普鲁士

所有商品 159
最近 4 周 33
最近 2 周 15
最近 1 周 12
12

Preußen Pickelhaube Modell 1867 für Mannschaften im 2. Garde-Dragoner Regiment Kaiserin Alexandra von Russland aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges

Standort Berlin, um 1870. Fertigung in Kammerqualität. Hoher schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Neusilber. Der Helmadler mit aufgelegtem Gardestern. Kreuzblatt mit abnehmbarer Spitze. Gewölbte gelbe Schuppenketten an Rosetten mit Eisenschrauben, rechts die preußische Mannschaftskokarde. Die Nackenschiene mit 2 Kugelnieten, eckiger Vorderschirm. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 57. Neben den Löchern für das Emblem kleiner Löcher. Die Lederzunge der Schuppenkette abgerissen. Zustand 2.
444340
欧元 2.200,00
9

Preußen Pickelhaube für einen Offizier in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Linienadler. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Die Spitze abschraubbar. Innen mit hellbraunem Schweißband mit Seidenbanddurchzug und hellbeigem Ripsfutter. Größe ca. 54. Schweißband und Futter leicht beschädigt. Innen im Helm die werksmäßig ausgestanzten Löcher erweitert. Nur leicht getragen, Zustand 2.
443720
欧元 1.250,00

Preußen Pickelhaube für einen Beamten der Exekutivpolizei

Um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Großer preußischer Helmadler mit aufgelegter Chiffre "♔W", kleines Kreuzblatt mit gekehlter Beamtenspitze, die Kugel etwas deformiert, flache Schuppenketten, rechts die preußische Landeskokarde. Innen mit erneuertem (!) gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 54. Zustand 2.

The liner has been replaced.
443702
欧元 550,00

Preußen Pickelhaube für einen Feldwebel der Infanterie

Eigentumsstück um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der Helmadler vergoldet, die Krone aber nicht durchbrochen gearbeitet. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden in der Ausführung für Mannschaften, die Nackenschirmschiene ohne Lüftungsschieber, der Teller mit Kugelkopfschrauben, die Spitze abnehmbar. Innen mit braunem Lederschweißband und weinrotem Seidenfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. Größe 56. Getragener Helm, die Helmglocke überarbeitet, Zustand 2-3.
443629
欧元 875,00

Preußen 1. Weltkrieg Helm M 15 für Mannschaften der Regimenter Jäger zu Pferde

Kammerstück 1915. Blanke, nicht brünierte Stahlglocke. Komplett mit allen Beschlägen. Der Dragoneradler in Eisen feldgrau, gereinigt. Originaler feldgrauer Ledersturmriemen an Knopf 91, mit den beiden großen Kokarden. Die Spitze auf Kreuzblatt mit Bajonettverschluss abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. In der Glocke Stempel des Herstellers "Otto Nachtigall Berlin 1915", die Randschiene um den Nackenschirm mit dem Größenstempel "58". Die Glocke des Helmes, besonders am Vorderschirm mit Rostspuren, schöner Abdruck des Adlers. Zustand 2-3.
443291
欧元 1.650,00

Preußen Pickelhaube zur Parade für den Einjährig Freiwilligen Unteroffizier "Fenger" im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Standort Flensburg, um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Linienadler in Mannschaftsausführung ohne durchbrochen gearbeitet Krone, flache Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden, wiederum in Mannschaftsausführung, der Teller mit offiziersmäßigen Sternschrauben, hoher Trichter mit schwarzem, offiziersmäßigen Büffelhaar. Innen mit offiziersmäßigen gelaschtem Lederfutter, in der Glocke das Trägeretikett "Einj.-Freiw. Unteroffizier Fenger ...", darüber handschriftlich die Größe "56 1/2". Zustand 2.
442570
欧元 1.600,00
8

Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der Linien-Adler "frostig vergoldet" mit aufpolierten Kanten und durchbrochen gearbeiteter Krone. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Hohe Dienstspitze, nicht abnehmbar, der Teller für den Fähnrich noch mit Kugelschrauben. Innen braunes Schweißband und rotbraunes Ripsfutter, die Schirme nicht gefüttert, alte Doppellöcher. Größe ca. 56. Zustand 2.

442559
欧元 1.250,00

Preußen Schirmmütze für einen Militärarzt der Reserve

Um 1900. Schirmmütze aus dunkelblauem Tuch, der Bund in der gleichen Farbe, rote Vorstöße, beide Kokarden, die Landeskokarde für Reserveoffiziere, kurzer, schwarz lackierter Schirm. Innen mit dunkelbraunem Lederschweißband, dunkelrotes Seidenfutter mit Hersteller "...Collani & Co Hamburg". Größe 55. Zustand 2.
442185
欧元 450,00

Preußen Füsiliermütze Modell 1894 für Mannschaften im 1. Garde-Regiment zu Fuß, II. Bataillon

Standort Potsdam, um 1910. Kammerstück, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Das Mützenblech mit dem aufgelegten Bandeau "Pro Gloria et Patria". Gelber Tuchbeutel mit weißer Litze. Komplett mit dem seltenen original Pompon in weiß/gelb. Flache silberne Schuppenketten an Knopf 91. Innen gelaschtes Lederfutter. Größe 56. Schön erhaltenes Stück! Zustand 2.
Die Füsiliermützen des 1. Garde-Regiment zu Fuß sind erheblich seltener als die roten Grenadiermützen.
388136
欧元 4.500,00
6

Preußen Schirmmütze für Mannschaften und Unteroffiziere der Infanterie

Um 1890. Schirmmütze aus dunkelblauem Stoff mit rotem Bund und Vorstößen, vorne die preußische Landeskokarde, kurzer schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband und beigem Seidenfutter. Größe 52. Licht getragen, ein paar kleine Mottenlöcher und Flecken. Zustand 2.
444352
欧元 450,00
6

Deutsches Reich/Preußen 1. Weltkrieg feldgraue Schirmmütze für einen Offizier der Feldartillerie, bzw. Fliegertruppe oder Verkehrstruppe im Asien-Korps an der Palästina-Front

Um 1916/17. Hohe, elegante Schirmmütze aus leichtem schilfgrauem Tuch mit schwarzem Samtbund und roten Vorstößen, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm aus Vulkanfiber. Innen mit hellem Schweißband, besonders leichte Ausführung ohne Futter. Größe ca. 55. Am Rand der Mütze Schweißränder. Zustand 2.
444238
欧元 1.250,00
7

Preußen Tschako für einen Reserve-Offizier der Maschinengewehr-Abteilungen

Um 1914. Der Lederkorpus des Tschakos außen mit grünem Filz bezogen, Deckel sowie Vorder- und Nackenschirm aus rotbraun lackiertem Vulkanfiber, der Vorderschirm beschädigt, vorne der Adler für Reserveoffiziere ohne Bandeau mit aufgelegtem kleinem Reservekreuz, die Krone des Adlers wurde nach 1918 abgebrochen, flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde, das Feldzeichen fehlt. Innen mit hellbraunem Lederschweißband mit Seidenbanddurchzug, beiges Ripsfutter, im Deckel die Größe "59 1/2" handschriftlich eingetragen. Zustand 3.

Tschakos für die Maschinengewehr-Abteilungen sind sehr selten und wenn meistens nur im schlechten Zustand erhalten. Meist weist der Filzbezug starke Beschädigungen auf, ist hier aber sehr schön erhalten! Eine Restauration des Tschakos könnte ein sehr lohnendes Projekt sein!
442510
欧元 2.200,00
7

Preußen 1. Weltkrieg Friedens-Waffenrock M 1915 für Mannschaften im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 9

Heimatstandort Insterburg, Ostpreußen. Eigentumsstück um 1915/16. Das Tuch in feldgrauer Friedensqualität, dunkelgrüner Stehkragen und Ärmelaufschläge mit grün-gelb-roter Kollerborte. Auf den Schultern eingenäht die dunkelgrünen Schulterklappen mit roten Vorstößen und in rot aufgestickter Einheitsnummer "9". Die Knöpfe in Bronze getönt. Innen grünes Seidenfutter. Leicht getragen, kleine Flickstelle vorn unter der Knopfleiste, ein paar leichte Mottenlöchlein. Eine sehr farbfrische schöne Uniform, selten. Zustand 2.
444411
欧元 3.500,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe für Mannschaften im 1. Elsässischen Pionier-Bataillon Nr. 15

Standort Straßburg i.E., um 1900. Ausführung für den Mantel, rotes Tuch mit in gelb aufgestickter Einheitsnummer, dunkelblaue Tuchunterlage. Mottenschäden, ein Loch "durchgefressen". Zustand 2-3.
444132
欧元 60,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgraue Schirmmütze für Offiziere im Kürassier-Regiment Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6

Heimatstandort Brandenburg a.H., um 1916. Hohe, elegante Schirmmütze in Sattelform aus feldgrauem Tuch, russisch-blauer Bund, weiße Vorstöße, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm aus Vulkanfiber. Innen mit braunem Schweißband und hellgrauem Seidenfutter. Größe ca. 54. Leicht getragen, kleine Mottenlöcher. Zustand 2.
Sehr selten.
443733
欧元 1.600,00

Preußen Dolman/Mannschafts-Pelz für Mannschaften im Leib-Garde-Husaren-Regiment, 2. Eskadron

Standort Potsdam. Kammerstück 1905/1907. Dunkelblauer Dolman mit gelber Verschnürung, vergoldete Knöpfe, die Schulterlitzen mit Knöpfen der 2. Eskadron, Kragen, Knopfleiste und Ärmelaufschläge mit schwarzem Wollpelz, an den Ärmeln die Gardelitze. Innen mit weißem Wollfutter, die linke Hälfte fehlt (!), in der rechten Hälfte teils nicht mehr lesbare Kammerstempel, darunter "B.A.G. 1907" und "1905". Ohne die großen Befestigungsschnüre. Getragen, diverse Reparaturen aus der Tragezeit. Zustand 3.
442524
欧元 950,00
7

Preußen Tellermütze für Mannschaften Artillerie

Eigentumsstück um 1900. Dunkelblauer Stoff mit schwarzem Bund und roten Vorstößen, beide Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und braunem Tuchfutter. Größe 52. Zustand 2.
437185
欧元 350,00
6

Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Garde-Schützen-Bataillon

Um 1910. Hohe Tellerform, dunkelgrüner Stoff, rote Vorstöße und schwarzer Stoffbund, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden. Innen mit braunem Schweißband, braunem Wachsfutter und grünem Seidenfutter. Größe 54. Zustand 2.

433750
欧元 450,00

Preußen Tschapka für einen Offizier in den Ulanen-Regimentern Nr. 5-8 oder Nr. 15, 16

Eigentumsstück, um 1910. Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen. Der Adler "frostig" versilbert, gewölbte Schuppenketten an Rosetten, rechts mit Reichskokarde. Mit dem preußischen Feldzeichen. Der Haken für die Fangschnur auf dem Deckel fehlt. Innen mit braunem Schweißleder und weißem Ripsfutter. Größe ca. 57. Zustand 2.

432876
欧元 2.200,00

Preußen Pickelhaube für einen Unteroffizier im 2. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 77

Standort Celle. Kammerstück um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Linienadler mit separat aufgelegtem Bandeau "Waterloo". (Das Bandeau wurde 1899 verliehen). Die Schuppenkette, als Eigenmächtigkeit gewölbt, an Knopf 91, beide Kokarden. Die Spitze nicht abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, im Nackenschirm nicht mehr lesbare Kammerstempel, in der Glocke gestempelt "77R 3 4C", auf der Stirnseite Trägeretikett entfernt. Alt verschlossene Doppellöcher. Größe 55. Zustand 2.

