一般党卫军、武装党卫军、党卫军特别机动部队

所有商品 13
最近 4 周 4
最近 2 周 1
最近 1 周 1
8

SS KFZ-Autostander für die Chefs der 3 SS-Hauptämter

ab 1936. Autostander, im Zentrum großer SS Hoheitsadler in Bevo-Metallfaden gewebter Ausführung, aufgelegt auf ein schwarz/weiß diagonales Feld. Komplett mit dem original Metallrahmen, Schutzhülle aus Zelluloid. Maße 38 x 22,5 cm. Seitlich it 2 Metallhülsen zum aufstecken an die KFZ-Haltestange. Deutliche Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2-.
Extrem selten.

Die Chefs der 3 SS-Hauptämter waren:
Für das SS-Hauptamt SS-Obergruppenführer August Heißmeyer (1935–1939) und SS-Obergruppenführer Gottlob Berger.
Für das SS-Führunghauptamt SS-Obergruppenführer Hans Jüttner.
Für das Rasse- und Siedlungshauptamt SS-Gruppenführer Walther Darré ( bis September 1938) SS-Brigadeführer Günther Pancke (12. September 1938 bis 9. Juli 1940)
425648
欧元 15.000,00
6

Waffen-SS Geschirrteller aus dem Kasino des SS-Schloß Friedenthal

Großer Teller aus Steingut glasiert und handbemalten Blumen, auf dem Rand mit der handgemalten Bezeichnung "SS Schloß Friedenthal.". Rückseitig mit Manufakturstempel "Schwarzer Keramik / Handgemalt", von Hand geschriebener "A.3". Durchmesser 33 cm. Typische Gebrauchsspuren, links mit einem Riß , Zustand 2-.

Das SS Schloß Friedenthal war der Sitz des SS Sonderverband z.b.V. Friedenthal unter dem Kommando des legendären SS-Obersturmbannführer Otto Skorzeny (berühmt geworden durch das Unternehmen "Eiche" , der Befreiung Mussolinis am 12.September 1943). Dort fand die Planung und Ausbildung der SS Kommandounternehmen statt. Das Schloß stand in Oranienburg unweit des KZ Sachsenhausen und wurde am 10.April 1945 durch einen gezielten US Bombenangriff zerstört. Eines der ganz wenigen Teile, die den Krieg überlebt haben.

1 großer Teller, Durchmesser ca.33 cm, rückseitig mit Löchern sodaß der Teller auch aufgehängt werden kann (Wandteller)
452376
欧元 750,00
7

SS Paar Manschettenknöpfe für den großen Gesellschaftsanzug für Führer

um 1938. Buntmetall versilbert und getönt. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
486828
欧元 1.500,00
6

Waffen-SS : Ehrenbürgerbrief der Stadt Deschenitz, Sudetenland an SS-Hauptsturmführer Fritz Witt zum 9. November 1938, späterer SS-Brigadeführer und Träger des Ritterkreuz mit Eichenlaub

Weinrote Ledermappe, 22 x 32 cm, innen mit heller Seide bezogen, innen einliegend Pergamentblatt (die linke Seite abgeschnitten), handgeschrieben "Ehrenbürgerbrief - Aus Anlaß der denkwürdigen Befreiung unserer sudetendeutschen Heimat und der damit verbundenen Besetzung durch die SS-Standarte "Deutschland" hat die Gemeinde Deschenitz in dankbarer Erinnerung Herrn Fritz Witt SS-Hauptsturmführer zum Ehrenbürger ernennt - Deschenitz, Böhmerwald, bayerische Ostmark 9. Nebelung (= November) 1938" mit Unterschriften des Bürgermeisters und des Ortsgruppenleiters der Sudetendeutschen Partei. Leider wurde die linke Seite des Pergamentblatts nach 1945 abgeschnitten, sonst Zustand 2.

Der Ehrenbürgerbrief stammt stammt direkt aus Familienbesitz und wurde vor einigen Jahren vom Sohn verkauft.

