奥地利/皇家和皇家军队君主制度

Österreich/ K.u.K. Kriegsmarine 1. Weltkrieg Spenden-Medaille «Leon Gambetta - S.M.U.5 27.4.1915»

Metall, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 4.5 cm. Vorne die Szene mit der Versenkung der "Leon Gambetta" durch "S.M.U.5", unten links der Künstler «Hans Schwathe ...», rückseitig die Inschrift «Rotes Kreuz Kriegs-Hilfsbüro Kriegsfürsorge-Amt 1914-1915». Zustand 2.
494544
欧元 180,00

Österreich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1917 "2. Wahl"

Um 1917. Die originale braun-olive Lackierung zu ca. 95% erhalten, oben auf der Glocke gestempelt «P 3G». Innen mit dem dreiteiligen Futter am braun-oliv lackierten Stahlring, der Ring markiert «K», zwei der drei Füllungen erhalten, der Helm seitlich gestempelt «Barr[...]», daneben unleserlicher Stempel, mit dem originalen zweiteiligen Leder-Kinnriemen, der Verschluss des Riemens fehlt jedoch, der Nackenschirm mit "rotem Strich" für "fehlerhafte Produkte". Zustand 2.

Eine sehr interessante und seltene Variante! Die Produktion der Stahlhelme war aufgrund des Herstellungsverfahrens mittels "Stahlziehung" sehr aufwendig und es fielen dabei erhebliche "Ausschussmengen" an. Auch bei der Erprobung durch die Heeresverwaltung wurden noch Stahlhelme aussortiert und wieder eingeschmolzen. Exemplare mit nur geringen Mängeln wurde als "2. Wahl" klassifiziert und wurden dann im Inland verwendet. Gekennzeichnet wurden diese Stücke durch den "roten Strich".
493557
欧元 1.850,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche zum Karabiner

Um 1915. Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Zustand 2.
433928
欧元 90,00

Österreich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1917

Um 1918. Die originale oliv-braune Lackierung zu ca. 90% erhalten. Das Futter mit dem Blechring und den drei Nieten fehlt. Ohne Kinnriemen. Zustand 2+.



432384
欧元 600,00

Österreich K.U.K Ballspende in Form eine Offizierstschapka der Ulanen

um 1910. Sehr detaillierte Ausführung mit Paradebusch Doppeladler und Kettchen. Innen mit Futter. Höhe ca. 80 mm. Zustand 2.
Bei den Ballspenden handelt es sich um eine typisch österreichische Spezialität. Diese Stücke wurden auf den vielen Bällen zugunsten der Militär-Waisenheime verkauft.
192573
欧元 650,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie patriotische Geldbörse «Wien»

Um 1910. Leder und Nickel, innen mit feinem grünem Tuch, vorne der "Doppelköpfige Adler, darunter die Prägung «Wien». Maße ca. 6.5 x 8.5 x 3 cm. Zustand 2.
494566
欧元 140,00

Österreich/ K.u.K. Kriegsmarine 1. Weltkrieg Mützenband-Abschnitt «K.u.K. Unterseebootsstation» (Pola)

Schwarzes Seidenband mit goldenem Metallfaden gestickt. Länge ca. 24 cm. Zustand 2.
494530
欧元 200,00

K.u.K. Monarchie Österreich Napoleonische Kriege Grenadiermütze für Mannschaften

Centenaranfertigung anlässlich der Hundertjahrfeiern zur Völkerschlacht bei Leipzig 1913 (!!). Der Korpus aus grobem Leinen, innen mit schwarzem Leder bezogen, außen vorne und und hinten mit schwarzem Fell, vorne das Messing-Schild mit dem Doppelköpfigen Adler und den "flammenden Granaten" am Rand, rechts davon eingesteckt der Pompon, hinten gelbes Tuch mit aufgenähten weißen Tressen, der Vorderschirm aus Leder, komplett mit dem Kinnriemen. Innen mit braunem Schweißband. Größe ca. 56. Das Tuch außen mit Mottenschäden, der Fellbezug und das Leder innen auf der Rückseite teils aus der Naht. Anbei der originale Helmständer. Zustand 2-.
495607
欧元 1.650,00