Der Helmadler mit dem Bandeau "Waterloo" wurde auch noch von weiteren hannoverschen Regimentern getragen: IR 74, IR 78, etc.
430010
欧元 1.800,00

Preußen 1. Weltkrieg Attila für einen Unteroffizier "Hubert Huber" im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9

Friedensstandort Straßburg im Elsass. Eigentumsstück von 1915. Hellblauer Attila mit gelber Verschnürung, vergoldete Rosetten und Messing-Knebeln. der Kragen und die Ärmel mit breiter Unteroffiziers-Tresse. Innen mit weißem und taubengrauem Seidenfutter. In der Innentasche Schneideretikett "Gust[a]v Vieeser Strassburg i.E. - Saarburg i.L. Herrn Hubert Huber 18.11.1915". Nur leichte Tragespuren. Zustand 2.
426576
欧元 1.450,00

Preußen monumentales Abschiedsgeschenk für Oberst Karl von Hymmen, Flügeladjutant des Kaisers und Kommandeur des Leibgarde-Husaren Regiments

Berlin, um 1874. Es handelt sich hierbei um eine sehr hervorragende Fertigung wahrscheinlich von dem Juwelier Wagner & Sohn, Berlin. In Silber gefertigte Darstellung des Regimentsfahnenträgers, die Regimentsstandarte in der linken Hand erhoben, in der rechten Hand den gezogenen Säbel Äußerst detailgenaue Darstellung des Soldaten, die Pelzmütze mit Gardestern und Paradebusch, die Attila mit umgehängten Tragebandolier für die Regimentsstandarte, den Dolman (Pelz) über die Schulter gehängt, links seitlich mit Säbeltasche, die Hose mit angedeuteter Schoitaschierung, die Stiefel für Husaren mit angeschnallten Sporen. Die Regimentsstandarte detailgetreu mit allen Einzelheiten: das Fahnentuch in feinster Ausführung, die Fahnenstange mit den beiden doppelten Fahnenringen mit feinen Gravuren, die Fahnenstange mit der Benagelung und dem Schultertrageriemen. Der silberne Fahnenträger steht auf einem hohen 4-stufigen schwarzen Marmorsockel, 2 Sockelstufe in Silber gefasst. Auf dem Sockel auf allen 4 Seiten mit großen silbernen Auflagen, auf der Vorderseite das große Wappen von Hymmens im Lorbeerkranz, teilweise emailliert. Auf den beiden Seiten links und rechts jeweils eine angebrachte Tafel mit den mitgemachten Schlachten aus dem Feldzug 1870/71, rechts "St. Privat la Montagne am 18. August 1870", "Beaumont am 30. August 1870", "Sedan am 1. September 1870", "Paris 19. Septbr. - 20. Decbr. 1870", links "Querrieux am 24. December 1870", "Peronne 27. Decbr. 1870 - 10. Jan. 1871", "Bapaume am 3. Januar 1871", "St. Quentin am 19. Januar 1871".  Rückseitig die große Tafel mit der Namensliste der Kameraden "Major Prinz Wilhelm v. Württemberg, v. Krosigk, Frhr. v. Wrangel, Rittm. Graf Wartensleben, v. Michaelis, Freiherr Geyr v. Schweppenburg, Rundstedt, Graf z. Westerholt-Gysenberg, Pr. Lt. v. Byern, Baron v. Kottwitz, v. Gustedt, v. Meyerinck, v. Ziethen, Sect. Lt. Graf v. Pückler, Baron v. Schwartzenberg-Hohelandsberg, Erb-Prinz v. Ratibor und Corvey, v. Gustedt, v. Dewitz, Graf z Eulenburg, Graf v. Seherr-Thoss, v. Köckritz, Freiherr v. Vietinghoff gen. Schell, Erb-Prinz v. Schönburg-Waldenburg, Prinz v. Ratibor und Corvey, Rittm. v. Watzdorff, Pr. Lt. v. Meyerinck, Graf z. Lüttichau, Graf v. Hohenthal, v. Esberck gen. v. Platen, v. Letttow-Vorbeck, Pr. Lt. Graf v. Bninski, v. Oertzen, Sec. Lt. v. Holleben,Ob. Stabs Arzt Dr. Puhlmann". Auf dem unteren Sockel auf der Vorderseite mit großer Widmungsplakette "Seinem tapferen Freiherr und geliebten Commandeur dem Koeniglichen Oberst Fluegeladjutant seiner Majestaet des Kaisers und Koenigin Herrn Karl von Hymmen zur Erinnerung an die Zeit vom 28. Juli 1868 bi 15. August 1874 - Das Officierscorps des Garde-Husaren-Regiments". 
Gesamthöhe 66 cm, Gewicht 26 kg, die Fahnenspitze wurde in alter Zeit erneuert, ansonsten mit leichter Patina in sehr schönem Zustand.
Ein beeindruckendes Offiziersgeschenk, in dieser Größe und Ausführung absolut einmalig !



419287
欧元 35.000,00

Preußen Füsiliermütze Modell 1894 für Mannschaften im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 , 3. Füsilier-Bataillon

Berlin, um 1910. Sehr schöne Fertigung in Kammerqualität. Im Gegensatz zu den Mützen den beiden Grenadier-Bataillone, sind die Mützen des Füsilier-Bataillon nicht ganz so hoch gestaltet mit einem festen Korpus. Vorn das Messingschild mit geprägtem Gardestern und Krone. Gewölbte gelbe Schuppenketten in der besonderen Form, seitlich an Schrauben. Roter Beutel, weiß abgesetzt und mit weißen Litzen. Auf dem weißen Bund seitlich und hinten mit aufgelegten preußischen Adlern für das Füsilier-Bataillon. Komplett mit dem originalen rot/weißen Puschel. Innen mit gelaschtem Lederfutter, vorn mit eingenähtem Trägeretikett "Einj. Freiwilliger tolle 12. Kp. Rgt. Alexander". Die Füsiliermütze innen mit der original Verstärkung aus Aluminiumblech.
Die Füsiliermütze ist getragen mit typischen Alters- und Tragespuren. Hinten im weißen Filz 3 kleine Flickstellen. Gesamtzustand 2-. Sehr selten.
283973
欧元 4.200,00

Preußen Pickelhaube für einen Offizier im 1. Garde-Regiment zu Fuß, 2. und 3. Bataillon

Standort Potsdam, um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Vorn der große Gardeadler mit versilberten Stern des Schwarzen Adler Ordens, das Zentrum fein emailliert. Der Teller mit versilberten Sternschrauben, mit hoher gekehlter Spitze. Die Spitze ist komplett mit dem Hals abschraubbar. Flache silberne Schuppenketten, silberne Rosetten, beide Kokarden. Innen hellbraunes beschädigtes Schweißleder und hellbeiges, teils beschädigtes, Ripsfutter, in der Glocke Stempel des Herstellers "Collani & Co Berlin ..". Größe 55. 
428103
欧元 4.500,00

Preußen Pickelhaube für einen königlich preußischen Zoll- bzw. Steuerbeamten im gehobenem Dienst, noch aus der Zeit Kaiser Wilhelms I.

Helm in der Trageweise von 1882-88. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Messingausführung. Vorne der große heraldische Adler mit durchbrochen gearbeiteter Krone und mit der in Silber aufgelegten kleinen Chiffre "W" und Krone. Flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die preußische Kokarde in Offiziersausführung. Teller mit Sternschrauben, kannelierte Beamtenspitze mit kleiner Kugel. Innen mit braunem Lederschweißband und braunem Seidenfutter, dieses stark zerschlissen (!), der Nackenschirm rot gefüttert. Größe ca. 55. Zustand 2.


440895
欧元 1.200,00

Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich im 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 2

Standort Schwedt a.O., um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung für Offiziere. Vorn der Adler für Dragoneroffiziere, der aufgelegte silberne Kurbrandenburgischen Schild mit Kurhut und Szepter in Mannschaftsausführung. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, komplett mit beiden Kokarden in Offiziersausführung. Eckiger Vorderschirm. Innen braunes Schweißleder und goldfarbenes Seidenfutter. Größe 53. Nur leichte Alters- und Tragespuren, Zustand 2.

Sehr selten! Der erste Helm dieses Regiments, den wir anbieten können.
328059
欧元 4.500,00

Preußen Pickelhaube für einen Offizier im Garde-Pionier-Bataillon, bzw. Garde-Füsilier-Regiment

Standort Berlin, um 1914. Eleganter Helm aus Vulkanfiber in schöner Friedensqualität, komplett mit allen Beschlägen in silberner Ausführung. Der Helmadler "frostig" versilbert mit aufpolierten Kanten und mit hochgewölbtem emaillierten Gardestern. Flache goldene Schuppenketten an versilberten Rosetten, beide Kokarden. Der Teller mit goldenen Sternen. Innen braunes Schweißband, seitlich in Gold gedruckter Hersteller "Depaheg Patent" über der Quadriga, dunkelgrünes Futter. Größe 56. Im originalen Koffer. Zustand 2.





324435
欧元 4.500,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Mannschaften der Infanterie im XII. Armeekorps

Kammerstück 1918 (!). Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen aus Eisen feldgrau lackiert. Nackenschiene mit Belüftungsschieber. Der Ledersturmriemen an Knopf 91 mit beiden Kokarden. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Hinten im Nackenschirm Kammerstempel "B.A. XII 1918". Größe 54. Zustand 2.
437195
欧元 900,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgrauer Mantel (Einheitsmantel) M 1915 für einen Soldaten im III. Armeekorps

Kammerstück um 1916/17. Schwerer Mantel aus feldgrauem Tuch, der Kragen resedagrün, feldgraue Kronenknöpfe. Innen mit weißem Leinenfutter mit Kammerstempel "BA III". Mit Mottenschäden, der oberste Knopf an der Leiste, sowie die beiden Knöpfe auf der Rückseite fehlen. Zustand 2-.
433472
欧元 1.100,00

Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der Linien-Adler "frostig vergoldet" mit aufpolierten Kanten und durchbrochen gearbeiteter Krone. Flache Schuppenketten an Rosetten, die beide Kokarden in der Ausführung für Mannschaften. Die Spitze abnehmbar. Der Teller für den Fähnrich noch mit Kugelschrauben. Innen mit hellem ledernen Schweißband und hellbeigem Ripsfutter. Die Schirme grün und rot gefüttert. Größe ca. 58. Zustand 2.
416959
欧元 1.800,00

Preußen Gala-Rock für einen Feldwebel der Schloßgarde-Kompanie

Berlin, um 1890/1900. Dunkelblauer, langer Rock mit rotem Stehkragen und roten schwedischen Ärmelaufschlägen. Auf dem Kragen und Ärmelaufschlägen die breiten silbernen Tressen und auf den Ärmelaufschlägen die besonderen weißen Litzen für den Feldwebel der Schlossgarde-Kompanie, auf den Schultern die großen weißen Schulterklappen mit der in Metall aufgelegten Chiffre "Krone FWR", silberfarbene Knöpfe, auf der Brust mit Schlaufen für die Ordenschnalle. Der Rock mit eisernen Haken zum Verschließen. Innen mit hellem Tuchfutter. Getragenes Stück, gut erhalten. Zustand 2.

Ein besonderes, extrem seltenes Stück!

Die Schlossgarde-Kompanie war in Preußen bis 1918 mit der Bewachung der königlichen Schlösser und Gärten beauftragt. Bei feierlichen Gelegenheiten trug sie hohe Grenadiermützen. Die Kompanie bestand aus mindestens zwölf Jahre gedienten, halbinvaliden Unteroffizieren der Infanterie. Die Teilnahme an Feldzügen war erwünscht, militärische Auszeichnungen waren unbedingte Voraussetzung. Stationiert war die Kompanie in Berlin, Charlottenburg, Potsdam und Kassel.