Witt, Fritz * 27. Mai 1908, Hohenlimburg / Westfalen + 14. Juni 1944, Cean (gef.)
Fritz Witt trat im März 1933 als einer der ersten 120 Freiwilligen in die "SS-Stabswache Berlin" ein. Als SS-Untersturmführer wurde er Zugführer im 2. Sturm der Leibstandarte und 1935 Kompaniechef in München. Als Führer der 3. Kompanie der SS-Standarte "Deutschland" nahm er am Polenfeldzug und am Westfeldzug teil. Am Abend des 27. Mai wurde sein Bataillon aus Richtung Eftaires von 20 englischen Panzern angegriffen. Es gelang dem Bataillon ohne Panzerabwehrwaffen neun Panzer auszuschalten, der Rest drehte ab. Für die Leistungen und Erfolge seines Bataillons wurde er am 4. September 1940 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Im Oktober 1940 übernahm er das III. Bataillon der Standarte. Dieses führte er erfolgreich während des Balkanfeldzuges. Am Klidi-Paß und am Klisura-Paß kam es zu schweren Gefechten. Ab Juni 1941 war er in Rußland eingesetzt, am 8. Februar 1942 wurde er mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Im Juni 1942 wurde er mit der Aufstellung des SS-Panzergrenadier-Regiments 1 beauftragt, dessen Kommandeur er im Januar 1943 wurde. Für seine besonderen Leistungen während der Kämpfe bei Charkow und zwischen Donez und Dnjepr wurde er am 1. März 1943 mit dem Eichenlaub ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war er SS-Standartenführer. Im Juli 1943 übernahm er die Aufstellung der 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend", am 1. Juli 1943 wurde er zum SS-Oberführer befördert. Am 30. Januar 1944 zum SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS befördert, führte er die Division im Juni 1944 beim Abwehrkampf in der Normandie. Am 14. Juni 1944 wurde er beim Beschuß seines Gefechtstandes getötet.
473850
欧元 3.000,00
2

Allgemeine-SS Spiegel Rohling für die Sturmbannfahne I SS-Standarte 82

Standort Bielefeld, um 1938. Gedruckte Ausführung Hoheitsadler mit Nr. "I/82", Maße ca. 29 x 18 cm. Ungebraucht, noch nicht umgenäht, Zustand 2. Sehr selten.
300921
欧元 1.500,00
5

SS-Verfügungstruppe Ringkragen des "SS Streifendienst"

ca. 1938. Schwere Nickelausführung mit aufgelegten SS-Runen und vergoldetem Bandeau "Streifendienst". Rückseitig mit dunkelblauer Tuchabdeckung, Trageklammer mit Hersteller "SS 140 RZM". Komplett mit der besonderen vernickelten Tragekette. Der Ringkragen ist nur leicht getragen, Zustand 2+.
Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale !
444517
欧元 9.500,00
2

Waffen-SS: Skizzenblatt eines PK Zeichners "Deutscher Frontoffizier"

Din A 4 , in Bleistift, signiert und datiert 1944.
484955
欧元 60,00

Waffen-SS Geschirrteller aus dem Kasino des SS-Schloß Friedenthal

Suppenteller aus Steingut glasiert und handbemalten Blumen, auf dem Rand mit der handgemalten Bezeichnung "SS Schloß Friedenthal.". Rückseitig mit Manufakturstempel "Schwarzer Keramik / Handgemalt", von Hand geschriebener "A.3". Durchmesser 23,5 cm. Typische Gebrauchsspuren, Zustand 2. Dazu ein kleiner Schnapsbecher in gleicher Ausführung.

Das SS Schloß Friedenthal war der Sitz des SS Sonderverband z.b.V. Friedenthal unter dem Kommando des legendären SS-Obersturmbannführer Otto Skorzeny (berühmt geworden durch das Unternehmen "Eiche" , der Befreiung Mussolinis am 12.September 1943). Dort fand die Planung und Ausbildung der SS Kommandounternehmen statt. Das Schloß stand in Oranienburg unweit des KZ Sachsenhausen und wurde am 10.April 1945  durch einen gezielten US Bombenangriff zerstört. Eines der ganz wenigen Teile, die den Krieg überlebt haben. 


452370
欧元 950,00
5

Waffen-SS : große lederne Geschenkmappe der Heimatstadt Hagen an SS-Standartenführer Fritz Witt, Träger des Ritterkreuz mit Eichenlaub

Große aufwendig gearbeitete schwarze Schreibmappe aus feinem Kalbsleder, im Zentrum ein Fenster mit eingelegtem weinroten Ledereinsatz mit großem geprägtem Hoheitsadler, umlaufender Goldschnitt, unten mit eingeprägter Widmung "Unserem Ritterkreuzträger SS-Sturmbannführer Fritz Witt - Die Stadt Hagen". Auf der Vorder- und Rückseitig jeweils 10 weiße Lederblöcke als Erhöhungen, als Schutz der Mappe, wenn sie aufgeklappt wurde. Die Innenseiten mit goldgelber Seide bespannt. Maße 36 x 28,5 cm. Nur leichte Altersspuren, Zustand 2.

Die Mappe stammt stammt direkt aus Familienbesitz und wurde vor einigen Jahren vom Sohn verkauft.