Österreich/ K.u.K. Kriegsmarine 1. Weltkrieg Mützenband «K.u.K. Unterseebootsstation» (Pola)

Schwarzes Seidenband mit goldenem Metallfaden gestickt. Länge ca. 172 cm. Zustand 2. Sehr selten.
494541
欧元 600,00

Österreich K.u.K. Monarchie Jägerhut Modell 1892 für Mannschaften im Mährischen Feldjägerbataillon Nr. 25 

Garnison Wien. Eigentumsstück um 1900. Hohe schwarzer Filzhut mit beledertem Rand, vorne aufgesteckt das Emblem für die Feldjägerbataillone mit der Nummer «25», komplett mit der grünen Kordel und dem schwarzen Federbusch. Innen mit braunem Schweißleder und weißen Wachstuchfutter mit dem Hersteller «Josef Fleischer Reichenberg», das Schweißband mit der aufgesteckten Initiale «F», der Kinnriemen erneuert. Größe ca. 58. Zustand 2.

https://de.wikipedia.org/wiki/K.u.k._Feldjäger
476371
欧元 1.250,00

K.u.K.-Monarchie Galarock für einen Feldmarschallleutnant (Generalleutnant)

Um 1900. Der Rock aus feinem weißem Tuch mit doppelter Knopfreihe mit je acht vergoldeten Knöpfen in der besonderen Ausführung für Generale, roter Stehkragen, Ärmelaufschläge und Vorstöße an den Rockkanten, der Stehkragen und die Aufschläge mit breiter Goldborte, am Kragen je zwei silberne gestickte Rangsterne für den Feldmarschallleutnant (Generalleutnant), auf der Schulter oben links aufgenähte Schnur für Orden/Ehrenzeichen. Innen mit weißem und rotem Seidenfutter, im Nackenbereich Etikett des Schneiders «Tiller Co K. & K. Hoflieferanten Wien Budapest». Nur leicht getragen. Zustand 2.
463339
欧元 3.600,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Drahtschere

Um 1918. Eisen. Gesamtlänge 30 cm. Zustand 2.
434392
欧元 180,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche für das Gewehr M 1908

Um 1916. Schwarz gefärbtes Leder mit Metallbeschlägen, rückseitig mit Stempel des Herstellers W.GY.ES.T.R.T.". Die Färbung teils abgeplatzt. Zustand 2.
433906
欧元 120,00

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie Offiziers-Kappe aus dem persönlichen Besitz Herzogs Roberts von Württemberg als Offizier im 9. Dragoner-Regiment (Erzherzog Albrecht)

Luxusfertigung, um 1914. Elegante überhöhte Offizierskappe aus feinem schwarzem Tuch, komplett mit allen Beschlägen. Vorne Agraffe und Knopf, umlaufend Kordel in Gold mit schwarzen Durchzügen, schwarzer Lacklederriemen und Schirm. Innen mit hellem Lederschweißband und weißem Seidenfutter. Im Futter teils emaillierte, fein gearbeitete Krone und die in schwarz und weiß emaillierte Initiale "RW". Größe ca. 55. Zustand 2+

Herzog Robert von Württemberg (1873*; 1947†) trat 1891 in die Württembergische Armee ein und war später Rittmeister im 2. Dragoner-Regiment. Ferner diente er in der Armee Österreich-Ungarns und war dort Oberleutnant im 9. Dragoner-Regiment (Erzherzog Albrecht). Daneben war Herzog Robert auch Offizier in der Preußischen Armee und stand à la suite des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9.
428776
欧元 3.500,00

Österreich K.u.K. Monarchie gerahmte kolorierte Lithographie "Die K.K. Oesterreichische Armee"