383515
欧元 4.500,00

Preußen weiße lange Drillichhose (Arbeitshose) für Mannschaften 

Kammerstück von 1910. Lange Hose aus weißer Baumwolle. Mit Uhrentasche, verzinkte Knöpfe. Innen mit schwach lesbarem Kammerstempel "B.A. ..." und Größenangabe. Gut erhalten. Zustand 2.
356341
欧元 350,00

Preußen schwarzer Kürass für Mannschaften im Regiment Garde du Corps zur Frühjahrs-Parade

Standort Potsdam, um 1912. Vorder- und Rückenteil aus Stahlblech, beidseitig schwarz lackiert, die Lackierung zu ca. 75% erhalten, mit Messing-Nieten und umlaufender roter Kordel. Schuppenketten aus Messing. Der Bauchriemen auf der linken Seite erhalten, aber repariert. Die Schuppenkette links unten repariert. Der Kürass seitlich auf der Vorderseite markiert "508, die Rückseite "100". Aufgelegt das 1912 verliehenen Ringkragens. Ohne Futter. Zustand 2.
440026
欧元 5.800,00

Preußen Tschapka für einen Fähnrich im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5

Standort Düsseldorf. Eigentumstück, um 1910. Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen zur Parade. Versilberter Adler in Offiziersausführung, gewölbte gelbe Schuppenketten an Durchsteckrosetten, rechts die Reichskokarde für Mannschaften, die Vorderschirmschiene in Silber. Weiße Paraderabatte für Mannschaften, preußisches Feldzeichen für Offiziere und weißer Paradebusch aus Büffelhaar (als Fähnrich noch nicht mit schwarzer Wurzel), die Fangschnur für Mannschaften. Innen mit braunem Schweißleder und hellbraunem Seidenfutter. Größe 57. Der Knebel auf dem Deckel abgerissen.  Zustand 2.
353383
欧元 3.400,00

Preußen feldgraue Schirmmütze für einen Unteroffizier der Infanterie

Um 1917. Weiche elegante Tellerform. Feldgraues Tuch, roter Vorstoß und Mützenbund, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsausführung. Innen mit braunem Schweißband und olivgrünem Futter, mit handgeschriebenem Trägernamen "Kochems". Größe 56. Leicht getragen, Zustand 2.
431196
欧元 450,00

Preußen Grenadiermütze Modell 1894 für Mannschaften im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, I. und II. Bataillon

Berlin, um 1910. Fertigung in Kammerqualität. Messingschild mit geprägtem Gardestern und Krone. Roter Beutel, weiß abgesetzt und mit weißen Litzen. Große, gewölbte Schuppenketten, auf dem weißen Bund seitlich und hinten mit aufgelegten flammenden Granaten für das I. und II. Grenadier-Bataillon. Komplett mit dem originalen schwarz/weißen Puschel aufgesteckt. Innen mit schwarzem gelaschtem Lederfutter. Größe 56. Das Tuch mit ein paar kleinen Mottenlöchlein. Zustand 2.



428830
欧元 4.500,00
8

Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich im Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr.10

Standort Hannover, um 1910. Eleganter Lederhelm in feiner Offiziersqualität, komplett mit allen Beschlägen. Helmadler mit geschlossener Krone, "frostig" vergoldet, mit mitgeprägten Bandeaus "Peninsula - Waterloo - Göhrde". Gewölbte goldene Schuppenketten mit beiden Kokarden. Der Hals für die Helmkugel mit einfachem Perlring, mit Sternschrauben. Innen braunes Schweißleder und helles Seidenfutter, Größe 55 1/2. Getragen in gutem Zustand.
373093
欧元 2.200,00
6

Preußen Tellermütze für Mannschaften in den Dragoner-Regimentern Nr. 6 oder 14

Eigentumsstück, um 1910. Kornblumenblaues Tuch mit schwarzem Samtbund und schwarzem Vorstoß. Innen mit Hellbraunem Lederschweißband und beinfarbenem Seidenfutter mit Trägernamen in Goldlettern "Frhr. v. Loen". Größe 55. Getragen, mit leichten Alterungsspuren. Zustand 2.
367829
欧元 550,00

Preußen Pickelhaube für einen Reserveoffizier in einem Grenadier-Regiment

Um 1913. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Der Helmadler mit dem neuen Grenadieradler ab 1913 für Reserveoffiziere ohne Bandeau, auf der Brust das Landwehrkreuz. Flache Schuppenketten, beide Kokarden. Die hohe Dienstspitze abschraubbar. Innen braunes Schweißleder, helles Seidenfutter. Das Schweißleder beschädigt, das Futter stark zerschlissen. Größe 55. Zustand 2-.
361114
欧元 2.300,00
8

Preußen Schirmmütze für Mannschaften und Unteroffiziere der Jäger-Bataillone

Eigentumsstück, um 1910. Jägergrün mit rotem Vorstößen und Mützenbund, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsausführung. Innen braunes Schweißband und honigfarbenes Seidenfutter. Größe 53. Getragen, das Schweißband mit Fehlstelle. Zustand 2.
358468
欧元 400,00

Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Dragoner-Regiment Nr. 6 oder 14

Um 1910. Kornblumenblaues Tuch mit schwarzen Samt-Besatzstreifen und schwarzer Paspelierung. Beide Kokarden, schwarzer Lederschirm. Innen braunes Schweißband und blaues Seidenfutter. Größe ca. 56. Nur leichte Tragespuren. Zustand 2.


347443
欧元 650,00
8

Preußen Tschako für Mannschaften im Luftschiffer-Bataillon Nr. 3

Standort Köln-Düsseldorf. Kammerstück, um 1912. Schwarzer Ledertschako, komplett mit allen Beschlägen. Vorn der versilberte Linienadler, Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts die Reichskokarde, preußisches Feldzeichen. Innen mit gelaschtem Lederfutter, innen im Deckel mit schönem Kammerstempel "1912 L.B. 3". Größe 57. Nur leicht getragen, Zustand 2+. Extrem selten.
313132
欧元 2.800,00
8

Preußen Grenadiermütze für Mannschaften des I. und II. Bataillons des 1. Garde-Regiments zu Fuß

Ausführung um 1880. Die Grenadiermütze in schwerer Kammerqualität. Messingschild mit geprägter Krone über Gardestern, Ausführung noch ohne Schuppenketten. Roter Tuchbeutel, umlaufend 3 flammende Bomben. Innen schwarzes Leinenfutter. Mit dem original Pompon. Getragenes Stück in gutem Zustand, sehr selten.
Das 1. Garde-Regiment zu Fuß trug die Grenadiermütze in dieser Ausführung von 1824 bis 1894. Danach erhielt das Regiment das neue "Friderizianische" Modell. Die alten Grenadiermützen wurden an das Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment abgegeben, wo sie aufgetragen wurden.
249649
欧元 3.600,00

Preußen Schirmmütze für einen Beamten der Reserve im Kriegsministerium, Intendantur, Bekleidungsamt oder Remonte-Depot-Verwaltung

Um 1900. Blaues Tuch mit Bund in gleicher Farbe, rote Vorstöße, beide Kokarden, die Landeskokarde mit Reservistenkreuz, kurzer Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband und honigfarbenem Wachstuchfutter. Größe ca. 55. Etwas gealtert, mehrere kleine Mottenlöcher. Zustand 2-.
442171
欧元 400,00

Preußen Schirmmütze für den Soldaten "Franz Lührs" im Schleswig-Holsteinischen Infanterie-Regiment Nr. 163

Standort Neumünster/Heide. Eigentumsstück, um 1910. Hohe Schirmmütze aus blauem Tuch mit rotem Besatzstreifen und roten Vorstößen, mit beiden Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband und honigfarbenem Wachstuchfutter mit Hersteller "Heinrich Kohl ... Saarbrücken". Im Schweißband handschriftlich der Trägername "Franz Lührs Inf. Reg 163". Größe 54. Zustand 2+.
442168
欧元 500,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgrauer Waffenrock M 1915 für die künftige Friedensuniform für einen Hauptmann abkommandiert zum Garnisonslazarett des Gardekorps

Elegantes Eigentumstück um 1915 in sehr gutem Erhaltungszustand. Der Waffenrock aus feldgrauem Gabardine mit rotem Stehkragen, Ärmelaufschlägen und Patten sowie Vorstößen, gelbe Knöpfe. Auf den Schultern die Schulterstücke für den Hauptmann mit der besonderen Auflage für das Garnisonslazarett des Gardekorps. Auf der Brust drei Schleifen für eine Ordensschnalle. Innen mit olivgrünem Seidenfutter. Zustand 2+.

435001
欧元 1.750,00

Preußen Tellermütze für Mannschaften im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7 "Bückeburger Jäger"

Standort Bückeburg. Eigentumsstück um 1900. Grünes Tuch, roter Mützenbund und Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und orangenem Wachstuchfutter. Größe 57. Mit leichten Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2. 
416168
欧元 400,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Garde-Schützen-Bataillon

Um 1900. Leichte Sattelform, dunkelgrüner Stoff mit schwarzem Samt-Bund und roten Vorstößen, kurzer, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden. Innen braunes Schweißband und Wachstuchfutter mit Hersteller "W. Schlüter ... Berlin ...". Größe ca. 56. Zustand 2.



406276
欧元 450,00

Preußen - Pickelhaube für einen Offizier im 1. Garde-Regiment zu Fuß, 2. und 3. Bataillon - aus dem Besitz des Freiherrn von Ende

Potsdam, um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Vorn der große Gardeadler mit hochgewölbten versilberten Stern des Schwarzen Adler Ordens, das Zentrum fein emailliert. (Das Bandeau "Semper Talis" wurde nur vom 1. Btl. getragen). Der Teller mit versilberten Sternschrauben, mit hoher gekehlter Spitze. Flache silberne Schuppenketten, silberne Rosetten, beide Kokarden. Innen hellbraunes Schweißleder und hellbeiges Ripsfutter, in goldenen Lettern der Trägername "Freiherr v. Ende", die Schirme mit Tuch gefüttert! Größe 56. Zustand 2.



387792
欧元 5.500,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Offizier im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11

Standort Krefeld, um 1910. Sattelform, das Tuch grün, roter Mützenbund, weiße Vorstöße, komplett mit beiden Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen braunes Schweißleder mit alter Reparatur, goldgelbes Seidenfutter, Herstellerstempel und Stempel "Fr. Berenberg Dortmund. Größe ca. 56. Zustand 2.



387556
欧元 650,00

Preußen Pickelhaube für einen Offizier der Fußartillerie-Regimenter 

Um 1910. Eleganter Lederhelm in feiner Offiziersqualität. Komplett mit allen Beschlägen, der Helmadler feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden, die Helmkugel abnehmbar. Innen mit braunem Schweißleder und grünem Futter. Größe 57. Der Lack auf der Rückseite der Helmglocke mit einer kleinen Abplatzung, sonst schön erhalten. Zustand 2.






345182
欧元 1.450,00

Preußen Pickelhaube für Offiziere im 1. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 74

Standort Hannover, um 1910. Eigentumsstück. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in feuervergoldeter Ausführung. Der Helmadler vergoldet, mit aufgelegten Bandeau "Waterloo". Flache Schuppenketten, beide Kokarden. Nicht abschraubbare Spitze. Innen braunes Schweißleder und braunes Seidenfutter, Größe 57. Der Helm ist getragen, Zustand 2.
Der Helmadler mit dem Bandeau "Waterloo" wurde auch noch von weiteren hannoverschen Regimentern getragen: IR 77, IR 78, etc.

342333
欧元 1.950,00

Preußen Pelzmütze für Offiziere im Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15

Standort Wandsbek (= Hamburg-Wandsbek), um 1912. Elegante hohe Pelzmütze aus Opossumfell, komplett mit allen Beschlägen. Großes versilbertes Bandeau "Mit Gott für König und Vaterland - Peninsula - Waterloo - El Bodon - Barossa". Gewölbte Schuppenketten, rechts mit Reichskokarde, preußisches Offiziersfeldzeichen, gelber Kolpak sowie gerollte Fangschnur. Innen helles Schweißleder mit Seidenbanddurchzug, weißes Seidenfutter. Größe 53. Nur leicht getragen in sehr schönem Zustand, sehr selten.