Witt, Fritz * 27. Mai 1908, Hohenlimburg / Westfalen + 14. Juni 1944, Cean (gef.)
Fritz Witt trat im März 1933 als einer der ersten 120 Freiwilligen in die "SS-Stabswache Berlin" ein. Als SS-Untersturmführer wurde er Zugführer im 2. Sturm der Leibstandarte und 1935 Kompaniechef in München. Als Führer der 3. Kompanie der SS-Standarte "Deutschland" nahm er am Polenfeldzug und am Westfeldzug teil. Am Abend des 27. Mai wurde sein Bataillon aus Richtung Eftaires von 20 englischen Panzern angegriffen. Es gelang dem Bataillon ohne Panzerabwehrwaffen neun Panzer auszuschalten, der Rest drehte ab. Für die Leistungen und Erfolge seines Bataillons wurde er am 4. September 1940 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Im Oktober 1940 übernahm er das III. Bataillon der Standarte. Dieses führte er erfolgreich während des Balkanfeldzuges. Am Klidi-Paß und am Klisura-Paß kam es zu schweren Gefechten. Ab Juni 1941 war er in Rußland eingesetzt, am 8. Februar 1942 wurde er mit dem Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Im Juni 1942 wurde er mit der Aufstellung des SS-Panzergrenadier-Regiments 1 beauftragt, dessen Kommandeur er im Januar 1943 wurde. Für seine besonderen Leistungen während der Kämpfe bei Charkow und zwischen Donez und Dnjepr wurde er am 1. März 1943 mit dem Eichenlaub ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war er SS-Standartenführer. Im Juli 1943 übernahm er die Aufstellung der 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend", am 1. Juli 1943 wurde er zum SS-Oberführer befördert. Am 30. Januar 1944 zum SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS befördert, führte er die Division im Juni 1944 beim Abwehrkampf in der Normandie. Am 14. Juni 1944 wurde er beim Beschuß seines Gefechtstandes getötet.
473852
欧元 3.500,00
6

Waffen-SS Geschirrteller aus dem Kasino des SS-Schloß Friedenthal

Suppenteller aus Steingut glasiert und handbemalten Blumen, auf dem Rand mit der handgemalten Bezeichnung "SS Schloß Friedenthal.". Rückseitig mit Manufakturstempel "Schwarzer Keramik / Handgemalt", von Hand geschriebener "A.3". Durchmesser 23,5 cm. Typische Gebrauchsspuren, Zustand 2. Dazu ein kleiner Schnapsbecher in gleicher Ausführung.

Das SS Schloß Friedenthal war der Sitz des SS Sonderverband z.b.V. Friedenthal unter dem Kommando des legendären SS-Obersturmbannführer Otto Skorzeny (berühmt geworden durch das Unternehmen "Eiche" , der Befreiung Mussolinis am 12.September 1943). Dort fand die Planung und Ausbildung der SS Kommandounternehmen statt. Das Schloß stand in Oranienburg unweit des KZ Sachsenhausen und wurde am 10.April 1945 durch einen gezielten US Bombenangriff zerstört. Eines der ganz wenigen Teile, die den Krieg überlebt haben.
452374
欧元 950,00
3

Waffen-SS "Frostschutzsalbe SS-Packung"

Runde Dose aus Eisenblech, rot lackiert, Durchmesser 50 mm, auf dem Deckel geprägte Bezeichnung "Frostschutzsalbe - SS-Packung Wehrkreissanitätspark VI Osnabrück", Zustand 2-.
438922
欧元 385,00
3

SS Paar Manschettenknöpfe für den großen Gesellschaftsanzug für Führer

um 1938. Buntmetall versilbert und getönt. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
471385
欧元 1.500,00

Waffen-SS Geschirrteller aus dem Kasino des SS-Schloß Friedenthal

Gemüseteller aus Steingut glasiert und handbemalten Blumen, auf dem Rand mit der handgemalten Bezeichnung "SS Schloß Friedenthal.". Rückseitig mit Manufakturstempel "Schwarzer Keramik / Handgemalt", von Hand geschriebener "A.3". Durchmesser 25 cm. Typische Gebrauchsspuren, Zustand 2. Dazu 3 kleine Schnapsbecher in gleicher Ausführung.

Das SS Schloß Friedenthal war der Sitz des SS Sonderverband z.b.V. Friedenthal unter dem Kommando des legendären SS-Obersturmbannführer Otto Skorzeny (berühmt geworden durch das Unternehmen "Eiche" , der Befreiung Mussolinis am 12.September 1943). Dort fand die Planung und Ausbildung der SS Kommandounternehmen statt. Das Schloß stand in Oranienburg unweit des KZ Sachsenhausen und wurde am 10.April 1945 durch einen gezielten US Bombenangriff zerstört. Eines der ganz wenigen Teile, die den Krieg überlebt haben.
452375
欧元 1.200,00