纳粹党及其组织的第三帝国奖章

所有商品 153
最近 4 周 63
最近 2 周 41
最近 1 周 29
12
7

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1938

Buntmetall, teils emailliert. Rückseitig mit Hersteller "G.Brehmer Markneukirchen". 
449221
欧元 450,00
7

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1939

Buntmetall, teils emailliert. Rückseitig mit Hersteller "H.Aurich Dresden". 
449219
欧元 450,00
2

BDM-Leistungsabzeichen in Bronze Nr. 77898

Hersteller "RZM M 1/15", Zustand 2.
449203
欧元 150,00
2

BDM-Leistungsabzeichen in Bronze

B-Stück, Hersteller "RZM M 1/15", Zustand 2.
449202
欧元 180,00
4

Offizielles Teilnehmerabzeichen im Reichskampf 1937 in München

, Buntmetall vergoldet, das emaillierte HJ-Emblem etwas beschädigt. Rückseitig mit Hersteller "F. Hoffstätter Bonn".
Das Abzeichen wurde vergeben an die Teilnehmer, die an den Endausscheidungen zum Reichssieger im Berufswettkampf in München 1937 teilgenommen haben.
449183
欧元 600,00
7

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1939

Buntmetall, teils emailliert. Rückseitig mit Hersteller "H.Aurich Dresden". 
449180
欧元 450,00
2

Festabzeichen der Gedenkfeier 1933 zur Erinnerung an den 9. November 1923 in München.

Buntmetall getönt, runder Eichenlaubkranz mit umwundenem Schriftband "Und Ihr habt doch gesiegt", in der Mitte durchbrochen gearbeitetes Hakenkreuz mit 1933, mit Hersteller "ges.gesch. Deschler & Sohn München", Zustand 2.
447922
欧元 350,00
4

NSDAP Dienstauszeichnung in Silber 2. Stufe für 15 Jahre treue Dienste

schwere Ausführung, Buntmetall versilbert, blau emailliert, die Medaillons separat aufgesetzt, am original Band, Zustand 2.
449206
欧元 850,00
3

SS-Dienstauszeichnung 4. Stufe Medaille für 4 Dienstjahre

Buntmetall geschwärzt an Tropfenöse, mit breiten Band.
448996
欧元 850,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

schwere Ausführung, Feinzink bronziert, mit langem Band, die Medaillons separat aufgelötet. Dazu die getragene Feldspange.
445616
欧元 350,00
2

SA Treffen Braunschweig 17./18. Oktober 1931

Fertigung aus Aluminium massiv, rückseitig mit Hersteller "ges.gesch. - RZM M1/17", Zustand 2.
441777
欧元 275,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Silber 

schwere Ausführung, Buntmetall versilbert, blau emailliert, die Medaillons separat aufgesetzt, am original Band.
439466
欧元 800,00
2

SS-Dienstauszeichnung 3. Stufe Medaille für 8 Dienstjahre

Buntmetall, an Tropfenöse, am Band mit Tragenadel. Zustand 2.
434930
欧元 1.200,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

Feinzink bronziert, die Medaillons separat aufgelötet, am Band
430836
欧元 275,00
2

NSDAP Gau-Traditionsabzeichen Osthannover 1933 in Bronze

hohl geprägt, die Nadel repariert, Zustand 2.
430772
欧元 400,00
2

BDM-Verleihungstüte für Leistungsabzeichen in Bronze

, mit Aufdruck "BDM. Leistungsabzeichen Nr. 70426", durchstrichen ist " B -Ausgabe". Anbei das Band, ca. 4 cm lang und 1,4 cm breit. Zustand 2, nur selten zu finden.
427351
欧元 175,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

Zink mit separat aufgesetztem Medaillon, komplett am langen Band, Zustand 2.
426680
欧元 300,00
3

NSDAP Allgemeines Gau-Ehrenzeichen "1925" 

Allgemeines Gau-Ehrenzeichen für die Mitgliedschaft seit "1925". Ausführung aus Silber mit schwarz emailliertem Hakenkreuz, rückseitig Hersteller "R. Wächtler & Lange Mittweida 800". Zustand 2+.
Einige Gauleiter stifteten ca. 1933 ein Traditions-Gau-Abzeichen für die NSDAP-Mitglieder die seit 1923 oder 1925 der Partei angehörten. Dazu gehörten der Gau Sachsen, der Gau Bayerische Ostmark, der Gau Franken, der Gau Halle-Merseburg, der Gau Hessen-Nassau, der Gau Magdeburg-Anhalt und der Gau Mecklenburg-Lübeck. In Sachsen wurde das Ehrenzeichen zuerst verliehen. Die anderen Gaue führten das Abzeichen nach gleichem Vorbild etwas später ein. Beim Abzeichen mit der Jahreszahl 1923 war die Mitgliedschaft zur NSDAP vor dem 9. November 1923 Voraussetzung. Für das Abzeichen mit der Jahreszahl 1925 galt die nachgewiesene Mitgliedschaft seit der Wiederbegründung am 27. Februar 1925 als Voraussetzung. 
423598
欧元 2.950,00
3

BDM-Leistungsabzeichen in Bronze - inkomplett

B-Stück, Hersteller "RZM M 1/15", das rot/weiße Band fehlt.
419048
欧元 100,00
2

Frontbann Abzeichen 1932

Frontbann-Nadel, Blechausführung hohl geprägt, an langer Nadel. Zustand 2.
Der Frontbann war eine Auffangorganisation für verschiedene, nach dem fehlgeschlagenen Hitlerputsch verbotene, rechtsextreme Wehrverbände in der Weimarer Republik. Die Organisation als solche wurde von Ernst Röhm im Mai 1924 aufgezogen. Der Name "Frontbann" als Bezeichnung für den neuen Verband will Röhm seinen Memoiren zufolge am 31. Mai 1924 während einer Fahrt nach Landsberg eingefallen sein. Im September des Jahres soll die Organisation bereits über 30.000 Mitglieder verfügt haben.
384866
欧元 800,00
2

SA Treffen Braunschweig 17./18. Oktober 1931

Fertigung aus Feinzink massiv, rückseitig mit Hersteller "ges.gesch. - RZM M1/17", Zustand 2.
384405
欧元 300,00
3

Erinnerungsabzeichen in Bronze der Einsatzstaffel der DM in Kroatien

um 1943. Steckabzeichen aus Feinzink hohlgeprägt und getönt, rückseitig an ergänzter Tragenadel. Getragen, Zustand 2-.
Dazu die Fotokopie einer Verleihungsurkunde zu dem Abzeichen.
Das Erinnerungsabzeichens der Einsatzstaffel in Bronze wurde an alle alle Angehörigen der ES verliehen, die einen ununterbrochenen 6-monatigen Dienst in der ES versehen hatten.


Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft war eine paramilitärische nationalsozialistische Miliz im Unabhängigen Staat Kroatien während des Zweiten Weltkrieges. Für Personalfragen und politische Erziehung war formell der deutsche „Volksgruppenführer“ Branimir Altgayer zuständig, faktisch aber kommandierte der spätere Hauptsturmführer der Waffen-SS Jakob Lichtenberger die Mannschaft. In der DM sollten „erbgesunde, rassisch und weltanschaulich einwandfreie Männer über 21 (in Ausnahmefällen über 18) Jahre zwecks mannschaftlicher Erziehung und körperlicher Ertüchtigung“ zusammengefasst werden. Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft wurde vom kroatischen Staatsführer Ante Pavelić durch das „Gesetzesdekret über die Errichtung einer Miliz der Deutschen Volksgruppe im Rahmen der Kroatischen Ustascha-Miliz im Unabhängigen Staate Kroatien“ vom 31. Juli 1941 gebildet.  Der Einsatz der ES erfolgte im Rahmen der Ustascha-Milizen, wobei die Hauptaufgabe der Schutz der von Deutschen bewohnten Ortschaften war. Zunächst war die Stärke der ES auf ein Bataillon begrenzt, doch aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Partisanen wurden bald zusätzliche Einheiten gebildet. Bis zum 1. Juni 1942 erreichte die ES eine Stärke von 1.500 Mann, während zwei Reserve-Bataillone weitere 1.200 Mann umfassten. Entsprechend der Vereinbarung zwischen der kroatischen Regierung und der deutschen Besatzungsmacht vom 16. September 1941 sollten die Volksdeutschen in eigenen Verbänden innerhalb der kroatischen Armee dienen. 10 Prozent der Wehrpflichtigen eines Jahrganges sollten jedoch in der Waffen-SS, dienen. Ab Juni 1942 sollten die deutschen Wehrpflichtigen zwischen 17 und 30 Jahren auf Beschluss Heinrich Himmlers in der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ Dienst tun. Bis Ende April 1943 wurde die ES aufgelöst und die Mannschaften in Einheiten der Waffen-SS und der Polizei überführt.
Soldaten der Einsatzstaffel trugen ab 1941 anfänglich Uniformen der Kroatischen Heimwehr (Hrvatsko Domobranstvo), ab Anfang 1942 dann Uniformen im Stil der Waffen-SS. Auf dem rechten schwarzen Kragenspiegel trugen sie zwei einfache, senkrecht stehende weiße / silberne Wolfsangeln, auf dem linken schwarzen Kragenspiegel die den linken Kragenspiegeln der Waffen-SS nachempfundenen weißen / silbernen Dienstgradabzeichen mit sechszackigen Sternen (die aus der k.u.k.- und kroatischen Tradition übernommen wurden).