338934
欧元 11.000,00

Preußen Schirmmütze feldgrau für einen Offizier im Dragoner-Regiment Nr. 6 oder 14

um 1915. Das Tuch in feldgrauer Offiziersausführung, schwarzer Besatzstreifen aus Samt, schwarze Paspelierung, beide Kokarden, der schwarze Mützenschirm aus Vulkanfiber. Innen braunes Schweißband aus Ersatzmaterial, oranges Futter, mit Hersteller "Aug. Schellaum...", Größe 56. Getragen, auf dem Deckel leichte Mottenschäden, Zustand 2-. Eine seltene Schirmmütze.
312707
欧元 950,00
8

Preußen Grenadiermütze Modell 1894 für Mannschaften im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, II. Bataillon

Berlin, um 1910. Sehr schöne Fertigung in Kammerqualität. Messingschild mit geprägtem Gardestern und Krone. Gewölbte gelbe Schuppenketten in besonderer Form. Roter Beutel, weiß abgesetzt und mit weißen Litzen. Auf dem weißen Bund seitlich und hinten mit aufgelegten flammenden Granaten für das I. und II. Grenadier-Bataillon. Komplett mit dem originalen schwarz/weißen Puschel aufgesteckt. Innen mit gelaschtem Lederfutter, vorn mit eingenähtem Trägeretikett "Grenadier Paashaus 7. Kompanie".
Die Grenadiermütze ist nur leicht getragen in hervorragendem Zustand. Sehr selten.
306086
欧元 4.200,00
8

Preußen Schirmmütze für Offiziere im Dragoner-Regiment von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4

Standort Lübben, um 1910. Tellerform, hellblaues Tuch mit gelbem Mützenband und  Paspelierung. Komplett mit beiden Kokarden,schwarz lackierter Schirm. Innen beinfarbenes Schweißband, schwarzes Seidenfutter, im Schweißband mit Stempel, Größe 55. Getragen, kleine Mottenlöcher, Zustand 2.
296608
欧元 650,00
4

Preußen großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Große Ausführung, passend für eine Pickelhaube mit Paradebusch oder mit Schirmmütze bzw. für einen Kürassierhelm. Höhe ca. 36,5 cm. Der Trageriemen gelöst, der Verschlussriemen sowie ein Riemen innen fehlen, Zustand 2-3.
293338
欧元 120,00
4

Preußen großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Große Ausführung, passend für eine Pickelhaube mit Paradebusch oder mit Schirmmütze bzw. für einen Kürassierhelm. Höhe ca. 37 cm. Die Riemen fehlen, Zustand 2-3.
293337
欧元 120,00
8

Preußen Tschako für einen Reserveoffizier der Jäger-Bataillone 3, 4,5,6,7,8,9 und 11.

Um 1890. Eleganter schwarzer Lackledertschako mit Tuch bezogen, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. "Frostig" vergoldeter Adler für Reserveoffiziere ohne Devise, unten mit aufgelegtem Reservekreuz, flache Schuppenketten an Rosetten, preußisches Feldzeichen für Offiziere. Innen schwarzes Schweißleder und heller Filzbezug, der Nackenschirm grün gefüttert. Größe 55. Der Tuchbezug mit wenigen kleinen Löchern, vom Feldzeichen verdeckt schmale Fehlstelle im Tuch, insgesamt gut erhalten, Zustand 2.
291947
欧元 1.600,00
6

Preußen Pickelhaube für Offiziere der Schloßgarde-Kompanie

Berlin, um 1913. Eleganter Helm aus Vulkanfiber, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Großer Gardeadler mit hochgewölbten versilberten Stern des Schwarzen Adler Ordens, das Zentrum fein emailliert, der weiße Emaillering unter der Schrift leicht beschädigt. Kreuzblattbeschlag mit hoher Spitze, Schuppenketten, beide Kokarden. Innen helles Schweißband und Seidenfutter, Größe 59. Getragener Helm, noch ungereinigt in gutem unberührtem Originalzustand.
Ein seltener Helm !
290225
欧元 4.000,00

Preußen Grenadiermütze für Offiziere Modell 1894 im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Berlin, um 1910. Elegante Grenadiermütze, komplett mit allen Beschlägen. Vergoldeter Schild mit aufgelegtem silbernen Gardestern, das Zentrum fein emailliert, darüber die große aufgelegte Krone. Das Helmblech seitlich mit dunkelblauer Tuchpaspelierung. Roter Tuchbeutel, unten weiß abgesetzt, komplett mit Silbertressen. Gewölbte Schuppenketten an vergoldeten Granaten. Komplett mit dem großen Pompon aus Silberkantille, innen mit schwarzem Samt gefüllt. Innen schwarzes gelaschtes Schweißleder in feiner Offiziersqualität. Nur minimal getragen in ganz hervorragender Qualität, Zustand 2+.

Extrem selten, eine der seltensten Kopfbedeckungen der Preußischen Armee.
283179
欧元 18.500,00

Preußen 1. Weltkrieg Feldgraue Stiefelhose für Soldaten im IX. Armeekorps

Kammerstück 1915. Leichter feldgrauer Stoff, innen mit Leinenfutter mit Kammerstempel "B.A. IX 1915" und Stempel "T.A.S.". Bundweite 94 cm. Länge 104 cm. Im Schritt und an den Beinen mit Mottenschäden und alter Flickstelle. Zustand 2.

Extrem selten, da die meisten Hosen nach 1918 aufgetragen wurden, in dieser Qualität so gut wie nicht zu finden.

Zu dem IX. Armee-Korps mit dem Generalkommando in Altona gehörten die 17. Division in Schwerin und die 18. Division in Flensburg. 
436182
欧元 3.900,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Tuchhose zur Felduniform M 1915 für Mannschaften der Infanterie, Artillerie etc. im XVIII. Armeekorps

Kammerstück 1915. Fertigung aus schwerem steingrauem Stoff, seitlich mit roter Paspelierung, innen mit weißem Futter mit Kammerstempel "B.A. XVIII 1915". Die Knöpfe um den Hosenbund fehlen. Bundweite 102 cm. Länge 112 cm. Wenige kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.

Extrem selten, da die meisten Hosen nach 1918 aufgetragen wurden, in dieser Qualität so gut wie nicht zu finden.

Das XVIII. Armeekorps mit dem Generalkommando in Frankfurt umfasste die 21. (Infanterie-)Division in Frankfurt am Main und Großherzoglich Hessische (25.) Division in Darmstadt. 
436167
欧元 4.500,00

Preußen Schirmmütze für den Kanonier "Scheib" im Fußartillerie-Regiment General-Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3

Standort Mainz. Eigentumsstück um 1910. Blaue Mütze in hoher Tellerform mit schwarzem Bund und roten Vorstößen, komplett mit beiden Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Schweißband und beigem Wachstuchfutter mit Hersteller "Alb. Jaszczak Mainz, darunter Trägeretikett "Kanonier Scheib 3. Batterie Fußart-Regt. Generalfeldzeugmeister (Brdbg.) 3". Größe 56. Der Deckel mit Mottenspuren. Zustand 2.
439872
欧元 400,00

Preußen Attila für Mannschaften im Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15, 5. Eskadron 

Standort Wandsbek. Eigentumsstück um 1900. Attila in dunkelblauem Tuch mit weißer Verschnürung, vernickelte Knebel und Rosetten, die Schulterlitzen mit in Metall aufgelegten gekrönten Namenszügen. Auf dem rechten Ärmel die Winkel als Auszeichnung für gutes Lanzenfechten. Innen mit schwarzem Seidenfutter. Zustand 2.

434862
欧元 1.200,00

Preußen Pelzmütze für einen Reserve-Offizier im Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6

Standort Leobschütz/Ratibor um 1900. Elegante hohe Pelzmütze aus Otterfell, komplett mit allen Beschlägen. Vorne für den Reserve-Offizier statt des Bandeaus das große Landwehrkreuz mit der Devise "Mit Gott für König und Vaterland" in vergoldeter Ausführung. Gewölbte Schuppenketten, rechts die Reichskokarde. Ponceauroter Kolpak und gerollte Fangschnur. Komplett mit dem großen Feldzeichen und dem Paradestutz. Innen mit hellem Lederschweißband und weißem Seidenfutter. Größe 54. Zustand 2.
434571
欧元 7.500,00

Preußen Pelzmütze für einen Reserve-Offizier im Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7

Standort Bonn um 1900. Elegante Pelzmütze aus Otterfell, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne die gekrönte Chiffre "WRI", für Reserve-Offiziere ohne Bandeau, darunter das große, "frostig" versilberte Landwehr-Kreuz mit der Devise "Mit Gott für König und Vaterland". Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde. Komplett mit dem Feldzeichen und dem Paradestutz aus Reiherfedern. Roter Kolpak, gerollte Fangschnur. Innen mit hellem Lederschweißband und weißem Seidenfutter. Größe 53. In sehr schönem Zustand ! Zustand 2+.

Sehr selten! Seit acht Jahren erstmals wieder in unserem Angebot.
434492
欧元 8.500,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgrauer Waffenrock M 1915 für die künftige Friedensuniform für einen Sergeanten im Garde-Pionier-Bataillon 

Heimatstandort Berlin. Eigentumsstück um 1915. Feldgraues Tuch, der Stehkragen und die Ärmelaufschläge mit schwarzem Samt besetzt, der Kragen die Knopfleiste und die Aufschläge mit roten Vorstößen, Messingknöpfe, auf den Schultern eingenäht die Schulterklappen für das Bataillon mit schwarzem Samt und roten Vorstößen, die Ärmelaufschläge und der Kragen umlaufend mit der goldenen Unteroffizierslitze, am Kragen die großen Wappenknöpfe für den Sergeanten, im Knopfloch vernäht das Band für das Eiserne Kreuz, auf der Linken Brust drei Schlaufen für eine Ordensschnalle. Innen mit feldgrauem Futter. Diverse Mottenschäden, besonders im Schoßbereich. Trotz der genannten Schäden noch ein schönes Ausstellungsstück. Zustand 2-3.

Sehr selten!
428418
欧元 1.650,00

Preußen Waffenrock für Mannschaften im Infanterie-Regiment von Voigt-Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79

Standort Hildesheim. Kammerstück von 1906. Dunkelblauer Rock mit rotem Stehkragen, Ärmelaufschlägen und Patten, die Patten blau vorgestoßen, auf den Schultern eingenäht die weißen Schulterklappen mit der in rot aufgestickten Regimentsnummer "79". Innen mit weißem Leinenfutter und blauem Tuchfutter, unten links die Verbandpäckchen-Tasche, sehr schön erhaltener Kammerstempel "I.R.79. 1906 I.B. 1909 3.C. II". Auf der rechten Brustseite ein kleines Mottenloch. Zustand 2.

Sehr schön erhaltener "bunter" Rock in seiner letzten Ausführung. Nur ein Jahr später wurde der feldgraue Waffenrock eingeführt. Als Kammerstück überaus selten!
426554
欧元 1.650,00
7

Preußen Altbrandenburgische Stiefel für Mannschaften der Gardes du Corps und Kürassiere

Um 1870/80. Hohe Stulpenstiefel aus Leder. Sohlenlänge ca. 33,5 cm, die Sohlen eisenbeschlagen und mit alten Ausbesserungen. Getragen, noch ungereinigt, mit schöner Patina. Ein klassischer "Dachbodenfund". Zustand 2.

Sehr selten!

Die "altbrandenburgischen" Stiefel gehörten spätestens ab 1867 zur Ausstattung der schweren Kavallerie. Ab 1888 wurden sie durch die neuen Stulpenstiefel abgelöst.
423141
欧元 1.500,00
6

Preußen Helmkoffer für eine Pickelhaube

Um 1910. Höhe ca. 26,5 cm. Innen mit gelbem Stoff gefüttert. Die Trageriemen fehlt, der Verschlussriemen gerissen. Zustand 2.
418183
欧元 100,00

Preußen Pickelhaube für Mannschaften an einer Unteroffiziervorschule

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler mit aufgelegtem Gardestern, Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Ledersturmriemen an Knopf 91 mit beiden Kokarden. Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Die Spitze nicht abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 54. Der Kopf des Adlers am Zepter des Linienadlers abgebrochen, sonst sehr schön erhalten. Zustand 2.

Im Kaiserreich bestanden insgesamt 9 Unteroffiziervorschulen. Dort konnten die Nachkommen von Soldaten unentgeltlich eine Ausbildung erhalten, wurden vormilitärisch ausgebildet und traten mit wehrfähigem Alter in die Preußische Armee ein. 
416907
欧元 1.800,00

Preußen Tschako für einen Offizier der Telegraphen-bzw. Luftschiffer Bataillone

Um 1900. Eleganter schwarzer Lackledertschako mit Tuch bezogen, komplett mit allen Beschlägen. Silberner Adler, flache goldene Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde in Offiziersausführung, preußisches Feldzeichen für Offiziere. Innen schwarzes Schweißleder und Seidenfutter, der Nackenschirm grün gefüttert. Größe 56. Leicht getragen, Zustand 2.
405357
欧元 2.200,00
7

Preußen - Schirmmütze für einen Offizier im Garde-Schützen-Bataillon

Um 1910. Hohe Form, dunkelgrüner Stoff mit schwarzem Bund und roten Vorstößen, schwarzer kurzer Schirm, beide Kokarden. Innen braunes Schweißband und goldfarbenes Seidenfutter mit Hersteller "...Esser ... Köln...". Größe ca. 55. Etwas Mottenfraß.  Zustand 2-.
393887
欧元 450,00
5

Preußen rote Paraderabatte für die Ulanka Mannschaften im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6

Kammerstück 1888. Rote Paraderabatte, mit braunem Leinen hinterfüttert, Kammerstempel "TUR6 1888". Zustand 2.


