öse und Ring.

452788
欧元 400,00
2

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randinschrift

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, Kugelöse und Ring.


452785
欧元 450,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - Joseph Krätzer 1.Jäger Bataillon - Hornist

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "IOS.KRAETZER.1.IAEG.BT.", Stempelschneider: C. Häseler, mit Eisenzarge und Ring. Die Zuordnung "HORNIST" ist in den Archiven ersichtlich.


452778
欧元 900,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Heinr. Meybom. 2. Lin. Bat.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Bandring. Zustand 2.
Heinrich Meybom, Soldat im 2. Linien Bataillon.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
392032
欧元 500,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
451751
欧元 80,00
2

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen Kreuz 4. Klasse mit Schwertern

Kreuz Silber, das Medaillon aus Gold, im Zentrum mit feiner Emaillemalerei, fein geprägte Schwerter, am alten Band. Zustand 2+.
Sehr selten, insgesamt gab es nur 341 gefertigte Exemplare. Seit über 35 Jahren das 1. Mal bei uns im Angebot.
452391
欧元 2.500,00
2

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen - Verdienstkreuz 2. Klasse

Fertigung aus Silber,am alten Band, Zustand 2.
452390
欧元 300,00
5

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen - Ehrenzeichen 2.Klasse 1903-1918

Bronze, mit original Bandabschnitt, komplett im roten Verleihungsetui mit aufgedruckter Krone im Deckel, Zustand 2
434933
欧元 475,00
2

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen - Verdienstkreuz 2. Klasse

Fertigung aus Silber, rückseitig markiert 900 und S des Hof-Juweliers Siebrecht zu Braunschweig, mit Bandabschnitt.
402292
欧元 350,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig Nadelsystem repariert !
410017
欧元 200,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Heinr. Arnold. Hautb.Corps", Stempelschneider: C. Häseler, am original Ring. Zustand 2.
Heinrich Arnold, Hautboisten Corps im 1. Linien Bataillon. Extrem selten, es gab nur 24 Hautboisten im Dienst während der Schlacht von Waterloo. Arnold war 1840 noch aktiv in militärischen Diensten.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. 
369655
欧元 1.400,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Wilh. Zaenker. F. Art.", Stempelschneider: C. Häseler, mit der original Eisenzarge und Bandring. Zustand 2.
Wilhelm Zenker, geboren in Gandersheim, Hornist der Fuß Artillerie.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
357497
欧元 1.200,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Heinr. Eppers 3.Lin.Bat", Stempelschneider: C. Häseler, mit Eisenzarge. Zustand 3.
Heinrich Eppers, geboren in Groß Biewende, Soldat im 3. Linien Bataillon.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. . der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
429806
欧元 650,00