Halder und Cronberger (Stuttgart), um 1860. Im Holzrahmen.  44,6 x 34,6 cm. Zustand 2.
378190
欧元 65,00

Österreich 1. Weltkrieg: Mützenkokarde für Mannschaften "K", ab 1916

um 1916/17: aus Blech geprägte Mützenkokarde, das "K" ausgestanzt, dazu die 2 kleinen Mützenknöpfe. Ungetragen, Zustand 2+.
490601
欧元 80,00

K.u.K.-Monarchie/Österreich Hose für einen General in ungarischer Uniform

Um 1835. Ausführung für den kurzen Dolman. Die Hose aus rotem Stoff mit goldenen Tressen, innen gefüttert mit weißem Leinen. Diverse kleine Mottenschäden. Anbei ein Konvolut der originalen Knöpfe. Zustand 2-3.

Äußerst selten!

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/LWO2PBLEM33P7QCCTGZL7X6G6H2YBY6E
488956
欧元 1.500,00

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg "Berndorfer" Stahlhelm

Um 1917/18. Stahlhelm mit der typischen Ventilationsöffnung auf der Oberseite der Glocke. Die Oberfläche mit Korrosionsspuren, die originale grün-braune Tarnbemalung aber noch zu ca. 50% erhalten, auf der Hinterseite der Glocke eine Delle durch einen Schrapnell-Treffer, im Nackenbereich innen der Stempel der Berndorfer Metallwarenfabrik, dem Bären und der Größe «66». Ohne Futter und Kinnriemen. Gereinigt. Zustand entsprechend der Fundbedingungen.

Ein Fundstück von den Schlachtfeldern der italienischen Alpenfront.

Sehr selten! Eine schöne Beschreibung der Geschichte dieses Helmtyps finden Sie hier: https://blog.hgm.at/2020/08/13/stahlhelme-in-der-k-u-k-armee/
457556
欧元 2.200,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Tschako für subalterne Offiziere der Artillerie (Leutnant/Oberleutnant)

Um 1910. Lackledertschako mit schwarzem Tuchbezug. Unterhalb des Deckels mit umlaufender breiter goldener Stoffborte mit schwarzen Durchzügen. Vorne das vergoldete Helmemblem mit Doppeladler und dem Monogramm «FJI». Panzerkettchen an seitlichen Löwenköpfen. Der Vorderschirm mit goldener Borte. Goldfarbengestickte Kokarde mit dem Monogramm «FJI» mit schwarzem Rosshaarbusch. Innen mit braunem Lederschweißband und purpurfarbenem Seidenfutter. Größe «54 ½».
Ungetragen in absolut neuwertigem Zustand - "in stone mint conditon".

In dieser Erhaltung nur ganz selten zu finden.
449678
欧元 2.500,00

K.u.K.-Monarchie Dienstrock aus dem Besitz des Generalmajors Klarner

Eigentumsstück 1905. Der Rock aus feinem weißem Tuch mit doppelter Knopfreihe mit je acht vergoldeten Knöpfen, roter Stehkragen, Ärmelaufschläge und Vorstöße an den Rockkanten, der Stehkragen und die Aufschläge mit breiter Goldborte, am Kragen je einer silbern gestickter Rangstern für den Generalmajor, auf der Schulter oben links aufgenähte Schnur für Orden/Ehrenzeichen. Das Tuch mit kleinen Flecken. Innen mit weißem Seidenfutter, dieses im Nackenbereich und Achseln verschlissen, unterhalb der Brusttasche Schneideretikett "K.u.K. Hoflieferanten Wilh. Beck & Söhne Wien, VIII. Lange Gasse 1", in der Brusttasche weiteres Etikett "Wilhelm Beck & Söhne ... Gen. Klarner 13/2 05 ...". Zustand 2-.