387637
欧元 450,00

Preußen Tschako für Mannschaften im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7

Standort Bückeburg. Kammerstück um 1910. Schwarzer Lackledertschako, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Adler, Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts die Reichskokarde. Komplett mit dem besonderen Feldzeichen für die Bückeburger Jäger weiß/rot/blau. Innen gelaschtes Lederfutter, Markierung des Herstellers verblasst, schöner Kammerstempel "'J.B. No. 7". Größe ca. 54. Zustand 2. 



380871
欧元 1.350,00
5

Preußen Schirmmütze für einen Reserve-Offizier im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11

Standort Krefeld, um 1910. Sattelform, das Tuch grün, roter Mützenbund, weiße Vorstöße, komplett mit beiden Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen hellbraunes Schweißleder, graues Futter, Stempel eines Kostümverleihes. Größe 54. Getragen, hinten zwei Mottenlöcher. Zustand 2.



372915
欧元 450,00
7

Preußen Tellermütze für Mannschaften der Landgendarmerie, Leib-Gendarmerie und Stabsordonanzen

Eigentumsstück um 1900. Flache Tellermütze, dunkelgrünes Tuch mit hellblauem Besatzstreifen und roten Vorstößen, beide Kokarden in großer Ausführung. Innen mit braunem Lederschweißband braunem Futter, der Hersteller im Futter nur noch schwach lesbar "H. Deubler ...". Größe ca. 52. Wenige, kleine Mottenlöcher, Zustand 2-.
370314
欧元 450,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau, um 1910. Weiche Mütze aus weißem Tuch, Mützenbund und Paspelierung in schwarz, großer schwarz lackierter Schirm, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsqualität. Innen mit braunem Schweißband und weißem Futter. Größe 56. Das Tuch vergilbt und fleckig. Zustand 2-.


370251
欧元 650,00
9

Preußen Schirmmütze für einen adeligen Offizier Artillerie und Pioniere

Um 1900. Hohe, elegante Form. Blaues Tuch mit schwarzem Samtbund, rote Vorstöße. Feiner außen schwarz, innen weiß lackierter Schirm. Innen mit elfenbeinfarbenen Lederschweißband mit eingeprägtem Schriftzug "Deutscher Offizierverein, weißes Seidenfutter mit in Gold geprägter Trägerinitiale "H" unter Grafenkrone. Größe ca. 55. Getragen, wenige, kleine Mottenlöcher, Zustand 2. 

Die Schirmmütze stammt aus dem Nachlass von Leutnant von Held. Von Held diente im Garde-Pionier-Bataillon. Er wurde am 26.9.1918 im Gefecht bei Cheppy verwundet und starb vermutlich in amerikanischer Gefangenschaft in Souilly.
369470
欧元 450,00

Preußen feldgrauer Waffenrock für einen Zahlmeister im Range eines Leutnants

Eigentumsstück um 1916. Feines feldgraues/hellgraues Gabardine, Kragen, Knopfleiste und Ärmelaufschläge mit weißen Vorstößen. Auf den Schultern eingenäht mit eingenähten Schulterstücken. Vorne an der Knopfleiste das Band zum Eisernen Kreuz 1914, auf der linken Brust 2 Schlaufen für Auszeichnungen. Innen mit türkisfarbenem Seidenfutter. Getragen, einige, teils ausgebesserte Mottenlöcher. Zustand 2-.








361209
欧元 1.950,00
9

Preußen Schirmmütze für einen Reserve-Offizier im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11

Standort Krefeld, um 1900. Leichte Sattelform, das Tuch grün, roter Mützenbund, weiße Vorstöße, komplett mit beiden Kokarden, kurzer schwarz lackierter Schirm. Innen hellbraunes Schweißleder, hellbeiges Wachsfutter, im Futter der Hersteller "H. Link Allenkirchen". Größe 55. Gut erhalten, Zustand 2.


345409
欧元 650,00
6

Preußen Schirmmütze für einen Reserve- bzw. Landwehr Offizier in einem Landwehr-Artillerie-Regiment

Um 1910. Hohe Form, dunkelblau mit schwarzem Samtbund und roten Vorstößen, schwarzer Mützenschirm, beide Kokarden in Offiziersausführung. Innen schwarzes Schweißband, schwarzes Seidenfutter. Größe 54. Getragen. Zustand 2.

Sehr selten. 

321450
欧元 450,00

Preußen Ersatz-Pickelhaube aus Blech für Mannschaften im Infanterie-Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59

Friedensstandort Deutsch-Eylau/Soldau. Ersatzhelm, um 1915. Die Helmglocke aus schwarz lackiertem Eisenblech, komplett mit allen Beschlägen in Messingausführung in vereinfachter Ausführung. Der Helmadler mit einer Haltelasche befestigt, der Teller mit angedeuteten Nieten, auf die Helmglocke aufgelötet. original Ledersturmriemen an Knopf 91 mit beiden Kokarden. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Im Vorderschirm mit handschriftlicher Trägerbezeichnung "R.v.d.H. Berlin-Sch- N. 59 1915". Größe 59. Das Leder mit Tragespuren. Insgesamt guter Zustand. Zustand 2.





318654
欧元 1.600,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau, um 1910. Weiche Mütze aus weißem Tuch, Mützenbund und Paspelierung in schwarz, schwarz lackierter Schirm, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsqualität. Innen mit weißem Futter. Größe 56. Nur leichte Alterungsspuren. Zustand 2.

Sehr selten.



298875
欧元 750,00
7

Preußen Tellermütze für einen Unteroffizier der Infanterie

Eigentumsstück, um 1910. Dunkelblaues Tuch mit rotem Mützenbund und rotem Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden, die Reichskokarde in Offiziersqualität. Innen mit braunem Lederschweißband und beigen Wachstuch-Futter. Größe 54. Getragen, am Bund kleine Fehlstelle, kleine Mottenlöcher, Zustand 2.

296722
欧元 400,00
3

Preußen großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Große Ausführung, passend für eine Pickelhaube mit Paradebusch oder mit Schirmmütze bzw. für einen Kürassierhelm. Höhe ca. 37 cm. Die Riemen fehlen. Zustand 2-3.
293274
欧元 130,00

Preußen Schirmmütze für Mannschaften und Unteroffiziere der Jäger-Bataillone

um 1910. Jägergrün mit rotem Vorstößen und Mützenbund, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsausführung. Innen braunes Schweißband und orangenes Wachstuchfutter. Größe 56. Das Schweißband mit Tragespuren und teils aus der Naht gelöst, sonst Zustand 2.
292217
欧元 420,00
7

Preußen Grenadiermütze Modell 1894 für einen Hoboisten im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, I. Bataillon, 1. Kompanie

Berlin, um 1910. Sehr schöne Fertigung in Kammerqualität. Es handelt sich hierbei um eine Grenadiermütze, welche vorher vom 1. Garde-Regiment zu Fuß getragen wurde. 1894 erhielt das Regiment das neue Modell. Die alten Grenadiermützen wurden dann an das Kaiser Alexander Garde-Gren.-Regt. abgegeben, das Bandau "Semper Talis" wurde abgelegt.
Die Grenadiermütze in schwerer Kammerqualität. Messingschild mit geprägter Krone über Gardestern, dazwischen die Löcher von dem abgelegten "Semper Talis" Bandeau. Roter Tuchbeutel, umlaufend 3 flammende Bomben. Gewölbte gelbe Schuppenketten in der besonderen Form für das Regiment. Roter Beutel, weiß abgesetzt und mit weißen Litzen. Auf dem weißen Bund seitlich und hinten mit aufgelegten flammenden Granaten für das I. und II. Grenadier-Bataillon. Komplett mit dem originalen roten Puschel aufgesteckt. Innen mit schwarzem gelaschtem Lederfutter, sehr schönes eingenähtes Trägeretikett "Hoboist Hahn II, 1. Komp. Rgmt.Alexander". Die Grenadiermütze ist nur leicht getragen in hervorragendem Zustand. Sehr selten.
290100
欧元 4.800,00
8

Preußen Tellermütze für Mannschaften Infanterie

Eigentumsstück, um 1910. Hohe steife Tellermütze, dunkelblaues Tuch mit rotem Mützenbund und Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden. Innen braunes Schweißband und Futter. Größe 54. Leicht getragen, der Deckel leicht berieben, Zustand 2.
284677
欧元 300,00

Preußen Tschako für einen Offizier der Maschinengewehr-Abteilungen

Um 1914. Eleganter brauner Lackledertschako mit feldgrünem Filztuch bezogen, seitlich mit Lüftungssieben. Komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorn mit preußischen Linienadler, flache Schuppenketten, rechts die Reichskokarde, preußisches Feldzeichen. Innen braunes Schweißband mit hellgrünem Seidenfutter, Größe ca. 56. Vollständig mit dem sehr seltenen Paradebusch mit gekehltem vergoldeten Trichter. Zum Paradebusch der original Behälter. Der Behälter mit Trägeretikett "Einj. Freiw. Armbrecht G.M.G.A.II."
Der Deckel des Tschakos mit vier Kratzern und einer beriebenen Stelle, der Filz rechts des Adlers mit Mottenfraß, zwei weitere Mottenlöcher. Der dazugehörige original Helmkoffer ist außen etwas berieben und innen fleckig. Der Tschako selbst ist nur minimal getragen. Trotz der beschrieben Mängel in recht gutem Gesamtzustand. Extrem selten, eines der wenigen Originale.
Das Ensemble stammt aus einem Nachlass. Träger des Tschakos war Rittmeister Wiliam Armbrecht, der an beiden Weltkriegen teilnahm und 1943 als Major der Fahrabteilung 24/Hannover aus der Wehrmacht ausgeschieden ist. Der Paradebusch stammt noch aus seiner Dienstzeit als Einjährig Freiwilliger in der Grade-Maschinen-Gewehr-Abteilung Nr. 2 in Berlin. Später ist er in eine andere Einheit versetzt worden.


278282
欧元 5.500,00

Preußen Pickelhaube Pickelhaube für einen berittenen Beamten im einfachen Dienst der Land-Gendarmerie

Kammerstück um 1900. Schwerer Lederhelm in der Ausführung ähnlich wie für die Garde-Infanterie-Regimenter, komplett mit allen Beschlägen in Messing. Vorn der Gardeadler mit aufgelegtem silbernem Gardestern. Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden. Teller mit Dienstspitze. Innen mit gelaschtem Lederfutter. In der Glocke gestempelt "2E", darüber nicht leserlicher Stempel. Größe 54. Zustand 2.


439982
欧元 1.750,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube Modell 1915 feldgrau für Mannschaften in einem Infanterie-Regiment

Um 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau lackiert. Vorne der preußische Linienadler. Der originale Sturmriemen an Knopf 91. Beide Kokarden. Die Spitze mit Bajonett-Verschluss. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Der Nackenschirm mit nicht mehr lesbaren Kammerstempel, in der Glocke diverse Stempel "1888", 10.f.B.", "d.A.R.", verschiedene alte Lederverstärkungen. Größe 58. Zustand 2.

Schönes Beispiel für einen älteren Helm, der um 1915 auf das neue Modell aptiert wurde. 
439825
欧元 1.200,00

Preußen Pickelhaube für Mannschaften im 2. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 32

Standort Meiningen. Kammerstück 1902. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler, original Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Die Spitze nicht abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit Kammerstempel "IR 32 1902". Größe 55. Der Lack vorne rechts mit unauffälliger Fehlstelle. Schön erhalten. Zustand 2.
439179
欧元 1.250,00

Preußen Pickelhaube für einen Reserveoffizier der Infanterie

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der Helmadler für Reserveoffiziere ohne Bandeau, aufgelegt das kleine Reservekreuz. Flache Schuppenketten mit beiden Kokarden. Hohe, abnehmbare Dienstspitze. Innen mit braunem Schweißleder und beigem Ripsfutter. Größe 55. Zustand 2.

