Wehrmacht Heer - Gedenktafel zur Aufstellung des Infanterie-Regiments 57 im Oktober 1935
schwere geschwärzte Eisenplatte, 27 x 32 cm, 5,3 Kg, Offizier auf Pferd und Soldaten marschieren hinterher, datiert Siegen den 16. Oktober 1935 III./I.R.57 und einem langen Widmungstext von M.Fuchs und K.H.Münker, rückseitig zwei Wandaufhängungen, Zustand 2.
Das Infanterie-Regiment 57 wurde am 15. Oktober 1935 bei der Enttarnung der Verbände nach der Erweiterung der Reichswehr zur Wehrmacht nach Wiedererlangung der Wehrhoheit im Wehrkreis IX aufgestellt. Der Regimentsstab wurde in Siegen, im Wehrkreis IX, aufgestellt. Das I. Bataillon vom Regiment wurde durch Abgaben der Landespolizei und der Infanterie-Regimenter 17 und 38 auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg, ebenfalls Wehrkreis IX, aufgestellt und vorläufig dort stationiert. Das II. Bataillon vom Regiment wurde durch das Ausbildungs-Bataillon vom Infanterie-Regiment 36 in Marburg, ebenfalls Wehrkreis IX, aufgestellt. Das III. Bataillon vom Regiment wurde durch das Ausbildungs-Bataillon vom Infanterie-Regiment 15 ebenfalls in Siegen aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde das Regiment dann der 9. Infanterie-Division unterstellt. 1936 wurde dann das I. Bataillon vom Regiment ebenfalls nach Siegen verlegt. Durch Abgaben vom gesamten Regiment wurde dann im Herbst 1938 auch ein Ergänzungs-Bataillon vom Infanterie-Regiment 57 in Weilburg, ebenfalls im Wehrkreis IX, aufgestellt. Am 21. September 1940 wurde das III. Bataillon als III. Bataillon an das Infanterie-Regiment 427 abgegeben und ersetzt. Im Herbst 1941 wurde das Infanterie-Regiment 57 bis auf die 9. (Radfahr)-Kompanie aufgelöst. Ab dem 15. Oktober 1942 als Grenadier-Regiment 57 wieder aufgestellt.
Das Infanterie-Regiment 57 wurde am 15. Oktober 1935 bei der Enttarnung der Verbände nach der Erweiterung der Reichswehr zur Wehrmacht nach Wiedererlangung der Wehrhoheit im Wehrkreis IX aufgestellt. Der Regimentsstab wurde in Siegen, im Wehrkreis IX, aufgestellt. Das I. Bataillon vom Regiment wurde durch Abgaben der Landespolizei und der Infanterie-Regimenter 17 und 38 auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg, ebenfalls Wehrkreis IX, aufgestellt und vorläufig dort stationiert. Das II. Bataillon vom Regiment wurde durch das Ausbildungs-Bataillon vom Infanterie-Regiment 36 in Marburg, ebenfalls Wehrkreis IX, aufgestellt. Das III. Bataillon vom Regiment wurde durch das Ausbildungs-Bataillon vom Infanterie-Regiment 15 ebenfalls in Siegen aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde das Regiment dann der 9. Infanterie-Division unterstellt. 1936 wurde dann das I. Bataillon vom Regiment ebenfalls nach Siegen verlegt. Durch Abgaben vom gesamten Regiment wurde dann im Herbst 1938 auch ein Ergänzungs-Bataillon vom Infanterie-Regiment 57 in Weilburg, ebenfalls im Wehrkreis IX, aufgestellt. Am 21. September 1940 wurde das III. Bataillon als III. Bataillon an das Infanterie-Regiment 427 abgegeben und ersetzt. Im Herbst 1941 wurde das Infanterie-Regiment 57 bis auf die 9. (Radfahr)-Kompanie aufgelöst. Ab dem 15. Oktober 1942 als Grenadier-Regiment 57 wieder aufgestellt.