General Karl Chiesa di Locca von Klarner wurde am 25. 11. geboren. Am 1.5.1905 wurde er zum Generalmajor befördert und am 1.5.1907 pensioniert. Er starb am 18.5.1909. (Österreichisches Staatsarchiv Die k. k. bzw. k. u. k. Generalität 1816-1918)


444403
欧元 4.800,00

Österreich - Wahlplakat der " Großdeutschen Volkspartei - Wählet darum im 6. Wahlkreise die Liste Conrad "

30 x 93,5 cm, dünnes Paper, mehrfach gefaltet, mit einigen Beschädigungen, aber insgesamt noch im guten Zustand.

Die Großdeutsche Volkspartei (GDVP oder GdP) war eine politische Partei in Österreich. Sie entstand am 8. August 1920 in Salzburg aus der Großdeutschen Vereinigung, einem 1919 von Franz Dinghofer gegründeten Zusammenschluss deutschnational und deutschliberal gesinnter Abgeordneter, und bestand bis zum Parteienverbot 1934. Ihr gehörten bis zu 17 Gruppierungen an. Viele ihrer Mitglieder waren Beamte oder Lehrer höherer Schulen.
386155
欧元 150,00

K. u. K. Monarchie/Österreich Urkunde Kaiser Franz Joseph I. (1848-1916) zugunsten Maximilian Thielen (*1781-1865†) zur Erhebung in den Ritterstand 

Großformatiger Steindruck auf Pergament, 4 Blatt mit 7 mehrfarbig, teils in Gold bedruckten Seiten, Größe 26,5 x 36,5, großes handbemaltes Wappen der Familie. Gebunden in purpurnen Samteinband mit in Gold aufgedruckten Wappen der K.u.K. Monarchie. Komplett erhalten mit der großen Bulle mit dem Staatswappen an goldener Kordel. Eingeschlagen in hellrosa Seidentuch im originalen, vernickelten Zinkbehältnis. Gut erhalten. Zustand 2.

Mit der Urkunde werden Maximilian Thielen und seine "ehelige Nachkommenschaft beiderlei Geschlechts für alle künftige Zeiten in den Ritterstand..." erhoben. Neben der allgemeinen Einleitung "Wir Franz Josef der Erste von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich ..." enthält die Urkunde eine Biographie Maximilian Thielens, das zukünftige Wappen und die originale Unterschrift des Staatsministers Anton Ritter von Schmerling. Datiert ist die Urkunde auf den 29. Oktober 1861.

Maximilian Thielen hatte sich bereits in den Napoleonischen Kriegen sehr verdient gemacht. Eine Biographie finden Sie hier: http://www.literature.at/viewer.alo?objid=11646&page=226&scale=3.33&viewmode=fullscreen


















373582
欧元 2.600,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Ansteck-Nadel U-Bootwaffe

Um 1916. Emaillierte Kriegsflagge vor einem großen "U", mit Nadel. Rückseitig der Herausgeber «Oester. Flottenverein». Leicht getragen, die Nadel mit Oxidation. Zustand 2.
494552
欧元 120,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Krawattenadel U-Bootwaffe

Um 1916. Emaillierte Kriegsflagge vor einem großen "U", auf einer Querspange montiert. Rückseitig der Herausgeber «Oesterreichischer Flotten-Verein». Leicht getragen, in gutem Zustand.
494550
欧元 150,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Helm Modell 1905 für Mannschaften im Dragonerregiment "Graf Montecuccoli" Nr. 8

Standort Jaroslau/Radymno. Eigentumsstück um 1910. Schwarz lackierter Metallblech-Helm mit Messingmontierungen, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der große doppelköpfige Adler mit dem Monogramm «FJI». Große leicht gewölbte Schuppenketten an Rosetten, Hoher Kamm. Innen mit Lederschweißband mit Seidenbanddurchzug und perlmuttfarbenem Seidenfutter, das Schweißband mit handschriftlichem Eintrag «K.u.K.Drag.Rgt.No.8», der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. Größe ca. 56. Der Kamm beulig. Zustand 2.
484078
欧元 1.850,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche für das Gewehr M 1908