436250
欧元 1.100,00

Preußen Pickelhaube für Mannschaften im 1. Kurhessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 11, Reitende Abteilung

Standort Kassel/Fritzlar. Kammerstück 1904. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Helmadler, Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Die Kugel nachträglich verlötet. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Der Nackenschirm Mit Kammerstempel "FAR 11 RB 1904 1B". Größe ca. 55. Zustand 2. Der Lack etwas gealtert, hinten rechts mit einer Delle. Getragenes Stück, die Kugel wurde alt aufgelötet. Zustand 2.

Die I. und II. Abteilung mit den fahrenden Batterien standen in Kassel, die III. Abteilung mit den beiden reitenden Batterien war in Fritzlar stationiert.


432349
欧元 1.200,00

Preußen Pickelhaube Modell 1842 für Mannschaften der Grenadier-Regimenter

Kammerstück, um 1847. Schwerer hoher Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Mannschaftsausführung. Vorn der preußische Adler, auf der Brust "FR" im Medaillon und dem Vaterlandsbandeau von 1860, Kreuzblatt mit Dienstspitze. Gewölbte Schuppenketten mit Rosetten und eisernen Schlitzschrauben, der Verschluss unauffällig repariert, rechts die lederne Kokarde für Mannschaften erneuert, eckiger Vorderschirm. Innen gelaschtes Lederfutter. Der Helm gereinigt, Zustand 2.

Ein typischer Beleg für die in Preußen angesetzte lange Tragezeit von Helmen, die den Neuerungen (hier der Helmadler) entsprechend nachgerüstet wurden.
413773
欧元 4.200,00

Preußen Grenadiermütze des Grenadiers "Ruge" in der Leibkompanie des 1. Garde-Regiments zu Fuß

Standort Potsdam, um 1910. Kammerstück, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Das Mützenblech mit dem aufgelegten Bandeau "Semper Talis". Roter Tuchbeutel mit weißer Litze. Komplett mit dem seltenen original Pompon in weiß/rot. Flache silberne Schuppenketten an Knopf 91. Innen gelaschtes Lederfutter. Im Futter mit Trägeretikett "Grenadier Ruge Leib Kompagnie". Größe ca. 58. Nur leicht getragenes Stück, Zustand 2.
388130
欧元 4.000,00

Preußen Tschapka für Offiziere im 1. Garde-Ulanen-Regiment

Standort Berlin, um 1900. Tschapka aus schwarzem Lackleder, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der silberne Gardeadler, fein gearbeitet mit aufpolierten Kanten, das Zentrum nicht emailliert, sondern mit fein gewaffelter Metallunterlage, goldene Schuppenketten an Durchsteckrosetten, rechts die Reichskokarde. Weiße Paraderabatte, mit dem Feldzeichen und dem Paradebusch aus Büffelhaar, ohne die Fangschnur. Innen mit feinem gelaschtem Lederfutter in Offiziersqualität. Größe ca. 56. Die Kantschnur am Deckel mit kleinen Fehlstellen, die Paraderabatte mit einem kleinen Mottenloch. Getragen, Zustand 2-.


429510
欧元 6.000,00
7

Preußen Tschako für einen Einjährig Freiwilligen oder Unteroffizier im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7

Bückeburg, um 1910. Elegantes Eigentumstück in Luxusqualität. Schwarzer Lackledertschako, komplett mit allen Beschlägen in feuervergoldeter Ausführung. "Frostig" vergoldeter Adler mit aufpolierten Kanten in Offiziersqualität. Schwarzer Lacklederriemen, rechts mit der Reichskokarde für Offiziere und dem besonderen Feldzeichen für die Bückeburger Jäger weiß/rot/blau in schöner Eigentumsqualität. Innen hellbraunes Schweißleder mit gelbem Seidenfutter, die Schirme innen nicht gefüttert, Größe 57. Im sehr schönen, wenig getragenen Zustand. In dieser Qualität nur ganz selten zu finden.
419988
欧元 2.000,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Militärapotheker

Um 1900. Elegante, hohe Form. Der Mützenbund mit weinrotem Samt, karmesinroter Vorstoß, schwarz lackierter Mützenschirm, beide Kokarden. Innen mit hellbraunem Lederschweißband und goldfarbenem Seidenfutter mit Trägerinitiale "A". Stempel eines Kostümverleihs. Größe ca. 56. Ca. 3 kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
406046
欧元 600,00
9

Preußen Tellermütze für den Kanonier "Blankenburg" im 2. Thüringischen Feldartillerie-Regiment Nr. 55

Standort Naumburg. Eigentumstück, um 1900. Dunkelblaue Mütze mit schwarzem Bund und roten Vorstößen, beide Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und Wachstuchfutter mit Hersteller "Louis Gropp Naumburg ...", darunter Trägeretikett "Kanonier Blankenburg 9. Batt. Feld.-A.-Regt. 55". Größe ca. 54. Ein paar kleine Mottenlöcher. Zustand 2.



395125
欧元 380,00
8

Preußen Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Höhe ca. 38 cm. Innen mit gelbem Stoff gefüttert. Die Trageriemen entfernt. Zustand 2.
380650
欧元 120,00
8

Preußen Tellermütze für Mannschaften der Infanterie

Eigentumsstück, um 1910. Dunkelblaues Tuch mit rotem Mützenbund und rotem Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und braunem Futter. Größe 56. Zustand 2.
380638
欧元 400,00
7

Preußen Tellermütze für Mannschaften in einem Landwehrregiment

Eigentumsstück, um 1910. Schwarze Stoffmütze mit roten Vorstößen, vorne die preußische Landeskokarde. Innen mit braunem Schweißband und hellblauem Futter mit in silber aufgedrucktem Hersteller "Uniform-Mützen-Geschäft Hut- und Pelzwarenlager H. Stirapfle Lindau". Größe 54. Zustand 2.
379177
欧元 350,00

Preußen Krätzchen/Tellermütze für Mannschaften im Kürassier-Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7

Standort Quedlinburg/Halberstadt. Eigentumsstück um 1910. Weißes Tuch mit gelbem Vorstoß und gelbem Besatz, beide Kokarden. Innen mit hellbraunem Lederschweißband und honiggelbem Futter, im Futter der Hersteller "Ernst Rauch Hallerstadt ...". Größe 53. Die Mütze etwas getragen mit typischen Alterungsspuren, ein paar kleine Mottenlöcher. Zustand 2.
373295
欧元 600,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Husaren-Regiment Nr. 13 oder Nr. 14

Um 1900. Dunkelblaue Schirmmütze mit rotem Bund und weißen Vorstößen, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißleder und rotem Futter. Größe 55. Getragen, der Stoff am Deckel mit Alterungsspuren, alte Reparatur. Zustand 2-.

358455
欧元 420,00

Preußen Tschapka für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen. Versilberter Adler mit  mitgeprägtem Bandeau "Peninsula - Waterloo - Garzia - Hernandez", aufgelegt der Gardestern in Mannschaftsausführung. Gelbe gewölbte vergoldete Schuppenketten an Knopf 91, rechts die Reichskokarde. Mit dem preußischen Feldzeichen. Der Knebel auf dem Deckel fehlt. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 52. Getragen, Zustand 2.


316804
欧元 3.500,00
7

Preußen feldgraue Schirmmütze für Sanitäts-Offiziere

Um 1915. Tellerform, feldgraues Tuch, dunkelblauer Mützenbund und rote Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden, schwarzer Mützenschirm. Innen mit olivfarbenen Schweißband. Größe 56. Vorstoß um den Deckel mit kleinen Fehlstellen, insgesamt aber gut erhalten.
295252
欧元 450,00

Preußen Tschako für einen Offizier des Flieger-Bataillon Nr. 1

Döberitz-Großenhain-Jüterbog, um 1914. Eleganter Lackledertschako mit schwarzem Tuch bezogen, komplett mit allen Beschlägen. Vorn der versilberte Gardestern, hoch gewölbt, das Medaillon teils vergoldet und emailliert. Flache goldene Schuppenketten an silbernen Rosetten, die Reichskokarde auf der rechten Seite. Komplett mit dem preußischen Feldzeichen. Dazu der schwarze Paradebusch aus Büffelhaar mit versilbertem Trichter. Innen braunes Schweißleder, braunes Seidenfutter, Größe 56. Innen mit altem Lieferantenetikett (nur noch schlecht lesbar). Leicht getragen in gutem Zustand.
Der Tschako wurde in dieser Form auch von folgenden Einheiten getragen: Garde-Telegraphen-Bataillon, Garde-Luftschiffer-Bataillon und die Flieger-Bataillone 2, 3 und 4.
219654
欧元 4.200,00

Preußen Pelzmütze für Offiziere im Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15

Standort Wandsbek (= Hamburg-Wandsbek), um 1912. Elegante hohe Pelzmütze aus Opossumfell, komplett mit allen Beschlägen. Großes versilbertes Bandeau "Mit Gott für König und Vaterland - Peninsula - Waterloo - El Bodon - Barossa". Gewölbte Schuppenketten, rechts mit Reichskokarde, preußisches Offiziersfeldzeichen und Paradestutz, gelber Kolpak sowie gerollte Fangschnur. Innen braunes Schweißleder und weißes Seidenfutter. Größe 53. Nur leicht getragen, der Kolpak etwas ausgeblichen und dessen Seidenfutter beschädigt, sonst in sehr schönem Zustand, sehr selten!

434532
欧元 11.500,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgrauer Waffenrock M 1910 für einen Leutnant im Fußartillerie-Regiment Nr. 28

Eigentumsstück um 1917. Fertigung aus feldgrauem Tuch in feiner Qualität, die Kopfleiste mit rotem Vorstoß, der Kragen und die Ärmelaufschläge mit den Patten mit schwarzen Vorstößen, Messingknöpfe mit Kronen. Auf den Schultern eingenäht die Schulterstücke für den Leutnant mit den gekreuzten Granaten und der Einheitsnummer "28". Innen mit olivfarbenem Seidenfutter und grau-olivem Tuchfutter. Das Futter in der Zeit mehrfach aber in sehr guter handwerklicher Qualität erneuert. Außen etwas fleckig. Zustand 2.

Das I. Bataillon des Fußartillerie-Regiment Nr. 28 befand sich bei der im September 1917 aufgestellten 303. Infanterie-Division in Rumänien. Das II. Bataillon war 1918 dem Arko 18 bei der 18. Division unterstellt.
431031
欧元 3.500,00

Preußen Pickelhaube für einen Feldwebel in einem Linien-Grenadier-Regiment

Eigentumsstück zwischen 1897 und 1913. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der Helmadler noch in der alten Ausführung für Grenadiere mit ovalem Medaillon "FWR", die Krone wie für Offiziere durchbrochen gearbeitet, flache Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden in der Ausführung für Mannschaften, der Teller mit Kugelkopfschrauben aber mit der offiziersmäßigen Verzierung am Hals, die Spitze abschraubbar, die Nackenschiene wie für Offiziere ohne Belüftungsschieber. Innen mit hellbraunem Lederschweißband, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert, das Futter fehlt (!). Größe ca. 55. Zustand 2-.