352111
欧元 1.850,00
2

NSFK silberne Erinnerungs-Medaille "Erste Internationale Luftrennen Frankfurt a.M. 30.-31.Juli 1938"

Leichtmetall, "überreicht durch den Oberbürgermeister …", Durchmesser 50 mm, Zustand
314373
欧元 220,00
2

Reichsstudentenführung - Erinnerungsabzeichen " Studentische Erntehilfe 1939 "

, Fertigung aus Zink, an Nadel, Hersteller : W.Annetsberger München SW2, Zustand 2-.
279982
欧元 220,00
3

NSDAP Traditions-Gauabzeichen Danzig-Westpreussen Vorlagestück

Silberner Schild mit vernietetem, sehr fein ausgeführtem, nach rechts blickendem Hoheitsadler mit weiß emailliertem Hakenkreuz über den emaillierten/gemalten Wappen der Stadt Danzig und der Provinz Westpreußen und entsprechendem Bandeau. Rs. Feingehaltspunze "925" und unbekannte Meistermarke. Ca. 25,9 x 40,4 mm, Gewicht 21 g. Die Idee zur Stiftung des Gau-Ehrenzeichens für den erst Ende 1939 gegründeten Gau stammte wohl von Gauleiter Albert Forster. Es blieb bei einem Vorlagestück, gestiftet wurde das Abzeichen nie. Zustand 2.
271707
欧元 2.300,00

Hitler-Jugend ( HJ ) - Goldene Nadel für den 1. Sieger bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 1941 mit Verleihungsmappe

, 1. Form, Buntmetall vergoldet, das Zentrum fein emailliert, Hersteller : B. H. Mayer Pforzheim, an langer Nadel, Zustand 2.
Die Verleihungsmappe, zu den VI. Winterkampfspielen der Hitler-jugend in Garmisch-Partenkirchen vom 23.2. bis 2.3. im 2. Kriegswinter 1941, ist ausgestellt für ein Mädel im Obergau Baden ( 21 ) für den 1. Sieg in der Kombination und somit Deutsche Jugendmeisterin 1941, ausgestellt in Garmisch-Partenkirchen am 2. März 1941 durch den Reichsjugendführer und mit sehr schöner Tintensignatur " Axmann ".
Die aufwendig gefertigte Mappe, stoffbezogene Hartpappe, vorderseitig mit HJ-Adler, im Format 26 x 34,5 cm, mehrseitig, mit Bildnis von Artur Axmann, hat leichte Gebrauchsspuren.
261284
欧元 2.750,00
2
247260
欧元 100,00
7

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer mit der großen Verleihungsurkunde an einen spanischen Politiker der Falange

Das Ehrenzeichen Buntmetallausführung vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem. Rückseitig an Querbroschierung mit 3 Haltenieten, ohne Hersteller !
Dazu die große Verleihungsurkunde aus Pergament, handgeschrieben und ausgestellt vom Führer der Hitlerjugend in Spanien Detlev Ehlers. Die Verleihung des HJ Ehrenzeichens erfolgte als Anerkennung für die Verdienste um die spanisch/deutsche Zusammenarbeit, ausgestellt in Barcelona, 1. Mai 1941. Maße 22,5 x 49 cm. Zustand 2.
Ein sehr seltenes Ensemble !
182138
欧元 4.500,00
1

NSDAP Verdienstabzeichen "1930"

, Stoffausführung, wurden über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
30582
欧元 40,00
4

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

flache Ausführung, im Ring 19 markiert (RZM M11/19) für die Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid, in einer Pappschachtel.
448229
欧元 275,00
7

NSDAP Dienstauszeichnung 3. Stufe in Gold 

flache Buntmetallausführung, vergoldet mit aufpolierten Kanten, weiß emailliert, im Ring mit Hersteller "19" (M11/19 Wilhelm Deumer, Lüdenscheid), mit Bandabschnitt. Zustand 2+
448384
欧元 4.500,00
3

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1939

rückseitig Markierung des Herstellers 'Ferd. Wagner Pforzheim", Zustand 2
445425
欧元 350,00
4

SS-Dienstauszeichnung 1. Stufe in Gold - Miniatur

Miniatur des Kreuz für 25 Dienstjahre, Buntmetall vergoldet, Höhe 10 mm, an langer Nadel. Ungetragen, auf einem original LDO-Verkaufskärtchen, Zustand 2.
Extrem selten. 

Gestiftet wurden die Dienstauszeichnungen für die SS am 30. Januar 1938 zum 5. Jahrestag der Machtergreifung der Nationalsozialisten durch Reichskanzler Adolf Hitler. Vorgesehen für die Auszeichnung waren alle Verbände der SS-Verfügungstruppe, die Totenkopfverbände und die SS-Junkerschulen. Am 21. Oktober 1938 wurde durch Verordnung das Aussehen der Dienstauszeichnung festgelegt. Die Auszeichnung bestand aus 4 Stufen. Die 1. Stufe wurde nach 25 Jahren Dienstzeit, die 2. Stufe nach 12, die 3. Stufe nach 8 und die 4. Stufe nach 4 Jahren treuen Dienst verliehen.
438560
欧元 1.850,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

Einteilige Fertigung au Leichtmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
431425
欧元 300,00
3

III. Reich - Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft - Staatsehrenschild für züchterische Leistungen 

Staatsehrenschild in Bernstein 2. Form, auf Holzschild ( 15 x 19,5 cm ) unter aufgesetzter Metallplatte, rückseitig mit eingesetzter Wandaufhängung mit Hersteller " Staatliche Bernstein-Manufaktur Königsberg Pr. SBM ", Zustand 2.
Hüsken 06.01.04/4
427900
欧元 750,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

Zink mit separat aufgesetztem Medaillon, komplett am langen Band, Zustand 2.
425591
欧元 300,00
2

Waffen-SS tragbare Erinnerungsmedaille der 1. /SS-Artillerie-Regiment 5 "Wiking" zur Erinnerung an den Rußlandfeldzug.

um 1943. Ovale Feinzinkmedaille, auf der Vorderseite große SS Runen mit Umschrift "Russlandfeldzug SS Div. "Wiking" 1./SS A.R. 5", rückseitig "Für Eure Treue und Euern Einsatz im Osten", oben mit Öse. Zustand 2.

Es handelt sich hierbei um ein Geschenk des Kompaniechefs der 1. /SS-Artillerie-Regiment 5 an seine Soldaten als Erinnerung an die Kämpfe. In über 30 Jahren ist dies erst die 2. Medaille, die wir anbieten können. Extrem selten.