Um 1918. Braunes Leder mit Metallbeschlägen, im Deckel Zettel eingeklebt "Lampert E. Rev.", darunter Kammerstempel M11a 1918 R. 13. SB WZ". Nähte teils geweitet bzw. gerissen, eine Lederzunge ersetzt. Zustand 2-.
433912
欧元 120,00
421542
欧元 20,00
421538
欧元 20,00

K.u.K. Tschako für einen Offizier der Infanterie um 1830

Hoher schwarzer Tschako mit schwarzem Nadelflizbezug, komplett mit breiter umlaufender Goldlitze für Subalternoffiziere (Leutnant bis Hauptmann), vorn mit goldener Rosette, der Mützenschirm mit Goldtresse. Oben der Tschakodeckel schwarz lackiert. Innen braunes Schweißleder mit rotem Seidenfutter, Größe 56. Komplett mit dem original Lacklederkinnriemen. Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand. Sehr selten.
157832
欧元 3.500,00

Österreich K.u.K. Monarchie Jägerhut Modell 1892 für Offiziere im Feldjägerbataillon Nr. 5

Standort Tarvis (heute Tarvisio, Italien). Eigentumsstück um 1900. Hohe schwarzer Filzhut mit beledertem Rand, vorne aufgesteckt das "Horn-Emblem" für die Feldjägerbataillone mit der Nummer «5», komplett mit der goldenen Hutschnur für Offiziere und dem schwarzen Hahnen-Federbusch. Innen mit braunem Schweißband mit dem Qualitätsnachweis «Highclass» und Etikett mit der Größe «53», feines hellblaues Futter mit dem Hersteller «Josef Leiseder Hallein». Zustand 2+.

491668
欧元 1.850,00

Österreich K.u.K. Monarchie Jägerhut Modell 1892 für Offiziere im Feldjägerbataillon Nr. 28

Eigentumsstück um 1900. Hohe schwarzer Filzhut mit beledertem Rand, vorne aufgesteckt das "Horn-Emblem" für die Feldjägerbataillone mit der Nummer «28», komplett mit der goldenen Hutschnur für Offiziere (diese ist außen oxidiert, auf der Rückseite noch golden) und dem schwarzen Hahnen-Federbusch. Innen mit braunem Schweißband mit Banddurchzug und weißen Seidenfutter mit dem  Hersteller «Zimbler, Wien ...». Gr. ca. 58. Zustand 2.

https://de.wikipedia.org/wiki/K.u.k._Feldjäger
487742
欧元 1.650,00

Österreich-Ungarn K.u.K.-Monarchie Schild für den «Leitmeritzer Militär Veteranen Verein.»

Um 1870/80. Litoměřice, Tschechei. Eisenblech, farbig bemalt, rückseitig mit Kordel zum Aufhängen. Maße ca. 33 x 33 cm. Zustand 2.
480823
欧元 250,00

Kaiserreich Österreich 1849-66 "2 Jäger auf Patrouille"; Gemälde von Christian Sell d. Älteren

Um 1864, eine Darstellung aus dem Deutsch-Dänischen Krieg. Das Gemälde zeigt zwei österreichische Jäger in ihrer Hechtgrauen Uniform auf einem Streifzug in hügeliger Umgebung, am Horizont ist das Morgen- bzw. Abendrot zu erkennen. Öl auf Leinwand im goldlackierten Holzrahmen. Maße des Gemäldes ca. 23.5 x 18.5 cm. Maße des Rahmens 41 x 36 cm. Das Gemälde unten rechts signiert «S». Zustand 2.