Zu verschiedenen Anlässen erhielten die Linien-Grenadier-Regimenter zwischen 1897 und 1913 den "neuen" Grenadieradler nach dem Vorbild der Garde-Infanterie, jedoch mit einem Akanthus anstatt eines Adlers auf dem Zepter.
428722
欧元 1.450,00

Preußen Pickelhaube für einen Feldwebel der Schlossgarde-Kompanie

Berlin, um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in silberfarbener Ausführung. Vorne der Gardeadler mit aufgelegtem Gardestern in der Ausführung für Mannschaften und Unteroffiziere, flache Schuppenketten an Eisenschrauben mit Rosetten, die beiden Kokarden in der Ausführung für Unteroffiziere, Kreuzblatt mit Kugelkopfschrauben, der Hals der nicht abnehmbaren Spitze mit Perlrand. Eckiger Vorderschirm. Innen mit feinem gelaschtem Lederfutter, die Schirme nicht gefüttert. Größe ca. 57. Der Lack des Lederhelms auf der rechten Seite mit einer ca. 4 cm langen Abplatzung. Zustand 2.
418683
欧元 3.500,00

Preußen Grenadiermütze Modell 1894 für Mannschaften im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, I. und II. Bataillon

Berlin, um 1910. Fertigung in Kammerqualität. Messingschild mit geprägtem Gardestern und Krone. Roter Beutel, weiß abgesetzt und mit weißen Litzen. Flache Schuppenketten. Auf dem weißen Bund seitlich und hinten mit aufgelegten flammenden Granaten für das I. und II. Grenadier-Bataillon. Komplett mit dem originalen schwarz/weißen Puschel aufgesteckt. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 54. Zustand 2.
411027
欧元 4.500,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Offizier der Artillerie und Pioniere etc. in Luxusqualität

Um 1910. Hohe, elegante Form. Blaues Tuch mit schwarzem Samtbund, roten Vorstöße, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden. Innen mit olivfarbenem Schweißband und kupferfarbenem Seidenfutter. Größe 54. Zustand 2+.
406073
欧元 650,00
3

Preußen Helmkoffer für eine Pickelhaube

Um 1910. Höhe ca. 36,5 cm. Innen mit gelbem Stoff gefüttert. Die Trageriemen entfernt, bzw. gerissen. Zustand 2.
397226
欧元 120,00

Preußen Schirmmütze für einen Offizier im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11

Standort Krefeld, um 1910. Hohe elegante Schirmmütze. Grün mit rotem Bund und weißer Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden. Innen hellbraunes Schweißleder, hellblaues Seidenfutter, Größe 56. Linke Seite Korpus gebrochen, daher auch Mützenschirm und Schweißleder lose, kleiner Mottenschaden, äußerlich sonst im schönen Zustand.
313293
欧元 550,00
6

Preußen Schirmmütze für Mannschaften und Unteroffiziere im Garde-Schützen-Bataillon

Standort Berlin, um 1900. Eigentumstück. Dunkelgrüne Tellermütze mit schwarzem Samtbund und roten Vorstößen, schwarzer Schirm. Komplett mit beiden Kokarden. Innen braunes Schweißleder, braunes Futter mit Hersteller "Uniform Mützen Fabrik Aug. Alms Stadthagen..", handschriftlicher Trägername "Fr. Gümmer". Größe 56. Leicht getragen in gutem Zustand.
259334
欧元 450,00
9

Preußen Schirmmütze für Mannschaften und Unteroffiziere der Infanterie

Eigentumsstück, um 1910. Hohe Schirmmütze aus blauem Tuch mit rotem Besatzstreifen und roten Vorstößen, mit beiden Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Schweißband und beigem Wachstuchfutter mit dem Hersteller "Carl Knetschke ... Mainz". Größe 55. Zustand 2.

In Mainz waren u.a. das 1. und 2. Nassauische Infanterie-Regiment Nr. 87 und 88 stationiert.
439863
欧元 450,00

Preußen 1. Weltkrieg Tschako aus Ersatzmaterial für einen Offizier in den Jäger Bataillonen Nr. 3,4,7-9 und 11

Um 1914/15. Der Korpus aus versteiftem Filzmaterial, der Deckel aus schwarz lackiertem Hartkarton, der Vorderschirm aus Vulkanfiber, der Nackenschirm aus versteiftem Tuchmaterial. Komplett mit allen Beschlägen. Vorne der fein gearbeitete und vergoldete Linienadler, flache Schuppenketten an Rosetten, der Knebel und die Schließe aus Zink, rechts die Reichskokarde. Komplett mit dem Feldzeichen (dieses repariert). Innen mit braunem Schweißleder, das Futter fehlt (!). Größe 56. Etwas aus der Form. Zustand 2-.
439272
欧元 1.250,00

Preußen Helm Modell 1867/71 für Mannschaften Garde-Infanterie

Schwerer Lederhelm in Kammerqualität aus der Zeit um 1870, in der Trageweise um 1894, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der große Gardeadler in Messingausführung mit aufgelegtem silbernem Gardestern. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden in der großen Blechausführung. Teller mit Kugelkopfschrauben, der Paradetrichter mit schwarzem Rosshaarbusch. Innen mit gelaschtem Lederfutter. innen mit Resten eines Etiketts, die Schraubenmuttern für das Emblem innen ersetzt. Größe 52. Zustand 2.

Die Kombination aus gelbem Gardeadler mit silbernem Stern und schwarzem Paradebusch trugen nur das III. Bataillon des 2. Garde-Regiments zu Fuß und das III. Bataillon des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1.
438850
欧元 2.400,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Offizier der Infanterie .

Blaues Tuch mit rotem Mützenbund und rotem Vorstoß, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden, innen mit hellbraunem Lederschweißband und blauem Seidenfutter, Hersteller- bzw. Lieferantenmarkierung "Rob. Neumeister Markneukirchen", Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-3
428271
欧元 300,00

Preußen Helm für einen Fähnrich der Regimenter Jäger zu Pferde

Eleganter, leichter Helm in feiner Offiziersqualität, um 1912. Die Stahlglocke brüniert in Offiziersausführung mit gestuftem Vorderschirm, komplett mit allen Beschlägen. Der Helmadler, Spitze, Nieten und Randeinfassung in silberfarbener Ausführung. Die Schuppenketten in Messingausführung. Der Adler "frostig" versilbert in feiner Offiziersqualität, die gewölbten Schuppenketten an Rosetten mit Schrauben, die beiden großen Kokarden in Mannschaftsausführung. Innen mit hellem Lederschweißband und beige-gelbem Ripsfutter. der Vorderschirm grün gefüttert, der Nackenschirm mit weißem Samt gefüttert. Größe ca 58. Leicht getragen, Zustand 2.
426422
欧元 5.500,00
9

Preußen 1. Weltkrieg weiße lange Drillichhose (Arbeitshose) für Mannschaften der Garde-Infanterie

Kammerstück 1915. Lange weiße Hose mit Zinkknopf. Innen mit Kammerstempel "K.B.A.G. 1915." (= Königliches Bekleidungsamt Garde). Fleckig, Zustand 2-.
412431
欧元 450,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Offizier der Reserve/ Landwehr-Infanterie

Um 110. Blaues Tuch mit rotem Mützenbund und rotem Vorstoß, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden, die Landeskokarde mit dem Reserve-/Landwehrkreuz. Innen mit hellbraunem Lederschweißband und weißem Seidenfutter. Größe ca. 54. Der Stoff mit Mottenschäden, am Schweißband und Schirm die Naht teils gelöst. Zustand 3.
406272
欧元 200,00
3

Preußen Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Höhe ca. 25,5 cm. Innen mit gelbem Stoff gefüttert. Die Riemen fehlen. Zustand 2-.
400933
欧元 80,00

Preußen Schirmmütze für einen Offizier des Garde-Schützen-Landwehr-Bataillons

Eigentumsstück, um 1910. Hohe elegante Tellerform. Dunkelgrünes Tuch mit schwarzem Samt-Bund und weißem Vorstoß, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden, die Landeskokarde mit dem Landwehrkreuz. Innen mit braunem Schweißband und lila Seidenfutter mit Qualitätsnachweis "Deutsche Qualitätsarbeit". Größe ca. 54. Am Deckelrand ein kleines Mottenloch. Zustand 2.
Sehr selten.

Äußerst selten! Erstmalig in unserem Programm!
395145
欧元 750,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier der Jäger Bataillone

Um 1910. Hohe Form, dunkelgrünes Tuch, roter Mützenbund und Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden, schwarz lackierter Mützenschirm. Innen mit braunem Schweißband und honigfarbenem Futter. Größe 54. Gut erhalten, Zustand 2.
395071
欧元 420,00

Preußen  Überrock für einen Unterarzt

Um 1900. Dunkelblauer Gehrock mit hellblauem Stehkragen, rote Vorstöße, gelbe Knöpfe, auf den Schultern eingenäht die Schulterstücke für den Unterarzt. Innen mit taubengrauem und schwarzem Seidenfutter. Getragen, ein paar Mottenlöcher. Zustand 2-.





394359
欧元 380,00

Preußen Tschapka für einen Offizier in den Ulanen-Regimentern Nr. 5-8 oder Nr. 15, 16

Eigentumsstück, um 1910. Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen. Der Adler versilbert, gewölbte goldene Schuppenketten an Durchsteckrosetten, rechts mit Reichskokarde. Ohne das preußische Feldzeichen. Innen mit braunem Schweißleder in feiner Offiziersausführung. Größe 55. Leicht getragenes und gealtertes Stück. Zustand 2.




380502
欧元 1.850,00
6

Preußen Tellermütze für Mannschaften in einem Train-Bataillon

Eigentumsstück, um 1900. Dunkelblaues Tuch mit hellblauem Bund und Vorstößen, beide Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und hellblauem Seidenfutter. Größe 56. Getragen, Zustand 2-.
370116
欧元 350,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Militärapotheker

Um 1910. Hohe Tellerform. Der Mützenbund mit weinrotem Samt, rosafarbener Vorstoß, schwarz lackierter Mützenschirm, beide Kokarden. Innen mit braunem Schweißleder und beinfarbenem Seidenfutter. Größe 57. Der Samt etwas ausgeblichen. Zustand 2.

Sehr selten! Vor 1914 waren friedensmäßig nur 60 Militärapotheker tätig. 
321549
欧元 650,00

Preußen weiße lange Drillichhose (Arbeitshose) für Mannschaften im 4. Garde-Regiment

Standort Berlin, Kammerstück, 1911. Lange Hose aus weißer Baumwolle. Mit Uhrentasche und Gesäßtasche, verzinkte Knöpfe. Innen mit schönem Kammerstempel "F. G. Spd. - 80 - 88 - 114 - 102 - B.A.G. 1911 - 4. G.R.", (B.A.G.= Bekleidungsamt Garde), ein Knopf vorne fehlt, an dieser Stelle der Baumwollstreifen beschädigt. Sonst sehr gut erhalten. Zustand 2.
313326
欧元 500,00

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier der Infanterie, wahrscheinlich 1. Oberrheinisches Infanterie-Regiment Nr. 97

Eigentumsstück, um 1890. Dunkelblaues Tuch mit rotem Besatzstreifen und roten Vorstößen, vorn mit der preußischen Landeskokarde (Die Reichskokarde wurde erst 1897 eingeführt). Innen braunes Schweißband und braunes gewachstes Futter, mit Markierung des Lieferanten "Uniform Mützen-Fabrik [...] Breininger Saarburg iL. ...", Größe 54. Auf der linken Seite zwei Mottenlöcher, sonst gut erhalten. Zustand 2.

Die Stadt Sarrebourg wurde 1871 an das Deutsche Reich angegliedert. Sie war der Verwaltungssitz des Landkreises Saarburg im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen. In der Stadt war eine umfangreiche Garnison einquartiert: das Infanterieregiment Nr. 97, die Ulanen-Regimenter Nr. 11 und Nr. 15 und zwei Abteilungen des Feldartillerie-Regiments Nr. 15. Das Infanterieregiment Nr. 97 war seit 1887 in Sarrebourg einquartiert.
312855
欧元 450,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier in einem Feldartillerie-Regiment 

Um 1900, Eigentumstück. Blaue Mütze, der Mützenbund in schwarz, mit roter Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und senffarbenem Wachstuchfutter. Größe 54. Das Schweißband mit leichten Alterungsspuren, Zustand 2.


300805
欧元 390,00
8

Preußen Vorläufige Reichswehr Schirmmütze für Offiziere im Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8

Standort Köln-Deutz. Es handelt sich hierbei um eine Schirmmütze aus der Kaiserzeit, um 1910, welche nach 1918 mit weitergetragen wurde. Hohe Form, weißes Tuch, grüner Mützenbund und Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden, nach 1918 dann mit dem zusätzlichen Eichenlaubkranz der Reichswehr, schwarz lackierter Schirm. Innen gelbbraunes Schweißband und blaues Futter, der Hersteller noch schwach erkennbar. Deutliche Alters- und Tragespuren, Zustand 2-.