Die SS-Division „Wiking“, später SS-Panzergrenadier-Division „Wiking“ und 5. SS-Panzer-Division „Wiking“, wurde am 20. November 1940 als SS-Division „Wiking“ der Waffen-SS aufgestellt. Erster Divisionskommandeur wurde SS-Obergruppenführer Felix Steiner. Die Division ging zu Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges mit der Heeresgruppe Süd bis November 1941 in Richtung Rostow vor. Nach der Schlacht um Rostow und den folgenden Rückzugsgefechten im Winter 1941/42 rückte die Division während des Unternehmens Blau mit der Heeresgruppe A in den Kaukasus vor. Während des Unternehmens Zitadelle im Sommer 1943 lag die Division in Reserve, wobei sie während des Rückzuges in den Tscherkassy-Kessel geriet. Nach dem erfolgreichen Ausbruch aus dem Kessel (16. Februar) zog sich die stark dezimierte Division in den Raum Kowel und später unter schweren Verlusten nach Chelm zurück. Im Juli 1944 kämpfte die Division an der Weichsel (Panzerschlacht vor Warschau) und wurde dann nach Ungarn verlegt, um an der Plattenseeoffensive und der Schlacht um Budapest teilzunehmen. Nach dem Scheitern der Operation zog sich die Division über die Tschechoslowakei nach Österreich zurück. Die Division stellte am 8. Mai 1945 ihre Kampfhandlungen ein. Die Soldaten begaben sich insbesondere in Radstadt und Kleinarl, beides im Salzburger Bezirk St. Johann im Pongau gelegen, in amerikanische Kriegsgefangenschaft.
419629
欧元 2.500,00
2

Flieger-HJ Berlin- nichttragbare Siegerplakette "II. Flugpreis 1938 für -Antriebsmodelle Ausscheidungsfliegen Kreis III"

Große Plakette aus Bronze, geschwärzt mit Patina, Durchmesser Höhe 140 mm, sehr schöne Darstellung: HJ-Junge mit einem großen Flugmodell stehend vor einem Sonnenrad, umlaufend "Meinshausen - Fliegen" links und rechts jeweils das Berliner Stadtwappen, unten mit der Gravur "II. Flugpreis 1938 für - Antriebsmodelle Ausscheidungsfliegen Kreis III". Zustand 2. Auszeichnungen der Flieger-HJ sind sehr selten.

Hans Meinshausen war von 1930 bis 1933 der stellvertretende Gauleiters von Berlin. Meinshausens Sekretärin während dieser Zeit war Magda Quandt, die spätere Ehefrau von Dr. Joesef Goebbels. Seit 1931 war er Reichsredner der NSDAP. Ab 1932 Mitglied des Reichstags für den Wahlkreis 2 (Berlin). Am 13. März 1933 wurde Meinshausen „Staatskommissar zur Wahrnehmung der Geschäfte des Stadtschulrats“ in Berlin. 
416062
欧元 850,00
6

DLV/NSFK Goldene Sieger-Medaille "Meinshausen-Fliegen der Berliner Schuljugend Berlin 1938"

Durchmesser 38mm, graviert "I.Flugpreis für Segelflugmodelle Ausscheidungs-Fliegern Kreis VI", der Boden des Karton mit persönlicher Notiz des Beliehenen, der Deckel mit Vignette der Fa. Wolfgang Robert Schwarz in Berlin. Zustand 2

Von 1930 bis 1933 amtierte Dr. Meinshausen als Stellvertreter des Gauleiters von Berlin Joseph Goebbels. Seit 1931 war er Reichsredner der NSDAP, Stadtschulrat von Berlin und weitere Funktionen in der NSDAP.

Der beliehene Schüler besuchte das heutigen Friedrich-Engels-Gymnasium im Berliner Ortsteil Reinickendorf, ein 1905 gegründetes Gymnasium, seit 1937 als Oberschule für Jungen bezeichnet, führte seit 1938 den bei den Nationalsozialisten willkommenen Namen des Jagdfliegers Manfred von Richthofen.
409215
欧元 350,00
3

NSDAP offizielles Teilnehmerabzeichen der NSDAP AO Landesgruppe Italien zum "Staatsbesuch Adolf Hitlers in Italien 1938"

Rundes Steckabzeichen Durchmesser 45 mm. Vorderseite großer Hoheitsadler mit 2 Liktorenbündel und Umschrift. Rückseitig mit senkrechter Tragenadel, mit deutschem Hersteller in Rom "Julius Nottbrock via Fattina 147 Roma". Entwurf S.Fuchs. Komplett in Pappschachtel, Zustand 2.
378397
欧元 850,00
2
欧元 350,00
3

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1938

Buntmetall, teils emailliert. Rückseitig mit Hersteller "G. Brehmer Markneukirchen". Emaille leicht beschädigt.
448662
欧元 365,00
7

Germanische SS in den Niederlanden Wehrsport Ehrenzeichen

Hochovales Steckabzeichen, Buntmetall vergoldet, rückseitig mit Hersteller-Bezeichnung "SS 529", an senkrechter dünner Nadel. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
Die SS Wehrsportabzeichen wurden in Bronze, Silber und Gold verliehen. Das SS Wehrsport Ehrenzeichen wurde nur in Gold verliehen und unterscheidet sich in der Darstellung durch das stehende Schwert in der Mitte.
447978
欧元 3.500,00
6

NSDAP Allgemeines Gau-Ehrenzeichen "1925" 

Allgemeines Gau-Ehrenzeichen für die Mitgliedschaft seit "1925". Ausführung aus Silber mit schwarz lackiertem Hakenkreuz, rückseitig Hersteller "R. Wächtler & Lange Mittweida 800". Leicht getragen, Zustand 2.
Einige Gauleiter stifteten ca. 1933 ein Traditions-Gau-Abzeichen für die NSDAP-Mitglieder die seit 1923 oder 1925 der Partei angehörten. Dazu gehörten der Gau Sachsen, der Gau Bayerische Ostmark, der Gau Franken, der Gau Halle-Merseburg, der Gau Hessen-Nassau, der Gau Magdeburg-Anhalt und der Gau Mecklenburg-Lübeck. In Sachsen wurde das Ehrenzeichen zuerst verliehen. Die anderen Gaue führten das Abzeichen nach gleichem Vorbild etwas später ein. Beim Abzeichen mit der Jahreszahl 1923 war die Mitgliedschaft zur NSDAP vor dem 9. November 1923 Voraussetzung. Für das Abzeichen mit der Jahreszahl 1925 galt die nachgewiesene Mitgliedschaft seit der Wiederbegründung am 27. Februar 1925 als Voraussetzung. 
447842
欧元 2.200,00
3

HJ - Siegernadel der Deutschen Jugendmeisterschaften 1942 in Gold

Steckabzeichen, vergoldet und emailliert "Jugendmeister 1942" . Höhe 30 mm. Rückseitig an Quernadel. Getragen, Zustand 2. Selten.
438906
欧元 2.500,00
2

SS Dienstauszeichnung 3. Stufe

Medaille für 8 Dienstjahre, Buntmetall getönt an Tropfenöse, am 35 mm breiten Band.
436782
欧元 1.150,00
2

NSDAP Gau Essen offizielles Teilnehmerabzeichen am Gauparteitag 1932

hohlgeprägtes Abzeichen in der Form des späteren Gau-Ehrenzeichens. Höhe 40 mm. 
434263
欧元 250,00
2

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetall Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH.", Zustand 2.

433402
欧元 250,00
2
欧元 200,00
8

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetall Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH.", Zustand 2.

429508
欧元 250,00
5

SS-Dienstauszeichnung 1. Stufe in Gold 

Kreuz für 25 Dienstjahre, Tombak, die Vergoldung abgetragen. Mit einem Bandabschnitt. Getragen, Zustand 2. Die 1. Stufe ist extrem selten.

Gestiftet wurden die Dienstauszeichnungen für die SS am 30. Januar 1938 zum 5. Jahrestag der Machtergreifung der Nationalsozialisten durch Reichskanzler Adolf Hitler. Vorgesehen für die Auszeichnung waren alle Verbände der SS-Verfügungstruppe, die Totenkopfverbände und die SS-Junkerschulen. Am 21. Oktober 1938 wurde durch Verordnung das Aussehen der Dienstauszeichnung festgelegt. Die Auszeichnung bestand aus 4 Stufen. Die 1. Stufe wurde nach 25 Jahren Dienstzeit, die 2. Stufe nach 12, die 3. Stufe nach 8 und die 4. Stufe nach 4 Jahren treuen Dienst verliehen.