Ein vom Sujet sehr ähnliches Gemälde von Christian Sell dem Älteren (1831-1883), datiert auf 1864, befindet sich in der Kunsthalle zu Kiel und ist zurzeit aber nicht ausgestellt. Christian Sell wurde 1831 in Altona geboren und hat die Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848–1851) hautnah miterlebt. 1864, 1866 und 1870/71 begleitete er die preußischen Truppen während der Kriege dieser Zeit. Das Gemälde gibt seine Eindrücke aus der Zeit des Deutsch-Dänischen Krieges 1864 wieder. Ausgestellt finden sich seine Werke z.B. in Museen in Norddeutschland und im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sell_(Maler,_1831)
https://www.kunsthalle-kiel.de/de/sammlung-online/oesterreichische-jaeger-christian-sell-482
477950
欧元 1.800,00

Österreich/K.u.K. Kriegsmarine Paar Schulterstücke für einen Konteradmiral

Um 1914. Ausführung für die weiße und die Messejacke. Fertigung aus blauem Tuch, mit goldener Verschnürung, goldgestickte Rangabzeichen für Konteradmiral, weiße Tuchunterlage komplett mit den Schulterknöpfen und abknöpfbaren Schulterschlaufen. Leicht getragen, Zustand 2.
Sehr selten, bis Kriegsende 1918 gab es lediglich 12 Konteradmirale.
454038
欧元 5.500,00

Österreich 1. Weltkrieg oder 1. Republik, Stahlhelm M17

Feldgraue Originallackierung, innen mit ungewöhnlichem Lederfutter am Stahlring, Kinnriemen ist auch nicht vorschriftsmäßig, an der rechten Schläfe mit Größenstempel 66, Zustand 2-.
450473
欧元 1.300,00

Österreich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1917

Um 1918. Olivgrün lackiert, zu etwa 75% erhalten, darunter die ursprüngliche feldbraune Lackierung. Mit 3-teiligem Lederfutter am Stahlring, der Stahlring mit der Größe «66», die Polsterkissen beschädigt, bei einem die Füllung erhalten. Komplett mit Kinnriemen in Lederausführung. Zustand 2-.
448264
欧元 1.200,00

Österreich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1917

Abnahmestempel von 1918. Komplett mit der feldbraunen Originallackierung, innen am Rand gestempelt "AW 64", rechts seitlich mit schönem Abnahmestempel von 1918,  3-teiliges Lederfutter am Stahlring, komplett mit dem Kinnriemen in Lederausführung. Nur leicht getragen in besonders guter Erhaltung. Zustand 2.
392690
欧元 1.500,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie große Anwesenheits-Standarte der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn

Um 1890. Beidseitig bedrucktes Fahnentuch. Maße 155 x 160 cm. Im Zentrum der doppelköpfige Adler, in den vier Ecken jeweils eine Krone. Ca. vier kleine Mottenlöcher. Zustand 2. Extrem selten.

Die Standarte wurde auf jedem Schloß bzw. Amtsgebäude gesetzt, sobald die Kaiserin anwesend war.
467329
欧元 4.500,00

Österreich/K.u.K-Monarchie Tschako für einen Wachtmeister im Husarenregiment „Kaiser“ Nr. 1

Um 1910. Standort Wien. Der Tschako aus Leder, Deckel und Schirm schwarz lackiert, der Korpus außen mit dunkelblauem Tuch bezogen darauf die doppelte goldene Borte, vorne aufgelegt der habsburgische Adler mit der Regimentsnummer "1", komplett mit der eingehakten doppelten goldenen Schnur mit schwarzen Durchzügen, dem schwarzen Paradebusch und der Kokarde mit dem Doppeladler und Namenszug "FJI". Innen mit braunem Lederschweißband und feinem hellblauem Tuch mit in Goldlettern aufgedruckter Größe „57 ½“. Schöner Erhaltungszustand, nur leicht getragen, mit kleinen Mottenschäden. Zustand 2.