Sehr selten.


298882
欧元 750,00
4

Preußen großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Große Ausführung, passend für eine Pickelhaube mit Paradebusch oder mit Schirmmütze bzw. für einen Kürassierhelm. Höhe ca. 36,5 cm. Verschluss- und Trageriemen fehlen, sonst Zustand 2.
293345
欧元 140,00
8

Preußen Grenadiermütze für Offiziere im 1. Garde-Regiment zu Fuß - als silbernes Offiziersgeschenk

Potsdam, um 1905. Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung des Juwelier Gadebusch in Potsdam. In Silber gefertigte Grenadiermütze, in allen Details originalgetreu gearbeitet, das Mützenblech mit dem Bandeau "Semper Talis". Als Besonderheit ist hier der Pompon in der Ausführung für die Offiziere wie bei der original Grenadiermütze aus Silberdraht gefertigt und abnehmbar. Auf dem Sockel umlaufend Geschenkgravur "Das Offizier-Korps des Ersten Garde Regiments zu Fuß dem Hptm. Graf v. Bismark-Bohlen 1886 - 1905", auf der Rückseite mit Silberpunzen "800" Halbmond und Krone. Innen fein vergoldet. Gesamthöhe 14 cm. Mit leichter Patina, in wunderschönem Zustand.
Das 1. Garde-Regiment zu Fuß übergab diese Abschiedsgeschenke nur an Offiziere mit mindestens 5 Dienstjahren im Regiment. Ein besonders schönes Stück !
Hauptmann Graf von Bismarck-Bohlen ist in den Ranglisten des Preußisches Heeres in den Jahrgängen 1903, 1904 und 1905 zu finden.
435362
欧元 7.500,00

Preußen Schirmmütze für einen Beamten in Offiziersrang in der königlichen Polizeiverwaltung Frankfurt am Main

Elegantes Eigentumsstück um 1910. Hohe Schirmmütze aus hellblauem Tuch mit dunkelblauem Samtbund und kornblumenblauen Vorstößen und schwarz lackiertem Schirm. Komplett mit der preußischen Landeskokarde und dem aufgelegtem Beamtenwappen. Innen mit braunem Lederschweißband und goldfarbenem Seidenfutter mit dem Hersteller "Eduard Sachs Frankfurt a/M.". Größe 57. Zustand 2.

Gegen Ende des Deutschen Krieges 1866 wurde die Freie Stadt Frankfurt von Preußen annektiert und war forthin eine preußische Provinzstadt.
417994
欧元 750,00

Preußen Schirmmütze für einen Offizier der Infanterie

Um 1910. Elegante, hohe Tellerform. Das Tuch dunkelblau mit rotem Mützenbund und Vorstoß, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit beigem Schweißband und weißem Seidenfutter, im Futter die Trägerinitialen "KP". Größe 56.  Das Futter mit Spuren einer alten Kopfverletzung. Das Tuch besonders am Deckel mit ein paar Mottenschäden. Zustand 2-.






417839
欧元 375,00

Preußen Pickelhaube für einen Reserve-Offizier im 1. Garde-Regiment zu Fuß, I. Bataillon

Potsdam, um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen, teils in echt silberner Ausführung. Vorn der große Gardeadler für Reserveoffiziere ohne Bandeau mit hochgewölbten echt silbernem Stern des Schwarzen Adler Ordens, das Zentrum fein emailliert. Darüber aufgelegt das Bandeau "Semper Talis". Unter dem Gardestern das vergoldete Reservekreuz "Mit Gott für König und Vaterland". Der Teller mit versilberten Sternschrauben, mit hoher gekehlter Spitze. Flache silberne Schuppenketten, silberne Rosetten, beide Kokarden. Innen hellbraunes Schweißleder mit orangegelbem Seidenfutter. Innen im Helm mit Vergnette und Größe 57 1/2. Der Helm ist nur leicht getragen, Zustand 2. 

Das Bandeau "Semper Talis" wurde nur vom 1. Btl. getragen. Einer der seltensten und begehrtesten Helme der Preußischen Armee.




408049
欧元 8.500,00

Preußen Schirmmütze für einen aus den Fußtruppen hervorgegangen berittenen Truppenoffizier

Um 1910. Auführung zur Armeeuniform.  Elegante, hohe Tellerform. Das Tuch dunkelblau mit rotem Mützenbund und Vorstoß, oben der Deckel mit weißer Paspelierung, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Schweißband und Futter, im Futter alter Fundus-Stempel. Größe 56. Getragen, auf dem Mützendeckel mit leichten Mottenschäden, Zustand 2.



395414
欧元 450,00
9

Preußen Schirmmütze für Offiziere im Garde-Schützen-Bataillon

um 1910. Elegante Tellerform, dunkelgrün mit schwarzem Samt-Bund und roten Vorstößen, schwarzer Schirm, beide Kokarden. Innen braunes Schweißleder und Wachstuchfutter mit Hersteller "Otto Schnatmeyer ... Gütersloh". Größe 56. Zustand 2.


395130
欧元 450,00

Preußen Tellermütze für Mannschaften in einem Train-Bataillon

Eigentumsstück, um 1900. Blaues Tuch mit hellblauem Bund und Vorstößen, beide Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und hellblauem Seidenfutter mit Herstellerzeichen. Größe ca. 56. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
395118
欧元 400,00
7

Preußen Versuchstschako für Mannschaften im Jäger-Bataillon Nr. 1 oder Nr. 2

Kammerstück von 1906. Prototyp eines neuen Tschakos. Der Lederkorpus mit schwarz lackiertem Leinen überzogen. Deckel, sowie Vorder- und Nackenschirm aus schwarz lackiertem Leder. Vorn der Schildadler, wie er nur vom 1. und 2. Bataillon getragen wurde. Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts die Reichskokarde, preußisches Feldzeichen. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm und Deckel mit diversen Kammer- und Herstellerstempeln, schwer lesbar, gut zu erkennen die Jahreszahl "1906". Größe 53- Zustand 2.





385356
欧元 1.450,00
8

Preußen leichte Schirmmütze für einen Offizier im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14

Standort St. Avold, Lothringen um 1900. Leichte Sommermütze ohne Futter. Dunkelblaues Tuch mit karmesinroten Besatz und Vorstoß, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband. Größe 56. Zustand 2.






374040
欧元 550,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Beamten im Kriegsministerium

Eigentumsstück um 1910. Hohe Form, dunkelblaues Tuch mit karmesinroten Vorstößen, beide Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und braunem Wachstuchfutter mit dem Schriftzug "Deutsche Wertarbeit". Größe ca. 59. Zustand 2.
370322
欧元 450,00

Preußen weiße lange Drillichhose (Arbeitshose) für Mannschaften im 3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138

Friedensstandort Dieuze, Kammerstück, 1915. Lange Hose aus weißer Baumwolle. Mit Uhrentasche, verzinkte Knöpfe. Innen mit schönem Kammerstempel "B.A. XV 1915 - I.R.138". Gut erhalten, ein Knopf alt ersetzt. Zustand 2.

Das IR 138 unterstand zunächst dem XV. Armeekorps in Straßburg. Ab 1912 gehörte es zum XXI. Armeekorps in Saarbrücken. Die Hose wurde 1915 aus Beständen des XV. an das XXI. Armeekorps abgegeben. 
323209
欧元 450,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Garde-Kürassier-Regiment

Standort Berlin, um 1910. Sattelform. Weißes Tuch mit blauem Mützenbund und Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsausführung, schwarzer Mützenschirm. Innen braunes Lederschweißband, grünes Futter, Größe 52. Das Tuch etwas angeschmutzt, Mottenlöcher, Zustand 2-.



298936
欧元 750,00
2

Preußen Helmadler für die Pickelhaube für Offiziere im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1

Standort Königsberg, um 1913. Der große Grenadieradler mit aufgelegtem Bandeau "1655", rückseitig fehlen die 2 Befestigungsschrauben. Zustand 2. Sehr selten.
297368
欧元 1.100,00
7

Preußen Schirmmütze feldgrau für einen Offizier im Garde-Schützen-Bataillon

Ausführung in Luxusausführung, um 1915. Das Tuch in feldgrauer Offiziersausführung, schwarzer Besatzstreifen aus Samt, grüne Paspelierung, beide Kokarden, der Mützenschirm schwarz lackiert. Innen braunes Schweißband, blau-grünes Futter, mit Hersteller, Größe 56. Leicht getragen, minimale Mottenschäden, Zustand 2. Ein besonders schönes Stück.
294215
欧元 1.500,00
6

Preußen feldgrauer Ersatztschako für Mannschaften der Feld-Flieger-Abteilung Nr. 14

Kammerstück, um 1915. Eine sehr interessante Fertigung: der Korpus wurde mit dem Deckel aus einem Stück aus Pappmaché geprägt, die Vorder- und Nackenschirm sind jedoch normal vernäht. Komplett mit allen Beschlägen in silberner Ausführung, original Ledersturmriemen an Knopf 91. Innen mit gelaschtem Lederfutter, schöner Kammerstempel "FFA 17" und Herstellerstempel mit Jahreszahl "1915". Getragenes Stück in gutem unberührten Originalzustand.
Die FFA 17 wurde aufgestellt am 01.08.1914 durch 2./ Flieger-Bataillon Nr. 2 (Graudenz). Einsatz an der Ostfront und Westfront, umbenannt am 11.01.1917 in FA 17 .
294207
欧元 3.000,00
9

Preußen Pickelhaube für Mannschaften im Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7, Füsilier-Bataillon

Standort Liegnitz, in Westpreußen. Kammerstück um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der große Grenadieradler mit Bandeau "22 März 1797". Lederner Sturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Innen gelaschtes Lederfutter, im Nackenschirm sehr schöne Kammerstempel "II G.R F.B. 1903" und B.A.G. 1908", Größe 55. Nur leicht gealtert, in schönem Originalzustand. Zustand 2. Sehr selten.
Der Helm wurde vom Garde-Bekleidungsamt an das Gren.Rgt. 7 abgegeben.
293956
欧元 3.200,00
8

Preußen großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Große Ausführung, passend für eine Pickelhaube mit Paradebusch oder mit Schirmmütze bzw. für einen Kürassierhelm. Auf Deckel und Koffer Etiketten, meist unleserlich. Höhe ca. 38 cm. Verschluss- und Trageriemen fehlen, der Kofferrand teilweise gelöst, Zustand 3.
293342
欧元 120,00
3

Preußen großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Große Ausführung, passend für eine Pickelhaube mit Paradebusch oder mit Schirmmütze bzw. für einen Kürassierhelm. Höhe ca. 36,5 cm. Verschluss- und Trageriemen fehlen, sonst Zustand 2.
293340
欧元 140,00

Preußen Tschapka für Mannschaften im 1. Garde-Ulanen-Regiment

Standort Potsdam, Kammerstück um 1915. Tschapka aus schwarzem Lackleder in Kammerqualität, komplett mit allen Beschlägen. Silberner Gardeadler mit aufgelegtem Gardestern, Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts mit Reichskokarde, komplett mit preußischem Feldzeichen. Der Deckel aus schwarz lackiertem Blech, nicht abnehmbar. Innen mit schwarzem gelaschten Lederfutter, im Futter innen mit schönem Kammerstempel "1.G.U.R. 1915". Größe 54. Der Knebel fehlt, die bereits feldgraue eiserne Schiene des Vorderschirms mit Reparatur, Zustand 2-. Sehr selten.
292008
欧元 3.200,00

Preußen Krätzchen für Mannschaften im 1. Kurhessischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 11

Standort Kassel/Fritzlar. Eigentumsstück, um 1900. Dunkelblaues Tuch, Mützenbund in schwarz, mit roter Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und orangenem Futter, Hersteller aus Kassel. Größe 55. Getragen, 2 kleine Mottenlöcher, Zustand 2.
291820
欧元 450,00
3

Preußen Paradebusch für Tschako der Jäger-Bataillon für Musiker

um 1910. Paradetrichter aus Messing mit rotem Paradebusch aus Rosshaar. Leicht getragen in sehr gutem Zustand.
284488
欧元 750,00
12