426438
欧元 8.000,00
3

NSDAP Gau Ehrenzeichen Sudetenland 1943 - Miniatur

Fertigung aus Buntmetall, Höhe 22 mm. Der Kranz versilbert mit aufgelegtem vergoldetem Hoheitsadler, die Schleife emailliert, rückseitig die lange Tragenadel zur Hälfte abgebrochen. 
423597
欧元 965,00
6

Gausieger im Reichsberufswettkampf 1944

Feinzink, teils lackiert, Hersteller: G.Brehmer Markneukirchen, Zustand 2

423159
欧元 600,00

Ehrenzeichen für Verdienste im Volkstumskampf, sogenanntes "Gau-Ehrenzeichen Wartheland" mit Brillanten 

Es handelt sich hierbei um eine detailgetreue Museumsanfertigung, um 1980, welches sich von den 2 bekannten Originalstücken nur minimal unterscheidet. Der Eichenlaubkranz aus 18 Karat Gold, der Hoheitsadler aus mehreren Teilen in Platin gefertigt und vollständig mit echten Brillanten besetzt, das Hakenkreuz und die Jahreszahl "1939" hellblau emailliert. Rückseitig ist der Adler auf dem Kranz 8-fach verschraubt. Die Nadel mit Sicherheitsverschluß, seitlich mit 2 Tragehaken, auf der Adlerkopf gestempelt "950 PT" Platin. Gewicht 81,8 Gramm. Der Materialwert allein beträgt ca. EUR 15.000,--.

This piece is a high-quality museum reproduction, ca. 1980 period, which is nearly identical to the 2 known original pieces. The oak leaf wreath made of 18 carat gold, the eagle made of several parts in platinium and completely set with original diamonds, screwed onto the wreath. The needle with safety lock, the eagle stamped "950PT" Platinium. Weight 81,8 grams. Only the value of the material and stones is ca. EUR 15.000,--
401946
3

SA Treffen Braunschweig 17./18. Oktober 1931, 1. Modell

Ausführung aus Eisenblech, hohl geprägt, Zustand 2.
399730
欧元 450,00
2

Festabzeichen der Gedenkfeier 1933 zur Erinnerung an den 9. November 1923 in München.

Buntmetall getönt, runder Eichenlaubkranz mit umwundenem Schriftband "Und Ihr habt doch gesiegt", in der Mitte durchbrochen gearbeitetes Hakenkreuz mit 1933, mit Hersteller "ges.gesch. Deschler & Sohn München", Zustand 2-3.
398076
欧元 200,00
5

III. Reich - Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft - Staatsehrenschild für züchterische Leistungen - Zuerkannt : Walter Langerbein - Kreisgeflügelschau Hamburg 1938

Staatsehrenschild in Bernstein 2. Form, auf Holzschild ( 15 x 19,5 cm ) unter aufgesetzter Metallplatte, darunter mit Widmungsplakette, diese mit 800 PR Silberstempel, rückseitig mit eingesetzter Wandaufhängung mit Hersteller " Staatliche Bernstein-Manufaktur Königsberg Pr. SBM ", Zustand 2.
Hüsken 06.01.04/4
343055
欧元 1.500,00
2

HJ / Reichsstudentenführung -  Ernteeinsatz in Ostpreussen 1939 " Einsatz im Osten ist Ehrendienst "

Cupal getönt, an Nadel, Hersteller : Paulmann & Crone Lüdenscheid, Zustand 2.
333455
欧元 230,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen " 1933 "

Stoffausführung mit Silber gewebter Jahreszahl. Das Abzeichen wurde 1931 gestiftet und über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
297556
欧元 50,00
3

HJ - Siegernadel der HJ-Kampfspiele 1942 in Bronze

Steckabzeichen, bronziert, das HJ-Emblem im Zentrum emailliert, der Hintergrund war blau lackiert, die Farbe jedoch weitgehend abgetragen. Im Zentrum mit Beschriftung "Kampfspiele 1942", Durchmesser 29,5 mm. Rückseitig an Quernadel. Deutlich getragen, Zustand 2-. Sehr selten.
292821
欧元 950,00
2

München - Hauptstadt der Bewegung - Ehrengabe der Stadt an verdiente Nationalsozialisten - Weihnachten 1941

Schale aus Keramik, grün lasiert, Dm 25,5 cm, mit plastischem Wappen der Stadt München und Widmung, Zustand 2
284774
欧元 850,00
3

HJ "Erweiterte Kinder-Land-Verschickung" tragbares Ehrenzeichen für das Begleitpersonal

Runde Brosche, 38 mm, Feinzink getönt, getragener Zustand.
280057
欧元 650,00
2

SA - nichttragbare Siegermedaille - " Kampftage der Fränkischen SA 1939 - Dem 1. Sieger "

Vergoldete Medaille aus Feinzink, Hersteller Christian Lauer Nürnberg, Durchmesser 60 mm. Zustand 2.
237878
欧元 220,00
7

Gausieger im Reichsberufswettkampf 1944

Feinzink, teils lackiert, rückseitig Kratzung des Trägers und Hersteller G.Brehmer Markneukirchen.

442232
欧元 600,00
6

NSDAP Allgemeines Gau-Ehrenzeichen "1925" 

Allgemeines Gau-Ehrenzeichen für die Mitgliedschaft seit "1925". Ausführung aus Silber mit schwarz lackiertem Hakenkreuz, rückseitig Hersteller "R. Wächtler & Lange Mittweida 800". Leicht getragen, Zustand 2.
Einige Gauleiter stifteten ca. 1933 ein Traditions-Gau-Abzeichen für die NSDAP-Mitglieder die seit 1923 oder 1925 der Partei angehörten. Dazu gehörten der Gau Sachsen, der Gau Bayerische Ostmark, der Gau Franken, der Gau Halle-Merseburg, der Gau Hessen-Nassau, der Gau Magdeburg-Anhalt und der Gau Mecklenburg-Lübeck. In Sachsen wurde das Ehrenzeichen zuerst verliehen. Die anderen Gaue führten das Abzeichen nach gleichem Vorbild etwas später ein. Beim Abzeichen mit der Jahreszahl 1923 war die Mitgliedschaft zur NSDAP vor dem 9. November 1923 Voraussetzung. Für das Abzeichen mit der Jahreszahl 1925 galt die nachgewiesene Mitgliedschaft seit der Wiederbegründung am 27. Februar 1925 als Voraussetzung. 
437643
欧元 2.400,00
2

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetall Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH.", Zustand 2.

432452
欧元 250,00
2

HJ Abzeichen für die Ehrengäste der Feiern zum 10jährigen Bestehen "1923-1933 Hitler-Jugend München - und ihr habt doch gesiegt "

Fertigung aus Silber, massiv geprägt, auf der Vorderseite teils versilbert, teils vergoldet, rückseitig an Quernadel, unten gestempelt "990" Silber. Leicht getragen, Zustand 2.
Extrem selten, seit über 30 Jahren das 1. Mal bei uns im Angebot.Uns ist kein weiteres Stück bekannt.
429416
欧元 3.500,00
2

BDM-Leistungsabzeichen in Bronze

Nr. 125112, Hersteller "RZM M 1/ ..", Zustand 2.
419047
欧元 180,00
3
欧元 275,00
2

Deutsche Nationalsozialisten in Dänemark N.S.D.A.P.N. - ( Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nordschleswigs ) - Parteitag 1939

Abzeichen für die Teilnehmer des Parteitags. Hohlgeprägte Ausführung getönt, rückseitig an Quernadel. Leicht getragen, Zustand 2+ . Sehr selten.
367604
欧元 650,00
3

SA Nichttragbare Siegermedaille "2. Hallensport-Kampftag d. SA-Gruppe Hessen Frankfurt a.M. 28.5.1938"

Große Medaille aus Aluminium bronziert, Durchmesser 85 mm, rückseitig mit Gravur "Zwölfkampf f.SA-Führer E-Wertung 1. Sieger". Zustand 2. Aus dem Besitz von SA-Brigadeführer Glasner. Gau Hessen Nassau.
367448
欧元 300,00
9

NSKK - große nichttragbare Auszeichnung - " Mannschaftspreis des Führers des deutschen Kraftfahrsports mit silbernem Ehrenschild "