Ein sehr schönes Zeugnis des berühmten Kaiser-Husaren. Das Regiment wurde 1756 aufgestellt und führte seit 1757 die Bezeichnung „Kaiser-Husaren“. Regimentsinhaber waren stets die Kaiser selbst. Seit 1848 war dies Kaiser Franz Joseph I.
446119
欧元 2.900,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche M 1888 - Deutsche Fertigung

Kammerstück 1916. Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Rückseitig mit Stempel des Herstellers "Alf. Bühler Stuttgart 1916". Zustand 2.
433934
欧元 120,00

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg "Berndorfer" Stahlhelm

Um 1917. Der Stahlhelm mit dem typischen Ventilationsloch auf der Oberseite der Glocke weist teils stärkere Korrosionsspuren auf, auf der rechten Seite ist ein größeres Loch, das Innenfutter und der Kinnriemen fehlen. Die Lackierung ist zu ca. 50% erhalten. Zustand 3.
Ein Fundstück von den Schlachtfeldern der italienischen Alpenfront.

Sehr selten! Eine schöne Beschreibung der Geschichte dieses Helmtyps finden Sie hier: https://blog.hgm.at/2020/08/13/stahlhelme-in-der-k-u-k-armee/
426384
欧元 1.500,00

Österreich Achselschlinge 

rosa tendierend oder helles kupferbraun, Länge 16 cm, zum einnähen, Zustand 2.
481391
欧元 70,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Bandolier für den Kartuschkasten Offiziere Dragoner

Um 1900. Das Bandolier aus rotem Saffianleder mit goldener Tresse mit schwarzem Durchzug, neusilberne Beschlägen. Zustand 2.
463783
欧元 450,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Tschako für subalterne Offiziere der Artillerie (Leutnant/Oberleutnant)

Um 1910. Leichter Tschako, komplett mit allen Effekten. Der Korpus des Tschakos aus aus Blech (!) gefertigt und mit schwarzem Stoff bezogen. Unterhalb des Deckels mit umlaufender breiter goldener Stoffborte mit schwarzen Durchzügen. Vorne das vergoldete Helmemblem mit Doppeladler und dem Monogramm «FJI». Panzerkettchen an seitlichen Löwenköpfen. Der Vorderschirm mit goldener Borte. Goldfarbengestickte Kokarde mit dem Monogramm «FJI» mit schwarzem Rosshaarbusch. Innen mit braunem Lederschweißband und purpurfarbenem Seidenfutter. Größe «57 ½». Komplett mit dem selten überlieferten (!) schwarzen Öltuch-Überzug. Im original Koffer. Der Tuchbezug des Tschakos mit Mottenschäden, der Verschlussriemen des Koffers fehlt. Zustand 2-
463697
欧元 1.600,00

Österreich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1917

Um 1917. Die originale braun-olive Lackierung zu ca. 85% erhalten, oben auf der Glocke gestempelt «B17». Innen mit dem dreiteiligen Futter am grau-grün lackierten Stahlring, komplett mit dem zweiteiligen Leder-Kinnriemen, auf der rechten Seite mit undeutlichem Stempel «...60», «...25» und «996». Zustand 2. 
460200
欧元 1.450,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche zum Karabiner

Um 1915. Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Zustand 2.
433930
欧元 90,00

Österreich/ K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Schirmlose Feldgraue Feldkappe Modell 1916 für Mannschaften Infanterie

Um 1918. Kappe mit Nacken- und Halsschutz aus feldgrau gefärbtem Stoff ohne Lederschirm, vorne die metallene, feldgrau lackierte Kokarde mit dem Monogramm "K". Innen mit schwarzem Schweißband und weißem Stofffutter. Größe ca. 56. Auf der linken Seite drei Kappenabzeichen. Zustand 2.
433377
欧元 1.200,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Tschako für subalterne Offiziere der Artillerie (Leutnant/Oberleutnant)

Um 1910. Lackledertschako mit schwarzem Tuchbezug. Unterhalb des Deckels mit umlaufender breiter goldener Stoffborte mit schwarzen Durchzügen. Vorne das vergoldete Helmemblem mit Doppeladler und dem Monogramm «FJI». Panzerkettchen an seitlichen Löwenköpfen. Der Vorderschirm mit goldener Borte. Goldfarben gestickte Kokarde mit dem Monogramm «FJI» mit schwarzem Rosshaarbusch. Innen mit braunem Lederschweißband und purpurfarbenem Seidenfutter. Größe ca. 55.
Nur minimal getragen, Zustand 2+.

