Porzellan-Speiseteller aus dem Service der "Deutsche Zeppelin Reederei"; 1. Klasse
um 1936, zart elfenbeinfarben mit Ätzgoldkante und blauem Streifendekor sowie dem Emblem eines „Zeppelins“ im blauen „Kreis“.
Hergestellt bei der Fa. Franz Heinrich & CO. in Selb, Bayern. Rückseitig "Eigentum der Deutschen Zeppelin-Reederei".
Durchmesser ca. 25,5 cm. Zustand 2+ .
Diese Serviceteile lagerten in den USA als Ersatz für das Luftschiff "Hindenburg". 1937, nur ein Jahr nach ihrem ersten Probeflug, brannte die Hindenburg bei ihrer Landung in Lakehurst in den USA komplett aus. 36 Menschen starben.
Hergestellt bei der Fa. Franz Heinrich & CO. in Selb, Bayern. Rückseitig "Eigentum der Deutschen Zeppelin-Reederei".
Durchmesser ca. 25,5 cm. Zustand 2+ .
Diese Serviceteile lagerten in den USA als Ersatz für das Luftschiff "Hindenburg". 1937, nur ein Jahr nach ihrem ersten Probeflug, brannte die Hindenburg bei ihrer Landung in Lakehurst in den USA komplett aus. 36 Menschen starben.
338122