Große Bronzemedaille in 15,8 cm " Mannschaftspreis der Deutschen Alpenfahrt 1938 ", im Zentrum großer NSKK-Adler über Faksimile " Hühnlein ", rückseitig Alpenpanorama. Die Medaille ruht auf einem Marmorsockel, in eine Halterung eingesteckt, vorn mit Plakette " Mannschaftspreis..." . Zustand 2.
355103
欧元 1.850,00
2

HJ / Reichsstudentenführung - Studentische Erntehilfe 1939 

Fertigung aus Zink, an Nadel, Hersteller : W.Annetsberger München SW2, Zustand 2.
333451
欧元 230,00
2

NSKK - große nichttragbare Siegerplakette "NSKK Mannschaftspreis 3. Nachtsuchfahrt NSKK Motorgruppe Hessen 1938"

Leichtmetall vergoldet, mit emailliertem Stadtwappen, Höhe 100 mm. Hersteller "E.F. Wiedmann, Frankfurt a. Ms.". Zustand 2
318789
欧元 450,00
3
欧元 450,00
2

HJ "Erweiterte Kinder-Land-Verschickung" tragbares Ehrenzeichen für das Begleitpersonal

Runde Brosche, Darstellung: HJ-Adler vor Sigrune mit Umschrift. Feinzink getönt. Zustand 2
306721
欧元 550,00
3
欧元 650,00
2

HJ offizielles tragbares Teilnehmerabzeichen " Italienfahrt der Hitlerjugend September 1936 "

, Fertigung aus Feinzink, an Nadel, Hersteller : Deschler u. Sohn München 9, Zustand 2.
247468
欧元 180,00
2

SA Nichttragbare Siegermedaille "Hallensportwettkampf der SA-Gruppe Hessen Frankfurt am 10.4.1937"

Große Medaille aus Aluminium getönt, Durchmesser 85 mm, rückseitig mit Gravur "160m Alarmlauf 1.Sieger". Zustand 2.
237803
欧元 350,00
2

SA nichttragbare Auszeichnungsplakette der Wettkämpfe der SA-Reiterstandarte 34, 21.7.1935

SA-Reiterstandarte 34, Chemnitz, SA-Gruppe Sachsen. Große Medaille, Feinzink bronziert, Darstellung Vorderseite: SA-Reiter zu Pferde, Rückseite Eichenlaubkranz Reiterstandarte 34 21.7.35" im Eichenlaubkranz". Durchmesser 50 mm. Zustand 2.
237798
欧元 230,00
2

SA nichttragbare Auszeichnungsplakette "Kampfspiele der SA-Gruppe Franken 1938

Große Medaille, Feinzink versilbert und getönt, Durchmesser 60 mm, rückseitig "Dem 2. Sieger". Zustand 2.
172001
欧元 220,00
6

NSDAP Dienstauszeichnung in Gold, Steckkreuz

Es handelt sich bei diesem Stück um einen Prototyp, welcher nicht mehr zur Verleihung kam. Steckkreuz, leicht gewölbte Ausführung. Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, weiß emailliert. Rückseitig an breiter Tragenadel. In neuwertigem Zustand.
Das Kreuz stammt aus der ehem. Sammlung Lothar Hartung, seine Expertisen von 1980 und 1987 anbei. Sehr wahrscheinlich war die Auszeichnung für 30 Dienstjahre geplant.
Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt. Preis auf Anfrage.
111164
5

III. Reich Ehrenzeichen der SA- und SS Gau-Schi-Meisterschaft Oberbayern, Tölz 1933

Großes Steckabzeichen, 2 liegende Schi mit Beschriftung, im Zentrum ovales Quermedaillon mit den SA und SS Runen. Rückseitig an Querbroschierung mit Hersteller "Poellath Schrobenhausen". Leicht getragen, allerdings ist die Nadel auf der Rückseite abgebrochen. Zustand 2.
Anbei ein schönes Reprofoto eines NSKK Mann mit dem Abzeichen auf der Brust.In über 30 Jahren ist dies erst das 3. Abzeichen, welches wir anbieten können.
447276
欧元 3.000,00
4

HJ - Siegernadel der HJ-Reichssieger 1942 in Silber

Steckabzeichen, versilbert und blau lackiert, das HJ-Abzeichen emailliert, Höhe 29,5 mm. Rückseitig an Quernadel. 
447187
欧元 1.450,00
8

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze.

schwere 3-teilige Ausführung aus Feinzink bronziert. Komplett mit Band, in der etwas beschädigten braunen Verleihungsschachtel, im Boden "RZM M1/120" gestempelt, Zustand 2.
446577
欧元 550,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze 

leichte Ausführung aus Aluminium, im Ring 10 markiert, am langen Band.
442527
欧元 300,00
4

NSDAP Dienstauszeichnung in Silber 

schwere Ausführung, Buntmetall versilbert, blau emailliert, die Medaillons separat aufgesetzt, am original Band, Zustand 2.
434623
欧元 850,00
2

III. Reich tragbares Erinnerungsabzeichen "Dietrich Eckart 1923 - 1933 - Deutschland Erwache"

Erinnerungsabzeichen zum 10. Todestag. Buntmetall, massiv geprägt, rückseitig mit Bezeichnung "Neumarkt i.d. Obpf. Geburts- u. Vaterstadt Dietrich Eckarts". Zustand 2.

Dietrich Eckart starb am 26. Dez. 23. in Berchtesgaden infolge seiner Haft aus Anlaß seiner Teilnahme am 9.11.23. ", Zustand 2.
Dietrich Eckart war ein Publizist, Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers.
433117
欧元 300,00
2

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1939

Buntmetall bronziert und getönt, teils emailliert, Hersteller : H.Aurich Dresden, nach 1945 entnazifiziert, die Nadel abgebrochen.
429763
欧元 90,00
5

Gau-Ehrenzeichen Baden in Silber für Frauen

Buntmetall versilbert, Durchmesser 28 mm, rückseitig Markierung des Herstellers "Fr. Klett Karlsruhe", an dünner Tragenadel mit Sicherungsverschluß.
423405
欧元 1.750,00
2

SA Treffen Braunschweig 17./18. Oktober 1931

Fertigung aus Aluminium massiv, rückseitig mit Hersteller "ges.gesch. - RZM M1/35", Zustand 2.
383439
欧元 300,00
2

NSDAP große nichttragbare Erinnerungsplakette "15 Jahre Kampf um Ingolstadt - Dem Alten Kämpfer"

Große schwere versilberte Medaille, Durchmesser 60 mm, auf der Vorderseite großer Hoheitsadler mit Umschrift. Gewicht 56,7gr. Rückseite "Zur Erinnerung an die 15. Jahresfeier gewidmet von der Stadt Ingolstadt 11.12.1937". Zustand 2.
Die Erinnerungsmedaille wurde an alle Alten Kämpfer der Stadt Ingolstadt vergeben. Selten.
379651
欧元 380,00
2

III. Reich - Ehrenzeichen zur Schlageter-Gedächtnisfeier Düsseldorf 28.5.1933

Buntmetall bronziert, an Nadel, Hersteller : Paulmann & Crone Lüdenscheid i.W., Nadelsystem beschädigt ! Zustand 2.
369954
欧元 200,00
2

Festabzeichen der Gedenkfeier 1933 zur Erinnerung an den 9. November 1923 in München.

Buntmetall getönt, runder Eichenlaubkranz mit umwundenem Schriftband "Und Ihr habt doch gesiegt", in der Mitte durchbrochen gearbeitetes Hakenkreuz mit 1933, ohne Herstellerbezeichnung. Zustand 2.
363228
欧元 250,00
2

HJ / Reichsstudentenführung - Studentische Erntehilfe 1939 

Fertigung aus Zink, an Nadel, Hersteller : W.Annetsberger München SW2, Zustand 2.
358947
欧元 220,00

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer 

Buntmetall vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem, dieses mit Haarriss, mit 3 Nieten befestigt, rückseitig Querbroschierung, ohne Herstellerbezeichnung.
Ungetragen, komplett in der original Papierverpackung in der original Tüte des Herstellers. Zustand 2.