In dieser Erhaltung nur ganz selten zu finden.
490424
欧元 1.400,00

Österreich K.u.K. Monarchie 1. Weltkrieg Patriotischer "Kriegs-Becher 1914 1916"

14,8 cm hoher vernickelter Eisenbecher mit Umlaufenden Messing-Band mit dem Konterfei Kaiser Franz Joseph I. und Kaiser Wilhelms II. sowie der Inschrift «1914 Kriegs-Becher 1916» und «Den eisernen Becher den vollen, weiht den eisernen Helden der eisernen Zeit!», unter den Bildnissen der Kaiser Gravuren mit Zitaten der beiden Kaiser. Die Vernicklung leicht gealtert. Zustand 2.







489432
欧元 180,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg feldgraue Feldbluse M 1915 für einen Major der Infanterie

Um 1916/17. Eleganter Rock aus feldgrauem Tuch mit Stehkragen, verdeckte Knopfleiste, zwei Schoß- und Brusttaschen mit geschweiften Klappen, am Kragen karmesinrote Patten mit goldener Stickerei und je einem großen silbernen Rangstern. Auf der linken Brust vier Schlaufen für Orden/Ehrenzeichen. Innen im Bereich der Schultern/Achseln mit olivfarbener Seide gefüttert. Zustand 2.
463410
欧元 2.200,00

Österreich K.u.K. Kriegsmarine Mützenband "S.M.S. Adria"

Metallfaden gewebte Ausführung, volle Länge 98 cm. Leicht getragen, Zustand 2.

Die S.M.S. Adria war ein Artillerieschulschiff.
458815
欧元 350,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg feldgraue Feldbluse M 1915 für einen Generalmajor

Um 1916. Eleganter Rock aus feinem feldgrauen Tuch mit Stehkragen, rote Kragenspiegel als Generalmajor mit jeweils einem Silber gesticktem Rangstern. Auf der Brust mit 5 Schlaufen für das Anbringen von Orden bzw. Auszeichnungen an den Dreiecksbändern, auf der Brust links und rechts weiterhin Schlaufen für jeweils 1 Steckabzeichen. Innen mit olivgrünem Seidenfutter. Leicht getragen, Zustand 2.Sehr selten.
454040
欧元 6.000,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Tschako für Stabsoffiziere im Feldkanonenregiment Nr. 4

Standort Wien, um 1910. Lackledertschako mit schwarzem Tuchbezug. Unterhalb des Deckels mit umlaufender breiter goldener Stoffborte mit schwarzen Durchzügen. Vorne das vergoldete Helmemblem mit Doppeladler und dem Monogramm «FJI», unten auf dem Schild die Einheitsnummer «4». Panzerkettchen an seitlichen Löwenköpfen. Der Vorderschirm mit goldener Borte. Goldfarben gestickte Kokarde mit dem Monogramm «FJI» mit schwarzem Rosshaarbusch. Innen mit braunem Lederschweißband und purpurfarbenem Seidenfutter. Größe ca. 54. Nur leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
449680
欧元 2.000,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche M 1888 - Deutsche Fertigung

Kammerstück 1915. Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Rückseitig mit Stempel des Herstellers "Sattler[...] im Sub[...] Leipzig 1915". Zustand 2.
433937
欧元 120,00

Österreich 1.Weltkrieg mobiler kleiner Bunkerofen

um 1916/17. Fertigung aus schwarz lackiertem Eisenblech, mit farbigem Herstelleretikett (schwer lesbar). Die Haube mit Bajonetttverschluß abnehmbar zum befüllen mit Petroleum. Oben mit Handgriff, Gesamthöhe ca. 30 cm. Deutliche Gebrauchsspuren, Zustand 2-3.
Sehr selten, ein vergleichbares Stück befindet sich im Kaiserjäger Museum in Berg Isl, Innsbruck.
289832
欧元 450,00