Aus dem Besitz des Landesjugendführers der HJ in Spanien Bernhard Feuerriegel. Das Stück stammt direkt aus dem Besitz der Familie. Die Dokumente als Fotokopie.
356221
欧元 2.800,00
2

SA Treffen Braunschweig 17./18. Oktober 1931, 1. Modell

Verliehene Ausführung um 1931, Eisenblech hohlgeprägt. 1 Flügel angebrochen !
351991
欧元 300,00
2

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam in Bronze

Buntmetallfertigung, Hersteller:"F. Hoffstätter, Bonn". Getragen, rückseitig die Nadel mit alter Reparatur, Zustand 2.
349937
欧元 120,00
2

SA Treffen Braunschweig 17./18. Oktober 1931

Buntmetall versilbert, hohlgeprägt. Viel getragen, Zustand 2-3.
349846
欧元 165,00
2

NSKK - Motorgruppe Oberdonau - Schießauszeichnung in Silber für " K.K.Gewehr " im Jahr 1941

Feinzink, 40 mm, an Nadel, Hersteller : C. Poellath Schrobenhausen, Zustand 2.
316210
欧元 300,00
7

Gausieger im Reichsberufswettkampf 1944

Feinzink lackiert, rückseitig Markierung des Herstellers "G. Brehmer Markneukirchen", Zustand 2+
300776
欧元 650,00
4

Erinnerungsabzeichen in Bronze der Einsatzstaffel der DM in Kroatien

um 1943. Steckabzeichen aus Buntmetall hohlgeprägt und getönt, rückseitig an senkrechter Tragenadel. Getragen in gutem Zustand.
Dazu die Fotokopie einer Verleihungsurkunde zu dem Abzeichen.
Das Erinnerungsabzeichens der Einsatzstaffel in Bronze wurde an alle alle Angehörigen der ES verliehen, die einen ununterbrochenen 6-monatigen Dienst in der ES versehen hatten.


Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft war eine paramilitärische nationalsozialistische Miliz im Unabhängigen Staat Kroatien während des Zweiten Weltkrieges. Für Personalfragen und politische Erziehung war formell der deutsche „Volksgruppenführer“ Branimir Altgayer zuständig, faktisch aber kommandierte der spätere Hauptsturmführer der Waffen-SS Jakob Lichtenberger die Mannschaft. In der DM sollten „erbgesunde, rassisch und weltanschaulich einwandfreie Männer über 21 (in Ausnahmefällen über 18) Jahre zwecks mannschaftlicher Erziehung und körperlicher Ertüchtigung“ zusammengefasst werden. Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft wurde vom kroatischen Staatsführer Ante Pavelić durch das „Gesetzesdekret über die Errichtung einer Miliz der Deutschen Volksgruppe im Rahmen der Kroatischen Ustascha-Miliz im Unabhängigen Staate Kroatien“ vom 31. Juli 1941 gebildet.  Der Einsatz der ES erfolgte im Rahmen der Ustascha-Milizen, wobei die Hauptaufgabe der Schutz der von Deutschen bewohnten Ortschaften war. Zunächst war die Stärke der ES auf ein Bataillon begrenzt, doch aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Partisanen wurden bald zusätzliche Einheiten gebildet. Bis zum 1. Juni 1942 erreichte die ES eine Stärke von 1.500 Mann, während zwei Reserve-Bataillone weitere 1.200 Mann umfassten. Entsprechend der Vereinbarung zwischen der kroatischen Regierung und der deutschen Besatzungsmacht vom 16. September 1941 sollten die Volksdeutschen in eigenen Verbänden innerhalb der kroatischen Armee dienen. 10 Prozent der Wehrpflichtigen eines Jahrganges sollten jedoch in der Waffen-SS, dienen. Ab Juni 1942 sollten die deutschen Wehrpflichtigen zwischen 17 und 30 Jahren auf Beschluss Heinrich Himmlers in der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ Dienst tun. Bis Ende April 1943 wurde die ES aufgelöst und die Mannschaften in Einheiten der Waffen-SS und der Polizei überführt.
Soldaten der Einsatzstaffel trugen ab 1941 anfänglich Uniformen der Kroatischen Heimwehr (Hrvatsko Domobranstvo), ab Anfang 1942 dann Uniformen im Stil der Waffen-SS. Auf dem rechten schwarzen Kragenspiegel trugen sie zwei einfache, senkrecht stehende weiße / silberne Wolfsangeln, auf dem linken schwarzen Kragenspiegel die den linken Kragenspiegeln der Waffen-SS nachempfundenen weißen / silbernen Dienstgradabzeichen mit sechszackigen Sternen (die aus der k.u.k.- und kroatischen Tradition übernommen wurden).


239986
欧元 1.850,00
2

HJ nichttragbare Siegerplakette "Bann-Untergau-Schi-Meisterschaften 1941"

Feinzink versilbert, Durchmesser 55 mm. Vorderseite Hoheitsadler mit HJ-Raute und umlaufender Gravur. Rückseitig mit Siegergravur "Der Jungmeister". Zustand 2.
177628
欧元 220,00
3

NSDAP Dienstauszeichnung in Gold, Halskreuz

Es handelt sich bei diesem Stück um einen Prototyp, welcher nicht mehr zur Verleihung kam. Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, beidseitig weiß emailliert. Komplett an Halsbandaufhängung sowie langem konfektionierten Halsband. In neuwertigem Zustand.
Das Kreuz stammt aus der ehem. Sammlung Lothar Hartung, seine Expertise von 1987 anbei. Sehr wahrscheinlich war die Auszeichnung für 35 Dienstjahre geplant.
Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt. Preis auf Anfrage.
111165
6

Allgemeine SS nichttragbare Plakette "SS-Oberabschnitt Südost - als Anerkennung"

Standort Breslau, um 1938. Braune Plakette aus Böttgersteinzeug, Maße 16 x 11 x 2 cm, Darstellung: Ritter mit Schild und SS-Runen, vor Hakenkreuzfahne, in sehr gutem Zustand, selten.
Die Auszeichnungsplakette ist abgebildet im Fachbuch von Andre Hüsken "Katalog der Orden und Ehrenzeichen des Deutschen Reiches 1871-1945", Nr. 74.17.
446751
欧元 300,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

flache Buntmetallausführung, im Ring 15 markiert (RZM11/15 Karl Wurster, Markneukirchen) am Band, Zustand 2

446645
欧元 275,00
3

SS Dienstauszeichnung 3. Stufe

Medaille für 8 Dienstjahre, Buntmetall getönt an Tropfenöse, am 35 mm breiten Band.
430726
欧元 1.050,00
6

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer 

Buntmetall vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem mit 3 Nieten befestigt, rückseitig Querbroschierung, ohne Herstellerbezeichnung.
Ungetragen, komplett in der original Papierverpackung in der original Tüte des Herstellers. Zustand 2++.

Aus dem Besitz des Landesjugendführers der HJ in Spanien Bernhard Feuerriegel. Das Stück stammt direkt aus dem Besitz der Familie. 
355746
欧元 3.000,00
2

Festabzeichen der Gedenkfeier 1933 zur Erinnerung an den 9. November 1923 in München.

Buntmetall getönt, runder Eichenlaubkranz mit umwundenem Schriftband "Und Ihr habt doch gesiegt", in der Mitte durchbrochen gearbeitetes Hakenkreuz mit 1933, mit schwer zu lesendem Hersteller "ges.gesch. Deschler & Sohn München", Zustand 2-.
346127
欧元 235,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen "1926"

Stoffausführung mit Silber gewebter Jahreszahl. Das Abzeichen wurde 1931 gestiftet und über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 2.
297555
欧元 50,00
2

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetall Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH.", Zustand 2.

434575
欧元 250,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Silber 

schwere Ausführung, Buntmetall versilbert, blau emailliert, die Medaillons separat aufgesetzt, am original Band, Zustand 2.
432756
欧元 850,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

schwere Ausführung, Feinzink bronziert, die Medaillons separat aufgelötet, mit Band, Zustand 3
429554
欧元 250,00
4

SS - kleiner silberner Fingerring

um 1940. Eleganter Fingerring, vermutlich für eine Frau, im Zentrum rechteckiges Feld mit silbernen SS-Runen, der Hintergrund schwarz emailliert, seitlich mit Reliefmuster, innen mit Silberstempel "835" Durchmesser 20 mm. Getragenes Stück, Zustand 2-.
423884
欧元 1.350,00
2

NSDAP nichttragbare Auszeichnungsplakette der NSDAP AO Landesgruppe Italien zum "Staatsbesuch Adolf Hitlers in Italien 1938"

Runde Plakette, Bronze getönt, Durchmesser 45 mm. Vorderseite in Form des offizielles Abzeichens für die Gäste des Staatsbesuches: großer Hoheitsadler mit 2 Liktorenbündel, Umschrift "Staatsbesuch Adolf Hitlers in Italien 1938". Rückseite "Für treue Mitarbeit in der Landesgruppe Italien der AO der NSDAP". 
413643
欧元 650,00
3

Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP als Ehrenverleihung zum Jahrestag der Machtergreifung 

Kleines Abzeichen für den Zivilanzug, Buntmetall feuervergoldet, das Zentrum fein emailliert. Rückseitig ohne Hersteller, an Knopflochbroschierung mit Gravur des Verleihungsdatum "30.1.1938". Leicht getragen, in guten Zustand.
377207
欧元 3.500,00
4

III. Reich - Großes tragbares Abzeichen für die Ehrengäste zum " SA-Aufmarsch Standarte 220 u. Kreisparteitag Meschede 7./8.10.1933 "

Steckabzeichen, Echtsilber mit 800 Stempel, rückseitig an breiter senkrechter Nadel, Zustand 2.

363220
欧元 650,00

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer 

Buntmetall vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem mit 3 Nieten befestigt, rückseitig Querbroschierung, ohne Herstellerbezeichnung.
Ungetragen, komplett in der original Papierverpackung in der original Tüte des Herstellers. Zustand 2++.

Aus dem Besitz des Landesjugendführers der HJ in Spanien Bernhard Feuerriegel. Das Stück stammt direkt aus dem Besitz der Familie. Die Dokumente als Fotokopie.
355750
欧元 3.000,00

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer 

Buntmetall vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem mit 3 Nieten befestigt, rückseitig Querbroschierung, ohne Herstellerbezeichnung.
Ungetragen, komplett in der original Papierverpackung in der original Tüte des Herstellers. Zustand 2++.

Aus dem Besitz des Landesjugendführers der HJ in Spanien Bernhard Feuerriegel. Das Stück stammt direkt aus dem Besitz der Familie. Die Dokumente als Fotokopie.
355749
欧元 3.000,00

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer 

Buntmetall vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem mit 3 Nieten befestigt, rückseitig Querbroschierung, ohne Herstellerbezeichnung.
Ungetragen, komplett in der original Papierverpackung in der original Tüte des Herstellers. Zustand 2++.

Aus dem Besitz des Landesjugendführers der HJ in Spanien Bernhard Feuerriegel. Das Stück stammt direkt aus dem Besitz der Familie. Die Dokumente als Fotokopie.
355747
欧元 3.000,00

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer 

Buntmetall vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem mit 3 Nieten befestigt, rückseitig Querbroschierung, ohne Herstellerbezeichnung.
Ungetragen, komplett in der original Papierverpackung in der original Tüte des Herstellers. Zustand 2++.

Aus dem Besitz des Landesjugendführers der HJ in Spanien Bernhard Feuerriegel. Das Stück stammt direkt aus dem Besitz der Familie. Die Dokumente als Fotokopie.
355745
欧元 3.000,00
4

Erinnerungsabzeichen in Silber der Einsatzstaffel der DM in Kroatien

um 1943. Steckabzeichen aus Buntmetall hohlgeprägt und versilbert, rückseitig an 2 waagerechten Trageklammern, eine ist abgebrochen. Getragen in gutem Zustand.

Das Erinnerungsabzeichens der Einsatzstaffel in Silber wurde an alle alle Angehörigen der ES verliehen, die an der Gründung der ES beteiligt waren und am ersten Ausbildungslehrgang vom 28. September bis zum 4. November 1941 in Zagreb teilgenommen hatten oder Angehörige, die einen ununterbrochenen 18-monatigen Dienst in der ES versehen hatten, oder ES-Angehörige, die im Krieg verwundet wurden.


Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft war eine paramilitärische nationalsozialistische Miliz im Unabhängigen Staat Kroatien während des Zweiten Weltkrieges. Für Personalfragen und politische Erziehung war formell der deutsche „Volksgruppenführer“ Branimir Altgayer zuständig, faktisch aber kommandierte der spätere Hauptsturmführer der Waffen-SS Jakob Lichtenberger die Mannschaft. In der DM sollten „erbgesunde, rassisch und weltanschaulich einwandfreie Männer über 21 (in Ausnahmefällen über 18) Jahre zwecks mannschaftlicher Erziehung und körperlicher Ertüchtigung“ zusammengefasst werden. Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft wurde vom kroatischen Staatsführer Ante Pavelić durch das „Gesetzesdekret über die Errichtung einer Miliz der Deutschen Volksgruppe im Rahmen der Kroatischen Ustascha-Miliz im Unabhängigen Staate Kroatien“ vom 31. Juli 1941 gebildet.  Der Einsatz der ES erfolgte im Rahmen der Ustascha-Milizen, wobei die Hauptaufgabe der Schutz der von Deutschen bewohnten Ortschaften war. Zunächst war die Stärke der ES auf ein Bataillon begrenzt, doch aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Partisanen wurden bald zusätzliche Einheiten gebildet. Bis zum 1. Juni 1942 erreichte die ES eine Stärke von 1.500 Mann, während zwei Reserve-Bataillone weitere 1.200 Mann umfassten. Entsprechend der Vereinbarung zwischen der kroatischen Regierung und der deutschen Besatzungsmacht vom 16. September 1941 sollten die Volksdeutschen in eigenen Verbänden innerhalb der kroatischen Armee dienen. 10 Prozent der Wehrpflichtigen eines Jahrganges sollten jedoch in der Waffen-SS, dienen. Ab Juni 1942 sollten die deutschen Wehrpflichtigen zwischen 17 und 30 Jahren auf Beschluss Heinrich Himmlers in der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ Dienst tun. Bis Ende April 1943 wurde die ES aufgelöst und die Mannschaften in Einheiten der Waffen-SS und der Polizei überführt.
Soldaten der Einsatzstaffel trugen ab 1941 anfänglich Uniformen der Kroatischen Heimwehr (Hrvatsko Domobranstvo), ab Anfang 1942 dann Uniformen im Stil der Waffen-SS. Auf dem rechten schwarzen Kragenspiegel trugen sie zwei einfache, senkrecht stehende weiße / silberne Wolfsangeln, auf dem linken schwarzen Kragenspiegel die den linken Kragenspiegeln der Waffen-SS nachempfundenen weißen / silbernen Dienstgradabzeichen mit sechszackigen Sternen (die aus der k.u.k.- und kroatischen Tradition übernommen wurden).



352109
欧元 1.850,00
2

HJ tragbare Auszeichnung "Torf-Einsatz 1943"

ovales Steckabzeichen, Feinzink, rückseitig an Tragenadel, Zustand 2

335765
欧元 385,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen "1932"

Stoffausführung mit Silber gewebter Jahreszahl. Das Abzeichen wurde 1931 gestiftet und über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
297548
欧元 40,00
3

HJ "Erweiterte Kinder-Land-Verschickung" tragbares Ehrenzeichen für das Begleitpersonal

Runde Brosche, Darstellung: HJ-Adler vor Sigrune mit Umschrift. Feinzink getönt. Zustand 2+.
103180
欧元 550,00
2

SS Dienstauszeichnung 4. Stufe für 4 Dienstjahre

Buntmetall geschwärzt an Tropfenöse, am Band, Zustand 2.
445673
欧元 850,00
2

SS-Dienstauszeichnung 3. Stufe Medaille für 8 Dienstjahre

Buntmetall, an Tropfenöse, am Band mit Tragenadel. Zustand 2.
444658
欧元 1.200,00
3

SS - Schießauszeichnung, 3. Stufe für Scharfschützen

um 1937, Aluminium versilbert, Eichenlaubkranz, im Zentrum Schießscheibe, darunter die SS-Runen mit 3 Eichenblättern. Rückseitig mit Herstellerzeichen der Fa. Otto Gahr, München (SS-Runen im 8-Eck ) und "ges. gesch.", rückseitig dünne runde Nadel, Zustand 2.
Eines der wenigen Originale, extrem selten.
444655
欧元 6.500,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen "1933"

wurde auf dem Ärmel über der Armbinde getragen, Zustand 2.
396733
欧元 75,00
7

Germanische SS in den Niederlanden Wehrsportabzeichen

Hochovales Steckabzeichen, ca. 59x43 mm, Buntmetall vergoldet, rückseitig mit Hersteller-Bezeichnung "N.S.B. Nr 127 P.G.R.", an senkrechter dünner Nadel. Getragen, Zustand 2.
Die SS Wehrsportabzeichen wurden in Bronze, Silber und Gold verliehen. Das SS Wehrsport Ehrenzeichen wurde nur in Gold verliehen und unterscheidet sich in der Darstellung durch das stehende Schwert in der Mitte.
436795
欧元 3.500,00
4

NSDAP Dienstauszeichnung in Gold

flache Ausführung, Buntmetall, vergoldet mit aufpolierten Kanten, weiß emailliert, mit original Bandabschnitt. Zustand 2.
414811
欧元 4.250,00
3

Gausieger im Reichsberufswettkampf 1944

Feinzink lackiert, Hersteller: G.Brehmer Markneukirchen, Zustand 2-
338231
欧元 500,00
2

NSKK - Motorgruppe Oberdonau - Schießauszeichnung in Gold für " K.K.Gewehr " im Jahr 1943

Feinzink, teils emailliert mit aufgesetzten NSKK-Adler, 45 mm, an Nadel, Zustand 2.
316208
欧元 400,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen "1928"

Stoffausführung mit Silber gewebter Jahreszahl. Das Abzeichen wurde 1931 gestiftet und über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 2.
297550
欧元 50,00
2

SA nichttragbare Siegermedaille "Der Führer der SA Gruppe Berlin-Brandenburg Dem Sieger im Gruppensport Fest- 29.-30.9.1934"

Bronzemedaille getönt, Durchmesser 60 mm. Auf der Vorderseite marschierende SA-Kolonne mit zusätzlicher Gravur "1. Preis Boxen". Zustand 2.
246565
欧元 230,00
2

SA nichttragbare Siegerplakette "SA - Gruppenwettkämpfe SA-Gruppe Hochland 1938"

Massiv geprägtes Metallabzeichen versilbert und getönt. Rückseitig "Dem 2. Sieger", mit Hersteller "RZM M 9/3".
Die Plakette ist im Design und der Größe identisch zum tragbaren Teilnehmerabzeichen, das allerdings aus Aluminium geprägt ist.
238075
欧元 180,00
2

SA nichttragbare große Siegerplakette 1939 "Dem 1. Sieger"

Große Medaille aus Feinzink vergoldet, Hersteller Christian Lauer Nürnberg, Durchmesser 60 mm. Auf der Vorderseite das SA-Emblem im Eichenlaubkranz im Jahreszahl 1939, rückseitig ""Dem 1. Sieger" im Eichenlaubkranz. Zustand 2.
237857
欧元 220,00
2

NSKK - große nichttragbare Siegerplakette "NSKK Mannschaftspreis Drei Heide Fahrt 1936 Motorbrigade Leipzig"

Leichtmetall getönt, mit aufgenietetem Stadtwappen von Leipzig, ca. 125 x 100 mm, Zustand 2
233932
欧元 400,00
2
欧元 75,00
2

SS-Dienstauszeichnung 3. Stufe Medaille für 8 Dienstjahre

Buntmetall, an Tropfenöse, am ungetragenen Band. Ungetragen, Zustand 2+.
430854
欧元 1.050,00
2
欧元 450,00
2

Deutsche Nationalsozialisten in Dänemark N.S.D.A.P.N. - ( Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nordschleswigs ) - Parteitag 1938

Abzeichen für die Teilnehmer des Parteitags. Hohlgeprägte Ausführung getönt, rückseitig an Quernadel. Leicht getragen, Zustand 2+ . Sehr selten.
367603
欧元 650,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen "1928"

Stoffausführung, wurden über der Armbinde getragen, Zustand 2.
344960
欧元 50,00
3

Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP als Ehrenverleihung zum Jahrestag der Machtergreifung 

Kleines Abzeichen für den Zivilanzug, Buntmetall vergoldet, das Zentrum fein emailliert. Rückseitig ohne Hersteller, an Knopflochbroschierung mit Gravur des Verleihungsdatum "30.1.1943". Leicht getragen, in guten Zustand.
294443
欧元 3.200,00
6

Silbernes Ehrenzeichen der NSDAP - Musterstück

Kleine Ausführung für den Zivilanzug. Durchmesser 24 mm. Buntmetall versilbert und fein emailliert, rückseitig mit waagerechter Broschierung und Hersteller "RZM M 1/120" (= Fa. Wilhelm Deumer, Lüdenscheid). Ungetragen, jedoch ein kleiner Emailleschäden am unteren rechten Rand. Zustand 2.

Im Rahmen der Schaffung des Deutschen Ordens des Großdeutschen Reiches wurde auch eine neue Untergliederung des Ehrenzeichens der NSDAP nach dem Endsieg geplant. Das eigentliche Parteiabzeichen wurde als niedrigste Stufe angesehen, gefolgt von dem Silbernen und Goldenen Ehrenzeichen sowie dem Runenstern. Die höchsten Parteiauszeichnungen waren der Deutsche Orden in seinen verschiedenen Abstufungen.
In den USA existiert ein großes Präsentationsetui mit allen Stufen des Deutschen Ordens sowie den Goldenen und Silbernen Ehrenzeichen der NSDAP, jeweils mit dem Hersteller "RZM M 1/120".
250796
欧元 7.500,00
2

SA Nichttragbare Siegermedaille "2. Hallensport-Kampftag d. SA-Gruppe Hessen Frankfurt a.M. 28.5.1938"

Große Medaille aus Aluminium bronziert, Durchmesser 85 mm, rückseitig mit Gravur "2. Sieger im Kugelstossen Kl. A 1". Zustand 2.
238458
欧元 250,00
4

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer - Abzeichen einer BDM-Führerin in Finnland

Buntmetall vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem (minimal beschädigt) mit 3 Nieten befestigt, rückseitig Querbroschierung, mit dem Dienstzeitzeugnis ausgestellt in Helsinki von der Landesführung Finnland - Reichsdeutsche Jugend Ausland, unterschrieben von dem geschäftsführenden Landesjugenführer Maltusch.
212399
欧元 3.500,00
2

DLV/NSFK Silberne Medaille "Meinshausen-Fliegen der Berliner Schuljugend Berlin 1938"

Zink versilbert, Durchmesser 38mm, Zustand 2-
Von 1930 bis 1933 amtierte Dr.Meinshausen als Stellvertreter des Gauleiters von Berlin Joseph Goebbels. Seit 1931 war er Reichsredner der NSDAP. Stadtschulrat von Berlin und weitere Funktionen in der NSDAP.
212341
欧元 150,00
2

III. Reich - patriotische tragbare Medaille "Adolf Hitler - Der Führer aus der Not"

Medaille für Sendensammler der Reichstagswahlen 1929/1930 als inoffizielle Auszeichnung, Buntmetall versilbert, am patriotischen Band, Zustand 2.
443997
欧元 250,00
2
欧元 250,00
2

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetallfertigung, Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH.", Zustand 2.

Das Potsdam-Abzeichen war ein 1932 eingeführtes Tagungsabzeichen der NSDAP, welches anlässlich des Ersten Reichsjugendtages in Potsdam vom 1. bis 2. Oktober 1932 in zwei Stufen, Bronze und Silber, ausgegeben wurde. Die Verleihung des bronzenen Tagungsabzeichens erfolgte an Zuschauer und dergleichen, während das silberne Abzeichen an aktive Teilnehmer verliehen wurde. Letztere Abzeichen durften auch weiter zur Dienstkleidung getragen werden.
439118
欧元 250,00
3

Gausieger im Reichsberufswettkampf 1944

Feinzink, teils lackiert, Hersteller: G.Brehmer Markneukirchen. Leicht getragen, Zustand 2.

434654
欧元 550,00
12